Kaffeesatz - viel zu schade zum Wegwerfen!

Kaffeesatz hat viel zu viele gute Anwendungsmöglichkeiten, als dass er im Müll landen sollte. Wir zeigen dir, wofür du ihn noch verwerten kannst.
Kaffeesatz - viel zu schade zum Wegwerfen!
Kaffeesatz - viel zu schade zum Wegwerfen!
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.
GEHE ZUM BLOG
Gefällt dir das?
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.
GEHE ZUM BLOG

Viele lieben den Start in den Tag mit einer Tasse Kaffee. Was immer übrigbleibt, ist der Kaffeesatz, der in vielen Haushalten leider im Müll landet. Dabei kann er für so vieles verwendet werden! Wir stellen dir fünf clevere Ideen vor.

1. Kaffeesatz statt koffeinhaltigem Haarshampoo

Koffein soll das Haarwachstum anregen, indem es die Haarwurzeln stärkt, und gegen Haarausfall wirken. Statt teures Koffeinshampoo zu kaufen, kannst du deine Haare, besonders die Kopfhaut, mir einer Handvoll Kaffeesatz einreiben und entweder gleich wieder mit Shampoo auswaschen oder erst etwa eine halbe Stunde einwirken lassen, das verstärkt den Effekt.

2. Kaffeesatz als Dünger

Von März bis September brauchen Pflanzen regelmässig Dünger, da ihr Nährstoffbedarf in dieser Zeit erhöht ist. Dafür eignet sich Kaffeesatz hervorragend! Beachte bitte, dass er zunächst getrocknet wird, damit sich kein Schimmel bildet. Du kannst ihn beispielsweise auf einem Backblech ausbreiten, in die Sonne stellen und anschliessend in einem luftdichten Marmeladenglas aufbewahren. Einmal pro Woche unter die Erde gemischt, ist er ein wichtiger Nährstofflieferant für Pflanzen. Lavendel, Oregano, Tomaten und Himbeeren mögen diese Art von Dünger allerdings nicht.

3. Kaffeesatz als Duschpeeling

Viele Menschen schwören auf regelmässiges Peeling der Haut, das alte Hautschuppen beseitigt, für eine gute Durchblutung sorgt und Cellulite vorbeugt. Auch hier eignet sich Kaffeesatz super! Vermenge so viel Kaffeesatz mit Olivenöl, dass ein dicker Brei entsteht. Diesen trägst Du auf die Haut auf und massierst ihn sanft ein. Ungefähr nach einer halben Stunde duschst du das Peeling wieder ab.

4. Kaffeesatz vertreibt lästige Wespen

Wespen können einem manchmal das Vergnügen draussen zu sitzen und etwas zu essen, gründlich verderben. Man kann sie kaum verscheuchen und manchmal reagieren sie sogar aggressiv. Auch hier hilft getrockneter Kaffeesatz. Fülle ihn in ein feuerfestes Gefäss, das du an den Rand des Balkons oder der Terrasse stellst und anzündest. Der Kaffeesatz verbrennt innerhalb von circa fünf Minuten und bildet dabei Rauch, dessen Geruch die Wespen vertreibt.

5. Kaffeesatz als Killer übler Gerüche

Die Oberflächenstruktur von Kaffeesatz ist so gestaltet, dass sie unangenehme Gerüche wie ein Schwamm aufsaugen kann. Diese Eigenschaft kannst du idealerweise nutzen, indem du ein Schüsselchen mit trockenem Kaffeesatz in den Kühlschrank stellst, um den Geruch von Käse zu binden. Du kannst das getrocknete Pulver sogar in Schuhe streuen und über Nacht einwirken lassen, um Fussgeruch zu beseitigen.

Von Conny, V-Kitchen

Melde dich für den Newsletter an und erhalte die wichtigsten News zu neuen Kochexperten, Rezepten, Updates und vieles mehr.
In Übereinstimmung mit unseren DATENSCHUTZRICHTLINIEN.
TIPPS UND TRICKS
Die besten Küchenhacks
TIPPS UND TRICKS
Frühlingsanfang - Zeit für frische Deko!
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Ballaststoffe – alles andere als Ballast
KOCHEN LERNEN
Sprossen selbst ziehen - so geht's!
DIESE WOCHE AKTUELL
Wie du Muskelkater vorbeugen kannst
PROBIERT UND GETESTET
Bienenwachstücher zum Selbermachen
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Snack: Ja oder Nein?
GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN
Muskelkater - wie er entsteht und was ihn lindert
GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN
Gesunde Snacks vor dem Sport
TIPPS UND TRICKS
Fettarme Ernährung: 10 Tipps, wie du Fett einsparen kannst
IM TREND
Ei-Ersatz - 8 beliebte Alternativen
TIPPS UND TRICKS
Wo tummeln sich die meisten Bakterien im Haushalt?
TIPPS UND TRICKS
Die besten Küchenhacks
Wir lieben diese 5 Tipps und Tricks, die dir das Leben in der Küche vereinfachen und dir neue Kochinspiration geben.
TIPPS UND TRICKS
Frühlingsanfang - Zeit für frische Deko!
Hast du nach dem Winter auch Lust auf Farbe und einen frischen Look in deinen vier Wänden? Wir haben ein paar frühlingshafte Inspirationen für dich.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Ballaststoffe – alles andere als Ballast
In diesem Artikel gehen wir den wichtigsten Fragen rund um Ballaststoffe nach und zeigen dir, wo es besonders viel drin hat.
KOCHEN LERNEN
Sprossen selbst ziehen - so geht's!
Sprossen selbst ziehen ist ganz einfach. Wie es geht und was du dabei beachten solltest, erfährst du hier.
DIESE WOCHE AKTUELL
Wie du Muskelkater vorbeugen kannst
Ein Muskelkater kann ziemlich wehtun. Doch es gibt einige Dinge, die du tun kannst, damit er gar nicht erst entsteht.
PROBIERT UND GETESTET
Bienenwachstücher zum Selbermachen
Bienenwachs statt Plastik: Wiederverwendbare Food Wraps sind einfach selbst herzustellen. Wir zeigen, wie’s geht.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Snack: Ja oder Nein?
Snacks sind für die einen unentbehrlich, für andere eher unnötig. Höre auf deinen Körper und gib ihm die Nährstoffe, die ihm helfen, gesund und fit zu bleiben und stets energievoll durch den Tag zu kommen.
GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN
Muskelkater - wie er entsteht und was ihn lindert
Ein Muskelkater kann ziemlich schmerzhaft und einschränkend sein und das bis zu einer Woche lang. Wir haben 6 Tipps, was du aktiv dagegen tun kannst.
GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN
Gesunde Snacks vor dem Sport
Mit einigen Lebensmitteln kannst du dich gut auf dein Workout vorbereiten und erreichst ein effektiveres Training. Wir zeigen dir, mit welchen.
TIPPS UND TRICKS
Fettarme Ernährung: 10 Tipps, wie du Fett einsparen kannst
Mit ein paar einfachen Tricks lässt sich Fett in der Küche einsparen, was einerseits der Figur und andererseits der Gesundheit zugutekommt.
IM TREND
Ei-Ersatz - 8 beliebte Alternativen
Es gibt viele Möglichkeiten, Eier zu ersetzen. Wir stellen dir acht interessante Alternativen vor.
TIPPS UND TRICKS
Wo tummeln sich die meisten Bakterien im Haushalt?
Die meisten Bakterien befinden sich im Haushalt nicht dort, wo man sie als erstes vermuten würde. Wo das ist und was du dagegen hilft, erfährst du hier.