Exklusives Pizza Set jetzt verfügbar – hol es dir und werde zum Pizzaprofi! 🍕 Jetzt entdecken

Ballaststoffe – alles andere als Ballast

In diesem Artikel gehen wir den wichtigsten Fragen rund um Ballaststoffe nach und zeigen dir, wo es besonders viel drin hat.
Ballaststoffe – alles andere als Ballast
Ballaststoffe – alles andere als Ballast
Alnatura
Sinnvoll für Mensch und Erde seit 1984. Alnatura entwickelt Bio-Produkte und betreibt eigene Märkte, seit 2012 auch in der Schweiz. Bei uns finden Sie Rezepte für den Bio-Genuss mit Sinn.
GEHE ZUM BLOG
Gefällt dir das?
Alnatura
Sinnvoll für Mensch und Erde seit 1984. Alnatura entwickelt Bio-Produkte und betreibt eigene Märkte, seit 2012 auch in der Schweiz. Bei uns finden Sie Rezepte für den Bio-Genuss mit Sinn.
GEHE ZUM BLOG

Ihr Name kann ziemlich in die Irre führen – Ballaststoffe sind für den Menschen zwar nicht verdaulich, unnützer Ballast sind sie aber keinesfalls. Ganz im Gegenteil, eine ballaststoffreiche Ernährung ist für unsere Gesundheit von großem Vorteil.

Was sind Ballaststoffe?

Ballaststoffe kommen fast ausschließlich in pflanzlichen Lebensmitteln vor. Das Besondere: Unser Körper kann sie nicht oder kaum verdauen. Auch liefern Ballaststoffe keine oder nur wenige Kalorien. Für den Menschen sind sie dennoch unverzichtbar – die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt Erwachsenen eine tägliche Aufnahme von mindestens 30 Gramm.

Welche Wirkungen haben Ballaststoffe?

Pflanzenfasern, wie Ballaststoffe mitunter auch genannt werden, können im Körper viel bewirken.
Drei Beispiele:

  • Ballaststoffe regen die Darmtätigkeit an und wirken sich daher positiv auf die Verdauung aus.
  • Ballaststoffe quellen im Magen auf und sorgen so für eine gute Sättigung.
  • Ballaststoffe haben eine probiotische Wirkung im Dickdarm und ernähren hier wichtige Mikroorganismen.

Wo stecken besonders viele Ballaststoffe drin?

Ein Speiseplan, der ausreichend Ballaststoffe liefert, ist reich an Früchten und Gemüse, Hülsenfrüchten und Vollkornprodukten, auch Nüsse und Saaten gehören dazu.

Einige Lebensmittel tun sich hier besonders hervor:

section-image

Früchte und Beeren

  • 1 kleine Birne (100 g) enthält circa 3,3 g Ballaststoffe.
  • 1 große Handvoll Himbeeren (70 g) enthält circa 3,3 g Ballaststoffe.
  • 5 getrocknete Datteln (40 g) enthalten circa 3,5 g Ballaststoffe.
  • 4 getrocknete Feigen (80 g) enthalten circa 10,4 g Ballaststoffe.

Gemüse
  • 1 große Karotte (120 g) enthält circa 4,3 g Ballaststoffe.
  • 1 mittelgroße Paprika (155 g) enthält circa 5,6 g Ballaststoffe.
  • 150 g gedämpfter Brokkoli enthalten circa 4,5 g Ballaststoffe.

Hülsenfrüchte
  • 125 g gegarte weiße Bohnen enthalten circa 6,9 g Ballaststoffe.
  • 125 g gegarte Erbsen enthalten circa 11,8 g Ballaststoffe.
  • 125 g gegarte Kichererbsen enthalten circa 6 g Ballaststoffe.
  • 125 g gegarte Kidneybohnen enthalten circa 8,1 g Ballaststoffe.

Nüsse und Saaten
  • 1 kleine Schüssel Erdnüsse (100 g) enthält circa 11,7 g Ballaststoffe.
  • 1 Handvoll Mandeln (30 g) enthält circa 4,1 g Ballaststoffe.
  • 1 EL Leinsamen (10 g) enthält circa 3,9 g Ballaststoffe.

Getreideprodukte
  • 1 Teller ungekochte Vollkornnudeln (100 g) enthält circa 7 g Ballaststoffe.
  • 1 Scheibe Roggenvollkornbrot (45 g) enthält circa 3,6 g Ballaststoffe.
  • 1 kleine Schüssel Haferflocken (100 g) enthält circa 10 g Ballaststoffe.

