Exklusives Pizza Set jetzt verfügbar – hol es dir und werde zum Pizzaprofi! 🍕 Jetzt entdecken

Kaffeesatz - viel zu schade zum Wegwerfen!

Kaffeesatz hat viel zu viele gute Anwendungsmöglichkeiten, als dass er im Müll landen sollte. Wir zeigen dir, wofür du ihn noch verwerten kannst.
Kaffeesatz - viel zu schade zum Wegwerfen!
Kaffeesatz - viel zu schade zum Wegwerfen!
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.
Gefällt dir das?
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.

Viele lieben den Start in den Tag mit einer Tasse Kaffee. Was immer übrigbleibt, ist der Kaffeesatz, der in vielen Haushalten leider im Müll landet. Dabei kann er für so vieles verwendet werden! Wir stellen dir fünf clevere Ideen vor.

1. Kaffeesatz statt koffeinhaltigem Haarshampoo

Koffein soll das Haarwachstum anregen, indem es die Haarwurzeln stärkt, und gegen Haarausfall wirken. Statt teures Koffeinshampoo zu kaufen, kannst du deine Haare, besonders die Kopfhaut, mir einer Handvoll Kaffeesatz einreiben und entweder gleich wieder mit Shampoo auswaschen oder erst etwa eine halbe Stunde einwirken lassen, das verstärkt den Effekt.

2. Kaffeesatz als Dünger

Von März bis September brauchen Pflanzen regelmässig Dünger, da ihr Nährstoffbedarf in dieser Zeit erhöht ist. Dafür eignet sich Kaffeesatz hervorragend! Beachte bitte, dass er zunächst getrocknet wird, damit sich kein Schimmel bildet. Du kannst ihn beispielsweise auf einem Backblech ausbreiten, in die Sonne stellen und anschliessend in einem luftdichten Marmeladenglas aufbewahren. Einmal pro Woche unter die Erde gemischt, ist er ein wichtiger Nährstofflieferant für Pflanzen. Lavendel, Oregano, Tomaten und Himbeeren mögen diese Art von Dünger allerdings nicht.

3. Kaffeesatz als Duschpeeling

Viele Menschen schwören auf regelmässiges Peeling der Haut, das alte Hautschuppen beseitigt, für eine gute Durchblutung sorgt und Cellulite vorbeugt. Auch hier eignet sich Kaffeesatz super! Vermenge so viel Kaffeesatz mit Olivenöl, dass ein dicker Brei entsteht. Diesen trägst Du auf die Haut auf und massierst ihn sanft ein. Ungefähr nach einer halben Stunde duschst du das Peeling wieder ab.

4. Kaffeesatz vertreibt lästige Wespen

Wespen können einem manchmal das Vergnügen draussen zu sitzen und etwas zu essen, gründlich verderben. Man kann sie kaum verscheuchen und manchmal reagieren sie sogar aggressiv. Auch hier hilft getrockneter Kaffeesatz. Fülle ihn in ein feuerfestes Gefäss, das du an den Rand des Balkons oder der Terrasse stellst und anzündest. Der Kaffeesatz verbrennt innerhalb von circa fünf Minuten und bildet dabei Rauch, dessen Geruch die Wespen vertreibt.

5. Kaffeesatz als Killer übler Gerüche

Die Oberflächenstruktur von Kaffeesatz ist so gestaltet, dass sie unangenehme Gerüche wie ein Schwamm aufsaugen kann. Diese Eigenschaft kannst du idealerweise nutzen, indem du ein Schüsselchen mit trockenem Kaffeesatz in den Kühlschrank stellst, um den Geruch von Käse zu binden. Du kannst das getrocknete Pulver sogar in Schuhe streuen und über Nacht einwirken lassen, um Fussgeruch zu beseitigen.

