Sprossen selbst ziehen - so geht's!

Sprossen selbst ziehen ist ganz einfach. Wie es geht und was du dabei beachten solltest, erfährst du hier.
Sprossen selbst ziehen - so geht's!
Sprossen selbst ziehen - so geht's!
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.
GEHE ZUM BLOG
Gefällt dir das?
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.
GEHE ZUM BLOG

Sprossen sind eine raffinierte und sehr gesunde Art, um Salate, warme Gerichte oder Brotbelag zu verfeinern. Sie sind reicht an Vitamin C, B-Vitaminen, Aminosäuren, Eisen, Kalium, Kalzium, Zink und Magnesium. Du kannst sie ganz leicht selbst ziehen. Wie das funktioniert, zeigen wir dir in unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung.

Welche Sprossen eigenen sich zum Selberziehen?

Es gibt viele verschiedene Sorten, die sich für die eigene Aufzucht eignen, zum Beispiel

  • Linsen
  • Kresse
  • Sojabohnen
  • Bockshornklee
  • Buchweizen
  • Mungobohnen
  • Alfalfa

Sprossenziehen in fünf Schritten

  1. Besorge dir eine Sprossenmischung - am besten unbehandeltes Bio-Saatgut - und entnimm ein bis zwei Esslöffel davon. Eine kleine Menge ist ausreichend, da die Keimlinge sehr ergiebig sind. Gib sie in ein Sieb und spüle sie unter fliessendem Wasser gründlich ab.
  2. Danach weichst du die Keimsprossen für mehrere Stunden ein. Fülle sie in ein Keimglas und giesse sie mit der doppelten Menge Wasser auf. Die ideale Einweichzeit deiner Keimlinge kannst du der Verpackung entnehmen.
  3. Anschliessend lässt du das Wasser ablaufen und spülst die Sprossen nochmals durch. Nun stellst du das Sprossenglas an einem hellen Ort kopfüber in etwa 45 Grad Schräglage auf und stellst einen Teller darunter, sodass das Wasser ablaufen kann. Direkte Sonneneinstrahlung sollte am Standort vermieden werden. Die ideale Raumtemperatur beträgt ungefähr 20 Grad Celsius.
  4. Da sich im feuchtwarmen Inneren des Sprossenglases sehr schnell Bakterien vermehren können, musst du es zwei- bis dreimal am Tag mit Wasser durchspülen und durch den Siebdeckel wieder abtropfen lassen.
  5. Die Sprossen sind je nach Sorte nach etwa vier bis sechs Tagen reif für die Ernte. Du solltest sie am besten ganz frisch verzehren, im Kühlschrank halten sie sich maximal zwei Tage. Decke sie mit einem feuchten Tuch ab, wenn du sie dort aufbewahrst. Falls du Anzeichen von Schimmel oder einen modrigen Geruch bemerkst, müssen die Keimsprossen sofort entsorgt werden.

Darauf solltest du beim Sprossenziehen achten

Hygiene ist das A und O beim Sprossenziehen, um die Bildung von schädlichen Bakterien und Schimmel zu vermeiden. Spüle die Keimlinge unbedingt mehrmals täglich!
Das Glas muss nach jeder Ernte gründlich ausgewaschen werden, was übrigens auch in der Geschirrspülmaschine funktioniert. Kurz vor dem Verzehr sollten die Sprossen ein letztes Mal durchgespült werden.

Von Conny, V-Kitchen

Melde dich für den Newsletter an und erhalte die wichtigsten News zu neuen Kochexperten, Rezepten, Updates und vieles mehr.
In Übereinstimmung mit unseren DATENSCHUTZRICHTLINIEN.
DIESE WOCHE AKTUELL
Smoothies - so lecker und gesund!
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Tomaten - mehr als rot und rund
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
Zucker und seine Alternativen
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Erdbeeren: süss, saftig und so gesund!
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Mai ist die Zeit der Kräuter!
DIESE WOCHE AKTUELL
Wie sieht eine ausgewogene Ernährung aus?
KOCHEN LERNEN
Warum du dem leckeren Apfel mehr Aufmerksamkeit schenken solltest
TIPPS UND TRICKS
6 wertvolle Tipps für gesunden Schlaf
KOCHEN LERNEN
Sushi selber machen
KOCHEN LERNEN
Deine perfekte Frühstücks Bowl in wenigen Schritten
KOCHEN LERNEN
Eat Your Rainbow
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Ballaststoffe – alles andere als Ballast
DIESE WOCHE AKTUELL
Smoothies - so lecker und gesund!
Smoothies schmecken unglaublich frisch und lecker und versorgen dich und deine Familie mit wichtigen Vital- und Nährstoffen.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Tomaten - mehr als rot und rund
Tomaten gehören zum Sommer einfach dazu wie die Sonne und das Baden. Wir haben hier einige spannende Fakten rund um Tomaten für dich zusammengetragen.
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
Zucker und seine Alternativen
Zucker ist ein süsser Geschmacksstoff, der oft in vielen Lebensmitteln und Getränken verwendet wird. Doch zu viel Zucker kann negative Auswirkungen auf unsere Gesundheit haben. Deshalb ist es wichtig, dass wir uns Alternativen zu Zucker ansehen.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Erdbeeren: süss, saftig und so gesund!
Erdbeeren sind unwahrscheinlich lecker und sehr gesund. Was alles in ihnen steckt und passende tolle Rezeptideen, findest du hier.
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Mai ist die Zeit der Kräuter!
Hier findest du Tipps und Tricks für den Anbau und die Verwendung von Kräutern sowie ein Rezept für den perfekten Pesto.
DIESE WOCHE AKTUELL
Wie sieht eine ausgewogene Ernährung aus?
Eine ausgewogene Ernährung ist entscheidend für deine Gesundheit und dein Wohlbefinden.
KOCHEN LERNEN
Warum du dem leckeren Apfel mehr Aufmerksamkeit schenken solltest
In unserer V-Kitchen Rezepte Rubrik findest du unzählige leckere und nahrhafte Rezeptideen, die den geliebten Apfel beinhalten. Von Kuchen über Frühstück Rezept ist alles mit dabei.
TIPPS UND TRICKS
6 wertvolle Tipps für gesunden Schlaf
Um fit und leistungsfähig zu sein, ist guter Schlaf unverzichtbar. Wie du deinen Schlaf gegebenenfalls verbessern kannst, erfährst du hier.
KOCHEN LERNEN
Sushi selber machen
Sushi selber zu machen gibt dir vielseitige Möglichkeiten, um mit Fisch oder vegetarischen Zutaten kunstvolle und leckere Gerichte zu zaubern. Ob als Maki-Rolle oder Inside-Out-Rolle, mit der richtigen Technik und Zutaten gelingt das Sushi im Handumdrehen.
KOCHEN LERNEN
Deine perfekte Frühstücks Bowl in wenigen Schritten
Schritt für Schritt zum perfekten Frühstück für zu Hause oder unterwegs.
KOCHEN LERNEN
Eat Your Rainbow
Einfache Tipps, wie du täglich mehr Farbe auf deinen Teller bringst.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Ballaststoffe – alles andere als Ballast
In diesem Artikel gehen wir den wichtigsten Fragen rund um Ballaststoffe nach und zeigen dir, wo es besonders viel drin hat.