5 Wege zu einer vermehrt pflanzenbasierten Ernährung

Mit diesem Beitrag möchte ich Wege teilen, wie man täglich mehr Früchte und Gemüse in seinen Alltag einbauen kann, ohne viel Zeit und viel extra Aufwand.
5 Wege zu einer vermehrt pflanzenbasierten Ernährung
5 Wege zu einer vermehrt pflanzenbasierten Ernährung
Deboras Wellness
Einfache, schnelle & nährende Rezepte: Industriezuckerfrei, pflanzlich & überwiegend glutenfrei. Gesundes Essen ohne Aufwand , was dennoch süss & lecker schmeckt und dem Körper Energie gibt.
GEHE ZUM BLOG
Gefällt dir das?
Deboras Wellness
Einfache, schnelle & nährende Rezepte: Industriezuckerfrei, pflanzlich & überwiegend glutenfrei. Gesundes Essen ohne Aufwand , was dennoch süss & lecker schmeckt und dem Körper Energie gibt.
GEHE ZUM BLOG

Wie einige von euch vielleicht wissen, habe ich aus gesundheitlichen Gründen vor ca. 7 Jahren angefangen meine Ernährung umzustellen. Ich war verblüfft, wie viel Auswirkung die Ernährung auf das Wohlbefinden hat und so startete meine kreative Reise in der Küche. Ich habe angefangen für mich Wege zu finden, wie ich meine geliebte Schokolade, Kuchen, Eiscreme oder andere Sachen essen kann und das ohne weissen Zucker, weisses Mehl oder irgendwelche Zusatzstoffe zu mir zu nehmen. Ich war erstaunt, wie wenig Aufwand es braucht, um leckeres und nährstoffreiches Essen zu kreieren und so war meine Leidenschaft und gleichzeitig Mission geweckt, dies zu teilen. Ich möchte mit meinen Kreationen inspirieren und auch motivieren, mehr nährstoffreiche Lebensmittel zu sich zu nehmen und gleichzeitig möchte ich zeigen, wie lecker und einfach es sein kann, etwas Gesundes und Nährstoffreiches zu zaubern, nicht nur für sich selbst, sondern für die ganze Familie.

1. Small Steps - Kleine Schritte

Wer klein anfängt, der bringt den Stein ins Rollen und so folgen automatisch weitere kleine Veränderungen. Zudem fühlt man sich nicht überfordert und kann die Erfolge geniessen. Zudem bleibt man so auch eher langfristig dran.

2. Smoothies – Mixe und sei kreativ

Ich persönlich beginne beinahe jeden Tag mit einem grünen Smoothie. Sie sind voller wichtiger Nährstoffe und geben mir Energie für den Tag. Smoothies sind schnell gemacht und man kann dabei auch sehr kreativ sein. Meine Kinder lieben Smoothies auch. Oftmals lasse ich sie die Zutaten aussuchen und dies führt dazu, dass sie den Smoothie danach umso mehr lieben und geniessen. Was sind Zutaten, die du gerne isst? Packe sie in deinen Smoothie. Wenn nötig bereite deinen Smoothie am Abend zuvor zu, so kannst du am nächsten Tag nur den Kühlschrank aufmachen und hast ein gesundes Frühstück ohne Aufwand.

3. Plane rund um eine spezifische Zutat

Meine Mahlzeiten richte ich oftmals nach einem oder zwei Gemüse. Dabei versuche ich, so oft es geht saisonal einzukaufen. Um dieses Gemüse herum baue ich dann mein Gericht auf.

Eine weitere Art Gemüse in eine Mahlzeit einzuplanen: Eintopf

Ich persönlich liebe Eintöpfe, man kann Gemüse aller Art hineingeben, was auch immer der Kühlschrank hergibt. Eintöpfe eignen sich perfekt, um einzelnes, übriggebliebenes Gemüse aufzubrauchen. Einfach etwas Gemüsebouillon dazu geben und weichkochen, mit Gewürzen abschmecken oder anstelle der Gemüsebouillon Kokosmilch oder gar Tomaten-Passata verwenden und alles schön in einem Topf kochen. Dazu passt, was immer das Herz begehrt: Reis, Pasta oder auch Kartoffeln oder gar ein Salat.

4. Starte mit einem kleinen Salat zu deiner Mahlzeit

Besonders auch im Restaurant ist dies in meinen Augen die einfachste und schnellste Art, mehr Gemüse zu essen. Als Vorspeise einen kleinen grünen Salat anrichten und geniessen. Grünes Blattgemüse ist sehr nährstoffreich und schenkt dem Körper viele wichtige Vitamine und Nährstoffe. Einfach etwas Kräuteressig oder Bio-Balsamico und natives Olivenöl dazu und schon hat man einen kleinen simplen grünen Salat zu seiner Mahlzeit.

