Fruchtige Verwandte: Nektarinen und Pfirsiche

Wie unterscheiden sich Nektarinen und Pfirsiche? Wissenswertes über die beiden beliebten Obstsorten und ihre vielseitige Verwendung.
Fruchtige Verwandte: Nektarinen und Pfirsiche
Fruchtige Verwandte: Nektarinen und Pfirsiche
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.
GEHE ZUM BLOG
Gefällt dir das?
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.
GEHE ZUM BLOG

Beide Früchte sehen ähnlich aus: Die Schale ist rot-gelb, die Grösse und Form sind ungefähr gleich und dennoch gibt es einige Unterschiede zwischen Nektarinen und Pfirsichen.

Wer war zuerst da?

Beide Früchte sehen ähnlich aus: Die Schale ist rot-gelb, die Grösse und Form sind ungefähr gleich und dennoch gibt es einige Unterschiede zwischen Nektarinen und Pfirsichen.

Wer war zuerst da?

Die Nektarine stammt ursprünglich vom Pfirsich ab, der zunächst in Asien beheimatet war. Also war der Pfirsich vor der Nektarine da.
Beide Früchte zählen zu den Rosengewächsen, wie auch Kirschen, Zwetschgen und Mandeln, die Obstart ist Steinobst.

Wie unterscheiden sie sich?

Der bekannteste Unterschied zwischen Pfirsichen und Nektarinen ist die feine Pelzschicht, die den Pfirsich umgibt, während die Schale der Nektarine ganz glatt ist.
Nektarinen enthalten weniger Wasser und mehr Zucker als Pfirsiche, deswegen ist ihr Fruchtfleisch etwas fester als das von Pfirsichen. Nektarinen können ausserdem leicht säuerlich schmecken.

Wie werden die Früchte gelagert?

Nektarinen und Pfirsiche bleiben im Kühlschrank bis zu fünf Tage frisch. Im BioFresh-Fach verlängert sich die Haltbarkeit auf ungefähr 13 Tage.

Lecker und gesund!

Aber ganz egal welche der beiden Früchte du bevorzugst, gesund sind sie beide. Sie enthalten viele wertvolle Vitamine, wie Vitamin A, B und C, sowie Kalzium, Kalium, Magnesium, Eisen, Natrium und Zink. Dank dieser wichtigen Nährstoffe tragen die beiden Steinobstsorten zur Stärkung des Immunsystems bei. Da die Nektarine weniger Wasser als der Pfirsich enthält, ist sie etwas reicher an Vitaminen als der pelzige Verwandte.

Nicht nur roh ein Genuss!

Nektarinen und Pfirsiche sind vielseitig einsetzbar. Kleingeschnitten im Müsli oder Obstsalat, als Zutat in Kuchen und Torten, püriert in einem Smoothie. Empfehlenswert ist auch die Verarbeitung zu Marmelade und Kompott. Ausserdem sind Nektarinen und Pfirsiche wunderbar aromatische Zugaben in eine Fruchtbowle, gut gekühlt ein ideales, erfrischendes Sommergetränk, das mit oder ohne Alkohol genossen werden kann.

Fun Facts:

  • Auf einem Pfirsichbaum können aufgrund der natürlichen Mutation sowohl Pfirsiche als auch Nektarinen wachsen!
  • Ein Pfirsichbaum kann bis zu acht Meter hoch und 30 Jahre alt werden.

