Kreiere deinen nachhaltigen Adventskalender

Wie du die Vorfreude auf Weihnachten nachhaltig gestalten kannst, erfährst du mit unseren Tipps und Tricks.
Kreiere deinen nachhaltigen Adventskalender
Kreiere deinen nachhaltigen Adventskalender
V-ZUG Gourmet Academy
Mit V-ZUG durch den Tag.
GEHE ZUM BLOG
Gefällt dir das?
V-ZUG Gourmet Academy
Mit V-ZUG durch den Tag.
GEHE ZUM BLOG

Aufgetaucht ist der Brauch des Adventskalenders erstmals im 19. Jahrhundert. Zweck des Kalenders war es, den Kindern zu zeigen, wie lange es noch dauert bis zu Weihnachten. Diese Tradition wird bis heute praktiziert und ist beliebt bei Jung und Alt. Mit unseren Tipps und Tricks gestaltest du ganz einfach deinen nachhaltigen Adventskalender selber.

24 Türchen selber basteln

Verwende dazu Material, das Zuhause nicht mehr gebraucht oder normalerweise entsorgt wird. Beispiele:

  • Säckli aus alten Socken oder Textilien nähen
  • Klopapierrollen
  • Papiertüten aus der Bäckerei
  • Hütchen aus Zeitungspapier (bemalen und beschriften – Geschenke einfach unter dem Hütchen verstecken)
  • Streichholzschachteln

Befüllen mit nachhaltigen Geschenken

Nun geht es ans Eingemachte: Befülle deinen Kalender mit möglichst nachhaltigen Präsenten. Ein paar Ideen:

  • Tee-Kalender
  • Gutscheine für Erlebnisse (z. B. ein Filmabend, gemeinsamer Winter-Spaziergang, zusammen Kochen, ein lustiger Spieleabend, etc.)
  • Blumen- und Nutzpflanzensamen für den Frühling (achte auf einheimische Gewächse, bienenfreundliche Blumen, Gemüse und Früchte für die Selbstversorgung)
  • Persönliche Lieblingsrezepte (suche dir nachhaltige Rezepte heraus und beachte dabei Saison und Regionalität der Zutaten)
  • Selbstgemachtes (wie Kerzen aus Wachsresten, Süssigkeiten, Konfitüre, Müsli, usw.)
  • Bringe deine Liebsten zum Lachen mit einem Witz-Kalender
  • Puzzle-Kalender: gestalte ein eigenes Puzzle, indem du z. B. ein altes Puzzle übermalst und fülle ein paar Puzzleteile in jedes Säckli

Falls für dich keine passenden Ideen dabei waren, findest du im Internet noch weitere Inspirationen. Viel Spass beim Basteln und Schenken.

Von Linda, V-ZUG

Melde dich für den Newsletter an und erhalte die wichtigsten News zu neuen Kochexperten, Rezepten, Updates und vieles mehr.
In Übereinstimmung mit unseren DATENSCHUTZRICHTLINIEN.
KOCHEN LERNEN
Brandteiggebäck: Hingucker und zugleich Gaumenschmaus
DIESE WOCHE AKTUELL
Weihnachtstraditionen rund um die Welt
TIPPS UND TRICKS
Ideen für einen besonders schönen Adventssonntag
TIPPS UND TRICKS
Drei ganz besondere Weihnachtsmärkte der Schweiz
DIESE WOCHE AKTUELL
Punsch: Herkunft, Zutaten und mehr
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Fonds selbst herstellen - so geht's!
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
Papier- vs. Plastikverpackung
KULINARISCHE GESCHICHTE
Fondue – das wohl käsigste Schweizer Nationalgericht
DIESE WOCHE AKTUELL
Welche Geschichte verbirgt sich hinter dem Samichlaus?
KULINARISCHE GESCHICHTE
Grittibänz - woher er kommt und wie er gebacken wird
KULTURELLES
#tagderfreiwilligen - Danke für euren Einsatz!
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
Der neue CO₂-Webshop der V-ZUG
KOCHEN LERNEN
Brandteiggebäck: Hingucker und zugleich Gaumenschmaus
Gebäck aus Brandteig sieht schön aus und ist viel einfacher in der Herstellung als man denkt. Probiere es aus!
DIESE WOCHE AKTUELL
Weihnachtstraditionen rund um die Welt
Erfahre hier, wie man in der Schweiz aber auch in Norwegen, Spanien oder Island Weihnachten feiert.
TIPPS UND TRICKS
Ideen für einen besonders schönen Adventssonntag
Diesen Adventssonntag solltest du mit allen Sinnen geniessen und ihn dir so angenehm wie möglich gestalten. Wir haben ein paar schöne Ideen für dich.
TIPPS UND TRICKS
Drei ganz besondere Weihnachtsmärkte der Schweiz
Wenn du mit Familie oder Freunden noch etwas weihnachtliche Stimmung aufnehmen möchtest, ist der Besuch der folgenden drei Weihnachtsmärkte ideal.
DIESE WOCHE AKTUELL
Punsch: Herkunft, Zutaten und mehr
Punsch wärmt nicht nur kalte Hände, sondern den ganzen Körper. In diesem Beitrag erfährst du interessante Fakten über das beliebte Heissgetränk.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Fonds selbst herstellen - so geht's!
Fonds geben vielen Gerichten eine besonders feine Geschmacksnote. Du kannst Fonds sehr einfach selbst herstellen und das am besten gleich auf Vorrat.
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
Papier- vs. Plastikverpackung
Was ist besser für die Umwelt, Papier- oder Plastiktüte? Lies hier, weshalb eine andere Wahl noch besser ist.
KULINARISCHE GESCHICHTE
Fondue – das wohl käsigste Schweizer Nationalgericht
Die Geschichte von Fondue, welche Arten von Fondue es gibt und wie ein Fondue gelingt – Basics, Beilagen, Dips & Tipps
DIESE WOCHE AKTUELL
Welche Geschichte verbirgt sich hinter dem Samichlaus?
Am 6. Dezember feiern wir Samichlaus. Doch woher kommt der Brauch und gab es ihn wirklich, den Heiligen Nikolaus?
KULINARISCHE GESCHICHTE
Grittibänz - woher er kommt und wie er gebacken wird
Der Grittibänz gehört zu Samichlaus dazu und ist schnell gebacken. Hier bekommst du einige weitere Informationen rund um das traditionelle Hefegebäck.
KULTURELLES
#tagderfreiwilligen - Danke für euren Einsatz!
Der 5. Dezember wird hierzulande vor allem als Tag vor dem Samichlaus-Besuch wahrgenommen. Dabei kommt diesem eine weitaus wichtigere Bedeutung zu.
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
Der neue CO₂-Webshop der V-ZUG
Wer bei V-ZUG ein «Swiss Made»-Gerät kauft, der erhält ein Produkt aus CO₂-neutraler Produktion. Wie du deine CO₂-Emissionen während der Nutzung kompensieren kannst, erfährst du hier.