Jetzt dein Feedback teilen und 3 x 100 CHF Migros Gutschein gewinnen. Zur Umfrage

Raclette - typisch schweizerisch

In den Alpen galt Käse früher als wichtigstes Grundnahrungsmittel der Sennen und Hirten. Spannende Raclette Variationen entdecken.
Raclette - typisch schweizerisch
Raclette - typisch schweizerisch
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.
GEHE ZUM BLOG
Gefällt dir das?
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.
GEHE ZUM BLOG

Wie wir alle wissen, ist die Schweiz nebst der Schokolade, der Alpen und dem Taschenmesser auch für Käse sehr bekannt. Mit Käse lässt sich viel machen, gerade jetzt bei sinkenden Temperaturen sorgt ein geselliger Raclette-Abend für gute Stimmung, sei es mit der Familie oder Freunden. Natürlich kannst du Raclette das ganze Jahr über Essen, wie es insbesondere im Wallis gerne gepflegt wird.

Woher stammt Raclette?

Traditionell stammt das Raclette aus dem Kanton Wallis. Es gibt eine Legende, die besagt, dass Léon, ein Walliser Winzer, das Raclette erfunden hat. An einem kalten Tag wärmte er ein Stück Käse über dem Holzfeuer und genoss ihn geschmolzen. Seit dem 4. Jahrhundert v. Chr. ist der Käse im Wallis nachgewiesen. Bestimmt kennst du noch den Film “Heidi”. Darin geniessen Heidi und der Alpöhi gemeinsam Raclette am Feuer. In den Alpen galt Käse früher als wichtigstes Grundnahrungsmittel der Sennen und Hirten.

Wieso genau der Name Raclette?

Das Wort Raclette wurde vom einheimischen französischen Dialekt «racler» abgeleitet, was auf Deutsch “schaben” heisst. Wahrscheinlich denkst du dir jetzt, wieso ausgerechnet schaben? Das kommt daher, dass der Käse nach dem Schmelzen vom Käselaib sanft abgestrichen oder eben “geschabt” wird.

Bist du gluschtig geworden und hast Lust auf Raclette? Hier haben wir dir einige Rezepte zusammen gestellt. Viel Spass und En Guete!

Von Sybil, V-Kitchen

Melde dich für den Newsletter an und erhalte die wichtigsten News zu neuen Kochexperten, Rezepten, Updates und vieles mehr.
In Übereinstimmung mit unseren DATENSCHUTZRICHTLINIEN.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Brokkoli - reich an gesunden Nährstoffen!
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Saftiges Fleisch oder Fisch mit Slow Cooking
DIESE WOCHE AKTUELL
Suppen vorkochen spart Zeit und Geld!
DIESE WOCHE AKTUELL
Tipps für ein bekömmliches Abendessen
KOCHEN LERNEN
Schmorgerichte - ideal für die Gästebewirtung!
KOCHEN LERNEN
8 Dinge über Zopf, die du vielleicht noch nicht kennst!
KOCHEN LERNEN
8 Tipps für das perfekte Risotto
FEIERN UND BEWIRTEN
Apéro - die beliebte Schweizer Tradition
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
«BACK TO SCHOOL» - Mit der ersten beheizbaren Lunchbox mit Akku!
SAISONALES
Rezeptideen mit Kürbis – ein Must-Have für den Herbst
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Good Morning! Ein gutes Frühstück für den perfekten Start in den Tag
DIESE WOCHE AKTUELL
Vegan Grillieren: Vier Tipps für ein veganes Grillvergnügen
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Brokkoli - reich an gesunden Nährstoffen!
Greife nochmal zu, bevor die Brokkoli-Saison zu Ende ist. Das vielseitige Kohlgemüse ist nicht nur lecker, sondern auch sehr gesund!
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Saftiges Fleisch oder Fisch mit Slow Cooking
Ein langsamer Garprozess führt zu einem perfekt gegarten Stück Fleisch oder Fisch mit Kruste. Wie es funktioniert, erfährst du hier.
DIESE WOCHE AKTUELL
Suppen vorkochen spart Zeit und Geld!
Wenn du Suppe kochst, lohnt es sich, gleich mehr davon zuzubereiten und einzufrieren. Einmal kochen - mehrmals geniessen!
DIESE WOCHE AKTUELL
Tipps für ein bekömmliches Abendessen
Was für ein bekömmliches Abendessen ausser dem Zeitpunkt noch wichtig ist, zeigen wir dir in diesem Beitrag, inklusive Rezeptideen.
KOCHEN LERNEN
Schmorgerichte - ideal für die Gästebewirtung!
Schmorgerichte sind ideal, um deine Gäste entspannt zu bewirten. Ausserdem schmecken sie hervorragend und sind so zart, dass sie auf der Zunge zergehen!
KOCHEN LERNEN
8 Dinge über Zopf, die du vielleicht noch nicht kennst!
Kurioses rund um den beliebten Sonntagszopf und wertvolle Gelingtipps!
KOCHEN LERNEN
8 Tipps für das perfekte Risotto
Risotto ist ein schnelles, wandelbares Gericht, das du als Hauptspeise oder Beilage servieren kannst. Wir haben 8 Tipps für die Zubereitung des perfekten Risottos!
FEIERN UND BEWIRTEN
Apéro - die beliebte Schweizer Tradition
Wir haben einige interessante Tipps und Informationen zum beliebten Schweizer Apéro, die du vielleicht noch nicht kennst.
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
«BACK TO SCHOOL» - Mit der ersten beheizbaren Lunchbox mit Akku!
Nie wieder kaltes Essen oder zeitraubendes Aufwärmen in der Mikrowelle - die HeatsBox Go macht das Unmögliche möglich!
SAISONALES
Rezeptideen mit Kürbis – ein Must-Have für den Herbst
Ob eine cremige Kürbissuppe, ein süsser Kürbis-Apfelkuchen oder ein leckerer Pumpkin-Spice-Latte – entdecke unsere kreativen Rezeptideen mit Kürbis!
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Good Morning! Ein gutes Frühstück für den perfekten Start in den Tag
Energie bis zum Zmittag: So startest voller Elan in den Tag.
DIESE WOCHE AKTUELL
Vegan Grillieren: Vier Tipps für ein veganes Grillvergnügen
Vegan liegt voll im Trend – das gilt auch für den Grill! Wir zeigen dir, wie du ganz leicht einen veganen Grillgenuss ohne tierische Produkte zaubern kannst.