Wie lange kann ich meine gekochten Speisen aufbewahren?

Wie lange kann man gekochten Reis, Pasta oder ein Schnitzel aufbewahren? Einige Tipps und Tricks, wie du bereits gekochte Lebensmittel möglichst lange geniessbar hältst.
Wie lange kann ich meine gekochten Speisen aufbewahren?
Wie lange kann ich meine gekochten Speisen aufbewahren?
V-ZUG Gourmet Academy
Mit V-ZUG durch den Tag.
GEHE ZUM BLOG
Gefällt dir das?
V-ZUG Gourmet Academy
Mit V-ZUG durch den Tag.
GEHE ZUM BLOG

Dass sich Essensreste ansammeln, ist ganz normal und passiert wohl jedem, der öfters kocht. Wenn aber die vier Tage alte Pasta plötzlich wieder mal im Kühlschrank zum Vorschein kommt, fragt man sich, ob diese noch geniessbar ist. In solch einem Fall ist es bestimmt nicht fehl am Platz, wenn du etwas skeptisch bist. In diesem Artikel findest du einige Richtwerte, die bei deiner nächsten Entscheidung helfen können. Denn Speisen sind öfters länger haltbar, als man denkt.

Dauer der Haltbarkeit

Pasta – schnell, einfach und lecker. Die richtige Menge zu kochen ist aber jedes Mal ein Kunstwerk und gelingt nur selten - es gibt also Reste. Gekochte Teigwaren lassen sich zwischen 3 und 4 Tage im Kühlschrank (!) aufbewahren. Nach dieser Zeit kann die in den Teigwaren enthaltene Stärke einen perfekten Nährboden für Bakterien bilden.

Praktisch gleich verhält es sich bei den Kartoffeln. Es ist sogar mehr Vorsicht geboten – sie sollten maximal drei Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Reis sollte man innerhalb von zwei Tagen nach dem Kochen verwertet haben. Dasselbe gilt für Suppen und Eintöpfe.

Trockene Speisen, wie ein Wiener-Schnitzel, lassen sich unter bestimmten Bedingungen (eingeschweisst in einen Beutel) bis zu fünf Tage frisch und geniessbar halten. Fisch sollte innerhalb von 1–2 Tage verspeist werden.

Vertraue auf deine Sinne. Wenn du dir nicht sicher bist, ob die Reste von vorgestern noch geniessbar sind, dann nutze deine Augen, Nase, Zunge und den Gaumen. So erkennst du meistens Fehlgerüche sofort und eine kleine Menge abgelaufener Lebensmittel schadet dem Körper nicht. Vorsicht ist geboten bei rohen Eiern, Fleisch, Fisch und Meeresfrüchten, denn da schmeckt/riecht man oft nicht, ob das Lebensmittel noch frisch genug für den Verzehr ist.

Tipps und Tricks

  • Lasse das Gekochte nach dem Essen auskühlen, ehe du es in den Kühlschrank stellst (aber nicht länger als 2h)
  • Das Essen sollte nicht im noch warmen Topf in den Kühlschrank gestellt werden, da der Garprozess im Topf noch weiterläuft.
  • Fülle die übrig gebliebenen Speisen in flache Tupper-Schalen, so lassen sich diese schneller abkühlen und im Kühlschrank aufbewahren.

Korrekt Einfrieren

Falls du die Speisen länger aufbewahren willst, da du z. B. nicht dazu kommen wirst, diese im Verlaufe der Woche in ein anderes Menü zu integrieren, kannst du Reste ganz einfach einfrieren.

Was muss ich beim Einfrieren beachten?

  • Achte darauf, dass dein Gefrierschrank/deine Gefriertruhe mit mindestens 3–4 Sternen ausgezeichnet ist. Das garantiert eine Temperatur von -18 °C.
  • Beschrifte die Sachen, die du einfrieren möchtest, mit: Was ist drin und wann es eingefroren wird.
  • Die meisten Gemüsesorten lassen sich problemlos einfrieren (Karotten, Bohnen, Kohlrabi, Erbsen, Brokkoli, Lauch, Blumenkohl). Vor dem Einfrieren wasche die Lebensmittel, schneide sie in Stücke und blanchiere sie kurz.
1. Hinweis:
Umso wasserhaltiger das Gemüse, desto matschiger ist es nach dem Auftauen.