Dieser Beitrag wurde gesponsert von Alnatura.

Melde dich für den Newsletter an und erhalte die wichtigsten News zu neuen Kochexperten, Rezepten, Updates und vieles mehr.
In Übereinstimmung mit unseren DATENSCHUTZRICHTLINIEN.
DIESE WOCHE AKTUELL
Frisch und regional: Fresh Veggies Day
KULINARISCHE GESCHICHTE
Internationaler Sushi-Tag: Algenblätter bereit – jetzt wird gerollt!
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
Zucker in der Kinderernährung – was es zu beachten gilt
DIESE WOCHE AKTUELL
Crème fraîche vs. Schmand: Die feinen Unterschiede der Milchprodukte
KOCHEN LERNEN
Gemüse clever nutzen: Von Schalen zu Schätzen – kreative Ideen gegen Food Waste
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Nachhaltigkeit in der Küche – Tipps und Tricks
GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN
Neues Jahr, neue Ziele: Mit frisch gepressten Säften durchstarten
KOCHEN LERNEN
Schwarzwurzeln: Der Spargel des Herbstes und Winters
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Tolle Knolle: Kartoffeln – Sorten, Tipps & kreative Rezepte
DIESE WOCHE AKTUELL
Lust, die vegetarische Ernährungsweise kennenzulernen?
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
So vermeidest du Food Waste
DIESE WOCHE AKTUELL
Artischocke – Königin des Gemüses
DIESE WOCHE AKTUELL
Frisch und regional: Fresh Veggies Day
Am 16. Juni neu entdecken – saisonale Inspirationen und frische Ideen, die deinen Küchenalltag beflügeln.
KULINARISCHE GESCHICHTE
Internationaler Sushi-Tag: Algenblätter bereit – jetzt wird gerollt!
Möchtest du deine eigenen Sushi-Kreationen zaubern? Tauche am International Sushi Day in die faszinierende Welt der japanischen Küche ein.
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
Zucker in der Kinderernährung – was es zu beachten gilt
DIESE WOCHE AKTUELL
Crème fraîche vs. Schmand: Die feinen Unterschiede der Milchprodukte
Lerne die feinen Unterschiede zwischen Crème fraîche, Sauerrahm & Co kennen.
KOCHEN LERNEN
Gemüse clever nutzen: Von Schalen zu Schätzen – kreative Ideen gegen Food Waste
Gemüsereste wie Schalen und Stiele sind oft essbar und lecker – ihre Verwertung spart Ressourcen und reduziert Food Waste. Finde Ideen und Rezepte für nachhaltiges Kochen.
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Nachhaltigkeit in der Küche – Tipps und Tricks
Nachhaltigkeit in der Küche ist einfacher als gedacht – mit saisonalen Zutaten, energieeffizienter Zubereitung und weniger Abfall kann jede:r einen Beitrag zum Umweltschutz leisten.
GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN
Neues Jahr, neue Ziele: Mit frisch gepressten Säften durchstarten
Starte ins neue Jahr mit leckeren und vitalisierenden Säften. Inklusive Angebot für V-Kitchen Nutzer:innen auf den HUROM H400 Slow Juicer.
KOCHEN LERNEN
Schwarzwurzeln: Der Spargel des Herbstes und Winters
Das eher unscheinbare Gemüse schmeckt sowohl roh als auch gekocht oder gebraten und verdient unbedingt gelegentlich einen Platz auf dem Speiseplan.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Tolle Knolle: Kartoffeln – Sorten, Tipps & kreative Rezepte
Wir haben ein paar interessante Fakten über Kartoffeln zusammengetragen sowie Tipps und besondere Rezepte. Schau doch mal rein!
DIESE WOCHE AKTUELL
Lust, die vegetarische Ernährungsweise kennenzulernen?
Der "fleischlose Oktober" ist ein guter Zeitpunkt, um sich genauer mit der vegetarischen Küche auseinanderzusetzen.
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
So vermeidest du Food Waste
Mit einigen kleinen Umstellungen im Alltag kannst du helfen, Food Waste zu vermeiden.
DIESE WOCHE AKTUELL
Artischocke – Königin des Gemüses
Artischocken selbst zuzubereiten, geht einfacher als du denkst: Wir haben Tipps und leckere Rezepte für dich!