Dreikönigskuchen selbst backen? Klar!

Am Dreikönigstag gibt es traditionellerweise in der Schweiz einen Dreikönigskuchen. Hast du schon einmal versucht, ihn selbst zu backen? Es ist gar nicht schwierig!
Dreikönigskuchen selbst backen? Klar!
Dreikönigskuchen selbst backen? Klar!
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.
GEHE ZUM BLOG
Gefällt dir das?
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.
GEHE ZUM BLOG

Bald ist der Feiertag der Heiligen Drei Könige. Die Geschichte der «Sterndeuter aus dem Morgenland» gehört zur christlichen Weihnachtsgeschichte und wird oft mit stimmungsvollen Bildern dargestellt. Man sagt, dass die Heiligen Drei Könige - Kaspar, Melchior und Balthasar - die zweite Gruppe waren, die nach den Hirten das Jesuskind nach seiner Geburt besuchten. Der Stern von Bethlehem leitete sie zum Stall, wo sie ihre Geschenke überreichten: Gold, Weihrauch und Myrrhe.

Schweizer Dreikönigskuchen

Der 6. Januar ist im Christentum der Tag der Erscheinung des Herrn. Christen in aller Welt feiern an diesem Tag die Heiligen Drei Könige. Es gibt schon lange die Tradition, dass an diesem Tag ein Dreikönigskuchen gegessen wird. Zum ersten Mal wurde er im 16. Jahrhundert erwähnt. Damals versteckte man eine Bohne oder eine Münze im Kuchen, heute ist es meistens ein winziger König aus Plastik. Wer ihn findet, wird König des Tages und darf eine Krone tragen!

In der schweizerischen Tradition wird der Dreikönigskuchen aus süssem Hefeteig hergestellt. Der luftige Teig wird zu Kugeln geformt, die rund um die etwas grössere Kugel in der Mitte wie eine Blume angeordnet werden und zum Schluss mit Hagelzucker und Mandelblättchen bestreut werden. Die Mehrheit der Schweizer backt den Dreikönigskuchen allerdings nicht selbst, sondern kauft ihn mitsamt der goldenen Papierkrone beim Bäcker oder im Supermarkt.

Es ist aber gar nicht schwer, den Dreikönigskuchen selbst zu backen. Mit unserer bebilderten Schritt-für-Schritt-Anleitung gelingt dir dein Dreikönigskuchen garantiert.

Französische Galette des Rois

Wem das Hefegebäck zu langweilig schmeckt, kann auf das französische Pendant des Dreikönigskuchens ausweichen: Die Galette des Rois. Statt Hefeteig wird Blätterteig verwendet, den du als Fertigprodukt im Supermarkt kaufen kannst. In die Galette kommen jede Menge Nüsse hinein: Ganze Mandeln, gemahlene Mandeln und Pistazien. Der Kuchen ist saftiger und etwas süsser als der Schweizer Dreikönigskuchen.
Auch die Galette kannst du ganz einfach selbst herstellen - probiere es doch mal aus!

Von Conny, V-Kitchen

Melde dich für den Newsletter an und erhalte die wichtigsten News zu neuen Kochexperten, Rezepten, Updates und vieles mehr.
In Übereinstimmung mit unseren DATENSCHUTZRICHTLINIEN.
PROBIERT UND GETESTET
Bienenwachstücher zum Selbermachen
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Snack: Ja oder Nein?
NICHT ZU VERPASSEN
Kindergeburtstagskuchen und Fingerfood
KULTURELLES
Love is in the air…(herz)hafte Rezepte für Valentinstag
DIESE WOCHE AKTUELL
Die besten Rezepte zum Valentinstag
TIPPS UND TRICKS
Vitaminbomben im Winter
DIESE WOCHE AKTUELL
Lunch to go - Ideen und Rezepte
KOCHEN LERNEN
Brandteiggebäck: Hingucker und zugleich Gaumenschmaus
KOCHEN LERNEN
Linzer Torte - ideal vorzubereiten!
DIESE WOCHE AKTUELL
Weihnachtstraditionen rund um die Welt
KULINARISCHE GESCHICHTE
Fondue – das wohl käsigste Schweizer Nationalgericht
DIESE WOCHE AKTUELL
Welche Geschichte verbirgt sich hinter dem Samichlaus?
PROBIERT UND GETESTET
Bienenwachstücher zum Selbermachen
Bienenwachs statt Plastik: Wiederverwendbare Food Wraps sind einfach selbst herzustellen. Wir zeigen, wie’s geht.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Snack: Ja oder Nein?
Snacks sind für die einen unentbehrlich, für andere eher unnötig. Höre auf deinen Körper und gib ihm die Nährstoffe, die ihm helfen, gesund und fit zu bleiben und stets energievoll durch den Tag zu kommen.
NICHT ZU VERPASSEN
Kindergeburtstagskuchen und Fingerfood
Wir haben tolle Rezepte für praktisches Fingerfood, leckere Muffins und die besten Kindergeburtstagskuchen. Alle sind gut erklärt und leicht nachzubacken.
KULTURELLES
Love is in the air…(herz)hafte Rezepte für Valentinstag
Liebe geht bekanntlich durch den Magen – besonders beliebt sind süsse Leckereien am Fest der Liebenden. Lass dich von Dessert-Ideen inspirieren, die von Herzen kommen.
DIESE WOCHE AKTUELL
Die besten Rezepte zum Valentinstag
Hier findest du Gerichte mit Liebe gemacht, um deiner oder deinem Liebsten eine Freude zu bereiten. Egal ob aufwändig oder schnell, wir haben das passende Valentinstagsrezept für dich.
TIPPS UND TRICKS
Vitaminbomben im Winter
Im Winter sind Vitamine besonders wichtig, um fit und gesund zu bleiben. Mit welchen Lebensmitteln dir das gelingt, erfährst du im folgenden Beitrag.
DIESE WOCHE AKTUELL
Lunch to go - Ideen und Rezepte
Brauchst du ein paar neue Ideen für einen feinen Lunch to go? Salat, Wraps oder Overnight oats - diese und weitere Rezepte gibt's hier.
KOCHEN LERNEN
Brandteiggebäck: Hingucker und zugleich Gaumenschmaus
Gebäck aus Brandteig sieht schön aus und ist viel einfacher in der Herstellung als man denkt. Probiere es aus!
KOCHEN LERNEN
Linzer Torte - ideal vorzubereiten!
Die Linzer Torte ist das älteste überlieferte Tortenrezept der Welt. Diese Spezialität kannst du bereits einige Tage im Voraus backen.
DIESE WOCHE AKTUELL
Weihnachtstraditionen rund um die Welt
Erfahre hier, wie man in der Schweiz aber auch in Norwegen, Spanien oder Island Weihnachten feiert.
KULINARISCHE GESCHICHTE
Fondue – das wohl käsigste Schweizer Nationalgericht
Die Geschichte von Fondue, welche Arten von Fondue es gibt und wie ein Fondue gelingt – Basics, Beilagen, Dips & Tipps
DIESE WOCHE AKTUELL
Welche Geschichte verbirgt sich hinter dem Samichlaus?
Am 6. Dezember feiern wir Samichlaus. Doch woher kommt der Brauch und gab es ihn wirklich, den Heiligen Nikolaus?