V-Kitchen Menü-Planner: Familienfreundlich, ausgewogen & günstig

Wir haben dir Rezepte zusammengestellt für einen Wochenplan. Anleitung, wie du dir diese im Menüplan hinzufügen kannst.
V-Kitchen Menü-Planner: Familienfreundlich, ausgewogen & günstig
V-Kitchen Menü-Planner: Familienfreundlich, ausgewogen & günstig
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.
GEHE ZUM BLOG
Gefällt dir das?
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.
GEHE ZUM BLOG

Wir haben einen kostenlosen und noch stärker personalisierten Menüplan integriert. Der neue Menüplan bietet vor allem vielbeschäftigten Menschen ein super Werkzeug, um effizient und stressfrei die Mahlzeiten zu planen. Aber auch für Personen, die gerne Neues entdecken und ausprobieren möchten, ist der Menüplan bestens geeignet, da dieser automatisch Menüvorschläge generieren kann. Mit einer Wochenplanung Zeit und Geld sparen und dabei Neues entdecken, all dies ist mit dem neuen V-Kitchen Menüplan möglich.

Wie nutze ich den V-Kitchen Menüplan?

1. Personalisiere deinen Menüplan

Wähle die Anzahl Tage und Anzahl Personen aus, an denen du etwas kochen möchtest. Mit der Wahl des Ziels kannst du zudem festlegen, ob es schnell gehen, möglichst günstig oder gesund sein soll. Tipp: Die Auswahl kann jederzeit aktualisiert werden, denn wir wissen, dass sich das Leben ständig ändert.

2. Wähle deine Vorlieben und Allergien

Ernährst du dich vegetarisch? Möchtest du eine Woche lang einen Keto-Plan ausprobieren? Hast du eine Nussallergie oder magst einfach keinen Koriander (wir wissen, dass man ihn entweder liebt oder hasst)? Wähle deine Vorlieben und erhalten einen für dich oder deine Familie zugeschnittenen Menü Wochenplan

3. Überprüfe den generierten Menüplan

Ta-da! Dein ganz persönlicher Menüplan wurde mit Rezepten von unseren Kochexperten erstellt! Wir haben die Rezepte für deine Woche optimiert, um sicherzustellen, dass du möglichst viel Variation hast.

4. Per Drag & Drop die Rezepte auf einen beliebigen Wochentag verschieben

Wenn dir das vorgeschlagene Rezept gefällt, dieses aber an einem anderen Tag kochen möchtest, dann kannst du das Rezept einfach auf einen anderen Tag innerhalb der Woche ziehen. Dazu musst du ca. 1 Sekunde auf das jeweilige Rezept drücken und kannst es dann an den gewünschten Tag bewegen.

5. Weitere leckere Rezepte hinzufügen

Du kannst für jeden Tag neue Rezepte aus einer Vielzahl von Rezepten hinzufügen. Suche ganz einfach nach Rezepten in unserer Datenbank und füge das gewünschte deinem Menüplan hinzu.

6. Rezepte schnell austauschen

Dir gefällt ein Gericht nicht? Du kannst dieses ganz einfach wieder entfernen oder von uns austauschen lassen. Wenn du auf "tauschen” drückst, fügen wir ein anderes Rezept hinzu, das auf deinen Vorlieben basiert!

7. Alles in den Warenkorb legen (momentan nur in der App möglich)

Mit einem Klick auf “alles in den Warenkorb legen” wird eine Einkaufsliste von allen benötigten Zutaten generiert. Alles, was du brauchst, kannst du bequem über Farmy bestellen.

Viel Spass mit der Wochenplanung und beim Entdecken von neuen, interessanten Rezepten!


En Guete wünscht dir V-Kitchen

Los geht's: Planen, kochen & geniessen!

Diese Rezepte können Teil deines Meal Plans sein. Abwechslungsreich, schmackhaft und familienfreundlich: Mit diesen Rezeptideen für eine Arbeitswoche kochst du günstig und ausgewogen, ohne grossen Aufwand für die Planung. Perfekt für die ganze Familie.

