Glacé, Granita, Sorbet - worin unterscheiden sie sich?

Glacè ist nicht gleich Glacé. Doch worin unterscheiden sich die verschiedenen Eissorten? Du erfährst es im folgenden Beitrag mit dazu passenden Rezepten.
Glacé, Granita, Sorbet - worin unterscheiden sie sich?
Glacé, Granita, Sorbet - worin unterscheiden sie sich?
Conny von V-Kitchen
Hallo, ich bin Conny, Autorin und Familienmanagerin. Ich koche leidenschaftlich gerne, probiere gerne neue Rezepte aus und interessiere mich für gesunde Ernährung.
Gefällt dir das?
Conny von V-Kitchen
Hallo, ich bin Conny, Autorin und Familienmanagerin. Ich koche leidenschaftlich gerne, probiere gerne neue Rezepte aus und interessiere mich für gesunde Ernährung.

In einer Gelateria hat man nicht nur die Qual der Wahl unter all den feinen Köstlichkeiten, sondern man ist manchmal sogar etwas verwirrt angesichts der verschiedenen eisigen Angebote: Glacé, Sorbet, Granité – was ist der Unterschied? Wir erklären es dir und stellen dir einige tolle Rezepte vor, die du ganz einfach selbst zubereiten kannst.

Glacé

Die klassische Glacé aus Rahm oder Milch ist an Cremigkeit nicht zu übertreffen. Zucker und gegebenenfalls aufgeschlagenes Eiweiss kommen noch hinein und für den leckeren Geschmack kannst du alles dazugeben, was dir einfällt: Fruchtpüree, geschmolzene Schokolade, Nüsse und sogar Kräuter und Gewürze. Erlaubt ist, was schmeckt.

Ohne Eismaschine bekommt das Ganze eine etwas festere Konsistenz und wird zum Parfait. Dieses wird meistens in Scheiben geschnitten serviert.

Alternativ kannst du die Masse auch in Glacéstängeli-Formen giessen und dabei nach Belieben experimentieren: Du kannst zum Beispiel Fruchtstückchen untermischen oder die Masse abwechselnd mit Fruchtpüree für eine tolle Optik schichten. Mit Joghurt statt Rahm wird die Eismischung kalorienärmer.

Granita oder Granité

DiesesGlacé kommt ursprünglich aus Italien und besteht aus gecrushter Wasserglacé, was eine grobe, kristalline Struktur ergibt. Die Grundzutaten sind Wasser, Zitronensaft und Zucker.

Zunächst wird der Zucker in Wasser aufgelöst und etwas eingekocht, dann kommt der frische Zitronensaft dazu. Die entstandene Masse gefriert am besten in einem flachen Behälter. Nun musst du das Ganze etwa jede halbe Stunde aus dem Tiefkühler nehmen und mit einer Gabel locker durchrühren. Dadurch entstehen die Eisklümpchen, die die gewünschte Konsistenz ausmachen. Etwa nach zwei Stunden ist die Granita di limone bereits fertig. Falls sie sehr fest ist, kannst du einfach die gewünschte Menge oben abschaben.

Sorbet

Das Sorbet ist etwas zwischen Granita und Glacé. Seine Konsistenz ist weich, aber es hat keine harten Eiskristalle. Das beste Ergebnis bekommst du mit einer Glacémaschine, aber ohne geht es auch, indem du die gefrierende Masse regelmässig gründlich durchrührst.

Der Fruchtanteil ist im Sorbet sehr wichtig: Im Gegensatz zur Granita, die eher eine Wasserglacé ist, die mit Früchten und Saft aromatisiert wird, kommt ins Sorbet das Fruchtpüree. Sein Anteil sollte bei mindestens 20% liegen, bei Zitrusfrüchten darf es aufgrund des hohen Säureanteils auch weniger sein. Milch oder Rahm kommen nicht ins Sorbet, was es etwas leichter macht.

Hast du Lust auf eine erfrischende Glacé bekommen? Dann probiere doch mal eine unserer eiskalten Rezeptempfehlungen!

