Fonds selbst herstellen - so geht's!

Fonds geben vielen Gerichten eine besonders feine Geschmacksnote. Du kannst Fonds sehr einfach selbst herstellen und das am besten gleich auf Vorrat.
Fonds selbst herstellen - so geht's!
Fonds selbst herstellen - so geht's!
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.
GEHE ZUM BLOG
Gefällt dir das?
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.
GEHE ZUM BLOG

Für viele Gerichte sind Fonds eine unverzichtbare Grundlage: Für Saucen, Suppen oder zum Dünsten. Gekaufte Fonds sind allerdings teuer und geschmacklich nicht immer überzeugend. Viele Hobbyköche scheuen es, Fonds selbst zuzubereiten, dabei ist es ganz einfach. Du brauchst nur wenige Zutaten und etwas Zeit. Aber es lohnt sich, denn selbstgemachter Fond reicht meistens für viele Gerichte.

Was braucht man alles für einen Fond?

Es kommt darauf an, ob du Rinderfond, Fischfond oder Geflügelfond herstellen möchtest. Für Rinderfond brauchst du Rinderknochen und Beinscheiben. Die Basis für Fischfond sind Karkassen vom Fisch und für den Geflügelfond brauchst du ein ganzes Suppenhuhn. Ausserdem benötigst du jede Menge Suppengemüse, wie Lauch, Sellerie und Karotten. Du kannst zusätzlich Gemüseschalen verwerten, um Foodwaste zu vermeiden. Bei fleischhaltigen Fonds dürfen auch Fettränder hineingegeben werden.

Für helle Fonds werden die Zutaten nicht angebraten. Wer aber gerne ein paar Röstaromen im Fond hat, kann eine halbierte, gut angebratene Zwiebel mit in den Sud geben. Alle Zutaten werden mit kaltem Wasser aufgefüllt und langsam erhitzt. Die Zutaten für dunkle Fonds müssen angebraten werden und sollten dabei auch bräunen. Nach dem Anbraten wird alles mit Wasser aufgefüllt, das können je nach Zutatenmenge und Bedarf mehrere Liter sein. Dann nach Belieben salzen, pfeffern und mit verschiedenen Kräutern, Lorbeerblättern oder Wacholderbeeren verfeinern.

Köcheln über mehrere Stunden

Nun muss der Fond über mehrere Stunden leicht köcheln. Für Fischfond reicht meistens etwa eine halbe Stunde Kochzeit. Ungefähr ein Drittel der hinzugegebenen Flüssigkeitsmenge kann aus Weisswein bestehen. Damit die Fondflüssigkeit klar bleibt, ist es wichtig, zwischendurch immer wieder den Schaum abzuschöpfen, welcher sich an der Oberfläche bildet. Nach dem Kochen kannst du den Fond durch ein feinmaschiges Sieb und anschliessend durch ein sauberes Küchentuch giessen. Am Schluss kannst du das Ganze nach deinem Geschmack abschmecken.

Wie wird selbstgemachter Fond gelagert?

Nun stellt sich noch die Frage, wie du deinen eigenen Fond am besten aufbewahren kannst. Dafür gibt es einerseits die Möglichkeit des Einkochens, indem du den Fond in Einkochgläser, abfüllst und im Backofen, im Wasserbad, in einer geeigneten Form, für ungefähr 30 Minuten einkochst. Gemüsefonds sind in verschlossenen Gläsern auch ohne Einkochen ungekühlt für einige Wochen haltbar. Als Alternative kannst du den Fond in Tiefkühlbehälter füllen und einfrieren. So bleibt er über mehrere Monate haltbar.

Von Conny, V-Kitchen

Melde dich für den Newsletter an und erhalte die wichtigsten News zu neuen Kochexperten, Rezepten, Updates und vieles mehr.
In Übereinstimmung mit unseren DATENSCHUTZRICHTLINIEN.
KOCHEN LERNEN
Sushi selber machen
TIPPS UND TRICKS
Die besten Küchenhacks
TIPPS UND TRICKS
Frühlingsanfang - Zeit für frische Deko!
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Ballaststoffe – alles andere als Ballast
KOCHEN LERNEN
Sprossen selbst ziehen - so geht's!
KOCHEN LERNEN
Kurzgebratenes Fleisch perfekt vorbereiten
DIESE WOCHE AKTUELL
Wie du Muskelkater vorbeugen kannst
PROBIERT UND GETESTET
Bienenwachstücher zum Selbermachen
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Snack: Ja oder Nein?
GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN
Muskelkater - wie er entsteht und was ihn lindert
GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN
Gesunde Snacks vor dem Sport
KULTURELLES
Love is in the air…(herz)hafte Rezepte für Valentinstag
KOCHEN LERNEN
Sushi selber machen
Sushi selber zu machen gibt dir vielseitige Möglichkeiten, um mit Fisch oder vegetarischen Zutaten kunstvolle und leckere Gerichte zu zaubern. Ob als Maki-Rolle oder Inside-Out-Rolle, mit der richtigen Technik und Zutaten gelingt das Sushi im Handumdrehen.
TIPPS UND TRICKS
Die besten Küchenhacks
Wir lieben diese 5 Tipps und Tricks, die dir das Leben in der Küche vereinfachen und dir neue Kochinspiration geben.
TIPPS UND TRICKS
Frühlingsanfang - Zeit für frische Deko!
Hast du nach dem Winter auch Lust auf Farbe und einen frischen Look in deinen vier Wänden? Wir haben ein paar frühlingshafte Inspirationen für dich.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Ballaststoffe – alles andere als Ballast
In diesem Artikel gehen wir den wichtigsten Fragen rund um Ballaststoffe nach und zeigen dir, wo es besonders viel drin hat.
KOCHEN LERNEN
Sprossen selbst ziehen - so geht's!
Sprossen selbst ziehen ist ganz einfach. Wie es geht und was du dabei beachten solltest, erfährst du hier.
KOCHEN LERNEN
Kurzgebratenes Fleisch perfekt vorbereiten
Wir zeigen dir, wie du das perfekt gebratene Stück Fleisch stressfrei auf den Teller bringst.
DIESE WOCHE AKTUELL
Wie du Muskelkater vorbeugen kannst
Ein Muskelkater kann ziemlich wehtun. Doch es gibt einige Dinge, die du tun kannst, damit er gar nicht erst entsteht.
PROBIERT UND GETESTET
Bienenwachstücher zum Selbermachen
Bienenwachs statt Plastik: Wiederverwendbare Food Wraps sind einfach selbst herzustellen. Wir zeigen, wie’s geht.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Snack: Ja oder Nein?
Snacks sind für die einen unentbehrlich, für andere eher unnötig. Höre auf deinen Körper und gib ihm die Nährstoffe, die ihm helfen, gesund und fit zu bleiben und stets energievoll durch den Tag zu kommen.
GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN
Muskelkater - wie er entsteht und was ihn lindert
Ein Muskelkater kann ziemlich schmerzhaft und einschränkend sein und das bis zu einer Woche lang. Wir haben 6 Tipps, was du aktiv dagegen tun kannst.
GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN
Gesunde Snacks vor dem Sport
Mit einigen Lebensmitteln kannst du dich gut auf dein Workout vorbereiten und erreichst ein effektiveres Training. Wir zeigen dir, mit welchen.
KULTURELLES
Love is in the air…(herz)hafte Rezepte für Valentinstag
Liebe geht bekanntlich durch den Magen – besonders beliebt sind süsse Leckereien am Fest der Liebenden. Lass dich von Dessert-Ideen inspirieren, die von Herzen kommen.