Düngen mit Küchenabfällen

Aus Küchenabfällen lässt sich kostengünstig, ohne Verpackungsmüll und Chemie wertvoller Pflanzendünger herstellen. Wir zeigen dir, wie´s geht.
Düngen mit Küchenabfällen
Düngen mit Küchenabfällen
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.
GEHE ZUM BLOG
Gefällt dir das?
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.
GEHE ZUM BLOG

Sowohl Zierpflanzen als auch Obst- und Gemüsepflanzen brauchen regelmässig Nährstoffe. Diese lassen sich hervorragend aus Küchenabfällen gewinnen! Wie´s funktioniert, erfährst du hier.

Was du beim Düngen mit Küchenabfällen beachten solltest

Beim Düngen mit Obst- und Gemüseresten aus der Küche solltest du ausschliesslich biologisch angebaute Produkte verwenden. Vor allem exotisches Obst, wie beispielsweise Bananen, ist oft stark mit Fungiziden und Insektiziden belastet.

Bevor du selbstgemachten Dünger ausbringst, ist es hilfreich, die Bodenbeschaffenheit deiner Beete zu kennen. Wenn die Kalkkonzentration bereits sehr hoch ist, kannst du zum Beispiel auf das Düngen mit kalkhaltigen Eierschalen verzichten. Ist der Boden hingegen sauer, sparst du besser am Kaffeesatz.

Um Schimmelbildung zu vermeiden, müssen die Reste aus Küchenabfällen zerkleinert und getrocknet werden. Arbeite den Dünger immer in die Erde ein. Wird er nur auf die Oberfläche gestreut, können ihn die Pflanzen nicht aufspalten und er verschimmelt.

Welche Küchenabfälle eignen sich zum Düngen?

  • Kaffeesatz
    Dem kostbaren Kaffeesatz haben wir kürzlich einen eigenen Beitrag gewidmet. Als Dünger verwendet, sollte Kaffeesatz immer getrocknet werden. Pflanzen, die sauren Boden bevorzugen, gedeihen prächtig, wenn sie hin und wieder etwas Kaffeesatz unter die Erde gemischt bekommen.

    Weitere Tipps, wie man Kaffee nachhaltig im Haushalt einsetzen kann, findet ihr in dem Artikel Kaffeesatz – viel zu schade zum Wegwerfen!.

  • Tee- und Kaffeewasser
    Einen gebrauchten Teebeutel kannst du in die Giesskanne hängen, so kann er noch seine Wirkung als Dünger entfalten. Kalten Kaffee kannst du 1:1 mit Wasser mischen und zum Giessen verwenden.
  • Bananenschalen
    Bei Bananen kommt es sehr auf die Bio-Qualität an, da sie meistens stark mit chemischen Mitteln behandelt werden und sich daher nicht als Dünger eignen. Auch sie werden zerkleinert und getrocknet der Erde beigemischt. Sie eignen sich aber auch als Beigabe ins Giesswasser: Einfach die Bananenstückchen über Nacht ins Giesswasser geben und den Sud vergiessen.
  • Eierschalen
    Sie enthalten viel Calcium und sind daher wichtige Energielieferanten für Pflanzen. Die Eierschalen werden so gut wie möglich zerkleinert und in die oberste Schicht Erde eingearbeitet.
  • Kartoffelwasser
    Das abgekühlte Kochwasser von Kartoffeln enthält viel Kalium und Vitamine. Das Kochwasser sollte kein Salz enthalten.
  • Zwiebelschalen
    Die Zwiebelschalen mit heissem Wasser übergiessen und einige Minuten ziehen lassen.
  • Mineralwasser
    Manchmal bleibt etwas in der Mineralwasserflasche übrig. Deine Pflanzen freuen sich über die darin enthaltenen Mineralien!
  • Bierwasser
    Ähnliches gilt für Bierreste. Auch diese lassen sich, verdünnt mit Wasser, als natürlicher Dünger verwenden. Allerdings höchstens einmal pro Woche, damit die Pflanzen keine „Bierfahne" bekommen.