Von Conny, V-Kitchen

Melde dich für den Newsletter an und erhalte die wichtigsten News zu neuen Kochexperten, Rezepten, Updates und vieles mehr.
In Übereinstimmung mit unseren DATENSCHUTZRICHTLINIEN.
IM TREND
Sommer zum Dahinschmelzen
DIESE WOCHE AKTUELL
Grillsaison 2023 - unsere Tipps für nachhaltigeres, gesünderes Grillieren
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Erdbeeren: süss, saftig und so gesund!
TIPPS UND TRICKS
Ferien planen mit Kindern: Ideen für unvergessliche Familienzeit
ERNÄHRUNG UND NACHHALTIGKEIT
Lebensmittelreste – Wie du sie verwerten und verhindern kannst
DIESE WOCHE AKTUELL
Bier als Begleitgetränk - ein Genuss!
NICHT ZU VERPASSEN
Kindergeburtstagskuchen und Fingerfood
KULTURELLES
Love is in the air…(herz)hafte Rezepte für Valentinstag
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Ist Weisswein ein Sommerwein und Rotwein ein Winterwein?
DIESE WOCHE AKTUELL
Dreikönigskuchen selbst backen? Klar!
KOCHEN LERNEN
Brandteiggebäck: Hingucker und zugleich Gaumenschmaus
KOCHEN LERNEN
Linzer Torte - ideal vorzubereiten!
IM TREND
Sommer zum Dahinschmelzen
Glace, Eis oder Gelati beschreiben alle eine Süssspeise aus gefrorener Flüssigkeit, wie beispielsweise Rahm, Milch oder Wasser. Nichts verkörpert den Sommer so sehr, wie eine Kugel dieser Köstlichkeit!
DIESE WOCHE AKTUELL
Grillsaison 2023 - unsere Tipps für nachhaltigeres, gesünderes Grillieren
Freust du dich auch schon auf die Grillsaison? Wir haben in diesem Beitrag ein paar Tipps für nachhaltigeres und gesünderes Grillieren.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Erdbeeren: süss, saftig und so gesund!
Erdbeeren sind unwahrscheinlich lecker und sehr gesund. Was alles in ihnen steckt und passende tolle Rezeptideen, findest du hier.
TIPPS UND TRICKS
Ferien planen mit Kindern: Ideen für unvergessliche Familienzeit
Du möchtest unvergessliche Ferien mit deinen Kindern verbringen, bist aber noch unschlüssig, wo es hingehen soll und was ihr unternehmen könnt? Hier sind einige Ideen, um die Planung einfacher zu gestalten.
ERNÄHRUNG UND NACHHALTIGKEIT
Lebensmittelreste – Wie du sie verwerten und verhindern kannst
Du willst wissen, was du aus übriggebliebenen Lebensmitteln noch zaubern kannst und wie du Reste von Anfang an vermeidest? Hier erfährst du’s.
DIESE WOCHE AKTUELL
Bier als Begleitgetränk - ein Genuss!
Es gibt unzählige Biersorten. Finde das Bier, das am besten zum jeweiligen Gericht passt, sowohl als Begleitgetränk als auch zum Kochen.
NICHT ZU VERPASSEN
Kindergeburtstagskuchen und Fingerfood
Wir haben tolle Rezepte für praktisches Fingerfood, leckere Muffins und die besten Kindergeburtstagskuchen. Alle sind gut erklärt und leicht nachzubacken.
KULTURELLES
Love is in the air…(herz)hafte Rezepte für Valentinstag
Liebe geht bekanntlich durch den Magen – besonders beliebt sind süsse Leckereien am Fest der Liebenden. Lass dich von Dessert-Ideen inspirieren, die von Herzen kommen.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Ist Weisswein ein Sommerwein und Rotwein ein Winterwein?
Welchen Wein bevorzugst du im Sommer, welchen im Winter? Es kann verschiedene Gründe für Präferenzen geben. Welche, erfährst du im folgenden Beitrag.
DIESE WOCHE AKTUELL
Dreikönigskuchen selbst backen? Klar!
Am Dreikönigstag gibt es traditionellerweise in der Schweiz einen Dreikönigskuchen. Hast du schon einmal versucht, ihn selbst zu backen? Es ist gar nicht schwierig!
KOCHEN LERNEN
Brandteiggebäck: Hingucker und zugleich Gaumenschmaus
Gebäck aus Brandteig sieht schön aus und ist viel einfacher in der Herstellung als man denkt. Probiere es aus!
KOCHEN LERNEN
Linzer Torte - ideal vorzubereiten!
Die Linzer Torte ist das älteste überlieferte Tortenrezept der Welt. Diese Spezialität kannst du bereits einige Tage im Voraus backen.