Exklusives Pizza Set jetzt verfügbar – hol es dir und werde zum Pizzaprofi! 🍕 Jetzt entdecken

Was ist Clean Eating?

Clean Eating ist ein Ernährungskonzept, das für saisonale, regionale Produkte und frische Zubereitung steht und viele Vorteile mit sich bringt.
Was ist Clean Eating?
Was ist Clean Eating?
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.
Gefällt dir das?
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.

Wörtlich übersetzt heisst Clean Eating „sauberes Essen". Das bedeutet, dass möglichst nur unbehandelte Lebensmittel, nicht industriell verarbeitete Lebensmittel auf den Tisch kommen. Im Grunde handelt es sich dabei um ein altes Ernährungskonzept in neuem Gewand, nach dem bereits unsere Grosseltern lebten: Frisch, regional, saisonal, unbehandelt und selbst zubereitet. Früher war diese Lebensweise mangels Alternativen selbstverständlich, doch nie war das Angebot an Fertigprodukten und stark verarbeiteten Lebensmitteln grösser als heute.

Was kaufen Clean Eaters?

Sie kaufen ihre Produkte am liebsten regional und saisonal ein und bereiten die Speisen frisch zu - je frischer, desto besser. Dazu gehören Gemüse, Obst, Eier, Milch, vollwertige Getreideprodukte, Nüsse, pflanzliche Fette, Fisch und Fleisch. Dieser Trend kommt dir vielleicht bekannt vor? Es gab ihn schon einmal in den 1980er Jahren, damals allerdings unter dem Namen „Vollwert-Ernährung".
Neue Kreationen wie Overnight Oats, Bowls oder Smoothies verpassen dem etwas angestaubten Image der Vollwerternährung eine peppigere Note. Dank verschiedener Inspirationen aus fernen Küchen, beispielsweise der ostasiatischen, erhält Clean Eating sogar noch eine Prise Exotik, die das Essen spannender und abwechslungsreicher macht.

Welche Produkte meiden Clean Eaters?

Clean Eaters legen Wert auf Nahrungsmittel, die nicht industriell verarbeitet wurden. Auf den Teller kommen weder Fast Food noch Fertiggerichte. Auch Weissmehl, raffinierter weisser Zucker, Geschmacksverstärker und Farb- und Süssstoffe sind tabu.

Tipp: Clean Eating sollte nicht allzu verbissen umgesetzt werden, sonst kann sich daraus eine krankhafte Sucht nach gesundem Essen entwickeln, die sogenannte „Orthorexia Nervosa".

Die Vorteile von Clean Eating

Clean Eating ist keine Diät, sondern vielmehr eine Lebenseinstellung. Wer frische, vollwertige und unverarbeitete Lebensmittel bevorzugt, macht automatisch vieles richtig. Die Ernährung wird dadurch kalorienärmer, fettärmer, ballaststoffreicher, vitaminreicher und mineralstoffreicher - kurz gesagt: Sie wird gesünder! Clean Eating ist aber nicht nur gut für den Körper, sondern auch für die Umwelt. Wer sich saisonal und regional ernährt und auf in Plastik eingeschweisste Produkte verzichtet, verbessert seinen ökologischen Fussabdruck, was ebenfalls ein wichtiger Aspekt von Clean Eating ist

Hast du weitere Tipps oder Anregungen, dann schreib uns.

Von Conny, V-Kitchen

Melde dich für den Newsletter an und erhalte die wichtigsten News zu neuen Kochexperten, Rezepten, Updates und vieles mehr.
In Übereinstimmung mit unseren DATENSCHUTZRICHTLINIEN.
TIPPS UND TRICKS
Der ideale Reiseproviant – Tipps und Rezepte
DIESE WOCHE AKTUELL
Frisch und regional: Fresh Veggies Day
KULINARISCHE GESCHICHTE
Internationaler Sushi-Tag: Algenblätter bereit – jetzt wird gerollt!
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
Zucker in der Kinderernährung – was es zu beachten gilt
DIESE WOCHE AKTUELL
Crème fraîche vs. Schmand: Die feinen Unterschiede der Milchprodukte
KOCHEN LERNEN
Gemüse clever nutzen: Von Schalen zu Schätzen – kreative Ideen gegen Food Waste
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Nachhaltigkeit in der Küche – Tipps und Tricks
GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN
Neues Jahr, neue Ziele: Mit frisch gepressten Säften durchstarten
KOCHEN LERNEN
Schwarzwurzeln: Der Spargel des Herbstes und Winters
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Tolle Knolle: Kartoffeln – Sorten, Tipps & kreative Rezepte
DIESE WOCHE AKTUELL
Lust, die vegetarische Ernährungsweise kennenzulernen?
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
So vermeidest du Food Waste
TIPPS UND TRICKS
Der ideale Reiseproviant – Tipps und Rezepte
Mit gutem Proviant und praktischen Tipps wird die lange Autofahrt in die Ferien angenehmer, stressfreier und genussvoller.
DIESE WOCHE AKTUELL
Frisch und regional: Fresh Veggies Day
Am 16. Juni neu entdecken – saisonale Inspirationen und frische Ideen, die deinen Küchenalltag beflügeln.
KULINARISCHE GESCHICHTE
Internationaler Sushi-Tag: Algenblätter bereit – jetzt wird gerollt!
Möchtest du deine eigenen Sushi-Kreationen zaubern? Tauche am International Sushi Day in die faszinierende Welt der japanischen Küche ein.
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
Zucker in der Kinderernährung – was es zu beachten gilt
DIESE WOCHE AKTUELL
Crème fraîche vs. Schmand: Die feinen Unterschiede der Milchprodukte
Lerne die feinen Unterschiede zwischen Crème fraîche, Sauerrahm & Co kennen.
KOCHEN LERNEN
Gemüse clever nutzen: Von Schalen zu Schätzen – kreative Ideen gegen Food Waste
Gemüsereste wie Schalen und Stiele sind oft essbar und lecker – ihre Verwertung spart Ressourcen und reduziert Food Waste. Finde Ideen und Rezepte für nachhaltiges Kochen.
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Nachhaltigkeit in der Küche – Tipps und Tricks
Nachhaltigkeit in der Küche ist einfacher als gedacht – mit saisonalen Zutaten, energieeffizienter Zubereitung und weniger Abfall kann jede:r einen Beitrag zum Umweltschutz leisten.
GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN
Neues Jahr, neue Ziele: Mit frisch gepressten Säften durchstarten
Starte ins neue Jahr mit leckeren und vitalisierenden Säften. Inklusive Angebot für V-Kitchen Nutzer:innen auf den HUROM H400 Slow Juicer.
KOCHEN LERNEN
Schwarzwurzeln: Der Spargel des Herbstes und Winters
Das eher unscheinbare Gemüse schmeckt sowohl roh als auch gekocht oder gebraten und verdient unbedingt gelegentlich einen Platz auf dem Speiseplan.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Tolle Knolle: Kartoffeln – Sorten, Tipps & kreative Rezepte
Wir haben ein paar interessante Fakten über Kartoffeln zusammengetragen sowie Tipps und besondere Rezepte. Schau doch mal rein!
DIESE WOCHE AKTUELL
Lust, die vegetarische Ernährungsweise kennenzulernen?
Der "fleischlose Oktober" ist ein guter Zeitpunkt, um sich genauer mit der vegetarischen Küche auseinanderzusetzen.
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
So vermeidest du Food Waste
Mit einigen kleinen Umstellungen im Alltag kannst du helfen, Food Waste zu vermeiden.