Wissenswertes über Preiselbeeren

Nun bekommt man wieder frische Preiselbeeren. Wo sie wachsen, wie sie schmecken, was du aus ihnen machen kannst und mehr, erfährst du hier.
Wissenswertes über Preiselbeeren
Wissenswertes über Preiselbeeren
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.
GEHE ZUM BLOG
Gefällt dir das?
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.
GEHE ZUM BLOG

Momentan ist Erntezeit für Preiselbeeren. Die kleinen, roten Beeren sind vielen nur als süsse Beigabe zu Wild bekannt. Sie können aber auch anderweitig verwendet werden und sind ausserdem so gesund, dass sie sogar seit langem einen festen Platz in der Pflanzenheilkunde haben.

1. Wo wachsen Preiselbeeren?

Die roten, kugeligen Beeren wachsen vom gemässigten nördlichen Breitengrad bis zur Arktis. Sie sind auch unter dem Namen Krachbeeren, Fuchsbeeren, Tutbeeren, Grandel, Krons oder Riffelbeeren bekannt. Sie gedeihen am besten auf Heideböden, an sonnigen Hanglagen, in lichten Kiefernwäldern sowie in Hochmooren.

2. Geschmack und Verarbeitung

Preiselbeeren schmecken roh säuerlich-herb, weshalb sie meistens gekocht verzehrt werden. Durch den Kochvorgang entfalten sie ihr volles Aroma. Sie werden vor allem als Saft, Kompott, Marmelade oder Gelée zubereitet. In Schweden sind sie aber auch roh eine Spezialität, als "Rårörda lingon", was übersetzt "rohe Preiselbeeren" bedeutet. Sie werden mit Zucker zu einem Brei vermischt und vergleichbar mit Marmelade verwendet.

3. Nährstoffe in Preiselbeeren

Preiselbeeren enthalten auch jede Menge Vitalstoffe. Sie sind reich an Vitamin C, Kalium und Kalzium. Säfte aus Preiselbeeren und Tees aus Preiselbeer-Blättern werden in der Phytotherapie (Pflanzenheilkunde) gegen Harnwegsinfekte angewendet. Auch gegen Rheuma und Gicht soll die Preiselbeer-Pflanze helfen.

Preiselbeeren werden häufig mit Cranberrys verwechselt. Cranberrys werden hierzulande nämlich auch als „kultivierte Preiselbeere“ bezeichnet. Beide Beeren gehören zwar zur Gattung der Heidelbeeren, aber es handelt sich dennoch um unterschiedliche Früchte, was man auch am Geschmack erkennen kann.

100 g Preiselbeeren enthalten:

  • Wasser: 87,4 g
  • Energie: 35 kcal
  • Fett: 0,5 g
  • Kohlenhydrate: 6,2 g
  • Eiweiss: 0,3 g
  • Vitamin C: 12 mg
  • Kalzium: 14 mg
  • Kalium: 70 mg

4. Lagerung von Preiselbeeren

Frische Preiselbeeren sollten am besten im Gemüsefach des Kühlschranks aufbewahrt werden. Dort halten sie sich zwei bis drei Tage. Du kannst die Beeren aber auch einfrieren, so bleiben sie ein bis zwei Jahre haltbar. Eingekocht können die Preiselbeeren über mehrere Monate gelagert werden, am besten kühl, trocken und lichtgeschützt.

Probier doch mal unseren Salat mit Preiselbeer-Camembert, die Preiselbeerfüllung passt hervorragend zum Käse!

