Exklusives Pizza Set jetzt verfügbar – hol es dir und werde zum Pizzaprofi! 🍕 Jetzt entdecken

6 Tipps für mehr Vitalität und Wohlbefinden

Tue Körper und Geist etwas Gutes und verwöhne dich mit ein paar leicht umzusetzenden Wellness-Tipps.
6 Tipps für mehr Vitalität und Wohlbefinden
6 Tipps für mehr Vitalität und Wohlbefinden
Conny von V-Kitchen
Hallo, ich bin Conny, Autorin und Familienmanagerin. Ich koche leidenschaftlich gerne, probiere gerne neue Rezepte aus und interessiere mich für gesunde Ernährung.
Gefällt dir das?
Conny von V-Kitchen
Hallo, ich bin Conny, Autorin und Familienmanagerin. Ich koche leidenschaftlich gerne, probiere gerne neue Rezepte aus und interessiere mich für gesunde Ernährung.

Mit dem Frühling kommt die Zeit des Neubeginns und der Erneuerung. Es ist die perfekte Zeit, um aufzutanken, zu regenerieren und den Körper auf die warmen Monate vorzubereiten. Wir haben einige Wellness-Tipps, die dir zu mehr Vitalität und Energie verhelfen.

1. Die Ernährung anpassen

In der kälteren Jahreszeit greifen wir gerne zu deftigem Essen. Hier ein leckeres Fondue, da ein kräftiges Schmorgericht. Im Frühling wird die Kost leichter, was auch daran liegt, dass das Angebot an frischem Gemüse, Früchten und Salaten wieder grösser wird. Im Mai stehen bei vielen zum Beispiel Spargel, Mangold und knackige Blattsalate auf dem Speiseplan.

Statt Süssem gibt es zwischendurch frische, saftige Erdbeeren zum Naschen. Mit dieser natürlichen Ernährungsumstellung nimmst du nicht nur viele gesunde Nährstoffe auf, sondern sparst gleichzeitig jede Menge Kalorien ein. Du schlägst also zwei Fliegen mit einer Klappe: Dein Körper kann sich regenerieren und revitalisieren und etwaige Fettpölsterchen verschwinden quasi von alleine.

2. Behalte deinen Flüssigkeitshaushalt im Blick

Mit steigenden Temperaturen solltest du besonders gut darauf achten, ausreichend Flüssigkeit zu dir zu nehmen. Erhöhe deine Wasseraufnahme, um deinen Körper zu hydratisieren und Giftstoffe auszuspülen. Um für Abwechslung zu sorgen, kannst du mit erfrischenden Getränken experimentieren, beispielsweise mit Eistee oder einer selbstgemachten Limonade:

3. Aktivitäten im Freien

Nutze das schöne Wetter, um möglichst viel Zeit im Freien zu verbringen und dich zu bewegen. Spazierengehen, Walken, Wandern, Velofahren oder Joggen sind hervorragende Möglichkeiten, um frische Luft zu schnappen und gleichzeitig die Fitness zu verbessern. Gleichzeitig hilft der Aufenthalt in der Natur, Stress abzubauen und für Ausgleich zu sorgen. Der eine oder andere Ausflug lässt sich vielleicht auch mit einem Picknick verbinden.

4. Passe deine Hautpflege an

Mit dem Übergang zu wärmerem Wetter ist es wichtig, deine Hautpflege-Routine anzupassen. Verwende leichtere Feuchtigkeitscremes und Sonnenschutzmittel, um deine Haut vor schädlicher Sonnenstrahlung zu schützen. Mache regelmässig ein reinigendes Peeling für einen frischen, reinen und strahlenden Teint.

5. Entspannung und Stressabbau

Damit Körper und Geist im Einklang sind, ist Entspannung ein wichtiger Baustein. Finde für dich passende Wege, um Stress abzubauen und zu innerer Ruhe zu gelangen. Das könnte beispielsweise Yoga oder Meditation sein. Aber auch Wellness im eigenen Bad bietet sich an: Was gibt es Entspannenderes als ein heisses Bad mit ätherischen Ölen?

6. Den Schlaf verbessern

Versuche, deinen Schlaf-Wach-Rhythmus zu optimieren. Schaffe eine ruhige, entspannende Schlafumgebung und versuche, jeden Tag zur gleichen Zeit ins Bett zu gehen und aufzustehen. Erholsamer Schlaf ist enorm wichtig für deine Gesundheit und dein Wohlbefinden.

