Exklusives Pizza Set jetzt verfügbar – hol es dir und werde zum Pizzaprofi! 🍕 Jetzt entdecken

Der optimale Teller: Fein und ausgewogen, mit allem, was dein Körper braucht

Der optimale Teller zeigt dir, wie du eine Hauptmahlzeit ausgewogen zusammenstellen kannst. Es geht dabei darum, ausgeglichene Mengen von Flüssigkeiten, Nährstoffen und Energie zu sich zu nehmen.
Der optimale Teller: Fein und ausgewogen, mit allem, was dein Körper braucht
Der optimale Teller: Fein und ausgewogen, mit allem, was dein Körper braucht
Tiptopf Schulverlag plus AG
DER Schweizer Kochbuchklassiker mit einfachen, alltagstauglichen Rezepten.
GEHE ZUM BLOG
Gefällt dir das?
Tiptopf Schulverlag plus AG
DER Schweizer Kochbuchklassiker mit einfachen, alltagstauglichen Rezepten.
GEHE ZUM BLOG

Das sind die Bausteine deines Tellers

Grün – Gemüse und Früchte

Gemüse, dein Hauptdarsteller. Entdecke die bunte Vielfalt von Geschmäcken, Farben und Zubereitungsarten. Roh, gedünstet, gebacken oder gebraten. Der Vorteil: Gemüse und Früchte enthalten einen hohen Anteil an Ballaststoffen, über die sich deine Verdauung freut. Ausserdem sind sie fettarm, sodass du dich richtig satt essen kannst. Gemüse kann gut durch Früchte ersetzt werden, allerdings nicht zu oft – der Zuckeranteil in der Ernährung erhöht sich dadurch. Es werden täglich 5 Portionen Früchte und Gemüse empfohlen (davon 3 Gemüse- und 2 Fruchtportionen). Wenn die 3 Portionen Gemüse auf das Mittagessen und das Abendessen verteilt werden, plane 180 g Gemüse pro Mahlzeit und Person ein.

Braun – stärkehaltige Nahrungsmittel

Die zweite grosse Portion auf dem Teller. Eine Portion entspricht 75–125 g Brot oder 180–300 g Kartoffeln oder 45–75 g Reis/Teigwaren/Polenta/Mehl/Getreideflocken (Trockengewicht) oder 60–100 g Hülsenfrüchten.

Rot – proteinreiche Nahrungsmittel

Proteine werden auch Eiweisse genannt und sind sowohl in pflanzlichen wie auch in tierischen Nahrungsmitteln enthalten. 1 Portion entspricht 100–120 g.
Fleisch/Geflügel/Fisch/Meeresfrüchten/Tofu/Quorn/Seitan oder 2–3 Eier oder 150–200 g Joghurt/Frischkäse (z. B. Quark, Blanc battu oder Hüttenkäse) oder 30 g Halbhart-/Hartkäse oder 60 g Weichkäse oder 2 dl Milch. Auch Nüsse, Kerne und Getreide tragen zur Proteinversorgung bei.  

Auch Flüssigkeit und Fette gehören zu einer ausgewogenen Mahlzeit


Flüssigkeit, ideal in Form von Wasser und ungesüsstem Tee (Milch und Fruchtsäfte gelten nicht als Flüssigkeitslieferanten, sondern als Nahrungsmittel, die Energie liefern), leistet wichtige Dienste für deinen Flüssigkeitshaushalt.

Passe die Menge unbedingt immer den äusseren Umständen an: Im Sommer benötigt es mehr Flüssigkeit, bei sportlicher Aktivität oder Anstrengung ebenso.

Fette gehören ebenfalls zu einer ausgewogenen Ernährung. Dabei ist auf eine primäre Zufuhr von pflanzlichen Fetten zu achten. Olivenöl, Leinöl und Rapsöl sind besonders wertvoll.
Vergleiche hier auch unbedingt die verschiedenen Stufen der Lebensmittelpyramide.

Wichtig: Die Empfehlungen des optimalen Tellers richten sich an Erwachsene, die mehrheitlich sitzend tätig sind, es gibt aber auch spezifische Vorschläge für Jugendliche, körperlich sehr aktive Personen oder solche mit speziellen Bedürfnissen, wie beispielsweise Schwangere oder Menschen mit einer ernährungssensiblen Einschränkung. Hierbei wird am besten immer eine Fachperson zu Rate gezogen!

