Papier- vs. Plastikverpackung

Was ist besser für die Umwelt, Papier- oder Plastiktüte? Lies hier, weshalb eine andere Wahl noch besser ist.
Papier- vs. Plastikverpackung
Papier- vs. Plastikverpackung
V-ZUG Gourmet Academy
Mit V-ZUG durch den Tag.
GEHE ZUM BLOG
Gefällt dir das?
V-ZUG Gourmet Academy
Mit V-ZUG durch den Tag.
GEHE ZUM BLOG

Würde ich in einem Lebensmittelladen in der Obst- und Gemüseabteilung stehen und hätte die Wahl zwischen einem Plastikbeutel und einem Papierbeutel für meine Birnen, dann würde ich mich aus ökologischen Gründen für den Papierbeutel entscheiden, da ich diesen recyceln kann.

Nun stellte sich aber durch eine Untersuchung des ifeu-Instituts heraus, dass diese Annahme nicht ganz der Wahrheit entspricht. Tatsächlich schneidet die Papiertüte schlechter ab als die Einweg-Plastiktüte.

Warum das?

Grund dafür ist das fast 8-fach höhere Gewicht der Papiertüte, weshalb bei der Produktion mehr Klima- und Schadstoffbelastung entsteht. Auch die Papierverpackung, die aus einem nachwachsenden Rohstoff besteht und als kompostierbar gekennzeichnet wird, stellt ein Problem für die Umwelt dar. Für die Produktion von Papierverpackungen wird oft viel mehr Material benötigt und ist umweltschädlicher als angenommen.

Wer absolut ökologisch unterwegs sein will, greift zu den Mehrwegbeuteln, denn weiterhin Plastiktüten zu verwenden, ist ebenfalls keine nachhaltige Lösung.

Vermehrt sind Produkte im Handel in Bioplastik verpackt. Verstanden werden darunter Plastikverpackungen aus nachwachsenden Rohstoffen, die kompostierbar sind. Ist meine Peperoni verpackt in Bioplastik also nachhaltiger, als wenn sie im herkömmlichen Plastik verpackt ist?

Tatsache ist, dass Plastik aus Pflanzen weniger CO₂ ausstösst als «normaler» Plastik aus Erdöl. Jedoch ist Vorsicht geboten: Nicht alles, was als Bio bezeichnet wird, ist auch wirklich Bio. Die verwendeten Materialien, die für die Produktion von Bioplastik verwendet werden, sind meistens Mais, Kartoffeln oder Zuckerrohr. Bio steht also in diesem Zusammenhang nur dafür, dass das Produkt biobasiert ist und nicht, dass die verwendeten Pflanzen aus biologischem Anbau stammen.

Warum darf man es dann als «Bio» bezeichnen?

Das Problem hierbei ist, dass es keine Definition gibt, was Bioplastik ist und welche Richtlinien für die Deklarierung eingehalten werden müssen. So kann zum Beispiel Plastik aus fossilen Rohstoffen, wie Erdöl, als «Bio» deklariert werden, wenn es biologisch abbaubar ist.

Zudem dürfen kompostierbare Biokunststoffe nicht einfach auf dem Kompost im Garten «entsorgt» werden, es benötigt spezielle Anlagen für die Wiederverwertung, die aktuell selten sind.

So lautet die grundsätzliche Empfehlung, Mehrweg-Verpackungen und Mehrweg-Tüten zu verwenden und auf Einweg-Produkte zu verzichten.

Von Lina, V-Kitchen

Melde dich für den Newsletter an und erhalte die wichtigsten News zu neuen Kochexperten, Rezepten, Updates und vieles mehr.
In Übereinstimmung mit unseren DATENSCHUTZRICHTLINIEN.
TIPPS UND TRICKS
Die besten Küchenhacks
TIPPS UND TRICKS
Frühlingsanfang - Zeit für frische Deko!
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Ballaststoffe – alles andere als Ballast
KOCHEN LERNEN
Sprossen selbst ziehen - so geht's!
DIESE WOCHE AKTUELL
Wie du Muskelkater vorbeugen kannst
PROBIERT UND GETESTET
Bienenwachstücher zum Selbermachen
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Snack: Ja oder Nein?
GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN
Muskelkater - wie er entsteht und was ihn lindert
GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN
Gesunde Snacks vor dem Sport
TIPPS UND TRICKS
Fettarme Ernährung: 10 Tipps, wie du Fett einsparen kannst
IM TREND
Ei-Ersatz - 8 beliebte Alternativen
TIPPS UND TRICKS
Wo tummeln sich die meisten Bakterien im Haushalt?
TIPPS UND TRICKS
Die besten Küchenhacks
Wir lieben diese 5 Tipps und Tricks, die dir das Leben in der Küche vereinfachen und dir neue Kochinspiration geben.
TIPPS UND TRICKS
Frühlingsanfang - Zeit für frische Deko!
Hast du nach dem Winter auch Lust auf Farbe und einen frischen Look in deinen vier Wänden? Wir haben ein paar frühlingshafte Inspirationen für dich.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Ballaststoffe – alles andere als Ballast
In diesem Artikel gehen wir den wichtigsten Fragen rund um Ballaststoffe nach und zeigen dir, wo es besonders viel drin hat.
KOCHEN LERNEN
Sprossen selbst ziehen - so geht's!
Sprossen selbst ziehen ist ganz einfach. Wie es geht und was du dabei beachten solltest, erfährst du hier.
DIESE WOCHE AKTUELL
Wie du Muskelkater vorbeugen kannst
Ein Muskelkater kann ziemlich wehtun. Doch es gibt einige Dinge, die du tun kannst, damit er gar nicht erst entsteht.
PROBIERT UND GETESTET
Bienenwachstücher zum Selbermachen
Bienenwachs statt Plastik: Wiederverwendbare Food Wraps sind einfach selbst herzustellen. Wir zeigen, wie’s geht.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Snack: Ja oder Nein?
Snacks sind für die einen unentbehrlich, für andere eher unnötig. Höre auf deinen Körper und gib ihm die Nährstoffe, die ihm helfen, gesund und fit zu bleiben und stets energievoll durch den Tag zu kommen.
GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN
Muskelkater - wie er entsteht und was ihn lindert
Ein Muskelkater kann ziemlich schmerzhaft und einschränkend sein und das bis zu einer Woche lang. Wir haben 6 Tipps, was du aktiv dagegen tun kannst.
GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN
Gesunde Snacks vor dem Sport
Mit einigen Lebensmitteln kannst du dich gut auf dein Workout vorbereiten und erreichst ein effektiveres Training. Wir zeigen dir, mit welchen.
TIPPS UND TRICKS
Fettarme Ernährung: 10 Tipps, wie du Fett einsparen kannst
Mit ein paar einfachen Tricks lässt sich Fett in der Küche einsparen, was einerseits der Figur und andererseits der Gesundheit zugutekommt.
IM TREND
Ei-Ersatz - 8 beliebte Alternativen
Es gibt viele Möglichkeiten, Eier zu ersetzen. Wir stellen dir acht interessante Alternativen vor.
TIPPS UND TRICKS
Wo tummeln sich die meisten Bakterien im Haushalt?
Die meisten Bakterien befinden sich im Haushalt nicht dort, wo man sie als erstes vermuten würde. Wo das ist und was du dagegen hilft, erfährst du hier.