Apfelmus kannst du in jeden Teig geben, der ein Bindemittel benötigt. Besonders geeignet ist Apfelmus in saftigen Kuchen und Muffins. 60 bis 80 Gramm Apfelmus ersetzen ein Ei.
Ein weiteres gutes Bindemittel sind reife Bananen. Eine halbe zerdrückte Banane entspricht einem Ei. Allerdings schmeckt man die Banane leicht heraus. Darum solltest du dir vorab überlegen, ob sie geschmacklich zum jeweiligen Gebäck passt.
Für herzhafte Backwaren oder Brötli eignen sich Leinsamen als Ei-Ersatz besonders gut. Du mischst einen Esslöffel geschrotete Leinsamen mit drei Esslöffeln Wasser und lässt die Masse fünf Minuten lang quellen. Ein weiterer Pluspunkt der Leinsamen: Sie enthalten viele Ballaststoffe und essenzielle Fettsäuren, was sich positiv auf die Verdauung sowie das Herz-Kreislauf-System auswirken kann.
Natron ist ein Backtriebmittel und kann auch als Ei-Ersatz verwendet werden – am besten mit Essig gemischt. Mische einen Teelöffel Natron mit einem Esslöffel Wasser.
Ein Quark-Öl-Teig gelingt auch ohne Zugabe von Eiern sehr gut. Nutze als Ei-Ersatz einfach Sojajoghurt. Ein Ei entspricht etwa 60 Gramm Joghurt. So bleibt der Teig trotzdem feucht und wird gut gebunden.
Vegane Apfelpfannkuchen kannst du mit einer Mischung aus Backpulver und Wasser zubereiten. Ein halber Teelöffel Backpulver wird mit fünfzig Millilitern Mineralwasser gemischt und mit den restlichen Zutaten vermengt.
Für manche Dessert-Ideen, beispielsweise für einen Biskuitboden, braucht man Eischnee. Auch diesen kann man ohne tierische Produkte herstellen, indem man das Wasser, in welchem Kichererbsen in der Dose eingelegt sind, verwendet. Dieses Kichererbsen-Wasser wird mit einem halben Teelöffel Backpulver mit dem Handrührgerät zu einem festen Schaum geschlagen. Zwei Esslöffel Kichererbsen-Wasser ersetzen in etwa ein Eiweiss. Mittlerweile gibt es diesen Ei-Ersatz, auch Aquafaba genannt, in Pulverform im Handel.
Maizena eignet sich als geschmacksneutraler Ei-Ersatz super in süssen Backwaren und herzhaften Brot-Rezepten. Statt eines Eis nimmst du zwei Esslöffel Stärke, die du mit drei Esslöffeln Wasser verrührst.
Tipp zum Schluss: Wenn du sicher gehen und es dir ganz einfach machen möchtest, dann kannst du in vielen Supermärkten und Reformhäusern veganen Ei-Ersatz kaufen. Dieser muss nur noch mit Wasser vermischt und unter den Teig gehoben werden.