Bärlauch ernten – aber bitte mit Vorsicht!

Bärlauchsammeln macht Spass und ist ganz einfach, wenn man ein paar wichtige Details beachtet. Wir zeigen dir, auf was du unbedingt achten solltest.
Bärlauch ernten – aber bitte mit Vorsicht!
Bärlauch ernten – aber bitte mit Vorsicht!
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.
GEHE ZUM BLOG
Gefällt dir das?
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.
GEHE ZUM BLOG

Vielleicht hast du am heutigen Sonntag Lust, durch den Wald zu streifen und nach frischem Bärlauch Ausschau zu halten? Wer ihn von seinen giftigen Doppelgängern unterscheiden kann, muss den duftenden Bärlauch nämlich nicht kaufen, sondern nur finden. Ende April, Anfang Mai endet seine Saison mit dem Beginn der Blüte. Ein guter Grund, um nochmals feine Speisen wie Bärlauch-Schnecken, Bärlauch-Suppe oder ein leckeres Bärlauch-Pesto zuzubereiten!

Wann wächst Bärlauch?

Ab Mitte März bis Ende April oder Anfang Mai wächst das beliebte Kraut, vor allem in Laubwäldern mit lockerem, humushaltigem und kalkreichem Boden. Sobald Bärlauch blüht, schmeckt er leicht bitter und die Blätter werden faserig. Giftig ist Bärlauch nach der Blüte jedoch nicht, wie manchmal fälschlicherweise behauptet wird. Der typische Bärlauch-Geschmack geht vielmehr in die Blüten über, die sich ebenfalls hervorragend zum Würzen eignen.

Was du beim Sammeln beachten musst

  • Sammle am besten nur dort, wo viel Bärlauch wächst.
  • Pro Pflanze sollten nur ein bis zwei Blätter entfernt werden, so dass sich der Bärlauch gut erholen und neu austreiben kann.
  • Achte besonders gut darauf, die Wurzel nicht herauszureissen. Nimm am besten ein scharfes Messer mit und schneide die Blätter direkt am Stiel ab.
  • Die gesammelten Blätter bleiben in einem Korb oder Gemüsenetz frischer als in einer Plastiktüte.
  • Das Kraut muss zügig verarbeitet werden, da es schnell welkt. Ernte nur so viel Bärlauch, wie du tatsächlich verarbeiten kannst.

Achtung - Verwechslungsgefahr!

Im April haben Maiglöckchen und Herbstzeitlose ebenfalls Saison und wachsen an ähnlichen Stellen. Allein auf die Geruchsprobe kann man sich nicht verlassen, wenn bereits die Finger und der ganze Wald nach Bärlauch duften.

Bärlauchblätter: Sie riechen beim Zerreiben deutlich nach Knoblauch, ihre Oberseite ist glänzend, die Unterseite matt. Sie wachsen direkt einzeln aus dem Stängel und haben parallele Blattadern.

Maiglöckchenblätter: Sie riechen nicht nach Knoblauch, ihre Unterseite ist glänzend, sie wachsen paarweise am Stängel und kommen röhrenförmig aus der Erde.

Herbstzeitlosenblätter: Sie riechen ebenfalls nicht nach Knoblauch, glänzen sowohl auf der Ober- als auch auf der Unterseite, sind schmal-länglich und wachsen alle ohne Blattstiel aus den gleichen Stängeln. Sie sind dicker als die feinen Blätter des Bärlauchs.

Wo darf man Bärlauch sammeln?

Bärlauch steht nicht unter Naturschutz und darf für den Eigenbedarf überall gratis gesammelt werden. Ausnahmen bilden Naturschutzgebiete.

