Exklusives Pizza Set jetzt verfügbar – hol es dir und werde zum Pizzaprofi! 🍕 Jetzt entdecken

Düngen mit Küchenabfällen

Aus Küchenabfällen lässt sich kostengünstig, ohne Verpackungsmüll und Chemie wertvoller Pflanzendünger herstellen. Wir zeigen dir, wie´s geht.
Düngen mit Küchenabfällen
Düngen mit Küchenabfällen
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.
Gefällt dir das?
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.

Sowohl Zierpflanzen als auch Obst- und Gemüsepflanzen brauchen regelmässig Nährstoffe. Diese lassen sich hervorragend aus Küchenabfällen gewinnen! Wie´s funktioniert, erfährst du hier.

Was du beim Düngen mit Küchenabfällen beachten solltest

Beim Düngen mit Obst- und Gemüseresten aus der Küche solltest du ausschliesslich biologisch angebaute Produkte verwenden. Vor allem exotisches Obst, wie beispielsweise Bananen, ist oft stark mit Fungiziden und Insektiziden belastet.

Bevor du selbstgemachten Dünger ausbringst, ist es hilfreich, die Bodenbeschaffenheit deiner Beete zu kennen. Wenn die Kalkkonzentration bereits sehr hoch ist, kannst du zum Beispiel auf das Düngen mit kalkhaltigen Eierschalen verzichten. Ist der Boden hingegen sauer, sparst du besser am Kaffeesatz.

Um Schimmelbildung zu vermeiden, müssen die Reste aus Küchenabfällen zerkleinert und getrocknet werden. Arbeite den Dünger immer in die Erde ein. Wird er nur auf die Oberfläche gestreut, können ihn die Pflanzen nicht aufspalten und er verschimmelt.

Welche Küchenabfälle eignen sich zum Düngen?

  • Kaffeesatz
    Dem kostbaren Kaffeesatz haben wir kürzlich einen eigenen Beitrag gewidmet. Als Dünger verwendet, sollte Kaffeesatz immer getrocknet werden. Pflanzen, die sauren Boden bevorzugen, gedeihen prächtig, wenn sie hin und wieder etwas Kaffeesatz unter die Erde gemischt bekommen.

    Weitere Tipps, wie man Kaffee nachhaltig im Haushalt einsetzen kann, findet ihr in dem Artikel Kaffeesatz – viel zu schade zum Wegwerfen!.

  • Tee- und Kaffeewasser
    Einen gebrauchten Teebeutel kannst du in die Giesskanne hängen, so kann er noch seine Wirkung als Dünger entfalten. Kalten Kaffee kannst du 1:1 mit Wasser mischen und zum Giessen verwenden.
  • Bananenschalen
    Bei Bananen kommt es sehr auf die Bio-Qualität an, da sie meistens stark mit chemischen Mitteln behandelt werden und sich daher nicht als Dünger eignen. Auch sie werden zerkleinert und getrocknet der Erde beigemischt. Sie eignen sich aber auch als Beigabe ins Giesswasser: Einfach die Bananenstückchen über Nacht ins Giesswasser geben und den Sud vergiessen.
  • Eierschalen
    Sie enthalten viel Calcium und sind daher wichtige Energielieferanten für Pflanzen. Die Eierschalen werden so gut wie möglich zerkleinert und in die oberste Schicht Erde eingearbeitet.
  • Kartoffelwasser
    Das abgekühlte Kochwasser von Kartoffeln enthält viel Kalium und Vitamine. Das Kochwasser sollte kein Salz enthalten.
  • Zwiebelschalen
    Die Zwiebelschalen mit heissem Wasser übergiessen und einige Minuten ziehen lassen.
  • Mineralwasser
    Manchmal bleibt etwas in der Mineralwasserflasche übrig. Deine Pflanzen freuen sich über die darin enthaltenen Mineralien!
  • Bierwasser
    Ähnliches gilt für Bierreste. Auch diese lassen sich, verdünnt mit Wasser, als natürlicher Dünger verwenden. Allerdings höchstens einmal pro Woche, damit die Pflanzen keine „Bierfahne" bekommen.

