Was machen mit überschüssigem Zucchini und Zucchetti?

Mit unseren Tipps machst du Zucchini und Zucchetti ganz einfach haltbar. Und dank vielen Rezeptvorschlägen geniesst du das vielseitige Sommergemüse den ganzen Winter über.
Was machen mit überschüssigem Zucchini und Zucchetti?
Was machen mit überschüssigem Zucchini und Zucchetti?
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.
GEHE ZUM BLOG
Gefällt dir das?
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.
GEHE ZUM BLOG

Der beliebte Sommerkürbis ziert viele Gärten und Balkone bis in den Herbst hinein. Übrigens, der einzige Unterschied zwischen Zucchini und Zucchetti ist die Grösse: Werden die Früchte früh geerntet und haben eine Länge von 10–15 cm, dann werden sie Zucchini genannt. Grössere Exemplare heissen Zucchetti. Im Geschmack unterscheiden sich die zwei nicht.

Was aber, wenn du zu viel davon hast und nicht mehr weisst, wohin damit?

Wir geben dir 3 Tipps, was du mit überschüssigem Zucchini und Zucchetti machen kannst.

1. Einfrieren

Das Einfrieren von Zucchini erfolgt in 3 Schritten: Zucchini waschen, abtrocknen und in Scheiben oder Würfel schneiden. In einem Sieb Zucchini mit Salz bestreuen und vermengen. Zucchini in Gefrierbeutel oder Gefrierdosen luftdicht verpacken und einfrieren.

2. Trocknen

Zucchini lassen sich im Backofen, Dörrgerät oder an der Luft wunderbar dörren. Wasche dazu das Gemüse und schneide es in ca. 0,5 Zentimeter dicke Scheiben.
  • Lufttrocknen: Fädle die Zucchini auf Schnüre und hänge diese an einem trockenen, luftigen Platz auf
  • Trocknen im Backofen: Gemüse auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen. Ofen auf niedrigster Temperatur einschalten und Zucchini hineinschieben. Klemme einen Kochlöffel in die Türe, damit die Feuchtigkeit entweichen kann. Etwa zehn Stunden trocknen lassen.
  • Darren im Dörrgerät: Zucchinischeiben auf den Rost legen und bei 45 Grad sechs bis sieben Stunden dörren.

3. Zucchini einkochen

Eingemachte Zucchini halten sich für mindestens ein Jahr, vorausgesetzt du hast sauber gearbeitet. Und so geht’s:

Zutaten:

  • 1 kg Zucchini
  • 2 Zwiebeln
  • 4 Knoblauchzehen
  • 500 ml Wasser
  • 250 ml milden Essig
  • 150 g Zucker
  • einige Pfefferkörner
  • Salz
  • 1 EL mittelscharfer Senf
  • nach Belieben: Curry- und Paprikapulver
Zum Einmachen eignen sich Weck-Gläser (gibt’s in der Landi) mit intakter Dichtung. Die Gefässe müssen vor dem Befüllen zehn Minuten in kochendem Wasser sterilisiert werden.


Zubereitung:
  1. Zucchini waschen, Stiel und Blütenansatz abschneiden und das Gemüse in mundgerechte Stücke zerteilen
  2. Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden
  3. Knoblauch schälen und hacken
  4. Das Wasser mit dem Essig in einem Topf zum Kochen bringen
  5. Den Zucker hineinrieseln lassen und so lange umrühren, bis sich alle Kristalle gelöst haben
  6. Die Gewürze sowie den Senf hinzugeben
  7. Zucchini, Zwiebeln und Knoblauch in den Sud geben und 15 Minuten simmern lassen
  8. Sofort heiss in die Gläser füllen, verschliessen und die Gefässe zum Abkühlen auf den Kopf drehen
  9. Überprüfen, ob sich überall ein Vakuum gebildet hat
  10. Beschriften, kühl und dunkel lagern.
Mit diesen Tipps hast du den ganzen Winter über Vorrat für leckere Gerichte mit Zucchini und Zucchetti. Für Abwechslung sorgen unsere V-Kitchen Rezeptvorschläge.