Blau- und Johannisbeeren lassen sich problemlos bis zu einem halben Jahr einfrieren. Kernobst solltest du zuvor entsteinen.

2. Hinweis:
Früchte über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen.

Brot und Brötchen lassen sich am besten scheibenweise in einem Stoffbeutel einfrieren. Knusprig und warm schmeckt das Brot, wenn du es aus dem Gefrierfach nimmst und im Backofen auftauen lässt.

Von Linda, V-ZUG

Quellen:

Melde dich für den Newsletter an und erhalte die wichtigsten News zu neuen Kochexperten, Rezepten, Updates und vieles mehr.
In Übereinstimmung mit unseren DATENSCHUTZRICHTLINIEN.
TIPPS UND TRICKS
Die besten Küchenhacks
TIPPS UND TRICKS
Frühlingsanfang - Zeit für frische Deko!
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Ballaststoffe – alles andere als Ballast
KOCHEN LERNEN
Sprossen selbst ziehen - so geht's!
DIESE WOCHE AKTUELL
Wie du Muskelkater vorbeugen kannst
PROBIERT UND GETESTET
Bienenwachstücher zum Selbermachen
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Snack: Ja oder Nein?
GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN
Muskelkater - wie er entsteht und was ihn lindert
GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN
Gesunde Snacks vor dem Sport
TIPPS UND TRICKS
Fettarme Ernährung: 10 Tipps, wie du Fett einsparen kannst
IM TREND
Ei-Ersatz - 8 beliebte Alternativen
TIPPS UND TRICKS
Wo tummeln sich die meisten Bakterien im Haushalt?
TIPPS UND TRICKS
Die besten Küchenhacks
Wir lieben diese 5 Tipps und Tricks, die dir das Leben in der Küche vereinfachen und dir neue Kochinspiration geben.
TIPPS UND TRICKS
Frühlingsanfang - Zeit für frische Deko!
Hast du nach dem Winter auch Lust auf Farbe und einen frischen Look in deinen vier Wänden? Wir haben ein paar frühlingshafte Inspirationen für dich.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Ballaststoffe – alles andere als Ballast
In diesem Artikel gehen wir den wichtigsten Fragen rund um Ballaststoffe nach und zeigen dir, wo es besonders viel drin hat.
KOCHEN LERNEN
Sprossen selbst ziehen - so geht's!
Sprossen selbst ziehen ist ganz einfach. Wie es geht und was du dabei beachten solltest, erfährst du hier.
DIESE WOCHE AKTUELL
Wie du Muskelkater vorbeugen kannst
Ein Muskelkater kann ziemlich wehtun. Doch es gibt einige Dinge, die du tun kannst, damit er gar nicht erst entsteht.
PROBIERT UND GETESTET
Bienenwachstücher zum Selbermachen
Bienenwachs statt Plastik: Wiederverwendbare Food Wraps sind einfach selbst herzustellen. Wir zeigen, wie’s geht.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Snack: Ja oder Nein?
Snacks sind für die einen unentbehrlich, für andere eher unnötig. Höre auf deinen Körper und gib ihm die Nährstoffe, die ihm helfen, gesund und fit zu bleiben und stets energievoll durch den Tag zu kommen.
GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN
Muskelkater - wie er entsteht und was ihn lindert
Ein Muskelkater kann ziemlich schmerzhaft und einschränkend sein und das bis zu einer Woche lang. Wir haben 6 Tipps, was du aktiv dagegen tun kannst.
GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN
Gesunde Snacks vor dem Sport
Mit einigen Lebensmitteln kannst du dich gut auf dein Workout vorbereiten und erreichst ein effektiveres Training. Wir zeigen dir, mit welchen.
TIPPS UND TRICKS
Fettarme Ernährung: 10 Tipps, wie du Fett einsparen kannst
Mit ein paar einfachen Tricks lässt sich Fett in der Küche einsparen, was einerseits der Figur und andererseits der Gesundheit zugutekommt.
IM TREND
Ei-Ersatz - 8 beliebte Alternativen
Es gibt viele Möglichkeiten, Eier zu ersetzen. Wir stellen dir acht interessante Alternativen vor.
TIPPS UND TRICKS
Wo tummeln sich die meisten Bakterien im Haushalt?
Die meisten Bakterien befinden sich im Haushalt nicht dort, wo man sie als erstes vermuten würde. Wo das ist und was du dagegen hilft, erfährst du hier.