Unsere Rezeptempfehlungen mit Bärlauch:

Von Conny, V-Kitchen

Melde dich für den Newsletter an und erhalte die wichtigsten News zu neuen Kochexperten, Rezepten, Updates und vieles mehr.
In Übereinstimmung mit unseren DATENSCHUTZRICHTLINIEN.
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Mai ist die Zeit der Kräuter!
FEIERN UND BEWIRTEN
Schöne Überraschungen zum Muttertag
DIESE WOCHE AKTUELL
Muttertagskuchen – Entstehung des Muttertages
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Rezepte mit Reis – leckere Gerichte aus aller Welt
SAISONALES
Rhabarber - das vielseitige Stangengemüse
ERNÄHRUNG UND NACHHALTIGKEIT
Wie kann man Ostereier verwerten?
ERNÄHRUNG UND NACHHALTIGKEIT
So feierst du ein nachhaltiges Osterfest
KOCHEN LERNEN
Eat Your Rainbow
SAISONALES
Happy Easter! Tipps für den Osterbrunch
TIPPS UND TRICKS
Frühlingsputz in der Küche - 10 Tipps!
TIPPS UND TRICKS
Frühlingsanfang - Zeit für frische Deko!
TIPPS UND TRICKS
Neue Routinen für mehr Balance im Frühling
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Mai ist die Zeit der Kräuter!
Hier findest du Tipps und Tricks für den Anbau und die Verwendung von Kräutern sowie ein Rezept für den perfekten Pesto.
FEIERN UND BEWIRTEN
Schöne Überraschungen zum Muttertag
Einmal im Jahr gibt es einen besonderen Tag, welcher allen Mamas gewidmet ist: Am zweiten Sonntag im Mai feiern wir Muttertag.
DIESE WOCHE AKTUELL
Muttertagskuchen – Entstehung des Muttertages
Bevor Muttertagskuchen in den Fokus rückten, standen Blumensträusse im Vordergrund. Heute kannst du mit unseren leckeren Rezepten deine Mutter verwöhnen.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Rezepte mit Reis – leckere Gerichte aus aller Welt
Reis ist weltweit bekannt und überall beliebt. Aus den unterschiedlichen Sorten lassen sich tolle Rezepte mit Reis zaubern. Die besten findest du bei uns.
SAISONALES
Rhabarber - das vielseitige Stangengemüse
Rhabarber ist ein echter Frühlingsbote in der Küche, vielseitig und so lecker, dass du dir am besten einen kleinen Vorrat für den nächsten Winter anlegst.
ERNÄHRUNG UND NACHHALTIGKEIT
Wie kann man Ostereier verwerten?
Fragst du dich, was du mit übriggebliebenen Ostereiern anfangen könntest? Dann haben wir ein paar feine Ideen für dich!
ERNÄHRUNG UND NACHHALTIGKEIT
So feierst du ein nachhaltiges Osterfest
Auch an traditionellen Festen wie Ostern spielt die Nachhaltigkeit eine wichtige Rolle. In diesem Artikel erfährst du, welche Möglichkeiten es gibt, das Fest nachhaltiger zu gestalten.
KOCHEN LERNEN
Eat Your Rainbow
Einfache Tipps, wie du täglich mehr Farbe auf deinen Teller bringst.
SAISONALES
Happy Easter! Tipps für den Osterbrunch
Du willst deine Familie mit einem köstlichen Osterbrunch beg-Ei-stern? Wir verraten dir wertvolle Tipps, wie das Osterfest kulinarisch perfekt gelingt!
TIPPS UND TRICKS
Frühlingsputz in der Küche - 10 Tipps!
Im Frühling packt so manchen der Putzfimmel und es wird ausgemistet, ausgelüftet und geschrubbt, was das Zeug hält - auch in der Küche!
TIPPS UND TRICKS
Frühlingsanfang - Zeit für frische Deko!
Hast du nach dem Winter auch Lust auf Farbe und einen frischen Look in deinen vier Wänden? Wir haben ein paar frühlingshafte Inspirationen für dich.
TIPPS UND TRICKS
Neue Routinen für mehr Balance im Frühling
4 einfache Tipps für deinen Alltag, damit du schwungvoll und voller Energie in den Frühling startest.