Exklusives Pizza Set jetzt verfügbar – hol es dir und werde zum Pizzaprofi! 🍕 Jetzt entdecken

Anrichten wie ein Profi mit unseren Tipps 1-5

Um ein Essen schön anzurichten, müssen nur einige wenige Punkte beachtet werden. Wir stellen sie dir in unserer dreiteiligen Reihe rund ums Anrichten vor!
Anrichten wie ein Profi mit unseren Tipps 1-5
Anrichten wie ein Profi mit unseren Tipps 1-5
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.
Gefällt dir das?
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.

Das Auge isst bekanntermassen mit. Es ist immer wieder schade, wenn ein mit viel Zeit und Liebe gekochtes Essen am Schluss wie "Kraut und Rüben" auf dem Teller landet. Wir zeigen in unserer dreiteiligen Reihe rund ums Anrichten, dass es gar nicht so schwer ist, ein Essen professionell anzurichten.

1. Wer kommt zum Essen?

Wenn es sich um ein Essen unter Familie und Freunden handelt, dürfen ruhig Schüsseln und Platten in der Mitte des Tisches zur Selbstbedienung stehen. Dadurch entsteht eine gemütliche, vertraute Atmosphäre. Ist der Besuch hingegen formeller Art, empfehlen wir den klassischen Tellerservice. Das Essen wird in der Küche auf vorgewärmten Tellern angerichtet und dem Gast von seiner rechten Seite aus serviert.

2. Das Geschirr

Erlaubt ist, was gefällt. Das Geschirr sollte in jedem Fall zum Anlass passen; für einen Pasta-Abend mit Freunden muss nicht unbedingt das goldumrandete Geschirr von Oma hervorgeholt werden und für formellere Einladungen, sollte es vor allem nicht zusammengewürfelt aussehen. Wichtig ist, dass das Essen auf dem Geschirr gut zur Geltung kommt und zum Hauptakteur wird, nicht das Geschirr.

3. Gute Vorbereitung ist das A und O beim Anrichten!

Beim professionellen Anrichten geht es vor allem auch um Zeit. Wenn das Essen auf den Punkt gegart ist und die Teller vorgewärmt sind, muss das Anrichten schnell gehen. Mise en Place ist unerlässlich für ein perfektes Endergebnis: Die Kräuter sind gehackt, die Dekoration steht bereit und alles, was sonst noch benötigt wird, ist nur einen Handgriff entfernt.

4. Die Optik auf dem Teller

Unterschiedlich grosse Komponenten helfen, das Essen gut in Szene zu setzen. Dabei kannst du geometrischen Formen folgen und die Einzelkomponenten im Dreieck, Bogen oder Kreis anrichten. Wichtig ist, dass eine Struktur erkennbar wird. Klassisch wird im Dreieck angerichtet: Das Fleisch kommt als Hauptbestandteil nach unten, die kohlenhydrathaltige Beilage nach links und das Gemüse wird rechts platziert.

5. Eine kleine Showeinlage kommt immer gut an!

Ein paar Tricks darfst du selbstverständlich vom Profi mit nach Hause nehmen und am Tisch vorführen. Wer schon mal das Flambieren einer Speise am Tisch erlebt hat, kennt die faszinierende Wirkung des Flammenspiels. Wie wäre es beispielsweise mit einer Crème brûlée, die mit einem Flambierbrenner am Tisch ihre süsse Kruste bekommt?

Wenn dich dieses Thema interessiert, schaue dir unbedingt auch unsere weiteren Tipps an.

Hast du Fragen oder Anregungen für weitere Beiträge? Dann schreibe auf Facebook oder Instagram.



