Das grosse V-Kitchen Adventsgewinnspiel mit tollen Preisen ist da: Jetzt mitmachen! ✨

Eisen - welche Lebensmittel enthalten besonders viel?

Eisen ist ein wichtiger Nährstoff, der dem Körper zugeführt werden muss. Wo viel Eisen drin ist und wie du es aufnehmen solltest, erfährst du hier.
Eisen - welche Lebensmittel enthalten besonders viel?
Eisen - welche Lebensmittel enthalten besonders viel?
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.
GEHE ZUM BLOG
Gefällt dir das?
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.
GEHE ZUM BLOG

Eisen ist ein wichtiger Mineralstoff, den der Körper nicht selbst herstellen kann - er muss ihn über die Nahrung aufnehmen. Welche Nahrungsmittel besonders viel Eisen enthalten und wie die Eisenaufnahme verbessert werden kann, erfährst du in diesem Beitrag.

Wofür braucht der Körper Eisen?

Eisen spielt eine wichtige Rolle in verschiedenen Stoffwechselprozessen und ist unter anderem für den Sauerstofftransport im Blut zuständig. Jede Körperzelle braucht Eisen für ihren Energiehaushalt. Ein Eisenmangel führt zu einer verminderten Leistungsfähigkeit.

Symptome eines Eisenmangels

Zu den bekanntesten Symptomen eines Eisenmangels gehören:

  • Müdigkeit
  • Blässe
  • Haarausfall, brüchige Haare
  • eingerissene Mundwinkel
  • erhöhte Infektanfälligkeit
  • trockene Haut
  • Reizbarkeit
  • Kopfschmerzen
  • Schwindel
  • Vergesslichkeit
  • gestörte Wärmeregulation

Wer sollte seinen Eisenspiegel besonders gut beobachten?

Eisen ist für alle Menschen ein lebensnotwendiger Mineralstoff. Für einige Personengruppen spielt Eisen eine besonders wichtige Rolle, dazu gehören Kinder, Mädchen und Frauen mit Monatsblutung, Veganer und Vegetarier, Menschen mit bestimmten Krankheiten, wie beispielsweise chronischen Entzündungen oder Krebs. Auch Schwangere sowie Stillende sollten ihren Eisenstatus hin und wieder überprüfen lassen.

Auf die Kombination kommt es an

Einige Lebensmittel wie Tee, Milch oder Kaffee hemmen die Eisenaufnahme. Vitamin C hingegen verbessert sie. Wird Eisen mit Vitamin C zusammen eingenommen, kann die Eisenverfügbarkeit aus pflanzlichen Lebensmitteln bis auf das Siebenfache gesteigert werden. Vor und nach einer eisenreichen Mahlzeit solltest du zwei bis drei Stunden auf Milch, Tee oder Kaffee verzichten.

Die 10 eisenhaltigsten Lebensmittel

  1. Fleisch, besonders Leber.
  2. Getreide, wie Weizenkleie, Hirse, Haferflocken, Amarant und Quinoa.
  3. Nüsse, Kerne und Samen, besonders Kürbis-, Pinien- und Sonnenblumenkerne.
  4. Hülsenfrüchte, wie Linsen, Sojabohnen und weisse Bohnen.
  5. Eigelb
  6. Kräuter und Gewürze, besonders Petersilie, Dill, Kardamom, Sesam und Mohn.
  7. Pilze, vor allem Pfifferlinge.
  8. Meeresfrüchte, allen voran Tiefseegarnelen, aber auch Miesmuscheln und Austern.
  9. Gemüse, neben Spinat liefern auch Schwarzwurzeln, Fenchel und Nüsslisalat viel Eisen.
  10. Früchte, vor allem schwarze Holunderbeeren, Johannis-, Him-, Brom- und Erdbeeren.

Vorbeugen ist besser als Nachsorgen

Damit erst gar kein Eisenmangel entsteht, ist eine eisenreiche Ernährung die beste Vorbeugung. Sind die Eisenspeicher erst einmal leer, dauert es sehr lange, bis sie über die Ernährung wieder gefüllt werden können. In den meisten Fällen von stärkerem Eisenmangel muss das Eisen über Tabletten oder Infusionen verabreicht werden.