Melde dich für den Newsletter an und erhalte die wichtigsten News zu neuen Kochexperten, Rezepten, Updates und vieles mehr.
In Übereinstimmung mit unseren DATENSCHUTZRICHTLINIEN.
TIPPS UND TRICKS
Die besten Küchenhacks
TIPPS UND TRICKS
Frühlingsanfang - Zeit für frische Deko!
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Ballaststoffe – alles andere als Ballast
KOCHEN LERNEN
Sprossen selbst ziehen - so geht's!
DIESE WOCHE AKTUELL
Wie du Muskelkater vorbeugen kannst
PROBIERT UND GETESTET
Bienenwachstücher zum Selbermachen
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Snack: Ja oder Nein?
GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN
Muskelkater - wie er entsteht und was ihn lindert
GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN
Gesunde Snacks vor dem Sport
TIPPS UND TRICKS
Fettarme Ernährung: 10 Tipps, wie du Fett einsparen kannst
IM TREND
Ei-Ersatz - 8 beliebte Alternativen
TIPPS UND TRICKS
Wo tummeln sich die meisten Bakterien im Haushalt?
TIPPS UND TRICKS
Die besten Küchenhacks
Wir lieben diese 5 Tipps und Tricks, die dir das Leben in der Küche vereinfachen und dir neue Kochinspiration geben.
TIPPS UND TRICKS
Frühlingsanfang - Zeit für frische Deko!
Hast du nach dem Winter auch Lust auf Farbe und einen frischen Look in deinen vier Wänden? Wir haben ein paar frühlingshafte Inspirationen für dich.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Ballaststoffe – alles andere als Ballast
In diesem Artikel gehen wir den wichtigsten Fragen rund um Ballaststoffe nach und zeigen dir, wo es besonders viel drin hat.
KOCHEN LERNEN
Sprossen selbst ziehen - so geht's!
Sprossen selbst ziehen ist ganz einfach. Wie es geht und was du dabei beachten solltest, erfährst du hier.
DIESE WOCHE AKTUELL
Wie du Muskelkater vorbeugen kannst
Ein Muskelkater kann ziemlich wehtun. Doch es gibt einige Dinge, die du tun kannst, damit er gar nicht erst entsteht.
PROBIERT UND GETESTET
Bienenwachstücher zum Selbermachen
Bienenwachs statt Plastik: Wiederverwendbare Food Wraps sind einfach selbst herzustellen. Wir zeigen, wie’s geht.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Snack: Ja oder Nein?
Snacks sind für die einen unentbehrlich, für andere eher unnötig. Höre auf deinen Körper und gib ihm die Nährstoffe, die ihm helfen, gesund und fit zu bleiben und stets energievoll durch den Tag zu kommen.
GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN
Muskelkater - wie er entsteht und was ihn lindert
Ein Muskelkater kann ziemlich schmerzhaft und einschränkend sein und das bis zu einer Woche lang. Wir haben 6 Tipps, was du aktiv dagegen tun kannst.
GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN
Gesunde Snacks vor dem Sport
Mit einigen Lebensmitteln kannst du dich gut auf dein Workout vorbereiten und erreichst ein effektiveres Training. Wir zeigen dir, mit welchen.
TIPPS UND TRICKS
Fettarme Ernährung: 10 Tipps, wie du Fett einsparen kannst
Mit ein paar einfachen Tricks lässt sich Fett in der Küche einsparen, was einerseits der Figur und andererseits der Gesundheit zugutekommt.
IM TREND
Ei-Ersatz - 8 beliebte Alternativen
Es gibt viele Möglichkeiten, Eier zu ersetzen. Wir stellen dir acht interessante Alternativen vor.
TIPPS UND TRICKS
Wo tummeln sich die meisten Bakterien im Haushalt?
Die meisten Bakterien befinden sich im Haushalt nicht dort, wo man sie als erstes vermuten würde. Wo das ist und was du dagegen hilft, erfährst du hier.