Von Conny, V-Kitchen

Melde dich für den Newsletter an und erhalte die wichtigsten News zu neuen Kochexperten, Rezepten, Updates und vieles mehr.
In Übereinstimmung mit unseren DATENSCHUTZRICHTLINIEN.
TIPPS UND TRICKS
Die besten Küchenhacks
TIPPS UND TRICKS
Frühlingsanfang - Zeit für frische Deko!
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Ballaststoffe – alles andere als Ballast
KOCHEN LERNEN
Sprossen selbst ziehen - so geht's!
DIESE WOCHE AKTUELL
Wie du Muskelkater vorbeugen kannst
PROBIERT UND GETESTET
Bienenwachstücher zum Selbermachen
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Snack: Ja oder Nein?
GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN
Muskelkater - wie er entsteht und was ihn lindert
GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN
Gesunde Snacks vor dem Sport
TIPPS UND TRICKS
Fettarme Ernährung: 10 Tipps, wie du Fett einsparen kannst
IM TREND
Ei-Ersatz - 8 beliebte Alternativen
TIPPS UND TRICKS
Wo tummeln sich die meisten Bakterien im Haushalt?
TIPPS UND TRICKS
Die besten Küchenhacks
Wir lieben diese 5 Tipps und Tricks, die dir das Leben in der Küche vereinfachen und dir neue Kochinspiration geben.
TIPPS UND TRICKS
Frühlingsanfang - Zeit für frische Deko!
Hast du nach dem Winter auch Lust auf Farbe und einen frischen Look in deinen vier Wänden? Wir haben ein paar frühlingshafte Inspirationen für dich.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Ballaststoffe – alles andere als Ballast
In diesem Artikel gehen wir den wichtigsten Fragen rund um Ballaststoffe nach und zeigen dir, wo es besonders viel drin hat.
KOCHEN LERNEN
Sprossen selbst ziehen - so geht's!
Sprossen selbst ziehen ist ganz einfach. Wie es geht und was du dabei beachten solltest, erfährst du hier.
DIESE WOCHE AKTUELL
Wie du Muskelkater vorbeugen kannst
Ein Muskelkater kann ziemlich wehtun. Doch es gibt einige Dinge, die du tun kannst, damit er gar nicht erst entsteht.
PROBIERT UND GETESTET
Bienenwachstücher zum Selbermachen
Bienenwachs statt Plastik: Wiederverwendbare Food Wraps sind einfach selbst herzustellen. Wir zeigen, wie’s geht.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Snack: Ja oder Nein?
Snacks sind für die einen unentbehrlich, für andere eher unnötig. Höre auf deinen Körper und gib ihm die Nährstoffe, die ihm helfen, gesund und fit zu bleiben und stets energievoll durch den Tag zu kommen.
GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN
Muskelkater - wie er entsteht und was ihn lindert
Ein Muskelkater kann ziemlich schmerzhaft und einschränkend sein und das bis zu einer Woche lang. Wir haben 6 Tipps, was du aktiv dagegen tun kannst.
GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN
Gesunde Snacks vor dem Sport
Mit einigen Lebensmitteln kannst du dich gut auf dein Workout vorbereiten und erreichst ein effektiveres Training. Wir zeigen dir, mit welchen.
TIPPS UND TRICKS
Fettarme Ernährung: 10 Tipps, wie du Fett einsparen kannst
Mit ein paar einfachen Tricks lässt sich Fett in der Küche einsparen, was einerseits der Figur und andererseits der Gesundheit zugutekommt.
IM TREND
Ei-Ersatz - 8 beliebte Alternativen
Es gibt viele Möglichkeiten, Eier zu ersetzen. Wir stellen dir acht interessante Alternativen vor.
TIPPS UND TRICKS
Wo tummeln sich die meisten Bakterien im Haushalt?
Die meisten Bakterien befinden sich im Haushalt nicht dort, wo man sie als erstes vermuten würde. Wo das ist und was du dagegen hilft, erfährst du hier.