Exklusives Pizza Set jetzt verfügbar – hol es dir und werde zum Pizzaprofi! 🍕 Jetzt entdecken

3 Fitness-Tracking Tipps - Mit Kontrolle zum Ziel

Trainingsplanung und Tracking führen zum Erfolg. Diese einfachen Tipps helfen dir einen Überblick über deine Übungen und deinen Fortschritt zu behalten.
3 Fitness-Tracking Tipps - Mit Kontrolle zum Ziel
3 Fitness-Tracking Tipps - Mit Kontrolle zum Ziel
Fit mit Tim
Ich liebe Sport und spielte lange Handball in Kriens LU. Seit nunmehr 9 Jahren treibe ich leidenschaftlich Kraftsport. Vor 4 Jahren habe ich mein Sportwissenschaftsstudium in Bern abgeschlossen.
Gefällt dir das?
Fit mit Tim
Ich liebe Sport und spielte lange Handball in Kriens LU. Seit nunmehr 9 Jahren treibe ich leidenschaftlich Kraftsport. Vor 4 Jahren habe ich mein Sportwissenschaftsstudium in Bern abgeschlossen.

Folgende 3 Dinge solltest du beachten, wenn du gute Erfolge mit dem Krafttraining erzielen möchtest:

1. Trainings- und Ernährungsplan erstellen

Erstelle einen Trainingsplan oder lass dir einen Trainingsplan von einem Fitnesstrainer erstellen. Ich empfehle es, sicher die Grundübungen gezielt einzusetzen und jede dieser Übungen jeweils einmal pro Woche zu absolvieren. Ausserdem sollte dein Plan alle Muskelgruppen berücksichtigen. Natürlich kann der Fokus auf gewisse Muskelpartien gesetzt werden, allerdings solltest du keine Muskeln vernachlässigen!

Genauso wichtig ist der Ernährungsplan, wie du diesen aufbauen kannst habe ich hier Schritt für Schritt erklärt.

2. Tracke deine Trainings

Mit der Erstellung eines Trainingsplans ist es noch nicht getan. Du solltest jede Übung überwachen und deine Fortschritte festhalten. Notiere dir die Übung, das Gewicht, sowie die Satz- und Wiederholungszahl. Dadurch hast du den Überblick, siehst deinen Fortschritt und vergisst nicht, wieviel Gewicht du benutzt hast. Dies ermöglicht dir gezielt einzelne Elemente zu steigern (Gewicht, Wiederholungen, Sätze).

3. Beständigkeit

Versuche deinen Plan einzuhalten und vermeide es, ständig die Kraftübungen, die Anzahl Sätze oder Wiederholungen zu ändern. Es wird empfohlen einen Plan mindestens 3 Monate zu absolvieren, bevor man gezielt Änderungen vornimmt und Übungen austauscht. Dies ist vor allem wichtig, um Steigerungen zu erzielen.  

Hast du weitere Tipps oder Anregungen, dann schreib mir.

Ich wünsche dir viel Erfolg!

Tim, V-Kitchen

Melde dich für den Newsletter an und erhalte die wichtigsten News zu neuen Kochexperten, Rezepten, Updates und vieles mehr.
In Übereinstimmung mit unseren DATENSCHUTZRICHTLINIEN.
DIESE WOCHE AKTUELL
Frisch und regional: Fresh Veggies Day
KULINARISCHE GESCHICHTE
Internationaler Sushi-Tag: Algenblätter bereit – jetzt wird gerollt!
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
Zucker in der Kinderernährung – was es zu beachten gilt
DIESE WOCHE AKTUELL
Crème fraîche vs. Schmand: Die feinen Unterschiede der Milchprodukte
KOCHEN LERNEN
Gemüse clever nutzen: Von Schalen zu Schätzen – kreative Ideen gegen Food Waste
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Nachhaltigkeit in der Küche – Tipps und Tricks
GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN
Neues Jahr, neue Ziele: Mit frisch gepressten Säften durchstarten
KOCHEN LERNEN
Schwarzwurzeln: Der Spargel des Herbstes und Winters
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Tolle Knolle: Kartoffeln – Sorten, Tipps & kreative Rezepte
DIESE WOCHE AKTUELL
Lust, die vegetarische Ernährungsweise kennenzulernen?
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
So vermeidest du Food Waste
DIESE WOCHE AKTUELL
Artischocke – Königin des Gemüses
DIESE WOCHE AKTUELL
Frisch und regional: Fresh Veggies Day
Am 16. Juni neu entdecken – saisonale Inspirationen und frische Ideen, die deinen Küchenalltag beflügeln.
KULINARISCHE GESCHICHTE
Internationaler Sushi-Tag: Algenblätter bereit – jetzt wird gerollt!
Möchtest du deine eigenen Sushi-Kreationen zaubern? Tauche am International Sushi Day in die faszinierende Welt der japanischen Küche ein.
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
Zucker in der Kinderernährung – was es zu beachten gilt
DIESE WOCHE AKTUELL
Crème fraîche vs. Schmand: Die feinen Unterschiede der Milchprodukte
Lerne die feinen Unterschiede zwischen Crème fraîche, Sauerrahm & Co kennen.
KOCHEN LERNEN
Gemüse clever nutzen: Von Schalen zu Schätzen – kreative Ideen gegen Food Waste
Gemüsereste wie Schalen und Stiele sind oft essbar und lecker – ihre Verwertung spart Ressourcen und reduziert Food Waste. Finde Ideen und Rezepte für nachhaltiges Kochen.
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Nachhaltigkeit in der Küche – Tipps und Tricks
Nachhaltigkeit in der Küche ist einfacher als gedacht – mit saisonalen Zutaten, energieeffizienter Zubereitung und weniger Abfall kann jede:r einen Beitrag zum Umweltschutz leisten.
GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN
Neues Jahr, neue Ziele: Mit frisch gepressten Säften durchstarten
Starte ins neue Jahr mit leckeren und vitalisierenden Säften. Inklusive Angebot für V-Kitchen Nutzer:innen auf den HUROM H400 Slow Juicer.
KOCHEN LERNEN
Schwarzwurzeln: Der Spargel des Herbstes und Winters
Das eher unscheinbare Gemüse schmeckt sowohl roh als auch gekocht oder gebraten und verdient unbedingt gelegentlich einen Platz auf dem Speiseplan.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Tolle Knolle: Kartoffeln – Sorten, Tipps & kreative Rezepte
Wir haben ein paar interessante Fakten über Kartoffeln zusammengetragen sowie Tipps und besondere Rezepte. Schau doch mal rein!
DIESE WOCHE AKTUELL
Lust, die vegetarische Ernährungsweise kennenzulernen?
Der "fleischlose Oktober" ist ein guter Zeitpunkt, um sich genauer mit der vegetarischen Küche auseinanderzusetzen.
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
So vermeidest du Food Waste
Mit einigen kleinen Umstellungen im Alltag kannst du helfen, Food Waste zu vermeiden.
DIESE WOCHE AKTUELL
Artischocke – Königin des Gemüses
Artischocken selbst zuzubereiten, geht einfacher als du denkst: Wir haben Tipps und leckere Rezepte für dich!