Es werden immer noch viel zu viele Lebensmittel weggeworfen. Jährlich sind es in der Schweiz 2,8 Millionen Tonnen Lebensmittel, die auf dem Weg vom Herstellungsprozess zum Teller weggeworfen werden. Dies entspricht 330 Kilogramm pro Person und Jahr (Quelle: BAFU, 2019). Pro Schweizer Haushalt werden jedes Jahr Nahrungsmittel im Wert von durchschnittlich 600 Franken weggeworfen (Quelle: WWF). Neben dem Umweltaspekt spielt also auch der finanzielle Aspekt eine Rolle.
Tipp: Unsere Wochenpläne mit feinen, kreativen Rezepten enthalten immer aktuelle saisonale Produkte!
Tipp: In unserem für dich kuratierten Wochenplan ist der Freitag jeweils für ein Resteessen reserviert!
Verwenden statt verschwenden lautet unser Motto bei diesem Gratin! Denn darin lassen sich die Gemüseresten der letzten Tage tiptop verwerten.
Kennst du das, du kochst Teigwaren und verwendest aber nicht den gesamten Inhalt der Packung? Dann kommt hier das ideale Resteessen für Pasta, auch verschiedene Sorten.
Auch die Restenverwertung von Kartoffelstock ist kinderleicht: Probiere unbedingt unsere Kartoffeltätschli.
Wraps sind sie eine grossartige Möglichkeit, Resten zu verwerten: Schau einfach mal, was das Gemüsefach in deinem Kühlschrank hergibt… Und hast du zum Beispiel noch Omeletten vom Vortrag, kannst du sie selbstverständlich ebenfalls als Wrap verwenden.
Die kleinen runden Teiglinge sind aus der Schweizer Küche schon lange nicht mehr wegzudenken – zu Recht, sie schmecken auch einfach zu gut. Ausserdem ist dieser Gratin eine grossartige Möglichkeit, Gemüseresten zu verwerten: Adieu Food Waste!
Lecker kochen mit wenig Aufwand, aber viel Genuss: One-Pot-Rezepte machen es möglich! Probiere dieses schmackhafte Vegi-Curry mit Kokosmilch und verwende einfach dein Lieblingsgemüse.
No Food Waste: Als Kind geliebt und als Erwachsene zu Unrecht manchmal vergessen. Ob es nun Fotzelschnitte, French Toast oder Armer Ritter heisst – es ist die beste Verwertung von altbackenem Brot, die es gibt.
Gebratener Reis mit durchs Ei gezogenen Tofuscheiben, Pak Choi, Karottenstäbchen, geröstetem Sesam und Sojasauce. Ein vegetarisches Rezept perfekt, um Reis- oder Gemüseresten zu verwerten.
Wähen sind schnell gemacht und sowohl pikant als auch süss eine leckere Hauptmahlzeit. In die Gemüsewähe kannst du entweder frisches oder übrig gebliebenes Gemüse der Woche hineingeben und somit Food Waste vermeiden.
Ein Gute-Laune-Essen und für einige eine kulinarische Erinnerung an die Kindheit. Die Zubereitung von Apfelrösti ist einfach, da die Zutaten meistens zu Hause vorrätig sind und auch Brotresten verwendet werden können.
Von Conny, V-Kitchen