Melde dich für den Newsletter an und erhalte die wichtigsten News zu neuen Kochexperten, Rezepten, Updates und vieles mehr.
In Übereinstimmung mit unseren DATENSCHUTZRICHTLINIEN.
DIESE WOCHE AKTUELL
Energie sparen beim Kochen mit AMC
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Kulinarischer Start ins neue Jahr mit den Rezepten aus Annemarie Wildeisens «Kochen»-Magazin
KOCHEN LERNEN
Brandteiggebäck: Hingucker und zugleich Gaumenschmaus
DIESE WOCHE AKTUELL
Weihnachtstraditionen rund um die Welt
TIPPS UND TRICKS
Ideen für einen besonders schönen Adventssonntag
DIESE WOCHE AKTUELL
Punsch: Herkunft, Zutaten und mehr
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Inspirationen für dein Weihnachtsessen
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Fonds selbst herstellen - so geht's!
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
Papier- vs. Plastikverpackung
KULINARISCHE GESCHICHTE
Fondue – das wohl käsigste Schweizer Nationalgericht
DIESE WOCHE AKTUELL
Welche Geschichte verbirgt sich hinter dem Samichlaus?
KULINARISCHE GESCHICHTE
Grittibänz - woher er kommt und wie er gebacken wird
DIESE WOCHE AKTUELL
Energie sparen beim Kochen mit AMC
Wir sind mitten im Winter und die Energiekrise ist in den Nachrichten allgegenwärtig – aber mit der ressourcenschonenden Technologie von AMC kannst du sicher sein, dass du weiterhin einen energiefreundlichen Lebensstil verfolgst.
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Kulinarischer Start ins neue Jahr mit den Rezepten aus Annemarie Wildeisens «Kochen»-Magazin
Das bekannte Januarloch hält das V-Kitchen-Team nicht davon ab, sich in der Küche kulinarisch auszutoben. Lasse auch du dich von diesen Neujahrs-Rezepten aus dem Magazin Annemarie Wildeisen «Kochen» inspirieren.
KOCHEN LERNEN
Brandteiggebäck: Hingucker und zugleich Gaumenschmaus
Gebäck aus Brandteig sieht schön aus und ist viel einfacher in der Herstellung als man denkt. Probiere es aus!
DIESE WOCHE AKTUELL
Weihnachtstraditionen rund um die Welt
Erfahre hier, wie man in der Schweiz aber auch in Norwegen, Spanien oder Island Weihnachten feiert.
TIPPS UND TRICKS
Ideen für einen besonders schönen Adventssonntag
Diesen Adventssonntag solltest du mit allen Sinnen geniessen und ihn dir so angenehm wie möglich gestalten. Wir haben ein paar schöne Ideen für dich.
DIESE WOCHE AKTUELL
Punsch: Herkunft, Zutaten und mehr
Punsch wärmt nicht nur kalte Hände, sondern den ganzen Körper. In diesem Beitrag erfährst du interessante Fakten über das beliebte Heissgetränk.
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Inspirationen für dein Weihnachtsessen
Weihnachten steht vor der Tür! Beeindrucke deine Gäste mit einem leckeren Weihnachtsessen bei dir Zuhause.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Fonds selbst herstellen - so geht's!
Fonds geben vielen Gerichten eine besonders feine Geschmacksnote. Du kannst Fonds sehr einfach selbst herstellen und das am besten gleich auf Vorrat.
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
Papier- vs. Plastikverpackung
Was ist besser für die Umwelt, Papier- oder Plastiktüte? Lies hier, weshalb eine andere Wahl noch besser ist.
KULINARISCHE GESCHICHTE
Fondue – das wohl käsigste Schweizer Nationalgericht
Die Geschichte von Fondue, welche Arten von Fondue es gibt und wie ein Fondue gelingt – Basics, Beilagen, Dips & Tipps
DIESE WOCHE AKTUELL
Welche Geschichte verbirgt sich hinter dem Samichlaus?
Am 6. Dezember feiern wir Samichlaus. Doch woher kommt der Brauch und gab es ihn wirklich, den Heiligen Nikolaus?
KULINARISCHE GESCHICHTE
Grittibänz - woher er kommt und wie er gebacken wird
Der Grittibänz gehört zu Samichlaus dazu und ist schnell gebacken. Hier bekommst du einige weitere Informationen rund um das traditionelle Hefegebäck.