Der Ball rollt wieder

Sommer Fussball einmal anders. Wie du die Fussballzeit kulinarisch begleiten kannst.
Der Ball rollt wieder
Der Ball rollt wieder
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.
GEHE ZUM BLOG
Gefällt dir das?
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.
GEHE ZUM BLOG

Sommerzeit ist Fussballzeit – zumindest alle 4 Jahre, wenn ein FIFA oder UEFA Grossanlass ausgetragen wird. Doch dieser Sommer ist anders, denn für einmal stehen nicht die männlichen Nationalspieler auf dem Platz und somit im Mittelpunkt des Geschehens. Während die Männer bis zur «Winter-WM» in Katar warten müssen, laufen die weiblichen Fussball-Nationalteams vom 06.07.-31.07.22 an der 13. Fussball-Europameisterschaft der Frauen in England auf.

Mit dabei die Schweizer Frauen-Nati, welche sich nach 2017 zum 2. Mal für das Turnier qualifizieren konnte. Trotz dieses Erfolgs sucht man vergebens nach den grossen und beliebten Public Viewing Angeboten in Schweizer Städten. Als Brockenhaus der Frauenzentrale Zug finden wir, dass auch die Frauschaften unterstützt werden müssen. Immerhin gibt es laut Statistik über 23'000 registrierte Fussballerinnen im Land und über 480 Frauen-Teams. Weshalb nicht ebenfalls einen Fussball-Abend organisieren und zusammen feiern?

Zuhause feiern & geniessen

Leider haben FIFA & co. nicht gerade den Ruf die nachhaltigsten Grossveranstalter zu sein. Auch hier lässt sich ein Zeichen setzen in dem man seine Fussball-Party im heimischen Garten oder Terrasse durchführt, wo man statt Plastikbecher auf echtes Geschirr zurückgreifen kann. Auch der Verzicht auf Plastik-Deko (wie die wenig schönen, aber obligaten Fähnli) hilft Ressourcen zu schonen, zumal sich ein Tisch auch mit rot/weissen Blumen und Windlichtern Fan-tauglich dekorieren lässt.

Obwohl sich das Essensangebot bei Sportanlässen in den letzten Jahren von Wurst und Bier weiterentwickelt hat, geht doch nichts über die eigene Küche. In der Gruppe C sind neben der Schweiz drei Nationen (Niederlande, Schweden, Portugal) mit Meeranschluss, deshalb bietet sich auch kulinarisch eine maritime Reise an. Der Vorteil dabei: niemand muss am Grill stehen und verpasst so auch keine Torchancen, Fouls oder Elfmeter!

Gastbeitrag von Ricarda, Brocki Zug

Melde dich für den Newsletter an und erhalte die wichtigsten News zu neuen Kochexperten, Rezepten, Updates und vieles mehr.
In Übereinstimmung mit unseren DATENSCHUTZRICHTLINIEN.
DIESE WOCHE AKTUELL
Bier als Begleitgetränk - ein Genuss!
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Ist Weisswein ein Sommerwein und Rotwein ein Winterwein?
DIESE WOCHE AKTUELL
Dreikönigskuchen selbst backen? Klar!
KULTURELLES
Wie unsere Nachbarländer Silvester feiern
KULTURELLES
Weihnachten - Geschichte und Traditionen
KOCHEN LERNEN
Brandteiggebäck: Hingucker und zugleich Gaumenschmaus
DIESE WOCHE AKTUELL
Weihnachtstraditionen rund um die Welt
TIPPS UND TRICKS
Ideen für einen besonders schönen Adventssonntag
TIPPS UND TRICKS
Drei ganz besondere Weihnachtsmärkte der Schweiz
DIESE WOCHE AKTUELL
Punsch: Herkunft, Zutaten und mehr
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Inspirationen für dein Weihnachtsessen
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Fonds selbst herstellen - so geht's!
DIESE WOCHE AKTUELL
Bier als Begleitgetränk - ein Genuss!
Es gibt unzählige Biersorten. Finde das Bier, das am besten zum jeweiligen Gericht passt, sowohl als Begleitgetränk als auch zum Kochen.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Ist Weisswein ein Sommerwein und Rotwein ein Winterwein?
Welchen Wein bevorzugst du im Sommer, welchen im Winter? Es kann verschiedene Gründe für Präferenzen geben. Welche, erfährst du im folgenden Beitrag.
DIESE WOCHE AKTUELL
Dreikönigskuchen selbst backen? Klar!
Am Dreikönigstag gibt es traditionellerweise in der Schweiz einen Dreikönigskuchen. Hast du schon einmal versucht, ihn selbst zu backen? Es ist gar nicht schwierig!
KULTURELLES
Wie unsere Nachbarländer Silvester feiern
Wie feiern die Deutschen, Österreicher, Liechtensteiner, Franzosen und Italiener Silvester? Wir geben einen kleinen Einblick in die Silvesterbräuche unserer Nachbarn.
KULTURELLES
Weihnachten - Geschichte und Traditionen
Nun ist Weihnachten da: Es wird besinnlich, gemütlich und familiär. Woher kommt Weihnachten und wie wird es in der Schweiz gefeiert?
KOCHEN LERNEN
Brandteiggebäck: Hingucker und zugleich Gaumenschmaus
Gebäck aus Brandteig sieht schön aus und ist viel einfacher in der Herstellung als man denkt. Probiere es aus!
DIESE WOCHE AKTUELL
Weihnachtstraditionen rund um die Welt
Erfahre hier, wie man in der Schweiz aber auch in Norwegen, Spanien oder Island Weihnachten feiert.
TIPPS UND TRICKS
Ideen für einen besonders schönen Adventssonntag
Diesen Adventssonntag solltest du mit allen Sinnen geniessen und ihn dir so angenehm wie möglich gestalten. Wir haben ein paar schöne Ideen für dich.
TIPPS UND TRICKS
Drei ganz besondere Weihnachtsmärkte der Schweiz
Wenn du mit Familie oder Freunden noch etwas weihnachtliche Stimmung aufnehmen möchtest, ist der Besuch der folgenden drei Weihnachtsmärkte ideal.
DIESE WOCHE AKTUELL
Punsch: Herkunft, Zutaten und mehr
Punsch wärmt nicht nur kalte Hände, sondern den ganzen Körper. In diesem Beitrag erfährst du interessante Fakten über das beliebte Heissgetränk.
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Inspirationen für dein Weihnachtsessen
Weihnachten steht vor der Tür! Beeindrucke deine Gäste mit einem leckeren Weihnachtsessen bei dir Zuhause.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Fonds selbst herstellen - so geht's!
Fonds geben vielen Gerichten eine besonders feine Geschmacksnote. Du kannst Fonds sehr einfach selbst herstellen und das am besten gleich auf Vorrat.