Von Conny, V-Kitchen

Melde dich für den Newsletter an und erhalte die wichtigsten News zu neuen Kochexperten, Rezepten, Updates und vieles mehr.
In Übereinstimmung mit unseren DATENSCHUTZRICHTLINIEN.
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
Der optimale Teller: Fein und ausgewogen, mit allem, was dein Körper braucht
DIESE WOCHE AKTUELL
Kalorienarm kochen – Gourmet light für den Alltag
DIESE WOCHE AKTUELL
Warum Nüsse echte Fitmacher sind!
TIPPS UND TRICKS
Vitaminreiches Gemüse für den Winter
KOCHEN LERNEN
Wintersmoothies - Vitaminbomben aus dem Glas!
DIESE WOCHE AKTUELL
Wie du eine vollständige, ausgewogene Mahlzeit zusammenstellst
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
Fit durch den Winter: Was enthält welche Vitamine?
KOCHEN LERNEN
Suppe einfrieren - welche Möglichkeiten gibt es?
DIESE WOCHE AKTUELL
Echt stark! Deshalb ist Krafttraining gut für unsere Gesundheit
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Brokkoli - reich an gesunden Nährstoffen!
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Quark macht stark!
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
Brainfood - Diese Nahrungsmittel tragen zu einer optimalen Funktion deines Gehirns bei
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
Der optimale Teller: Fein und ausgewogen, mit allem, was dein Körper braucht
Der optimale Teller zeigt dir, wie du eine Hauptmahlzeit ausgewogen zusammenstellen kannst. Es geht dabei darum, ausgeglichene Mengen von Flüssigkeiten, Nährstoffen und Energie zu sich zu nehmen.
DIESE WOCHE AKTUELL
Kalorienarm kochen – Gourmet light für den Alltag
Du willst kalorienarm kochen und trotzdem nicht auf Geschmack verzichten? Probier es aus mit frischen Zutaten, kreativen Rezepte und viel Genuss!
DIESE WOCHE AKTUELL
Warum Nüsse echte Fitmacher sind!
Eine Handvoll Nüsse pro Tag versorgt dich allerlei wertvollen Nährstoffen. Welche das sind und in welchen Nüssen du sie findest, erfährst du hier.
TIPPS UND TRICKS
Vitaminreiches Gemüse für den Winter
Iss bunt, leb gesund! Erfahre in unserem neuen Blogbeitrag, wie du dich mit der richtigen Ernährung für den Winter fit machst.
KOCHEN LERNEN
Wintersmoothies - Vitaminbomben aus dem Glas!
In den bunten Muntermachern stecken jede Menge gesunde Nährstoffe und Energie. Ideal, um fit in den Tag zu starten!
DIESE WOCHE AKTUELL
Wie du eine vollständige, ausgewogene Mahlzeit zusammenstellst
Die richtige Mischung macht's! Wir zeigen dir, welche Lebensmittel für eine ausgewogene Mahlzeit auf den Teller kommen sollten.
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
Fit durch den Winter: Was enthält welche Vitamine?
Im Winter brauchen wir ein gut funktionierendes Immunsystem. Hier erfährst du, mit welchen Lebensmitteln du deine Vitaminspeicher auffüllen kannst.
KOCHEN LERNEN
Suppe einfrieren - welche Möglichkeiten gibt es?
Suppe einfrieren ist eine gute Möglichkeit, um Vorräte anzulegen. Wir stellen dir die vier besten Methoden vor.
DIESE WOCHE AKTUELL
Echt stark! Deshalb ist Krafttraining gut für unsere Gesundheit
Regelmässiges Trainieren der Muskeln kann sich positiv auf verschiedene Bereiche unserer Gesundheit auswirken. Hier findest du einige Vorteile, die Kraftsport haben kann.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Brokkoli - reich an gesunden Nährstoffen!
Greife nochmal zu, bevor die Brokkoli-Saison zu Ende ist. Das vielseitige Kohlgemüse ist nicht nur lecker, sondern auch sehr gesund!
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Quark macht stark!
Quark ist nicht nur sehr gesund, er hat auch kulinarisch einiges zu bieten!
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
Brainfood - Diese Nahrungsmittel tragen zu einer optimalen Funktion deines Gehirns bei
Unser Gehirn, obwohl es einen verhältnismässig kleinen Teil unseres Körpers ausmacht, verbraucht ungefähr einen Fünftel der täglich zu uns genommenen Energie. Doch damit das Denkorgan möglichst gut funktioniert, muss es täglich mit wichtigen Nährstoffen versorgt werden. Lese hier, in welchen Lebensmitteln diese zu finden sind.