Wir zeigen dir 5 Küchenhacks, welche dir dabei helfen, deine Lebensmittel länger haltbar zu machen und deine Essensreste nachhaltig zu verwerten.
Bienenwachstücher sind mehr als nur ein TikTok-Trend. Die nachhaltige Frischhaltefolie erobert die Küchen auf der ganzen Welt im Sturm. Mit Bienenwachstüchern hast du die Möglichkeit, alles von Gemüse, Obst bis hin zu Brot frisch zu halten. Du kannst deine Lebensmittel ganz einfach damit einwickeln und im Kühlschrank oder in der Küche aufbewahren.
Wie du Bienenwachtücher ganz einfach zu Hause selber machen kannst, erfährst du in unserem Beitrag zu Bienenwachstüchern.
Wir alle lieben und geniessen gerne eine Scheibe oder zwei eines frischen knusprigen Brotes. Doch leider ist diese äusserliche Knusprigkeit und innerliche Weichheit nicht über mehrere Tage hinweg gegeben. Brot trocknet nach einigen Tagen aus und verliert die geliebten Eigenschaften. Damit du dein Brot auch am dritten oder vierten Tag noch aussen knusprig und innen weich geniessen kannst, gibt es einen ganz einfachen Küchenhack. Befeuchte dein Brot mit ein wenig Wasser und backe diese einige Minuten in deinem Ofen. So schnell und einfach hast du ein frisches und leckeres Zmorgen-Brot.
Frische Kräuter sind ein Highlight in fast jedem Gericht jedoch passiert es häufig, dass Kräuter übrig bleiben und nicht verwendet werden. Egal ob du deine Kräuter aus dem Supermarkt oder aus dem eigenen Gewürzgarten hast, du kannst deinen Gewürzresten ganz einfach ein neues Leben schenken. Die Gewürzresten von Rosmarin oder Thymian kannst du zum Beispiel trocknen lassen und dann mit Meersalz vermengen. So hast du ein feines Kräutersalz, welches nicht nur gut aussieht, sondern auch super schmeckt.
Nicht immer hat man Glück beim Kauf von Zitronen und Limetten, manchmal ist auch eine Zitrusfrucht dabei, die bereits beim Aufschneiden nicht sehr saftig ist. Dafür gibt es einen einfachen Trick, wie du aus deinen Zitronen und Limetten den ganzen Saft herausholen kannst. Lege deine Zitrusfrucht für einige Minuten in den Kühlschrank, bevor du diese dann für 10–20 Sekunden in der Mikrowelle erwärmst. Danach sollte deine Zitrone oder Limette ihr volles Potenzial ausschöpfen.
Bei V-Kitchen wird Resteverwertung grossgeschrieben, aus diesem Grund zeigen wir dir in unseren Menüplänen am Reste-Freitag immer wieder leckere Gerichte, in welchen die Reste der Woche wiederverwertet werden. Hast du zum Beispiel Erbsen und Spinat, die noch übrig geblieben sind? Dann kannst du ganz einfach einen OnePot mit Pasta machen, der garantiert schmeckt und auch noch nachhaltig ist.
Entdecke unsere Menüpläne von V-Kitchen.
Hast du Küchenhacks, die du gerne zu Hause nutzt? Erzähl uns von deinem Favoriten direkt unter deinem Lieblingsrezept bei V-Kitchen.
Von Lisa, V-Kitchen