Pilze sind köstlich und gesund, aber Obacht!

Jetzt ist wieder Pilzzeit! Erfahre hier, wie du Pilze korrekt zubereitest und was es beim Sammeln von Pilzen zu beachten gilt.
Pilze sind köstlich und gesund, aber Obacht!
Pilze sind köstlich und gesund, aber Obacht!
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.
GEHE ZUM BLOG
Gefällt dir das?
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.
GEHE ZUM BLOG

Pilze werden als kulinarische Köstlichkeit hoch geschätzt. Zusätzlich tragen sie noch zu einer gesunden Ernährung bei.

Diese Vitamine stecken drin:
Sie enthalten fast kein Salz, sind cholesterinfrei und äusserst fett- und kalorienarm. Dafür sind sie reich an Mineralstoffen wie Kalzium und Magnesium und enthalten Spurenelemente wie etwa Mangan, Zink und Selen.

Sie verfügen über einen erstaunlich hohen Eiweissanteil von 3.5g/100g und dürfen eine Liste von Vitaminen ihr eigen nennen (B2, B3, B5, B7, B12 und einige sogar C und D, welches wir sonst nur durch die Sonne aufnehmen).

Zubereitung Tipps

Pilze sollte man ausreichend garen. Sie bestehen aus dem gleichen Material wie auch der Panzer einer Schildkröte gebaut ist – Chitin. Dieser Stoff ist schwer verdaulich und sollte mindestens 15-20 Minuten gekocht werden, da sonst lästige Magen-Darm-Beschwerden auftreten können.

Rohgenuss von Pilzen ist generell abzuraten, da sie oft hitzeinstabile Giftstoffe enthalten, welche ernsthafte gesundheitliche Probleme verursachen können. Es gibt einige wenige Ausnahmen wie zum Beispiel die Trüffel oder Eispilze. Zuchtchampignons werden mehrheitlich auch gut vertragen, da sie auf sterilem Substrat frei von schädlichen Umwelteinflüssen gezüchtet werden.

Pilze sammeln mit Vorsicht

Auch sollte man sehr vorsichtig sein, wenn man selber wilde Pilze sammelt. Ist man kein Experte, ist es ratsam, den Fund von einem Pilzkontrolleur prüfen zu lassen. Das Essen ist dann sicher frei von Giftpilzen und allfällige Gäste und Familienmitglieder beruhigt, wenn man den unterschriebenen Kontrollschein vorweisen kann.

Richtig gesammelt, kontrolliert und zubereitet sind Pilze Bestandteil einer gesunden Ernährung und dürfen mit all den guten Eigenschaften als Powerfood bezeichnet werden und das auch noch vegan!

En Guete!

Gastbeitrag von Stephan Bhend, Pilzkontrolleur und Notfallpilzexperte, Cham ZG

Schon probiert? Ein Genuss, den man nicht verpassen sollte. Unser klassischer Pilz-Toast

OHNE SCHALENTIEREMITTAGESSEN

Klassischer Pilz-Toast

V-Kitchen

Wie wäre es mit einem einfachen und cremigen Steinpilzrisotto?

OHNE SCHALENTIEREAPÉRO

Steinpilzrisotto

AMC

Oder vielleicht ist eine orientalische Pilz-Mischung

OHNE SCHALENTIEREMILCHFREI

Arayes mit Pilzen

Limon Rimon
Melde dich für den Newsletter an und erhalte die wichtigsten News zu neuen Kochexperten, Rezepten, Updates und vieles mehr.
In Übereinstimmung mit unseren DATENSCHUTZRICHTLINIEN.
KOCHEN LERNEN
Brandteiggebäck: Hingucker und zugleich Gaumenschmaus
DIESE WOCHE AKTUELL
Weihnachtstraditionen rund um die Welt
TIPPS UND TRICKS
Ideen für einen besonders schönen Adventssonntag
DIESE WOCHE AKTUELL
Punsch: Herkunft, Zutaten und mehr
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Fonds selbst herstellen - so geht's!
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
Papier- vs. Plastikverpackung
KULINARISCHE GESCHICHTE
Fondue – das wohl käsigste Schweizer Nationalgericht
DIESE WOCHE AKTUELL
Welche Geschichte verbirgt sich hinter dem Samichlaus?
KULINARISCHE GESCHICHTE
Grittibänz - woher er kommt und wie er gebacken wird
KULTURELLES
#tagderfreiwilligen - Danke für euren Einsatz!
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
Der neue CO₂-Webshop der V-ZUG
DIESE WOCHE AKTUELL
Tipps und Tricks für einen Raclette Abend
KOCHEN LERNEN
Brandteiggebäck: Hingucker und zugleich Gaumenschmaus
Gebäck aus Brandteig sieht schön aus und ist viel einfacher in der Herstellung als man denkt. Probiere es aus!
DIESE WOCHE AKTUELL
Weihnachtstraditionen rund um die Welt
Erfahre hier, wie man in der Schweiz aber auch in Norwegen, Spanien oder Island Weihnachten feiert.
TIPPS UND TRICKS
Ideen für einen besonders schönen Adventssonntag
Diesen Adventssonntag solltest du mit allen Sinnen geniessen und ihn dir so angenehm wie möglich gestalten. Wir haben ein paar schöne Ideen für dich.
DIESE WOCHE AKTUELL
Punsch: Herkunft, Zutaten und mehr
Punsch wärmt nicht nur kalte Hände, sondern den ganzen Körper. In diesem Beitrag erfährst du interessante Fakten über das beliebte Heissgetränk.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Fonds selbst herstellen - so geht's!
Fonds geben vielen Gerichten eine besonders feine Geschmacksnote. Du kannst Fonds sehr einfach selbst herstellen und das am besten gleich auf Vorrat.
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
Papier- vs. Plastikverpackung
Was ist besser für die Umwelt, Papier- oder Plastiktüte? Lies hier, weshalb eine andere Wahl noch besser ist.
KULINARISCHE GESCHICHTE
Fondue – das wohl käsigste Schweizer Nationalgericht
Die Geschichte von Fondue, welche Arten von Fondue es gibt und wie ein Fondue gelingt – Basics, Beilagen, Dips & Tipps
DIESE WOCHE AKTUELL
Welche Geschichte verbirgt sich hinter dem Samichlaus?
Am 6. Dezember feiern wir Samichlaus. Doch woher kommt der Brauch und gab es ihn wirklich, den Heiligen Nikolaus?
KULINARISCHE GESCHICHTE
Grittibänz - woher er kommt und wie er gebacken wird
Der Grittibänz gehört zu Samichlaus dazu und ist schnell gebacken. Hier bekommst du einige weitere Informationen rund um das traditionelle Hefegebäck.
KULTURELLES
#tagderfreiwilligen - Danke für euren Einsatz!
Der 5. Dezember wird hierzulande vor allem als Tag vor dem Samichlaus-Besuch wahrgenommen. Dabei kommt diesem eine weitaus wichtigere Bedeutung zu.
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
Der neue CO₂-Webshop der V-ZUG
Wer bei V-ZUG ein «Swiss Made»-Gerät kauft, der erhält ein Produkt aus CO₂-neutraler Produktion. Wie du deine CO₂-Emissionen während der Nutzung kompensieren kannst, erfährst du hier.
DIESE WOCHE AKTUELL
Tipps und Tricks für einen Raclette Abend
Solltest du doch noch ein wenig Raclette-Ideen brauchen, haben wir dir eine kleine Auswahl an möglichen Raclette-Zutaten zusammengestellt.