Zubereitung
BILDER AUSBLENDEN
ALLE BILDER ANZEIGEN
Schritt 1
Kokosöl (15 ml)
erhitzen.
Schritt 2
Ingwer (3 cm)
schälen und sehr klein hacken.
Hokkaido-Kürbis (1)
waschen, entkernen und in 1cm grosse Stücke schneiden. Beides zum Öl geben, die
Currypaste (70 g)
hinzufügen und die
Knoblauch (1 Zehe)
dazupressen. Alles zusammen ca. 2-3 Minuten rührbraten.
Schritt 3
Mit 1dl Wasser und der
Kokosmilch (500 ml)
ablöschen.
Kichererbsen (480 g)
abspülen und zusammen mit dem tiefgefrorenen (oder aufgetauten)
Spinatblätter (250 g)
dazugeben. Ca. 10 Minuten köcheln lassen.
Schritt 4
Mit
Salz (wenig)
und
Zitronensaft (1/2)
abschmecken.
Rezept bewerten
{{id}}
Tags
WEITERE TAGS ANZEIGEN WENIGER TAGS ANZEIGENKüchentipps, Menüvorschläge und mehr
Alle anzeigenKürbis - herbstliches Superfood
Brokkoli in verschiedenen Varianten
Halloweenkürbis - Deko und Essen zugleich!
Kürbis Wissen
Hacktätschli mit Joghurt-Dip und Schichtsalat
Tex Mex Auflauf
Pizza con Pollo
Beeren Wasserglacé
Melonensalat
Käseküchlein mit Mais und Speck
Apfelrösti
Summer Rolls
Empanadas
Aprikosen Schiffchen
Lebkuchen Donuts
Rüebli-Süsskartoffel Suppe mit Kokosnussmilch
Winter Granola
Kaiserschmarren
Zucchini Quiche mit Tomaten
Glutenfreie Pizza
Empfohlene Rezepte
{{name}}
Wir sammeln Informationen mithilfe der 'Cookie'-Technologie. Cookies sind kleine Textdateien, die zum Speichern von Informationen in Webbrowsern verwendet werden, damit sich Ihr Computer Informationen über Ihren Besuch 'merkt'. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung, dem Schutz und der Verbesserung der V-Kitchen Dienste.
Wir verwenden Sitzungscookies von Erst- und Drittanbietern sowie dauerhafte Cookies. Die von uns verwendeten Cookies können sich von Zeit zu Zeit ändern, da wir die V-Kitchen Dienste laufend verbessern und aktualisieren.
Siehe unten für die Arten von Cookies, die wir sammeln:In einigen Fällen können wir Informationen, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben (z. B. Ihre E-Mail-Adresse), mit den von uns verwendeten Cookies verknüpfen. Dies erleichtert nicht nur die oben beschriebenen Zwecke, sondern ist auch nützlich, um zu verstehen, wie Sie mit anderen Inhalten im Zusammenhang mit unseren Diensten umgehen (z. B. Öffnungsraten von E-Mails, URL-Klickraten).
Wenn Sie nicht möchten, dass wir ein Cookie auf Ihrer Festplatte ablegen, können Sie diese Funktion auf Ihrem Computer oder Mobilgerät deaktivieren. Unter den untenstehenden Links erfahren Sie, wie Sie Cookies in Ihren Browsereinstellungen verwalten können. Wenn Sie sich jedoch entscheiden, keine Cookies von uns zu akzeptieren, können bestimmte Aspekte der Dienste nicht richtig oder wie beabsichtigt funktionieren.