Quellen und weitere Informationen:


Entdecke unsere ausgewogenen Rezepte


Melde dich für den Newsletter an und erhalte die wichtigsten News zu neuen Kochexperten, Rezepten, Updates und vieles mehr.
In Übereinstimmung mit unseren DATENSCHUTZRICHTLINIEN.
TIPPS UND TRICKS
Der ideale Reiseproviant – Tipps und Rezepte
DIESE WOCHE AKTUELL
Frisch und regional: Fresh Veggies Day
KULINARISCHE GESCHICHTE
Internationaler Sushi-Tag: Algenblätter bereit – jetzt wird gerollt!
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
Zucker in der Kinderernährung – was es zu beachten gilt
DIESE WOCHE AKTUELL
Crème fraîche vs. Schmand: Die feinen Unterschiede der Milchprodukte
KOCHEN LERNEN
Gemüse clever nutzen: Von Schalen zu Schätzen – kreative Ideen gegen Food Waste
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Nachhaltigkeit in der Küche – Tipps und Tricks
GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN
Neues Jahr, neue Ziele: Mit frisch gepressten Säften durchstarten
KOCHEN LERNEN
Schwarzwurzeln: Der Spargel des Herbstes und Winters
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Tolle Knolle: Kartoffeln – Sorten, Tipps & kreative Rezepte
DIESE WOCHE AKTUELL
Lust, die vegetarische Ernährungsweise kennenzulernen?
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
So vermeidest du Food Waste
TIPPS UND TRICKS
Der ideale Reiseproviant – Tipps und Rezepte
Mit gutem Proviant und praktischen Tipps wird die lange Autofahrt in die Ferien angenehmer, stressfreier und genussvoller.
DIESE WOCHE AKTUELL
Frisch und regional: Fresh Veggies Day
Am 16. Juni neu entdecken – saisonale Inspirationen und frische Ideen, die deinen Küchenalltag beflügeln.
KULINARISCHE GESCHICHTE
Internationaler Sushi-Tag: Algenblätter bereit – jetzt wird gerollt!
Möchtest du deine eigenen Sushi-Kreationen zaubern? Tauche am International Sushi Day in die faszinierende Welt der japanischen Küche ein.
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
Zucker in der Kinderernährung – was es zu beachten gilt
DIESE WOCHE AKTUELL
Crème fraîche vs. Schmand: Die feinen Unterschiede der Milchprodukte
Lerne die feinen Unterschiede zwischen Crème fraîche, Sauerrahm & Co kennen.
KOCHEN LERNEN
Gemüse clever nutzen: Von Schalen zu Schätzen – kreative Ideen gegen Food Waste
Gemüsereste wie Schalen und Stiele sind oft essbar und lecker – ihre Verwertung spart Ressourcen und reduziert Food Waste. Finde Ideen und Rezepte für nachhaltiges Kochen.
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Nachhaltigkeit in der Küche – Tipps und Tricks
Nachhaltigkeit in der Küche ist einfacher als gedacht – mit saisonalen Zutaten, energieeffizienter Zubereitung und weniger Abfall kann jede:r einen Beitrag zum Umweltschutz leisten.
GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN
Neues Jahr, neue Ziele: Mit frisch gepressten Säften durchstarten
Starte ins neue Jahr mit leckeren und vitalisierenden Säften. Inklusive Angebot für V-Kitchen Nutzer:innen auf den HUROM H400 Slow Juicer.
KOCHEN LERNEN
Schwarzwurzeln: Der Spargel des Herbstes und Winters
Das eher unscheinbare Gemüse schmeckt sowohl roh als auch gekocht oder gebraten und verdient unbedingt gelegentlich einen Platz auf dem Speiseplan.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Tolle Knolle: Kartoffeln – Sorten, Tipps & kreative Rezepte
Wir haben ein paar interessante Fakten über Kartoffeln zusammengetragen sowie Tipps und besondere Rezepte. Schau doch mal rein!
DIESE WOCHE AKTUELL
Lust, die vegetarische Ernährungsweise kennenzulernen?
Der "fleischlose Oktober" ist ein guter Zeitpunkt, um sich genauer mit der vegetarischen Küche auseinanderzusetzen.
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
So vermeidest du Food Waste
Mit einigen kleinen Umstellungen im Alltag kannst du helfen, Food Waste zu vermeiden.