Von Conny, V-Kitchen

Melde dich für den Newsletter an und erhalte die wichtigsten News zu neuen Kochexperten, Rezepten, Updates und vieles mehr.
In Übereinstimmung mit unseren DATENSCHUTZRICHTLINIEN.
DIESE WOCHE AKTUELL
Sommerliche Haltbarmachung: Saisonales Obst und Gemüse richtig konservieren
KULINARISCHE GESCHICHTE
Internationaler Sushi-Tag: Algenblätter bereit – jetzt wird gerollt!
TIPPS UND TRICKS
Selbstgemacht & mitgenommen: Vielseitiges Essen fürs Büro
DIESE WOCHE AKTUELL
Crème fraîche vs. Schmand: Die feinen Unterschiede der Milchprodukte
KOCHEN LERNEN
Gemüse clever nutzen: Von Schalen zu Schätzen – kreative Ideen gegen Food Waste
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Nachhaltigkeit in der Küche – Tipps und Tricks
KOCHEN LERNEN
Meal Prep – gewusst wie und einige Rezeptvorschläge
TIPPS UND TRICKS
Typische Pannen beim Guetzlibacken und wie du sie vermeidest
KOCHEN LERNEN
Schwarzwurzeln: Der Spargel des Herbstes und Winters
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
So vermeidest du Food Waste
DIESE WOCHE AKTUELL
Artischocke – Königin des Gemüses
DIESE WOCHE AKTUELL
Wenn es schnell gehen muss: Blitzgerichte unter 15 Minuten
DIESE WOCHE AKTUELL
Sommerliche Haltbarmachung: Saisonales Obst und Gemüse richtig konservieren
Konserviere den Sommer: Obst und Gemüse haltbar machen und auch im Winter geniessen – mit Einkochen, Einlegen, Trocknen, Einfrieren und Fermentieren.
KULINARISCHE GESCHICHTE
Internationaler Sushi-Tag: Algenblätter bereit – jetzt wird gerollt!
Möchtest du deine eigenen Sushi-Kreationen zaubern? Tauche am International Sushi Day in die faszinierende Welt der japanischen Küche ein.
TIPPS UND TRICKS
Selbstgemacht & mitgenommen: Vielseitiges Essen fürs Büro
Selbstgemachtes Essen fürs Büro und zum Mitnehmen. Gesund, günstig & lecker: Einfache Rezepte für deine Mittagspause – frisch vorbereitet, praktisch verpackt und voller Genuss.
DIESE WOCHE AKTUELL
Crème fraîche vs. Schmand: Die feinen Unterschiede der Milchprodukte
Lerne die feinen Unterschiede zwischen Crème fraîche, Sauerrahm & Co kennen.
KOCHEN LERNEN
Gemüse clever nutzen: Von Schalen zu Schätzen – kreative Ideen gegen Food Waste
Gemüsereste wie Schalen und Stiele sind oft essbar und lecker – ihre Verwertung spart Ressourcen und reduziert Food Waste. Finde Ideen und Rezepte für nachhaltiges Kochen.
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Nachhaltigkeit in der Küche – Tipps und Tricks
Nachhaltigkeit in der Küche ist einfacher als gedacht – mit saisonalen Zutaten, energieeffizienter Zubereitung und weniger Abfall kann jede:r einen Beitrag zum Umweltschutz leisten.
KOCHEN LERNEN
Meal Prep – gewusst wie und einige Rezeptvorschläge
Meal Prep bietet zahlreiche Vorteile, die wir dir in diesem Beitrag vorstellen möchten.
TIPPS UND TRICKS
Typische Pannen beim Guetzlibacken und wie du sie vermeidest
Beim Backen von Guetzli kann einiges schiefgehen, was sich leicht vermeiden lässt, wenn man weiss wie. Wir haben die entsprechenden Tipps für dich!
KOCHEN LERNEN
Schwarzwurzeln: Der Spargel des Herbstes und Winters
Das eher unscheinbare Gemüse schmeckt sowohl roh als auch gekocht oder gebraten und verdient unbedingt gelegentlich einen Platz auf dem Speiseplan.
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
So vermeidest du Food Waste
Mit einigen kleinen Umstellungen im Alltag kannst du helfen, Food Waste zu vermeiden.
DIESE WOCHE AKTUELL
Artischocke – Königin des Gemüses
Artischocken selbst zuzubereiten, geht einfacher als du denkst: Wir haben Tipps und leckere Rezepte für dich!
DIESE WOCHE AKTUELL
Wenn es schnell gehen muss: Blitzgerichte unter 15 Minuten
Mal hat man es eilig, ist gestresst oder hat einfach keine Lust, lange zu kochen. Für diese Fälle gibt es wunderbare Blitzgerichte unter 15 Minuten!