Raclette - typisch schweizerisch

In den Alpen galt Käse früher als wichtigstes Grundnahrungsmittel der Sennen und Hirten. Spannende Raclette Variationen entdecken.
Raclette - typisch schweizerisch
Raclette - typisch schweizerisch
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.
GEHE ZUM BLOG
Gefällt dir das?
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.
GEHE ZUM BLOG

Wie wir alle wissen, ist die Schweiz nebst der Schokolade, der Alpen und dem Taschenmesser auch für Käse sehr bekannt. Mit Käse lässt sich viel machen, gerade jetzt bei sinkenden Temperaturen sorgt ein geselliger Raclette-Abend für gute Stimmung, sei es mit der Familie oder Freunden. Natürlich kannst du Raclette das ganze Jahr über Essen, wie es insbesondere im Wallis gerne gepflegt wird.

Woher stammt Raclette?

Traditionell stammt das Raclette aus dem Kanton Wallis. Es gibt eine Legende, die besagt, dass Léon, ein Walliser Winzer, das Raclette erfunden hat. An einem kalten Tag wärmte er ein Stück Käse über dem Holzfeuer und genoss ihn geschmolzen. Seit dem 4. Jahrhundert v. Chr. ist der Käse im Wallis nachgewiesen. Bestimmt kennst du noch den Film “Heidi”. Darin geniessen Heidi und der Alpöhi gemeinsam Raclette am Feuer. In den Alpen galt Käse früher als wichtigstes Grundnahrungsmittel der Sennen und Hirten.

Wieso genau der Name Raclette?

Das Wort Raclette wurde vom einheimischen französischen Dialekt «racler» abgeleitet, was auf Deutsch “schaben” heisst. Wahrscheinlich denkst du dir jetzt, wieso ausgerechnet schaben? Das kommt daher, dass der Käse nach dem Schmelzen vom Käselaib sanft abgestrichen oder eben “geschabt” wird.

Bist du gluschtig geworden und hast Lust auf Raclette? Hier haben wir dir einige Rezepte zusammen gestellt. Viel Spass und En Guete!

Von Sybil, V-Kitchen

Melde dich für den Newsletter an und erhalte die wichtigsten News zu neuen Kochexperten, Rezepten, Updates und vieles mehr.
In Übereinstimmung mit unseren DATENSCHUTZRICHTLINIEN.
TIPPS UND TRICKS
Neujahrsvorsätze und wie du es schaffst dranzubleiben
DIESE WOCHE AKTUELL
Energie sparen beim Kochen mit AMC
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Kulinarischer Start ins neue Jahr mit den Rezepten aus Annemarie Wildeisens «Kochen»-Magazin
KULTURELLES
Wie unsere Nachbarländer Silvester feiern
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
Lass es zum Jahreswechsel nachhaltig krachen!
KOCHEN LERNEN
Brandteiggebäck: Hingucker und zugleich Gaumenschmaus
DIESE WOCHE AKTUELL
Weihnachtstraditionen rund um die Welt
TIPPS UND TRICKS
Ideen für einen besonders schönen Adventssonntag
DIESE WOCHE AKTUELL
Punsch: Herkunft, Zutaten und mehr
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Inspirationen für dein Weihnachtsessen
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Fonds selbst herstellen - so geht's!
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
Papier- vs. Plastikverpackung
TIPPS UND TRICKS
Neujahrsvorsätze und wie du es schaffst dranzubleiben
Einfache Tipps für dich, wie du es sicher schaffst, deine Ziele für das neue Jahr langfristig umzusetzen.
DIESE WOCHE AKTUELL
Energie sparen beim Kochen mit AMC
Wir sind mitten im Winter und die Energiekrise ist in den Nachrichten allgegenwärtig – aber mit der ressourcenschonenden Technologie von AMC kannst du sicher sein, dass du weiterhin einen energiefreundlichen Lebensstil verfolgst.
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Kulinarischer Start ins neue Jahr mit den Rezepten aus Annemarie Wildeisens «Kochen»-Magazin
Das bekannte Januarloch hält das V-Kitchen-Team nicht davon ab, sich in der Küche kulinarisch auszutoben. Lasse auch du dich von diesen Neujahrs-Rezepten aus dem Magazin Annemarie Wildeisen «Kochen» inspirieren.
KULTURELLES
Wie unsere Nachbarländer Silvester feiern
Wie feiern die Deutschen, Österreicher, Liechtensteiner, Franzosen und Italiener Silvester? Wir geben einen kleinen Einblick in die Silvesterbräuche unserer Nachbarn.
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
Lass es zum Jahreswechsel nachhaltig krachen!
Es muss nicht immer Feuerwerk sein, um das neue Jahr gebührend zu begrüssen. Wir zeigen dir 5 Alternativen, wie du an Silvester nachhaltig feiern kannst.
KOCHEN LERNEN
Brandteiggebäck: Hingucker und zugleich Gaumenschmaus
Gebäck aus Brandteig sieht schön aus und ist viel einfacher in der Herstellung als man denkt. Probiere es aus!
DIESE WOCHE AKTUELL
Weihnachtstraditionen rund um die Welt
Erfahre hier, wie man in der Schweiz aber auch in Norwegen, Spanien oder Island Weihnachten feiert.
TIPPS UND TRICKS
Ideen für einen besonders schönen Adventssonntag
Diesen Adventssonntag solltest du mit allen Sinnen geniessen und ihn dir so angenehm wie möglich gestalten. Wir haben ein paar schöne Ideen für dich.
DIESE WOCHE AKTUELL
Punsch: Herkunft, Zutaten und mehr
Punsch wärmt nicht nur kalte Hände, sondern den ganzen Körper. In diesem Beitrag erfährst du interessante Fakten über das beliebte Heissgetränk.
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Inspirationen für dein Weihnachtsessen
Weihnachten steht vor der Tür! Beeindrucke deine Gäste mit einem leckeren Weihnachtsessen bei dir Zuhause.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Fonds selbst herstellen - so geht's!
Fonds geben vielen Gerichten eine besonders feine Geschmacksnote. Du kannst Fonds sehr einfach selbst herstellen und das am besten gleich auf Vorrat.
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
Papier- vs. Plastikverpackung
Was ist besser für die Umwelt, Papier- oder Plastiktüte? Lies hier, weshalb eine andere Wahl noch besser ist.