Exklusives Pizza Set jetzt verfügbar – hol es dir und werde zum Pizzaprofi! 🍕 Jetzt entdecken

Papier- vs. Plastikverpackung

Was ist besser für die Umwelt, Papier- oder Plastiktüte? Lies hier, weshalb eine andere Wahl noch besser ist.
Papier- vs. Plastikverpackung
Papier- vs. Plastikverpackung
V-ZUG Gourmet Academy
Mit V-ZUG durch den Tag.
GEHE ZUM BLOG
Gefällt dir das?
V-ZUG Gourmet Academy
Mit V-ZUG durch den Tag.
GEHE ZUM BLOG

Würde ich in einem Lebensmittelladen in der Obst- und Gemüseabteilung stehen und hätte die Wahl zwischen einem Plastikbeutel und einem Papierbeutel für meine Birnen, dann würde ich mich aus ökologischen Gründen für den Papierbeutel entscheiden, da ich diesen recyceln kann.

Nun stellte sich aber durch eine Untersuchung des ifeu-Instituts heraus, dass diese Annahme nicht ganz der Wahrheit entspricht. Tatsächlich schneidet die Papiertüte schlechter ab als die Einweg-Plastiktüte.

Warum das?

Grund dafür ist das fast 8-fach höhere Gewicht der Papiertüte, weshalb bei der Produktion mehr Klima- und Schadstoffbelastung entsteht. Auch die Papierverpackung, die aus einem nachwachsenden Rohstoff besteht und als kompostierbar gekennzeichnet wird, stellt ein Problem für die Umwelt dar. Für die Produktion von Papierverpackungen wird oft viel mehr Material benötigt und ist umweltschädlicher als angenommen.

Wer absolut ökologisch unterwegs sein will, greift zu den Mehrwegbeuteln, denn weiterhin Plastiktüten zu verwenden, ist ebenfalls keine nachhaltige Lösung.

Vermehrt sind Produkte im Handel in Bioplastik verpackt. Verstanden werden darunter Plastikverpackungen aus nachwachsenden Rohstoffen, die kompostierbar sind. Ist meine Peperoni verpackt in Bioplastik also nachhaltiger, als wenn sie im herkömmlichen Plastik verpackt ist?

Tatsache ist, dass Plastik aus Pflanzen weniger CO₂ ausstösst als «normaler» Plastik aus Erdöl. Jedoch ist Vorsicht geboten: Nicht alles, was als Bio bezeichnet wird, ist auch wirklich Bio. Die verwendeten Materialien, die für die Produktion von Bioplastik verwendet werden, sind meistens Mais, Kartoffeln oder Zuckerrohr. Bio steht also in diesem Zusammenhang nur dafür, dass das Produkt biobasiert ist und nicht, dass die verwendeten Pflanzen aus biologischem Anbau stammen.

Warum darf man es dann als «Bio» bezeichnen?

Das Problem hierbei ist, dass es keine Definition gibt, was Bioplastik ist und welche Richtlinien für die Deklarierung eingehalten werden müssen. So kann zum Beispiel Plastik aus fossilen Rohstoffen, wie Erdöl, als «Bio» deklariert werden, wenn es biologisch abbaubar ist.

Zudem dürfen kompostierbare Biokunststoffe nicht einfach auf dem Kompost im Garten «entsorgt» werden, es benötigt spezielle Anlagen für die Wiederverwertung, die aktuell selten sind.

So lautet die grundsätzliche Empfehlung, Mehrweg-Verpackungen und Mehrweg-Tüten zu verwenden und auf Einweg-Produkte zu verzichten.

