Bald ist der Feiertag der Heiligen Drei Könige. Die Geschichte der «Sterndeuter aus dem Morgenland» gehört zur christlichen Weihnachtsgeschichte und wird oft mit stimmungsvollen Bildern dargestellt. Man sagt, dass die Heiligen Drei Könige - Kaspar, Melchior und Balthasar - die zweite Gruppe waren, die nach den Hirten das Jesuskind nach seiner Geburt besuchten. Der Stern von Bethlehem leitete sie zum Stall, wo sie ihre Geschenke überreichten: Gold, Weihrauch und Myrrhe.
Der 6. Januar ist im Christentum der Tag der Erscheinung des Herrn. Christen in aller Welt feiern an diesem Tag die Heiligen Drei Könige. Es gibt schon lange die Tradition, dass an diesem Tag ein Dreikönigskuchen gegessen wird. Zum ersten Mal wurde er im 16. Jahrhundert erwähnt. Damals versteckte man eine Bohne oder eine Münze im Kuchen, heute ist es meistens ein winziger König aus Plastik. Wer ihn findet, wird König des Tages und darf eine Krone tragen!
In der schweizerischen Tradition wird der Dreikönigskuchen aus süssem Hefeteig hergestellt. Der luftige Teig wird zu Kugeln geformt, die rund um die etwas grössere Kugel in der Mitte wie eine Blume angeordnet werden und zum Schluss mit Hagelzucker und Mandelblättchen bestreut werden. Die Mehrheit der Schweizer backt den Dreikönigskuchen allerdings nicht selbst, sondern kauft ihn mitsamt der goldenen Papierkrone beim Bäcker oder im Supermarkt.
Es ist aber gar nicht schwer, den Dreikönigskuchen selbst zu backen. Mit unserer bebilderten Schritt-für-Schritt-Anleitung gelingt dir dein Dreikönigskuchen garantiert.
Wem das Hefegebäck zu langweilig schmeckt, kann auf das französische Pendant des Dreikönigskuchens ausweichen: Die Galette des Rois. Statt Hefeteig wird Blätterteig verwendet, den du als Fertigprodukt im Supermarkt kaufen kannst. In die Galette kommen jede Menge Nüsse hinein: Ganze Mandeln, gemahlene Mandeln und Pistazien. Der Kuchen ist saftiger und etwas süsser als der Schweizer Dreikönigskuchen.
Auch die Galette kannst du ganz einfach selbst herstellen - probiere es doch mal aus!
Von Conny, V-Kitchen