Von Conny, V-Kitchen

Melde dich für den Newsletter an und erhalte die wichtigsten News zu neuen Kochexperten, Rezepten, Updates und vieles mehr.
In Übereinstimmung mit unseren DATENSCHUTZRICHTLINIEN.
DIESE WOCHE AKTUELL
Sommerliche Haltbarmachung: Saisonales Obst und Gemüse richtig konservieren
KULINARISCHE GESCHICHTE
Internationaler Sushi-Tag: Algenblätter bereit – jetzt wird gerollt!
TIPPS UND TRICKS
Selbstgemacht & mitgenommen: Vielseitiges Essen fürs Büro
DIESE WOCHE AKTUELL
Crème fraîche vs. Schmand: Die feinen Unterschiede der Milchprodukte
KOCHEN LERNEN
Gemüse clever nutzen: Von Schalen zu Schätzen – kreative Ideen gegen Food Waste
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Nachhaltigkeit in der Küche – Tipps und Tricks
KOCHEN LERNEN
Meal Prep – gewusst wie und einige Rezeptvorschläge
TIPPS UND TRICKS
Typische Pannen beim Guetzlibacken und wie du sie vermeidest
KOCHEN LERNEN
Schwarzwurzeln: Der Spargel des Herbstes und Winters
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
So vermeidest du Food Waste
DIESE WOCHE AKTUELL
Artischocke – Königin des Gemüses
DIESE WOCHE AKTUELL
Wenn es schnell gehen muss: Blitzgerichte unter 15 Minuten
DIESE WOCHE AKTUELL
Sommerliche Haltbarmachung: Saisonales Obst und Gemüse richtig konservieren
Konserviere den Sommer: Obst und Gemüse haltbar machen und auch im Winter geniessen – mit Einkochen, Einlegen, Trocknen, Einfrieren und Fermentieren.
KULINARISCHE GESCHICHTE
Internationaler Sushi-Tag: Algenblätter bereit – jetzt wird gerollt!
Möchtest du deine eigenen Sushi-Kreationen zaubern? Tauche am International Sushi Day in die faszinierende Welt der japanischen Küche ein.
TIPPS UND TRICKS
Selbstgemacht & mitgenommen: Vielseitiges Essen fürs Büro
Selbstgemachtes Essen fürs Büro und zum Mitnehmen. Gesund, günstig & lecker: Einfache Rezepte für deine Mittagspause – frisch vorbereitet, praktisch verpackt und voller Genuss.
DIESE WOCHE AKTUELL
Crème fraîche vs. Schmand: Die feinen Unterschiede der Milchprodukte
Lerne die feinen Unterschiede zwischen Crème fraîche, Sauerrahm & Co kennen.
KOCHEN LERNEN
Gemüse clever nutzen: Von Schalen zu Schätzen – kreative Ideen gegen Food Waste
Gemüsereste wie Schalen und Stiele sind oft essbar und lecker – ihre Verwertung spart Ressourcen und reduziert Food Waste. Finde Ideen und Rezepte für nachhaltiges Kochen.
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Nachhaltigkeit in der Küche – Tipps und Tricks
Nachhaltigkeit in der Küche ist einfacher als gedacht – mit saisonalen Zutaten, energieeffizienter Zubereitung und weniger Abfall kann jede:r einen Beitrag zum Umweltschutz leisten.
KOCHEN LERNEN
Meal Prep – gewusst wie und einige Rezeptvorschläge
Meal Prep bietet zahlreiche Vorteile, die wir dir in diesem Beitrag vorstellen möchten.
TIPPS UND TRICKS
Typische Pannen beim Guetzlibacken und wie du sie vermeidest
Beim Backen von Guetzli kann einiges schiefgehen, was sich leicht vermeiden lässt, wenn man weiss wie. Wir haben die entsprechenden Tipps für dich!
KOCHEN LERNEN
Schwarzwurzeln: Der Spargel des Herbstes und Winters
Das eher unscheinbare Gemüse schmeckt sowohl roh als auch gekocht oder gebraten und verdient unbedingt gelegentlich einen Platz auf dem Speiseplan.
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
So vermeidest du Food Waste
Mit einigen kleinen Umstellungen im Alltag kannst du helfen, Food Waste zu vermeiden.
DIESE WOCHE AKTUELL
Artischocke – Königin des Gemüses
Artischocken selbst zuzubereiten, geht einfacher als du denkst: Wir haben Tipps und leckere Rezepte für dich!
DIESE WOCHE AKTUELL
Wenn es schnell gehen muss: Blitzgerichte unter 15 Minuten
Mal hat man es eilig, ist gestresst oder hat einfach keine Lust, lange zu kochen. Für diese Fälle gibt es wunderbare Blitzgerichte unter 15 Minuten!