Von Lina, V-Kitchen

Melde dich für den Newsletter an und erhalte die wichtigsten News zu neuen Kochexperten, Rezepten, Updates und vieles mehr.
In Übereinstimmung mit unseren DATENSCHUTZRICHTLINIEN.
DIESE WOCHE AKTUELL
Sommerliche Haltbarmachung: Saisonales Obst und Gemüse richtig konservieren
KULINARISCHE GESCHICHTE
Internationaler Sushi-Tag: Algenblätter bereit – jetzt wird gerollt!
TIPPS UND TRICKS
Selbstgemacht & mitgenommen: Vielseitiges Essen fürs Büro
DIESE WOCHE AKTUELL
Crème fraîche vs. Schmand: Die feinen Unterschiede der Milchprodukte
KOCHEN LERNEN
Gemüse clever nutzen: Von Schalen zu Schätzen – kreative Ideen gegen Food Waste
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Nachhaltigkeit in der Küche – Tipps und Tricks
KOCHEN LERNEN
Meal Prep – gewusst wie und einige Rezeptvorschläge
TIPPS UND TRICKS
Typische Pannen beim Guetzlibacken und wie du sie vermeidest
KOCHEN LERNEN
Schwarzwurzeln: Der Spargel des Herbstes und Winters
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
So vermeidest du Food Waste
DIESE WOCHE AKTUELL
Artischocke – Königin des Gemüses
DIESE WOCHE AKTUELL
Wenn es schnell gehen muss: Blitzgerichte unter 15 Minuten
DIESE WOCHE AKTUELL
Sommerliche Haltbarmachung: Saisonales Obst und Gemüse richtig konservieren
Konserviere den Sommer: Obst und Gemüse haltbar machen und auch im Winter geniessen – mit Einkochen, Einlegen, Trocknen, Einfrieren und Fermentieren.
KULINARISCHE GESCHICHTE
Internationaler Sushi-Tag: Algenblätter bereit – jetzt wird gerollt!
Möchtest du deine eigenen Sushi-Kreationen zaubern? Tauche am International Sushi Day in die faszinierende Welt der japanischen Küche ein.
TIPPS UND TRICKS
Selbstgemacht & mitgenommen: Vielseitiges Essen fürs Büro
Selbstgemachtes Essen fürs Büro und zum Mitnehmen. Gesund, günstig & lecker: Einfache Rezepte für deine Mittagspause – frisch vorbereitet, praktisch verpackt und voller Genuss.
DIESE WOCHE AKTUELL
Crème fraîche vs. Schmand: Die feinen Unterschiede der Milchprodukte
Lerne die feinen Unterschiede zwischen Crème fraîche, Sauerrahm & Co kennen.
KOCHEN LERNEN
Gemüse clever nutzen: Von Schalen zu Schätzen – kreative Ideen gegen Food Waste
Gemüsereste wie Schalen und Stiele sind oft essbar und lecker – ihre Verwertung spart Ressourcen und reduziert Food Waste. Finde Ideen und Rezepte für nachhaltiges Kochen.
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Nachhaltigkeit in der Küche – Tipps und Tricks
Nachhaltigkeit in der Küche ist einfacher als gedacht – mit saisonalen Zutaten, energieeffizienter Zubereitung und weniger Abfall kann jede:r einen Beitrag zum Umweltschutz leisten.
KOCHEN LERNEN
Meal Prep – gewusst wie und einige Rezeptvorschläge
Meal Prep bietet zahlreiche Vorteile, die wir dir in diesem Beitrag vorstellen möchten.
TIPPS UND TRICKS
Typische Pannen beim Guetzlibacken und wie du sie vermeidest
Beim Backen von Guetzli kann einiges schiefgehen, was sich leicht vermeiden lässt, wenn man weiss wie. Wir haben die entsprechenden Tipps für dich!
KOCHEN LERNEN
Schwarzwurzeln: Der Spargel des Herbstes und Winters
Das eher unscheinbare Gemüse schmeckt sowohl roh als auch gekocht oder gebraten und verdient unbedingt gelegentlich einen Platz auf dem Speiseplan.
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
So vermeidest du Food Waste
Mit einigen kleinen Umstellungen im Alltag kannst du helfen, Food Waste zu vermeiden.
DIESE WOCHE AKTUELL
Artischocke – Königin des Gemüses
Artischocken selbst zuzubereiten, geht einfacher als du denkst: Wir haben Tipps und leckere Rezepte für dich!
DIESE WOCHE AKTUELL
Wenn es schnell gehen muss: Blitzgerichte unter 15 Minuten
Mal hat man es eilig, ist gestresst oder hat einfach keine Lust, lange zu kochen. Für diese Fälle gibt es wunderbare Blitzgerichte unter 15 Minuten!