Welche Sauce für welche Pasta?

Es gibt so viele Arten von Pasta, aber nicht jede ist gleich gut für jede Sauce geeignet.
Welche Sauce für welche Pasta?
Welche Sauce für welche Pasta?
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.
GEHE ZUM BLOG
Gefällt dir das?
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.
GEHE ZUM BLOG

Appetit auf Pasta, aber keine Ahnung welche Sauce dazu passt? Wir haben einige leckere Vorschläge und viel Wissenswertes für dich.

Dicke Pasta

Fleischige, würzige oder reichhaltigere Saucen passen besser zu grossen, dicken und geriffelten Teigwaren. Dies aus dem einfachen Grund, weil je grösser die Oberfläche ist, desto mehr Sauce haften bleibt. Breite Bandnudeln wie Tagliatelle und Ragù passen mit ihrer rauen Oberfläche beispielsweise besonders gut zu kräftigen Saucen.

Lange und dünne Pasta

Spaghetti und Linguine sind aufgrund ihrer glatten Form und der recht kleinen Oberfläche perfekt für flüssige oder leichte Saucen, wie zum Beispiel Tomatensauce oder grüne und rote Pestos.

Kurz und glatt

Penne, grosse Hörnli, Hohlnudeln in Muschelform wie Conchiglie oder die kleinen Orecchiette sind in der Kombination mit Tomatensauce, Gemüse oder auch gefüllt und im Ofen überbacken am besten geeignet. Wusstest du, dass Orecchiette auf Deutsch so viel bedeutet wie «Öhrchen»?

Gedreht / Gestreift

Besonders gut geeignet für kräftige, cremige Saucen oder Käsesauce sind z. B. Penne Rigate, Rigatoni, Fusili oder auch Radiatori. Unter anderem eigenen sich Penne und Fusili super für Salate oder zusammen mit Gemüsegerichten.

Teile deine Lieblingspasta mit deiner perfekten Sauce mit uns auf Facebook oder Instagram. Wir sind gespannt und freuen uns auf deinen Kommentar.

Von Pai, V-Kitchen

Melde dich für den Newsletter an und erhalte die wichtigsten News zu neuen Kochexperten, Rezepten, Updates und vieles mehr.
In Übereinstimmung mit unseren DATENSCHUTZRICHTLINIEN.
DIESE WOCHE AKTUELL
Energie sparen beim Kochen mit AMC
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Kulinarischer Start ins neue Jahr mit den Rezepten aus Annemarie Wildeisens «Kochen»-Magazin
KOCHEN LERNEN
Brandteiggebäck: Hingucker und zugleich Gaumenschmaus
DIESE WOCHE AKTUELL
Weihnachtstraditionen rund um die Welt
TIPPS UND TRICKS
Ideen für einen besonders schönen Adventssonntag
DIESE WOCHE AKTUELL
Punsch: Herkunft, Zutaten und mehr
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Inspirationen für dein Weihnachtsessen
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Fonds selbst herstellen - so geht's!
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
Papier- vs. Plastikverpackung
KULINARISCHE GESCHICHTE
Fondue – das wohl käsigste Schweizer Nationalgericht
DIESE WOCHE AKTUELL
Welche Geschichte verbirgt sich hinter dem Samichlaus?
KULINARISCHE GESCHICHTE
Grittibänz - woher er kommt und wie er gebacken wird
DIESE WOCHE AKTUELL
Energie sparen beim Kochen mit AMC
Wir sind mitten im Winter und die Energiekrise ist in den Nachrichten allgegenwärtig – aber mit der ressourcenschonenden Technologie von AMC kannst du sicher sein, dass du weiterhin einen energiefreundlichen Lebensstil verfolgst.
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Kulinarischer Start ins neue Jahr mit den Rezepten aus Annemarie Wildeisens «Kochen»-Magazin
Das bekannte Januarloch hält das V-Kitchen-Team nicht davon ab, sich in der Küche kulinarisch auszutoben. Lasse auch du dich von diesen Neujahrs-Rezepten aus dem Magazin Annemarie Wildeisen «Kochen» inspirieren.
KOCHEN LERNEN
Brandteiggebäck: Hingucker und zugleich Gaumenschmaus
Gebäck aus Brandteig sieht schön aus und ist viel einfacher in der Herstellung als man denkt. Probiere es aus!
DIESE WOCHE AKTUELL
Weihnachtstraditionen rund um die Welt
Erfahre hier, wie man in der Schweiz aber auch in Norwegen, Spanien oder Island Weihnachten feiert.
TIPPS UND TRICKS
Ideen für einen besonders schönen Adventssonntag
Diesen Adventssonntag solltest du mit allen Sinnen geniessen und ihn dir so angenehm wie möglich gestalten. Wir haben ein paar schöne Ideen für dich.
DIESE WOCHE AKTUELL
Punsch: Herkunft, Zutaten und mehr
Punsch wärmt nicht nur kalte Hände, sondern den ganzen Körper. In diesem Beitrag erfährst du interessante Fakten über das beliebte Heissgetränk.
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Inspirationen für dein Weihnachtsessen
Weihnachten steht vor der Tür! Beeindrucke deine Gäste mit einem leckeren Weihnachtsessen bei dir Zuhause.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Fonds selbst herstellen - so geht's!
Fonds geben vielen Gerichten eine besonders feine Geschmacksnote. Du kannst Fonds sehr einfach selbst herstellen und das am besten gleich auf Vorrat.
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
Papier- vs. Plastikverpackung
Was ist besser für die Umwelt, Papier- oder Plastiktüte? Lies hier, weshalb eine andere Wahl noch besser ist.
KULINARISCHE GESCHICHTE
Fondue – das wohl käsigste Schweizer Nationalgericht
Die Geschichte von Fondue, welche Arten von Fondue es gibt und wie ein Fondue gelingt – Basics, Beilagen, Dips & Tipps
DIESE WOCHE AKTUELL
Welche Geschichte verbirgt sich hinter dem Samichlaus?
Am 6. Dezember feiern wir Samichlaus. Doch woher kommt der Brauch und gab es ihn wirklich, den Heiligen Nikolaus?
KULINARISCHE GESCHICHTE
Grittibänz - woher er kommt und wie er gebacken wird
Der Grittibänz gehört zu Samichlaus dazu und ist schnell gebacken. Hier bekommst du einige weitere Informationen rund um das traditionelle Hefegebäck.