Exklusives Pizza Set jetzt verfügbar – hol es dir und werde zum Pizzaprofi! 🍕 Jetzt entdecken

Brainfood - Diese Nahrungsmittel tragen zu einer optimalen Funktion deines Gehirns bei

Unser Gehirn, obwohl es einen verhältnismässig kleinen Teil unseres Körpers ausmacht, verbraucht ungefähr einen Fünftel der täglich zu uns genommenen Energie. Doch damit das Denkorgan möglichst gut funktioniert, muss es täglich mit wichtigen Nährstoffen versorgt werden. Lese hier, in welchen Lebensmitteln diese zu finden sind.
Brainfood - Diese Nahrungsmittel tragen zu einer optimalen Funktion deines Gehirns bei
Brainfood - Diese Nahrungsmittel tragen zu einer optimalen Funktion deines Gehirns bei
Janka vom Team Nachhaltigkeit bei V-ZUG
Die Umsetzung eines nachhaltigen und gleichzeitig gesunden Lebensstils im Alltag ist mir sehr wichtig. Als Teil des Nachhaltigkeitsteams bei V-ZUG kann ich diese Interessen miteinander verbinden.
Gefällt dir das?
Janka vom Team Nachhaltigkeit bei V-ZUG
Die Umsetzung eines nachhaltigen und gleichzeitig gesunden Lebensstils im Alltag ist mir sehr wichtig. Als Teil des Nachhaltigkeitsteams bei V-ZUG kann ich diese Interessen miteinander verbinden.

Ein Nahrungsmittel mit einer Nährstoffkombination, welche die Leistungsfähigkeit des Gehirns unterstützt, wird auch «Brainfood» genannt. Zwar ist es nicht möglich, durch bestimmte Lebensmittel schlauer zu werden oder gar den Intelligenzquotient zu steigern. Doch nur mit einer guten Nährstoffversorgung können wir das Beste aus unserer Denkleistung herausholen.

Ausreichend Flüssigkeit als Grundvoraussetzung die Hirnfunktion


Das Gehirn besteht zu 80 % aus Wasser und reagiert bereits auf einen geringen Flüssigkeitsverlust empfindlich. Eine optimale Durchblutung ist nur durch eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr möglich, weshalb jeden Tag zwischen zwei und drei Liter Wasser oder ungesüsster Tee getrunken werden sollte.

Komplexe Kohlenhydrate als Speicher für mentale Leistungsfähigkeit


Ob für die Steuerung lebenserhaltender Funktionen oder für das Lösen einer komplizierten Matheaufgabe: Unser Gehirn braucht vor allem eines: Energie! Am effektivsten ist dabei die Energiegewinnung aus komplexen, langkettigen Kohlenhydraten, welche schrittweise über einen längeren Zeitraum Kraftstoff ans Gehirn liefern. Beispiele wie Vollkornprodukte oder Haferflocken enthalten ausserdem Vitamin B, was die Gehirnentwicklung und die mentale Leistungsfähigkeit fördert.

Schon ausprobiert? Unser Winter Granola mit Haferflocken und Zimt

Winter Granola

Kids am Tisch


Omega-3-Fettsäuren, Vitamine und Eiweiss


Omega-3-Fettsäuren sind ein Bestandteil des Gehirns und deren Aufnahme ist folglich wichtig für eine gesunde Gehirnstruktur und gute kognitive Fähigkeiten. Enthalten sind sie unter anderem in Kürbiskernen, Leinsamen und Nüssen. Auch Fisch enthält Omega-3-Fettsäuren, wobei hier besonders auf die Regionalität geachtet und wenn möglich auf heimische Fischarten zurückgegriffen werden sollte.

Entdecke unseren Rezeptvorschlag mit viel Nüssen und Früchte

Apfelkuchen Oatmeal mit Nüssen und Zimt

Farmy

Insbesondere in Äpfeln, Beeren, Tomaten und Brokkoli befinden sich verschiedene Vitamine, welche freie Radikale auffangen können und so unser Gehirn vor Schäden schützt. Ausserdem können die enthaltenen sekundären Pflanzenstoffe einen positiven Effekt auf die Konzentration haben.

Aminosäuren tragen zum optimalen Funktionieren der Nervenimpulse und Denkfähigkeit sowie gesunden Blutgefässen im Gehirn bei. Da Aminosäuren die Bausteine von Eiweiss sind, sollten für eine gute Gehirnfunktion regelmässig proteinhaltige Lebensmittel wie Kichererbsen, Quark, Tofu, Linsen und Eier auf dem Teller landen.

Wie wäre es mit diesem leckeren Kürbis-Curry mit Kichererbsen & Spinat?

Kürbis-Curry mit Kichererbsen & Spinat

Kids am Tisch


Süssigkeiten – besser nicht!


Zwar spricht absolut nichts dagegen, sich ab und zu ein süsses Dessert oder einen Schokoriegel zu genehmigen. Aber als langanhaltendes und effektives Brainfood sind stark zuckerhaltige Lebensmittel nicht geeignet. Wir bekommen zwar kurzzeitig einen Energieboost, aber dieses Hoch flacht meist nach kurzer Zeit wieder ab, was zu Müdigkeit und Konzentrationsschwäche führen kann.

