Grillieren im Winter? Klar!

Grillieren im Winter hat ganz besonderen Charme. Was es dabei zu beachten gibt, feine Rezeptideen und mehr, liest du in diesem Beitrag.
Grillieren im Winter? Klar!
Grillieren im Winter? Klar!
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.
GEHE ZUM BLOG
Gefällt dir das?
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.
GEHE ZUM BLOG

Wenn du noch nie im Winter grilliert hast, solltest du es unbedingt einmal ausprobieren - es lohnt sich! Man ist an der frischen Luft, es ist gemütlich, hat einen besonderen Charme und es gibt tolle Winterrezepte zum Grillieren. Gute Vorbereitung ist allerdings ein Muss, damit alles gelingt, das Essen nicht kalt wird und niemand friert.

Was du beim Wintergrillieren beachten solltest

Bei kalten Temperaturen zu grillieren, gestaltet sich etwas anders als im Sommer. Wir zeigen dir ein paar Tricks, mit denen es gelingt.

  • Grill und Rost sind eiskalt. Alles braucht etwas länger, bis es heiss ist, sowohl der Grill als auch das Grillgut. Die Garzeiten verlängern sich um ungefähr 20 Prozent.

  • Bei Kälte brauchst du mehr Energie zum Heizen des Grills. Das Holz oder die Kohle sollte trocken sein. Den Füllstand der Gasflasche kannst du bei Minustemperaturen leicht erkennen: dort, wo eine dünne Eisschicht über der Gasflasche ist, ist Gas in der Flasche.

  • Warme Kleidung ist das A und O! Zieh dich möglichst warm an. Am besten warme, enganliegende Kleidung, damit sich nichts am Grill entzünden kann. Handschuhe und gegebenenfalls sogar Handwärmer sind sehr zu empfehlen. „Gfröörlis“, die sich gar nicht in die Kälte wagen möchten, können das grillierte Essen natürlich im Warmen geniessen.

  • Halte den Grill geschlossen. Das ist zwar auch im Sommer ein guter Ratschlag, im Winter ist er umso wichtiger, damit das Grillgut von oben und unten Wärme bekommt.

  • Warme Beilagen sind geeigneter als kalte. Bei warmen Temperaturen lieben wir erfrischende Salate und leichte, kalte Beilagen. Im Winter dürfen sie warm und gehaltvoll sein. Als Vorspeise sind Suppen ideal, der Klassiker unter den warmen Winternachspeisen ist der Bratapfel.

  • Auch die Getränke dürfen heiss sein. Glühwein, Punsch oder Tee wärmt zusätzlich von innen.

  • Falls deine Gäste nicht schnell genug mit dem Essen nachkommen, solltest du dir einige Warmhalteboxen zurechtlegen, in denen das Essen bis zum Verzehr warm bleibt.

  • Sitzpolster, Lammfelle, Decken und Wärmflaschen machen es warm und gemütlich. Zusätzliche Wärmespender können ein Lagerfeuer, eine Feuerschale oder ein Heizpilz sein.
Von Conny, V-Kitchen

Gerne präsentieren wir dir ein paar Rezeptideen für dein Winter-Barbecue:

Melde dich für den Newsletter an und erhalte die wichtigsten News zu neuen Kochexperten, Rezepten, Updates und vieles mehr.
In Übereinstimmung mit unseren DATENSCHUTZRICHTLINIEN.
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Die heizbare Lunchbox von KOENIG
TIPPS UND TRICKS
6 Rezeptvorschläge für die Ferienwohnung
TIPPS UND TRICKS
Fit durch den Winter mit der richtigen Ernährung
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Wintergerichte zum Start ins neue Jahr
TIPPS UND TRICKS
Winterblues ade
TIPPS UND TRICKS
Vitaminbomben im Winter
TIPPS UND TRICKS
Bewusst essen und auf seinen Körper hören
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Kulinarischer Start ins neue Jahr mit den Rezepten aus Annemarie Wildeisens «Kochen»-Magazin
KULTURELLES
Wie unsere Nachbarländer Silvester feiern
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
Lass es zum Jahreswechsel nachhaltig krachen!
KULTURELLES
Weihnachten - Geschichte und Traditionen
KOCHEN LERNEN
Linzer Torte - ideal vorzubereiten!
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Die heizbare Lunchbox von KOENIG
Hol dir jetzt die HeatsBox und geniesse deine hausgemachten Mahlzeiten – die auf die perfekte Temperatur erwärmt sind – ganz bequem und überall.
TIPPS UND TRICKS
6 Rezeptvorschläge für die Ferienwohnung
Auch mit der eingeschränkten Ausstattung einer Ferienwohnung lassen sich feine Gerichte zaubern. Wir haben sechs leckere Vorschläge für dich.
TIPPS UND TRICKS
Fit durch den Winter mit der richtigen Ernährung
Lerne wie du deine Ernährung auf die kalte Jahreszeit anpassen kannst und so in Balance und voller Energie durch den Winter kommst.
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Wintergerichte zum Start ins neue Jahr
Einfach, gesund, deftig, vegi und vieles mehr – für die kalten Tage gibt es zahlreiche Winterrezepte, die du ganz einfach und schnell selbst zubereiten kannst. Da wird einem warm ums Herz!
TIPPS UND TRICKS
Winterblues ade
3 Tipps, die dir Motivation geben, in Leichtigkeit und energievoll in den Tag zu starten.
TIPPS UND TRICKS
Vitaminbomben im Winter
Im Winter sind Vitamine besonders wichtig, um fit und gesund zu bleiben. Mit welchen Lebensmitteln dir das gelingt, erfährst du im folgenden Beitrag.
TIPPS UND TRICKS
Bewusst essen und auf seinen Körper hören
Oft essen wir, ohne es wirklich bewusst zu geniessen. Mit bewusster essen schmeckt das Essen nicht nur besser, sondern du bist auch schneller satt und isst automatisch weniger.
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Kulinarischer Start ins neue Jahr mit den Rezepten aus Annemarie Wildeisens «Kochen»-Magazin
Das bekannte Januarloch hält das V-Kitchen-Team nicht davon ab, sich in der Küche kulinarisch auszutoben. Lasse auch du dich von diesen Neujahrs-Rezepten aus dem Magazin Annemarie Wildeisen «Kochen» inspirieren.
KULTURELLES
Wie unsere Nachbarländer Silvester feiern
Wie feiern die Deutschen, Österreicher, Liechtensteiner, Franzosen und Italiener Silvester? Wir geben einen kleinen Einblick in die Silvesterbräuche unserer Nachbarn.
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
Lass es zum Jahreswechsel nachhaltig krachen!
Es muss nicht immer Feuerwerk sein, um das neue Jahr gebührend zu begrüssen. Wir zeigen dir 5 Alternativen, wie du an Silvester nachhaltig feiern kannst.
KULTURELLES
Weihnachten - Geschichte und Traditionen
Nun ist Weihnachten da: Es wird besinnlich, gemütlich und familiär. Woher kommt Weihnachten und wie wird es in der Schweiz gefeiert?
KOCHEN LERNEN
Linzer Torte - ideal vorzubereiten!
Die Linzer Torte ist das älteste überlieferte Tortenrezept der Welt. Diese Spezialität kannst du bereits einige Tage im Voraus backen.