Von Conny, V-Kitchen

Möchtest du mal grillierte Nektarinen kosten? Unser Rezeptvorschlag für diese etwas andere Zubereitungs-Version:

Melde dich für den Newsletter an und erhalte die wichtigsten News zu neuen Kochexperten, Rezepten, Updates und vieles mehr.
In Übereinstimmung mit unseren DATENSCHUTZRICHTLINIEN.
DIESE WOCHE AKTUELL
Smoothies - so lecker und gesund!
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Erdbeeren: süss, saftig und so gesund!
KOCHEN LERNEN
Warum du dem leckeren Apfel mehr Aufmerksamkeit schenken solltest
KOCHEN LERNEN
Brandteiggebäck: Hingucker und zugleich Gaumenschmaus
DIESE WOCHE AKTUELL
Weihnachtstraditionen rund um die Welt
TIPPS UND TRICKS
Ideen für einen besonders schönen Adventssonntag
DIESE WOCHE AKTUELL
Punsch: Herkunft, Zutaten und mehr
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Fonds selbst herstellen - so geht's!
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
Papier- vs. Plastikverpackung
KULINARISCHE GESCHICHTE
Fondue – das wohl käsigste Schweizer Nationalgericht
DIESE WOCHE AKTUELL
Welche Geschichte verbirgt sich hinter dem Samichlaus?
KULINARISCHE GESCHICHTE
Grittibänz - woher er kommt und wie er gebacken wird
DIESE WOCHE AKTUELL
Smoothies - so lecker und gesund!
Smoothies schmecken unglaublich frisch und lecker und versorgen dich und deine Familie mit wichtigen Vital- und Nährstoffen.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Erdbeeren: süss, saftig und so gesund!
Erdbeeren sind unwahrscheinlich lecker und sehr gesund. Was alles in ihnen steckt und passende tolle Rezeptideen, findest du hier.
KOCHEN LERNEN
Warum du dem leckeren Apfel mehr Aufmerksamkeit schenken solltest
In unserer V-Kitchen Rezepte Rubrik findest du unzählige leckere und nahrhafte Rezeptideen, die den geliebten Apfel beinhalten. Von Kuchen über Frühstück Rezept ist alles mit dabei.
KOCHEN LERNEN
Brandteiggebäck: Hingucker und zugleich Gaumenschmaus
Gebäck aus Brandteig sieht schön aus und ist viel einfacher in der Herstellung als man denkt. Probiere es aus!
DIESE WOCHE AKTUELL
Weihnachtstraditionen rund um die Welt
Erfahre hier, wie man in der Schweiz aber auch in Norwegen, Spanien oder Island Weihnachten feiert.
TIPPS UND TRICKS
Ideen für einen besonders schönen Adventssonntag
Diesen Adventssonntag solltest du mit allen Sinnen geniessen und ihn dir so angenehm wie möglich gestalten. Wir haben ein paar schöne Ideen für dich.
DIESE WOCHE AKTUELL
Punsch: Herkunft, Zutaten und mehr
Punsch wärmt nicht nur kalte Hände, sondern den ganzen Körper. In diesem Beitrag erfährst du interessante Fakten über das beliebte Heissgetränk.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Fonds selbst herstellen - so geht's!
Fonds geben vielen Gerichten eine besonders feine Geschmacksnote. Du kannst Fonds sehr einfach selbst herstellen und das am besten gleich auf Vorrat.
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
Papier- vs. Plastikverpackung
Was ist besser für die Umwelt, Papier- oder Plastiktüte? Lies hier, weshalb eine andere Wahl noch besser ist.
KULINARISCHE GESCHICHTE
Fondue – das wohl käsigste Schweizer Nationalgericht
Die Geschichte von Fondue, welche Arten von Fondue es gibt und wie ein Fondue gelingt – Basics, Beilagen, Dips & Tipps
DIESE WOCHE AKTUELL
Welche Geschichte verbirgt sich hinter dem Samichlaus?
Am 6. Dezember feiern wir Samichlaus. Doch woher kommt der Brauch und gab es ihn wirklich, den Heiligen Nikolaus?
KULINARISCHE GESCHICHTE
Grittibänz - woher er kommt und wie er gebacken wird
Der Grittibänz gehört zu Samichlaus dazu und ist schnell gebacken. Hier bekommst du einige weitere Informationen rund um das traditionelle Hefegebäck.