Unserem Denkapparat können wir also mit den richtigen Lebensmitteln etwas Gutes tun und so unser Gedächtnis, die Konzentrationsfähigkeit und Hirnfunktionen unterstützen.

Unser Tipp: Eine Handvoll Nüsse, ein Apfel oder Knäckebrot eignen sich optimal als Snacks für zwischendurch, welche unser Gehirn mit wertvollen Nährstoffen versorgen.

Möchtest du mehr über Brainfood erfahren, dann schaue auch bei unserem Beitrag Brainfood – Leistung geht durch den Magen rein.

Von Janka, V-ZUG

Weitere Beiträge zum Thema Brainfood

Melde dich für den Newsletter an und erhalte die wichtigsten News zu neuen Kochexperten, Rezepten, Updates und vieles mehr.
In Übereinstimmung mit unseren DATENSCHUTZRICHTLINIEN.
TIPPS UND TRICKS
Der ideale Reiseproviant – Tipps und Rezepte
DIESE WOCHE AKTUELL
Frisch und regional: Fresh Veggies Day
KULINARISCHE GESCHICHTE
Internationaler Sushi-Tag: Algenblätter bereit – jetzt wird gerollt!
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
Zucker in der Kinderernährung – was es zu beachten gilt
DIESE WOCHE AKTUELL
Crème fraîche vs. Schmand: Die feinen Unterschiede der Milchprodukte
KOCHEN LERNEN
Gemüse clever nutzen: Von Schalen zu Schätzen – kreative Ideen gegen Food Waste
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Nachhaltigkeit in der Küche – Tipps und Tricks
GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN
Neues Jahr, neue Ziele: Mit frisch gepressten Säften durchstarten
KOCHEN LERNEN
Schwarzwurzeln: Der Spargel des Herbstes und Winters
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Tolle Knolle: Kartoffeln – Sorten, Tipps & kreative Rezepte
DIESE WOCHE AKTUELL
Lust, die vegetarische Ernährungsweise kennenzulernen?
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
So vermeidest du Food Waste
TIPPS UND TRICKS
Der ideale Reiseproviant – Tipps und Rezepte
Mit gutem Proviant und praktischen Tipps wird die lange Autofahrt in die Ferien angenehmer, stressfreier und genussvoller.
DIESE WOCHE AKTUELL
Frisch und regional: Fresh Veggies Day
Am 16. Juni neu entdecken – saisonale Inspirationen und frische Ideen, die deinen Küchenalltag beflügeln.
KULINARISCHE GESCHICHTE
Internationaler Sushi-Tag: Algenblätter bereit – jetzt wird gerollt!
Möchtest du deine eigenen Sushi-Kreationen zaubern? Tauche am International Sushi Day in die faszinierende Welt der japanischen Küche ein.
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
Zucker in der Kinderernährung – was es zu beachten gilt
DIESE WOCHE AKTUELL
Crème fraîche vs. Schmand: Die feinen Unterschiede der Milchprodukte
Lerne die feinen Unterschiede zwischen Crème fraîche, Sauerrahm & Co kennen.
KOCHEN LERNEN
Gemüse clever nutzen: Von Schalen zu Schätzen – kreative Ideen gegen Food Waste
Gemüsereste wie Schalen und Stiele sind oft essbar und lecker – ihre Verwertung spart Ressourcen und reduziert Food Waste. Finde Ideen und Rezepte für nachhaltiges Kochen.
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Nachhaltigkeit in der Küche – Tipps und Tricks
Nachhaltigkeit in der Küche ist einfacher als gedacht – mit saisonalen Zutaten, energieeffizienter Zubereitung und weniger Abfall kann jede:r einen Beitrag zum Umweltschutz leisten.
GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN
Neues Jahr, neue Ziele: Mit frisch gepressten Säften durchstarten
Starte ins neue Jahr mit leckeren und vitalisierenden Säften. Inklusive Angebot für V-Kitchen Nutzer:innen auf den HUROM H400 Slow Juicer.
KOCHEN LERNEN
Schwarzwurzeln: Der Spargel des Herbstes und Winters
Das eher unscheinbare Gemüse schmeckt sowohl roh als auch gekocht oder gebraten und verdient unbedingt gelegentlich einen Platz auf dem Speiseplan.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Tolle Knolle: Kartoffeln – Sorten, Tipps & kreative Rezepte
Wir haben ein paar interessante Fakten über Kartoffeln zusammengetragen sowie Tipps und besondere Rezepte. Schau doch mal rein!
DIESE WOCHE AKTUELL
Lust, die vegetarische Ernährungsweise kennenzulernen?
Der "fleischlose Oktober" ist ein guter Zeitpunkt, um sich genauer mit der vegetarischen Küche auseinanderzusetzen.
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
So vermeidest du Food Waste
Mit einigen kleinen Umstellungen im Alltag kannst du helfen, Food Waste zu vermeiden.