5. Sättigende Salat Bowl – zaubere aus deinem Salat eine volle Mahlzeit

Salat ist oft die Vorspeise, doch was, wenn er auch einmal die Hauptrolle übernehmen darf? Ich persönlich gestalte mir sehr oft – gerade im Sommer - eine leckere Salat Bowl. Dabei verwende ich, was immer der Kühlschrank hergibt. Basis bildet stets grünes Blattgemüse, danach folgen Tomaten, Mais, Gurke, Karotten, Peperoni oder gar gekochtes Gemüse nach Wahl. Damit die Mahlzeit mich sättigt, verwende ich gerne Reste vom Vortag, so zum Beispiel etwas gekochten Reis, Quinoa oder Pasta. Diese gebe ich zu meiner Salat Bowl hinzu, toppe sie zum Schluss mit Samen oder Nüssen und einer leckeren Sauce und fertig ist meine Hauptmahlzeit.

Anbei habe ich ein klassisches, einfaches Salat-Rezept für dich. Dieses kannst du als Beilage geniessen oder auch mit all deinen Kühlschrankresten aufpeppen.

Deborah

Quelle: Deboras Wellness

Melde dich für den Newsletter an und erhalte die wichtigsten News zu neuen Kochexperten, Rezepten, Updates und vieles mehr.
In Übereinstimmung mit unseren DATENSCHUTZRICHTLINIEN.
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
Zucker und seine Alternativen
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Erdbeeren: süss, saftig und so gesund!
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Mai ist die Zeit der Kräuter!
DIESE WOCHE AKTUELL
Wie sieht eine ausgewogene Ernährung aus?
KOCHEN LERNEN
Warum du dem leckeren Apfel mehr Aufmerksamkeit schenken solltest
TIPPS UND TRICKS
6 wertvolle Tipps für gesunden Schlaf
KOCHEN LERNEN
Sushi selber machen
KOCHEN LERNEN
Deine perfekte Frühstücks Bowl in wenigen Schritten
KOCHEN LERNEN
Eat Your Rainbow
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Ballaststoffe – alles andere als Ballast
KOCHEN LERNEN
Sprossen selbst ziehen - so geht's!
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
Für Besseresser – so punktet eine pflanzenbetonte Ernährung bei Gesundheit und Umwelt
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
Zucker und seine Alternativen
Zucker ist ein süsser Geschmacksstoff, der oft in vielen Lebensmitteln und Getränken verwendet wird. Doch zu viel Zucker kann negative Auswirkungen auf unsere Gesundheit haben. Deshalb ist es wichtig, dass wir uns Alternativen zu Zucker ansehen.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Erdbeeren: süss, saftig und so gesund!
Erdbeeren sind unwahrscheinlich lecker und sehr gesund. Was alles in ihnen steckt und passende tolle Rezeptideen, findest du hier.
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Mai ist die Zeit der Kräuter!
Hier findest du Tipps und Tricks für den Anbau und die Verwendung von Kräutern sowie ein Rezept für den perfekten Pesto.
DIESE WOCHE AKTUELL
Wie sieht eine ausgewogene Ernährung aus?
Eine ausgewogene Ernährung ist entscheidend für deine Gesundheit und dein Wohlbefinden.
KOCHEN LERNEN
Warum du dem leckeren Apfel mehr Aufmerksamkeit schenken solltest
In unserer V-Kitchen Rezepte Rubrik findest du unzählige leckere und nahrhafte Rezeptideen, die den geliebten Apfel beinhalten. Von Kuchen über Frühstück Rezept ist alles mit dabei.
TIPPS UND TRICKS
6 wertvolle Tipps für gesunden Schlaf
Um fit und leistungsfähig zu sein, ist guter Schlaf unverzichtbar. Wie du deinen Schlaf gegebenenfalls verbessern kannst, erfährst du hier.
KOCHEN LERNEN
Sushi selber machen
Sushi selber zu machen gibt dir vielseitige Möglichkeiten, um mit Fisch oder vegetarischen Zutaten kunstvolle und leckere Gerichte zu zaubern. Ob als Maki-Rolle oder Inside-Out-Rolle, mit der richtigen Technik und Zutaten gelingt das Sushi im Handumdrehen.
KOCHEN LERNEN
Deine perfekte Frühstücks Bowl in wenigen Schritten
Schritt für Schritt zum perfekten Frühstück für zu Hause oder unterwegs.
KOCHEN LERNEN
Eat Your Rainbow
Einfache Tipps, wie du täglich mehr Farbe auf deinen Teller bringst.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Ballaststoffe – alles andere als Ballast
In diesem Artikel gehen wir den wichtigsten Fragen rund um Ballaststoffe nach und zeigen dir, wo es besonders viel drin hat.
KOCHEN LERNEN
Sprossen selbst ziehen - so geht's!
Sprossen selbst ziehen ist ganz einfach. Wie es geht und was du dabei beachten solltest, erfährst du hier.
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
Für Besseresser – so punktet eine pflanzenbetonte Ernährung bei Gesundheit und Umwelt