Erste Hilfe beim Kuchenbacken - 7 Tricks

Beim Kuchenbacken kann immer wieder etwas schiefgehen, doch es gibt einige Tricks, mit denen du den Teig oder den Kuchen retten kannst.
Erste Hilfe beim Kuchenbacken - 7 Tricks
Erste Hilfe beim Kuchenbacken - 7 Tricks
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.
GEHE ZUM BLOG
Gefällt dir das?
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.
GEHE ZUM BLOG

Es passiert immer wieder, dass beim Kuchenbacken etwas misslingt: Der Eischnee wird nicht fest, der Rührteig gerinnt oder der Kuchen lässt sich nicht aus der Form lösen. Besonders ärgerlich ist es, wenn man für Gäste backt und ein besonders gutes Ergebnis auf den Tisch bringen möchte. Was tun, wenn es nicht wie gewünscht läuft?

Hilfe...

...der Rührteig gerinnt!

Bei Rührteig ist es wichtig, dass Butter und Eier Zimmertemperatur haben, das heisst, du musst sie rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen. Ist der Teig geronnen, kannst du die Schüssel in ein warmes Wasserbad stellen und ihn erneut verrühren.

...der Kuchen lässt sich nicht aus der Form lösen!

Vor dem Stürzen sollte der Kuchen einige Minuten abgekühlt haben. Dann kannst du ihn vorsichtig am Rand mit einem Messer lösen. Gelingt das Stürzen dann immer noch nicht, kannst du ein feuchtes Tuch um die Backform wickeln und es nach ein paar Minuten erneut versuchen.

...der Kuchen ist zu trocken!

Dieses Problem kannst du lösen, indem du mit einem Holzstäbchen kleine Löcher in den Kuchen stichst und anschliessend passenden Fruchtsaft oder Likör auf die Oberfläche träufelst.

..der Mürbteig bricht!

Falls er bricht, kannst du ihn nochmals verkneten und zwischen zwei Lagen Klarsichtfolie ausrollen. Sollte er kleben, könnte es an zu kurzer Kühlzeit liegen. Nun kannst du entweder etwas Mehl auf Teig und Arbeitsfläche geben oder den Teig nochmals kühlen.

...die Crème enthält Gelatine-Klümpchen!

In dem Fall kannst du Abhilfe schaffen, indem du die Creme nochmals unter Rühren über dem Wasserbad erwärmst, bis sich die Klümpchen aufgelöst haben.

...der Eischnee wird nicht steif!

Ist etwas Eigelb unter das Eiweiss geraten? In diesem Fall ist der Eischnee nicht zu retten, du musst von vorne beginnen. Es könnte aber auch sein, dass der Eischnee zu warm geworden ist, dann versuche es mit einer Kühlung im Gefrierfach. Manchmal verhilft auch ein Spritzer Zitronensaft oder eine Prise Salz zur gewünschten Festigkeit.

...die Schoggiglasur bricht beim Schneiden!

In diesem Fall kannst du das Kuchenmesser im Wasserbad erwärmen, abtrocknen und die Glasur problemlos schneiden. Damit sie erst gar nicht so fest wird, kannst du einen Esslöffel Naturjoghurt unter die Glasur geben, dann bleibt sie geschmeidiger.

Am besten gleich ausprobieren und gutes Gelingen beim Backen!

Von Conny, V-Kitchen

Melde dich für den Newsletter an und erhalte die wichtigsten News zu neuen Kochexperten, Rezepten, Updates und vieles mehr.
In Übereinstimmung mit unseren DATENSCHUTZRICHTLINIEN.
KOCHEN LERNEN
Glacé, Granita, Sorbet - worin unterscheiden sie sich?
ERNÄHRUNG UND NACHHALTIGKEIT
Lebensmittelreste – Wie du sie verwerten und verhindern kannst
NICHT ZU VERPASSEN
Kindergeburtstagskuchen und Fingerfood
KULTURELLES
Love is in the air…(herz)hafte Rezepte für Valentinstag
DIESE WOCHE AKTUELL
Dreikönigskuchen selbst backen? Klar!
KOCHEN LERNEN
Brandteiggebäck: Hingucker und zugleich Gaumenschmaus
KOCHEN LERNEN
Linzer Torte - ideal vorzubereiten!
DIESE WOCHE AKTUELL
Weihnachtstraditionen rund um die Welt
TIPPS UND TRICKS
Ideen für einen besonders schönen Adventssonntag
DIESE WOCHE AKTUELL
Punsch: Herkunft, Zutaten und mehr
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Fonds selbst herstellen - so geht's!
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
Papier- vs. Plastikverpackung
KOCHEN LERNEN
Glacé, Granita, Sorbet - worin unterscheiden sie sich?
Glacè ist nicht gleich Glacé. Doch worin unterscheiden sich die verschiedenen Eissorten? Du erfährst es im folgenden Beitrag mit dazu passenden Rezepten.
ERNÄHRUNG UND NACHHALTIGKEIT
Lebensmittelreste – Wie du sie verwerten und verhindern kannst
Du willst wissen, was du aus übriggebliebenen Lebensmitteln noch zaubern kannst und wie du Reste von Anfang an vermeidest? Hier erfährst du’s.
NICHT ZU VERPASSEN
Kindergeburtstagskuchen und Fingerfood
Wir haben tolle Rezepte für praktisches Fingerfood, leckere Muffins und die besten Kindergeburtstagskuchen. Alle sind gut erklärt und leicht nachzubacken.
KULTURELLES
Love is in the air…(herz)hafte Rezepte für Valentinstag
Liebe geht bekanntlich durch den Magen – besonders beliebt sind süsse Leckereien am Fest der Liebenden. Lass dich von Dessert-Ideen inspirieren, die von Herzen kommen.
DIESE WOCHE AKTUELL
Dreikönigskuchen selbst backen? Klar!
Am Dreikönigstag gibt es traditionellerweise in der Schweiz einen Dreikönigskuchen. Hast du schon einmal versucht, ihn selbst zu backen? Es ist gar nicht schwierig!
KOCHEN LERNEN
Brandteiggebäck: Hingucker und zugleich Gaumenschmaus
Gebäck aus Brandteig sieht schön aus und ist viel einfacher in der Herstellung als man denkt. Probiere es aus!
KOCHEN LERNEN
Linzer Torte - ideal vorzubereiten!
Die Linzer Torte ist das älteste überlieferte Tortenrezept der Welt. Diese Spezialität kannst du bereits einige Tage im Voraus backen.
DIESE WOCHE AKTUELL
Weihnachtstraditionen rund um die Welt
Erfahre hier, wie man in der Schweiz aber auch in Norwegen, Spanien oder Island Weihnachten feiert.
TIPPS UND TRICKS
Ideen für einen besonders schönen Adventssonntag
Diesen Adventssonntag solltest du mit allen Sinnen geniessen und ihn dir so angenehm wie möglich gestalten. Wir haben ein paar schöne Ideen für dich.
DIESE WOCHE AKTUELL
Punsch: Herkunft, Zutaten und mehr
Punsch wärmt nicht nur kalte Hände, sondern den ganzen Körper. In diesem Beitrag erfährst du interessante Fakten über das beliebte Heissgetränk.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Fonds selbst herstellen - so geht's!
Fonds geben vielen Gerichten eine besonders feine Geschmacksnote. Du kannst Fonds sehr einfach selbst herstellen und das am besten gleich auf Vorrat.
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
Papier- vs. Plastikverpackung
Was ist besser für die Umwelt, Papier- oder Plastiktüte? Lies hier, weshalb eine andere Wahl noch besser ist.