Alleskönner Kichererbsen

Kichererbsen sind äusserst reich an Nährstoffen und enthalten hochwertige pflanzliche Proteine, Eisen, B-Vitamine und Calcium.
Alleskönner Kichererbsen
Alleskönner Kichererbsen
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.
GEHE ZUM BLOG
Gefällt dir das?
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.
GEHE ZUM BLOG

Jeder kennt sie, die kleinen kugeligen Erbsen. Aus und mit ihnen lässt sich aber durchaus mehr machen als nur Hummus und Falafel. Hier erfährst du mehr über den beliebten Alleskönner.

Herkunft

Die Kichererbse gehört zur grossen Familie der Hülsenfrüchte. Bereits vor 8’000 Jahren wurden Kichererbsen in Kleinasien verzehrt. Gefunden wurden die Kichererbsen in den Städten Kamir Blur und Bastam. Von dort wurden sie in den Vorderen Orient, in den Mittelmeerraum und nach Indien verbreitet. Mit der Zeit wurden die Kichererbsen als Nutzpflanze in Griechenland und Italien angebaut. In Griechenland gehören Hülsenfrüchte zum festen Bestand der Ernährung. In den Supermärkten sind sie heute global vertreten und aus vielen Rezepten nicht mehr wegzudenken.

Wissenswertes zur Kichererbse

Hast du gewusst, dass die Kichererbsen roh giftig sind? Aus diesem Grund finden wir sie im Supermarkt in bereits gekochter Form. In Mexiko und Indien sind Kichererbsen nach wie vor ein wichtiges Grundnahrungsmittel.

Kichererbsen sind äusserst reich an Nährstoffen und enthalten hochwertige pflanzliche Proteine, Eisen, B-Vitamine und Calcium. In 100 Gramm Kichererbsen stecken bereits 15 Gramm Ballaststoffe. Sie sind sättigend, ausgezeichnet für die Verdauung und halten unseren Blutzuckerspiegel niedrig. Vor allem Veganer und Vegetarier profitieren von Kichererbsen. Sie enthalten viel Eisen, was bei einer pflanzlichen Ernährung oft zu kurz kommt.

Hier haben wir dir ein paar leckere Rezepte mit Kichererbsen als Zutat verlinkt. Viel Spass beim Kochen.

Von Sybil, V-Kitchen

Melde dich für den Newsletter an und erhalte die wichtigsten News zu neuen Kochexperten, Rezepten, Updates und vieles mehr.
In Übereinstimmung mit unseren DATENSCHUTZRICHTLINIEN.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Eisen - welche Lebensmittel enthalten besonders viel?
KOCHEN LERNEN
Brandteiggebäck: Hingucker und zugleich Gaumenschmaus
DIESE WOCHE AKTUELL
Weihnachtstraditionen rund um die Welt
TIPPS UND TRICKS
Ideen für einen besonders schönen Adventssonntag
DIESE WOCHE AKTUELL
Punsch: Herkunft, Zutaten und mehr
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Fonds selbst herstellen - so geht's!
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
Papier- vs. Plastikverpackung
KULINARISCHE GESCHICHTE
Fondue – das wohl käsigste Schweizer Nationalgericht
DIESE WOCHE AKTUELL
Welche Geschichte verbirgt sich hinter dem Samichlaus?
KULINARISCHE GESCHICHTE
Grittibänz - woher er kommt und wie er gebacken wird
KULTURELLES
#tagderfreiwilligen - Danke für euren Einsatz!
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
Der neue CO₂-Webshop der V-ZUG
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Eisen - welche Lebensmittel enthalten besonders viel?
Eisen ist ein wichtiger Nährstoff, der dem Körper zugeführt werden muss. Wo viel Eisen drin ist und wie du es aufnehmen solltest, erfährst du hier.
KOCHEN LERNEN
Brandteiggebäck: Hingucker und zugleich Gaumenschmaus
Gebäck aus Brandteig sieht schön aus und ist viel einfacher in der Herstellung als man denkt. Probiere es aus!
DIESE WOCHE AKTUELL
Weihnachtstraditionen rund um die Welt
Erfahre hier, wie man in der Schweiz aber auch in Norwegen, Spanien oder Island Weihnachten feiert.
TIPPS UND TRICKS
Ideen für einen besonders schönen Adventssonntag
Diesen Adventssonntag solltest du mit allen Sinnen geniessen und ihn dir so angenehm wie möglich gestalten. Wir haben ein paar schöne Ideen für dich.
DIESE WOCHE AKTUELL
Punsch: Herkunft, Zutaten und mehr
Punsch wärmt nicht nur kalte Hände, sondern den ganzen Körper. In diesem Beitrag erfährst du interessante Fakten über das beliebte Heissgetränk.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Fonds selbst herstellen - so geht's!
Fonds geben vielen Gerichten eine besonders feine Geschmacksnote. Du kannst Fonds sehr einfach selbst herstellen und das am besten gleich auf Vorrat.
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
Papier- vs. Plastikverpackung
Was ist besser für die Umwelt, Papier- oder Plastiktüte? Lies hier, weshalb eine andere Wahl noch besser ist.
KULINARISCHE GESCHICHTE
Fondue – das wohl käsigste Schweizer Nationalgericht
Die Geschichte von Fondue, welche Arten von Fondue es gibt und wie ein Fondue gelingt – Basics, Beilagen, Dips & Tipps
DIESE WOCHE AKTUELL
Welche Geschichte verbirgt sich hinter dem Samichlaus?
Am 6. Dezember feiern wir Samichlaus. Doch woher kommt der Brauch und gab es ihn wirklich, den Heiligen Nikolaus?
KULINARISCHE GESCHICHTE
Grittibänz - woher er kommt und wie er gebacken wird
Der Grittibänz gehört zu Samichlaus dazu und ist schnell gebacken. Hier bekommst du einige weitere Informationen rund um das traditionelle Hefegebäck.
KULTURELLES
#tagderfreiwilligen - Danke für euren Einsatz!
Der 5. Dezember wird hierzulande vor allem als Tag vor dem Samichlaus-Besuch wahrgenommen. Dabei kommt diesem eine weitaus wichtigere Bedeutung zu.
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
Der neue CO₂-Webshop der V-ZUG
Wer bei V-ZUG ein «Swiss Made»-Gerät kauft, der erhält ein Produkt aus CO₂-neutraler Produktion. Wie du deine CO₂-Emissionen während der Nutzung kompensieren kannst, erfährst du hier.