Himbeeren - lecker, gesund und so vielseitig!

Himbeeren sind köstliche kleine Vitaminbomben, die sich sehr vielfältig in der Küche verwenden lassen: im Kuchen, als Konfitüre, Glace und vieles mehr.
Himbeeren - lecker, gesund und so vielseitig!
Himbeeren - lecker, gesund und so vielseitig!
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.
GEHE ZUM BLOG
Gefällt dir das?
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.
GEHE ZUM BLOG

Wunderbar aromatisch, von tiefroter Farbe und fruchtig-süss - so kennen und lieben wir Himbeeren! Die Früchte des Rosengewächses wachsen von Juni bis Oktober an Waldrändern, Plantagen oder in heimischen Gärten. Du kannst die leckeren Beeren sehr vielseitig in der Küche einsetzen.

Kleine Vitaminbomben

Ausser unglaublich lecker, sind Himbeeren auch noch sehr gesund, denn sie enthalten viele wertvolle Nährstoffe: Vitamin C, B1, B2, das Provitamin A sowie Zink, Eisen und Ballaststoffe. Sie sind auch reich an Mineralstoffen wie Kalium, Phosphor und Calcium. Den höchsten Vitamingehalt und den aromatischsten Geschmack haben die leckeren Beeren, wenn sie ganz reif sind.
Ausserdem enthalten sie Fruchtzucker, Fruchtsäuren, Pektin, Gerb- und Farbstoffe sowie besonders intensive Aromen. Kein Wunder, dass Himbeeren aufgrund der vielen gesunden Inhaltsstoffe gerne für Saftkuren verwendet werden, und das mit nur wunderbar leichten 34 kcal pro 100 g.

Lagerung und Haltbarkeit

Himbeeren zählen zu den nicht-klimakterischen Früchten, das heisst, sie reifen nach der Ernte nicht mehr nach. Darum sollten die empfindlichen roten Früchte sehr vorsichtig geerntet und nach dem Pflücken oder Einkauf direkt gegessen oder verarbeitet werden. Sie reagieren besonders druckempfindlich und schimmeln schnell.

Himbeeren müssen nicht unbedingt gewaschen werden, nur, wenn sie stark verschmutzt sind. Durch das Wasser wird der feine Geschmack verwässert, das intensive Aroma geht verloren und sie werden weich. Im Kühlschrank kannst du frische Himbeeren bis zu drei Tage lang aufbewahren. Frisch geerntete Himbeeren eignen sich sehr gut für die Haltbarmachung im Tiefkühler. Zunächst werden die Früchte einzeln auf einem Tablett im Tiefkühlfach eingefroren und anschliessend in Gefrierbeuteln oder Tiefkühlboxen abgepackt und eingefroren.

Rezeptideen mit Himbeeren

Aus Himbeeren lassen sich vielerlei Köstlichkeiten herstellen. Sie eignen sich für Himbeerkonfitüre, Himbeertorte, für die Füllung einer Biskuitrolle, als erfrischende Glace oder als Zugabe in Getränken wie Smoothies. Pancakes und Müslis werden durch die Zugabe von Himbeeren fruchtig-aromatisch aufgepeppt. Und mit einer hausgemachten Himbeer-Swirl-Glace mit marinierten Beeren kannst du beim Dessert garantiert punkten!

Tolle Rezepte mit Himbeeren findest du über unsere V-Kitchen-Suche. Gib das Stichwort "Himbeeren" ein und lass dich überraschen! Viel Spass beim Stöbern und Ausprobieren!

Von Conny, V-Kitchen

Melde dich für den Newsletter an und erhalte die wichtigsten News zu neuen Kochexperten, Rezepten, Updates und vieles mehr.
In Übereinstimmung mit unseren DATENSCHUTZRICHTLINIEN.
DIESE WOCHE AKTUELL
Smoothies - so lecker und gesund!
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Erdbeeren: süss, saftig und so gesund!
KOCHEN LERNEN
Warum du dem leckeren Apfel mehr Aufmerksamkeit schenken solltest
KOCHEN LERNEN
Teigtaschen aus aller Welt
KOCHEN LERNEN
Brandteiggebäck: Hingucker und zugleich Gaumenschmaus
DIESE WOCHE AKTUELL
Weihnachtstraditionen rund um die Welt
TIPPS UND TRICKS
Ideen für einen besonders schönen Adventssonntag
DIESE WOCHE AKTUELL
Punsch: Herkunft, Zutaten und mehr
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Fonds selbst herstellen - so geht's!
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
Papier- vs. Plastikverpackung
KULINARISCHE GESCHICHTE
Fondue – das wohl käsigste Schweizer Nationalgericht
DIESE WOCHE AKTUELL
Welche Geschichte verbirgt sich hinter dem Samichlaus?
DIESE WOCHE AKTUELL
Smoothies - so lecker und gesund!
Smoothies schmecken unglaublich frisch und lecker und versorgen dich und deine Familie mit wichtigen Vital- und Nährstoffen.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Erdbeeren: süss, saftig und so gesund!
Erdbeeren sind unwahrscheinlich lecker und sehr gesund. Was alles in ihnen steckt und passende tolle Rezeptideen, findest du hier.
KOCHEN LERNEN
Warum du dem leckeren Apfel mehr Aufmerksamkeit schenken solltest
In unserer V-Kitchen Rezepte Rubrik findest du unzählige leckere und nahrhafte Rezeptideen, die den geliebten Apfel beinhalten. Von Kuchen über Frühstück Rezept ist alles mit dabei.
KOCHEN LERNEN
Teigtaschen aus aller Welt
Teigtaschen sind in vielen Ländern sehr beliebt und gar nicht schwer selbst zu machen. Versuche es doch mal!
KOCHEN LERNEN
Brandteiggebäck: Hingucker und zugleich Gaumenschmaus
Gebäck aus Brandteig sieht schön aus und ist viel einfacher in der Herstellung als man denkt. Probiere es aus!
DIESE WOCHE AKTUELL
Weihnachtstraditionen rund um die Welt
Erfahre hier, wie man in der Schweiz aber auch in Norwegen, Spanien oder Island Weihnachten feiert.
TIPPS UND TRICKS
Ideen für einen besonders schönen Adventssonntag
Diesen Adventssonntag solltest du mit allen Sinnen geniessen und ihn dir so angenehm wie möglich gestalten. Wir haben ein paar schöne Ideen für dich.
DIESE WOCHE AKTUELL
Punsch: Herkunft, Zutaten und mehr
Punsch wärmt nicht nur kalte Hände, sondern den ganzen Körper. In diesem Beitrag erfährst du interessante Fakten über das beliebte Heissgetränk.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Fonds selbst herstellen - so geht's!
Fonds geben vielen Gerichten eine besonders feine Geschmacksnote. Du kannst Fonds sehr einfach selbst herstellen und das am besten gleich auf Vorrat.
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
Papier- vs. Plastikverpackung
Was ist besser für die Umwelt, Papier- oder Plastiktüte? Lies hier, weshalb eine andere Wahl noch besser ist.
KULINARISCHE GESCHICHTE
Fondue – das wohl käsigste Schweizer Nationalgericht
Die Geschichte von Fondue, welche Arten von Fondue es gibt und wie ein Fondue gelingt – Basics, Beilagen, Dips & Tipps
DIESE WOCHE AKTUELL
Welche Geschichte verbirgt sich hinter dem Samichlaus?
Am 6. Dezember feiern wir Samichlaus. Doch woher kommt der Brauch und gab es ihn wirklich, den Heiligen Nikolaus?