Zubereitung
BILDER AUSBLENDEN
ALLE BILDER ANZEIGEN
Schritt 1
Den Ofen auf 160 °C mit Heissluft feucht vorheizen.
Schritt 2
Karotten (2)
waschen, schälen und in 2 cm grosse Würfel schneiden.
Zwiebeln (2)
schälen und fein hacken.
Knoblauch (1 Zehe)
schälen und anpressen.
Schritt 3
Karotten, Zwiebeln, Knoblauchzehe,
Fleisch (1 kg)
,
Rotwein (750 ml)
,
Champignons (200 g)
,
gewürfelten Speck (150 g)
,
Tomaten (5 g)
in eine Porzellanform geben, mit
Salz (wenig)
und
Pfeffer (wenig)
würzen und gut mischen.
Schritt 4
Porzellanform auf den Gitterrost in den vorgeheizten Ofen geben.
Schritt 5
Backgut einschieben.
Schritt 6
Das Ganze bei 160 °C Heissluft feucht für 2 Stunden garen.
Schritt 7
In der Zwischenzeit das
Maizena (7 g)
mit dem
Wasser (45 ml)
anrühren. Nach 90 Minuten die Porzellanform aus dem Ofen nehmen, den Saucenbinder zugeben und vorsichtig umrühren. Danach die Porzellanform zurück in den Ofen geben und für weitere 30 Minuten garen, bis das Fleisch zart ist.
Rezept bewerten
{{id}}
Tags
WEITERE TAGS ANZEIGEN WENIGER TAGS ANZEIGENKüchentipps, Menüvorschläge und mehr
Alle anzeigenKürbis - herbstliches Superfood
Suchst du eine erfrischende Idee für ein herbstliches 3-Gänge-Menü?
Welche Sauce für welche Pasta?
Durch die Woche, mit schnellen, feinen Rezepten!
Lamm-Weisskabiseintopf
Hirsetopf
Griessnocken auf Linsengemüse
Crema Cotta mit Basilikum
Pulled-Pork-Burger mit Tomaten-Zwetschgen-Chutney
Mangosoufflé mit Kokosnuss-Limettensauce
Früchtekompott
Saucisson Brioché
Poulet Shawarma
Chicoréekuchen mit Gorgonzola
Glace im Knusperteig
Pita-Brot
Lasagne
Aprikosen-Marzipan-Muffins
Luzerner Lebkuchen
Pita-Brot
Empfohlene Rezepte
{{name}}
Wir sammeln Informationen mithilfe der 'Cookie'-Technologie. Cookies sind kleine Textdateien, die zum Speichern von Informationen in Webbrowsern verwendet werden, damit sich Ihr Computer Informationen über Ihren Besuch 'merkt'. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung, dem Schutz und der Verbesserung der V-Kitchen Dienste.
Wir verwenden Sitzungscookies von Erst- und Drittanbietern sowie dauerhafte Cookies. Die von uns verwendeten Cookies können sich von Zeit zu Zeit ändern, da wir die V-Kitchen Dienste laufend verbessern und aktualisieren.
Siehe unten für die Arten von Cookies, die wir sammeln:In einigen Fällen können wir Informationen, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben (z. B. Ihre E-Mail-Adresse), mit den von uns verwendeten Cookies verknüpfen. Dies erleichtert nicht nur die oben beschriebenen Zwecke, sondern ist auch nützlich, um zu verstehen, wie Sie mit anderen Inhalten im Zusammenhang mit unseren Diensten umgehen (z. B. Öffnungsraten von E-Mails, URL-Klickraten).
Wenn Sie nicht möchten, dass wir ein Cookie auf Ihrer Festplatte ablegen, können Sie diese Funktion auf Ihrem Computer oder Mobilgerät deaktivieren. Unter den untenstehenden Links erfahren Sie, wie Sie Cookies in Ihren Browsereinstellungen verwalten können. Wenn Sie sich jedoch entscheiden, keine Cookies von uns zu akzeptieren, können bestimmte Aspekte der Dienste nicht richtig oder wie beabsichtigt funktionieren.