Exklusives Pizza Set jetzt verfügbar – hol es dir und werde zum Pizzaprofi! 🍕 Jetzt entdecken

Brunch - der gemütlich-gesellige Start in den Tag!

Woher der Brunch ursprünglich kommt, was auf den Tisch kommen kann und welche Getränke sich dafür gut eignen, erfährst du im Folgenden.
Brunch - der gemütlich-gesellige Start in den Tag!
Brunch - der gemütlich-gesellige Start in den Tag!
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.
Gefällt dir das?
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.

Das Kofferwort „Brunch" kommt aus dem Englischen; es setzt sich zusammen aus „breakfast" (Frühstück) und „lunch" (Mittagessen). Der Brunch wird am - meist späteren - Vormittag eingenommen und dehnt sich oft bis in den Nachmittag aus. Und genau das ist das Schöne daran: Ihr könnt ausschlafen und in aller Ruhe schlemmen und geniessen! Der beliebteste Tag für einen Brunch ist der Sonntag. Für Gäste ist das Brunchen meistens eine sehr gern gesehene Alternative und Abwechslung zur Kaffee- oder Dinner-Einladung.

Was kommt beim Brunch auf den Tisch?

Beim Brunch kommt alles auf den Tisch, was zu einem reichhaltigen Frühstück dazugehört und zusätzlich leichte Lunch-Gerichte wie Suppen oder Salate. Den Abschluss kann süsses Gebäck in Form von Kuchen oder Torten bilden. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, es gibt keine speziellen Regeln für einen Brunch. Du kannst anbieten, was dir in den Sinn kommt und was am besten zu deinen Gästen und zur Saison passt.

Verschiedene Brotsorten, Brötchen und Croissants sind sehr beliebt. Frisches Obst und Gemüse, welches schön aufgeschnitten und angerichtet ist, sorgt für bunte Farbkleckse auf dem Tisch. Verschiedene Konfitüren, Honig und Butter gehören ebenso zu einem reichhaltigen Frühstück dazu, wie Käse, Wurstwaren und eventuell geräucherter Fisch, beispielsweise Lachs oder Forelle. Eier können entweder als gekochte Eier angeboten werden oder als frisch zubereitete Eierspeisen wie Rührei oder Spiegelei. Als warmes Gericht eignet sich auch eine Suppe oder unsere „Brunch-Kartoffeln".

Cerealien aller Art werden auch gerne bei einem Brunch angeboten, entweder als Fertigprodukt mit Milch oder als selbst zubereitetes Müesli oder Porridge beispielsweise.

Was trinkt man zum Brunch?

Zum Brunch werden gerne die klassischen Kaffee- und Teezubereitungen gereicht: Kaffee, Milchkaffee, Cappuccino, Latte Macchiato, Früchtetee, Chai-Tee oder Schwarzer Tee. Kinder haben gerne heisse Milch oder Schokolade zum Frühstück. Für den Durst gibt es Mineralwasser und Saft. Wer ein Brunch auf etwas gehobenem Niveau anbieten möchte, reicht Sekt, Prosecco oder Champagner dazu.

Von Conny, V-Kitchen

Melde dich für den Newsletter an und erhalte die wichtigsten News zu neuen Kochexperten, Rezepten, Updates und vieles mehr.
In Übereinstimmung mit unseren DATENSCHUTZRICHTLINIEN.
DIESE WOCHE AKTUELL
Frisch und regional: Fresh Veggies Day
KULINARISCHE GESCHICHTE
Internationaler Sushi-Tag: Algenblätter bereit – jetzt wird gerollt!
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
Zucker in der Kinderernährung – was es zu beachten gilt
DIESE WOCHE AKTUELL
Crème fraîche vs. Schmand: Die feinen Unterschiede der Milchprodukte
KOCHEN LERNEN
Gemüse clever nutzen: Von Schalen zu Schätzen – kreative Ideen gegen Food Waste
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
KOENIGlicher Osterbrunch mit der ganzen Familie
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Nachhaltigkeit in der Küche – Tipps und Tricks
GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN
Neues Jahr, neue Ziele: Mit frisch gepressten Säften durchstarten
KOCHEN LERNEN
Schwarzwurzeln: Der Spargel des Herbstes und Winters
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Tolle Knolle: Kartoffeln – Sorten, Tipps & kreative Rezepte
DIESE WOCHE AKTUELL
Lust, die vegetarische Ernährungsweise kennenzulernen?
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
So vermeidest du Food Waste
DIESE WOCHE AKTUELL
Frisch und regional: Fresh Veggies Day
Am 16. Juni neu entdecken – saisonale Inspirationen und frische Ideen, die deinen Küchenalltag beflügeln.
KULINARISCHE GESCHICHTE
Internationaler Sushi-Tag: Algenblätter bereit – jetzt wird gerollt!
Möchtest du deine eigenen Sushi-Kreationen zaubern? Tauche am International Sushi Day in die faszinierende Welt der japanischen Küche ein.
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
Zucker in der Kinderernährung – was es zu beachten gilt
DIESE WOCHE AKTUELL
Crème fraîche vs. Schmand: Die feinen Unterschiede der Milchprodukte
Lerne die feinen Unterschiede zwischen Crème fraîche, Sauerrahm & Co kennen.
KOCHEN LERNEN
Gemüse clever nutzen: Von Schalen zu Schätzen – kreative Ideen gegen Food Waste
Gemüsereste wie Schalen und Stiele sind oft essbar und lecker – ihre Verwertung spart Ressourcen und reduziert Food Waste. Finde Ideen und Rezepte für nachhaltiges Kochen.
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
KOENIGlicher Osterbrunch mit der ganzen Familie
Was gibt es Schöneres, als Ostern mit den Liebsten zu feiern und dabei einen Brunch zu geniessen? Auf dem Tisch werden allerlei selbst gemachte Köstlichkeiten zu finden sein - von bunten Eiern bis hin zu traditionellem Ostergebäck.
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Nachhaltigkeit in der Küche – Tipps und Tricks
Nachhaltigkeit in der Küche ist einfacher als gedacht – mit saisonalen Zutaten, energieeffizienter Zubereitung und weniger Abfall kann jede:r einen Beitrag zum Umweltschutz leisten.
GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN
Neues Jahr, neue Ziele: Mit frisch gepressten Säften durchstarten
Starte ins neue Jahr mit leckeren und vitalisierenden Säften. Inklusive Angebot für V-Kitchen Nutzer:innen auf den HUROM H400 Slow Juicer.
KOCHEN LERNEN
Schwarzwurzeln: Der Spargel des Herbstes und Winters
Das eher unscheinbare Gemüse schmeckt sowohl roh als auch gekocht oder gebraten und verdient unbedingt gelegentlich einen Platz auf dem Speiseplan.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Tolle Knolle: Kartoffeln – Sorten, Tipps & kreative Rezepte
Wir haben ein paar interessante Fakten über Kartoffeln zusammengetragen sowie Tipps und besondere Rezepte. Schau doch mal rein!
DIESE WOCHE AKTUELL
Lust, die vegetarische Ernährungsweise kennenzulernen?
Der "fleischlose Oktober" ist ein guter Zeitpunkt, um sich genauer mit der vegetarischen Küche auseinanderzusetzen.
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
So vermeidest du Food Waste
Mit einigen kleinen Umstellungen im Alltag kannst du helfen, Food Waste zu vermeiden.