Von Conny, V-Kitchen

Melde dich für den Newsletter an und erhalte die wichtigsten News zu neuen Kochexperten, Rezepten, Updates und vieles mehr.
In Übereinstimmung mit unseren DATENSCHUTZRICHTLINIEN.
DIESE WOCHE AKTUELL
Frisch und regional: Fresh Veggies Day
KULINARISCHE GESCHICHTE
Internationaler Sushi-Tag: Algenblätter bereit – jetzt wird gerollt!
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
Zucker in der Kinderernährung – was es zu beachten gilt
DIESE WOCHE AKTUELL
Crème fraîche vs. Schmand: Die feinen Unterschiede der Milchprodukte
KOCHEN LERNEN
Gemüse clever nutzen: Von Schalen zu Schätzen – kreative Ideen gegen Food Waste
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Nachhaltigkeit in der Küche – Tipps und Tricks
GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN
Neues Jahr, neue Ziele: Mit frisch gepressten Säften durchstarten
KOCHEN LERNEN
Schwarzwurzeln: Der Spargel des Herbstes und Winters
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Tolle Knolle: Kartoffeln – Sorten, Tipps & kreative Rezepte
DIESE WOCHE AKTUELL
Lust, die vegetarische Ernährungsweise kennenzulernen?
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
So vermeidest du Food Waste
DIESE WOCHE AKTUELL
Artischocke – Königin des Gemüses
DIESE WOCHE AKTUELL
Frisch und regional: Fresh Veggies Day
Am 16. Juni neu entdecken – saisonale Inspirationen und frische Ideen, die deinen Küchenalltag beflügeln.
KULINARISCHE GESCHICHTE
Internationaler Sushi-Tag: Algenblätter bereit – jetzt wird gerollt!
Möchtest du deine eigenen Sushi-Kreationen zaubern? Tauche am International Sushi Day in die faszinierende Welt der japanischen Küche ein.
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
Zucker in der Kinderernährung – was es zu beachten gilt
DIESE WOCHE AKTUELL
Crème fraîche vs. Schmand: Die feinen Unterschiede der Milchprodukte
Lerne die feinen Unterschiede zwischen Crème fraîche, Sauerrahm & Co kennen.
KOCHEN LERNEN
Gemüse clever nutzen: Von Schalen zu Schätzen – kreative Ideen gegen Food Waste
Gemüsereste wie Schalen und Stiele sind oft essbar und lecker – ihre Verwertung spart Ressourcen und reduziert Food Waste. Finde Ideen und Rezepte für nachhaltiges Kochen.
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Nachhaltigkeit in der Küche – Tipps und Tricks
Nachhaltigkeit in der Küche ist einfacher als gedacht – mit saisonalen Zutaten, energieeffizienter Zubereitung und weniger Abfall kann jede:r einen Beitrag zum Umweltschutz leisten.
GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN
Neues Jahr, neue Ziele: Mit frisch gepressten Säften durchstarten
Starte ins neue Jahr mit leckeren und vitalisierenden Säften. Inklusive Angebot für V-Kitchen Nutzer:innen auf den HUROM H400 Slow Juicer.
KOCHEN LERNEN
Schwarzwurzeln: Der Spargel des Herbstes und Winters
Das eher unscheinbare Gemüse schmeckt sowohl roh als auch gekocht oder gebraten und verdient unbedingt gelegentlich einen Platz auf dem Speiseplan.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Tolle Knolle: Kartoffeln – Sorten, Tipps & kreative Rezepte
Wir haben ein paar interessante Fakten über Kartoffeln zusammengetragen sowie Tipps und besondere Rezepte. Schau doch mal rein!
DIESE WOCHE AKTUELL
Lust, die vegetarische Ernährungsweise kennenzulernen?
Der "fleischlose Oktober" ist ein guter Zeitpunkt, um sich genauer mit der vegetarischen Küche auseinanderzusetzen.
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
So vermeidest du Food Waste
Mit einigen kleinen Umstellungen im Alltag kannst du helfen, Food Waste zu vermeiden.
DIESE WOCHE AKTUELL
Artischocke – Königin des Gemüses
Artischocken selbst zuzubereiten, geht einfacher als du denkst: Wir haben Tipps und leckere Rezepte für dich!