Von Conny, V-Kitchen

Melde dich für den Newsletter an und erhalte die wichtigsten News zu neuen Kochexperten, Rezepten, Updates und vieles mehr.
In Übereinstimmung mit unseren DATENSCHUTZRICHTLINIEN.
DIESE WOCHE AKTUELL
Smoothies - so lecker und gesund!
IM TREND
Sommer zum Dahinschmelzen
KOCHEN LERNEN
Glacé, Granita, Sorbet - worin unterscheiden sie sich?
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Erdbeeren: süss, saftig und so gesund!
ERNÄHRUNG UND NACHHALTIGKEIT
Lebensmittelreste – Wie du sie verwerten und verhindern kannst
KOCHEN LERNEN
Warum du dem leckeren Apfel mehr Aufmerksamkeit schenken solltest
NICHT ZU VERPASSEN
Kindergeburtstagskuchen und Fingerfood
KULTURELLES
Love is in the air…(herz)hafte Rezepte für Valentinstag
DIESE WOCHE AKTUELL
Dreikönigskuchen selbst backen? Klar!
KOCHEN LERNEN
Brandteiggebäck: Hingucker und zugleich Gaumenschmaus
KOCHEN LERNEN
Linzer Torte - ideal vorzubereiten!
DIESE WOCHE AKTUELL
Weihnachtstraditionen rund um die Welt
DIESE WOCHE AKTUELL
Smoothies - so lecker und gesund!
Smoothies schmecken unglaublich frisch und lecker und versorgen dich und deine Familie mit wichtigen Vital- und Nährstoffen.
IM TREND
Sommer zum Dahinschmelzen
Glace, Eis oder Gelati beschreiben alle eine Süssspeise aus gefrorener Flüssigkeit, wie beispielsweise Rahm, Milch oder Wasser. Nichts verkörpert den Sommer so sehr, wie eine Kugel dieser Köstlichkeit!
KOCHEN LERNEN
Glacé, Granita, Sorbet - worin unterscheiden sie sich?
Glacè ist nicht gleich Glacé. Doch worin unterscheiden sich die verschiedenen Eissorten? Du erfährst es im folgenden Beitrag mit dazu passenden Rezepten.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Erdbeeren: süss, saftig und so gesund!
Erdbeeren sind unwahrscheinlich lecker und sehr gesund. Was alles in ihnen steckt und passende tolle Rezeptideen, findest du hier.
ERNÄHRUNG UND NACHHALTIGKEIT
Lebensmittelreste – Wie du sie verwerten und verhindern kannst
Du willst wissen, was du aus übriggebliebenen Lebensmitteln noch zaubern kannst und wie du Reste von Anfang an vermeidest? Hier erfährst du’s.
KOCHEN LERNEN
Warum du dem leckeren Apfel mehr Aufmerksamkeit schenken solltest
In unserer V-Kitchen Rezepte Rubrik findest du unzählige leckere und nahrhafte Rezeptideen, die den geliebten Apfel beinhalten. Von Kuchen über Frühstück Rezept ist alles mit dabei.
NICHT ZU VERPASSEN
Kindergeburtstagskuchen und Fingerfood
Wir haben tolle Rezepte für praktisches Fingerfood, leckere Muffins und die besten Kindergeburtstagskuchen. Alle sind gut erklärt und leicht nachzubacken.
KULTURELLES
Love is in the air…(herz)hafte Rezepte für Valentinstag
Liebe geht bekanntlich durch den Magen – besonders beliebt sind süsse Leckereien am Fest der Liebenden. Lass dich von Dessert-Ideen inspirieren, die von Herzen kommen.
DIESE WOCHE AKTUELL
Dreikönigskuchen selbst backen? Klar!
Am Dreikönigstag gibt es traditionellerweise in der Schweiz einen Dreikönigskuchen. Hast du schon einmal versucht, ihn selbst zu backen? Es ist gar nicht schwierig!
KOCHEN LERNEN
Brandteiggebäck: Hingucker und zugleich Gaumenschmaus
Gebäck aus Brandteig sieht schön aus und ist viel einfacher in der Herstellung als man denkt. Probiere es aus!
KOCHEN LERNEN
Linzer Torte - ideal vorzubereiten!
Die Linzer Torte ist das älteste überlieferte Tortenrezept der Welt. Diese Spezialität kannst du bereits einige Tage im Voraus backen.
DIESE WOCHE AKTUELL
Weihnachtstraditionen rund um die Welt
Erfahre hier, wie man in der Schweiz aber auch in Norwegen, Spanien oder Island Weihnachten feiert.