Von Conny, V-Kitchen

Melde dich für den Newsletter an und erhalte die wichtigsten News zu neuen Kochexperten, Rezepten, Updates und vieles mehr.
In Übereinstimmung mit unseren DATENSCHUTZRICHTLINIEN.
DIESE WOCHE AKTUELL
Sommerliche Haltbarmachung: Saisonales Obst und Gemüse richtig konservieren
KULINARISCHE GESCHICHTE
Internationaler Sushi-Tag: Algenblätter bereit – jetzt wird gerollt!
TIPPS UND TRICKS
Selbstgemacht & mitgenommen: Vielseitiges Essen fürs Büro
DIESE WOCHE AKTUELL
Crème fraîche vs. Schmand: Die feinen Unterschiede der Milchprodukte
KOCHEN LERNEN
Gemüse clever nutzen: Von Schalen zu Schätzen – kreative Ideen gegen Food Waste
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Nachhaltigkeit in der Küche – Tipps und Tricks
KOCHEN LERNEN
Meal Prep – gewusst wie und einige Rezeptvorschläge
TIPPS UND TRICKS
Typische Pannen beim Guetzlibacken und wie du sie vermeidest
KOCHEN LERNEN
Schwarzwurzeln: Der Spargel des Herbstes und Winters
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
So vermeidest du Food Waste
DIESE WOCHE AKTUELL
Artischocke – Königin des Gemüses
DIESE WOCHE AKTUELL
Wenn es schnell gehen muss: Blitzgerichte unter 15 Minuten
DIESE WOCHE AKTUELL
Sommerliche Haltbarmachung: Saisonales Obst und Gemüse richtig konservieren
Konserviere den Sommer: Obst und Gemüse haltbar machen und auch im Winter geniessen – mit Einkochen, Einlegen, Trocknen, Einfrieren und Fermentieren.
KULINARISCHE GESCHICHTE
Internationaler Sushi-Tag: Algenblätter bereit – jetzt wird gerollt!
Möchtest du deine eigenen Sushi-Kreationen zaubern? Tauche am International Sushi Day in die faszinierende Welt der japanischen Küche ein.
TIPPS UND TRICKS
Selbstgemacht & mitgenommen: Vielseitiges Essen fürs Büro
Selbstgemachtes Essen fürs Büro und zum Mitnehmen. Gesund, günstig & lecker: Einfache Rezepte für deine Mittagspause – frisch vorbereitet, praktisch verpackt und voller Genuss.
DIESE WOCHE AKTUELL
Crème fraîche vs. Schmand: Die feinen Unterschiede der Milchprodukte
Lerne die feinen Unterschiede zwischen Crème fraîche, Sauerrahm & Co kennen.
KOCHEN LERNEN
Gemüse clever nutzen: Von Schalen zu Schätzen – kreative Ideen gegen Food Waste
Gemüsereste wie Schalen und Stiele sind oft essbar und lecker – ihre Verwertung spart Ressourcen und reduziert Food Waste. Finde Ideen und Rezepte für nachhaltiges Kochen.
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Nachhaltigkeit in der Küche – Tipps und Tricks
Nachhaltigkeit in der Küche ist einfacher als gedacht – mit saisonalen Zutaten, energieeffizienter Zubereitung und weniger Abfall kann jede:r einen Beitrag zum Umweltschutz leisten.
KOCHEN LERNEN
Meal Prep – gewusst wie und einige Rezeptvorschläge
Meal Prep bietet zahlreiche Vorteile, die wir dir in diesem Beitrag vorstellen möchten.
TIPPS UND TRICKS
Typische Pannen beim Guetzlibacken und wie du sie vermeidest
Beim Backen von Guetzli kann einiges schiefgehen, was sich leicht vermeiden lässt, wenn man weiss wie. Wir haben die entsprechenden Tipps für dich!
KOCHEN LERNEN
Schwarzwurzeln: Der Spargel des Herbstes und Winters
Das eher unscheinbare Gemüse schmeckt sowohl roh als auch gekocht oder gebraten und verdient unbedingt gelegentlich einen Platz auf dem Speiseplan.
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
So vermeidest du Food Waste
Mit einigen kleinen Umstellungen im Alltag kannst du helfen, Food Waste zu vermeiden.
DIESE WOCHE AKTUELL
Artischocke – Königin des Gemüses
Artischocken selbst zuzubereiten, geht einfacher als du denkst: Wir haben Tipps und leckere Rezepte für dich!
DIESE WOCHE AKTUELL
Wenn es schnell gehen muss: Blitzgerichte unter 15 Minuten
Mal hat man es eilig, ist gestresst oder hat einfach keine Lust, lange zu kochen. Für diese Fälle gibt es wunderbare Blitzgerichte unter 15 Minuten!