Fruchtsirup selbst herstellen

Sirup lässt sich aus wenigen Zutaten sehr einfach selbst herstellen, ganz ohne chemische Zusatzstoffe. Wie es geht, erfährst du im Folgenden.
Fruchtsirup selbst herstellen
Fruchtsirup selbst herstellen
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.
GEHE ZUM BLOG
Gefällt dir das?
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.
GEHE ZUM BLOG

Fruchtsirup ist besonders bei Kindern sehr beliebt, aber auch viele Erwachsene verfeinern sich gerne ihr Trinkwasser oder ihren alkoholischen Drink (zum Beispiel Prosecco) mit einem Schuss Sirup, um eine fruchtig-süsse Geschmacksnote zu erhalten. Industriell hergestellter Sirup enthält oft reichlich Farb-, Aroma- und Konservierungsstoffe, manchmal auch Süssstoffe statt Zucker. Wer lieber auf natürliche Zutaten setzt, kann sich seinen Sirup ganz einfach selbst zubereiten. Wie es geht, erfährst du hier.

Grundrezept für Sirup

Fruchtsirup kann aus allen gängigen Fruchtsorten, die sich entsaften lassen, hergestellt werden. Auch Quitten, Kirschen und Melonen eignen sich für Sirup. Du kannst auch verschiedene Obstsorten mischen und so ein ganz eigenes Aroma kreieren.

Zur Herstellung von Sirup brauchst du:

  • 1 kg Früchte
  • 500 g Zucker
  • 1 L Wasser
  • Saft von 2 Zitronen (optional)
  • oder Saft von 2 Orangen (optional)

Zubereitung

Zunächst muss aus den Früchten der Saft gewonnen werden.
  1. Als Erstes werden die Früchte sorgfältig gewaschen.
  2. Falls du Sirup aus Beeren machen möchtest, beispielsweise aus Himbeeren, Erdbeeren oder Johannisbeeren, müssen sie püriert werden.
  3. Obst mit etwas festerer Konsistenz, wie Birnen oder Äpfel, wird zunächst vom Gehäuse und den Kernen befreit, kleingeschnitten, in wenig Wasser weichgekocht und dann püriert.
  4. Danach wird das pürierte Obst mit einem Liter Wasser und dem Zucker für ungefähr 30 Minuten gekocht. Die Masse darf leicht köcheln und sollte immer wieder umgerührt werden.
  5. Kurz vor dem Ende der Kochzeit kannst du noch den Zitronensaft (oder Orangensaft) dazugeben, je nach Geschmack. Die Zugabe muss nicht sein, bewirkt aber eine feine, leicht säuerliche Geschmacksnote.
  6. Zum Schluss filterst du alles durch ein Sieb, welches mit einem Baumwolltuch ausgelegt ist und füllst es mithilfe eines Trichters in saubere, gut verschliessbare Flaschen ab.

Haltbarkeit

Deinen selbstgemachten Sirup kannst du mindestens sechs Monate lang verwenden. Angebrochene Flaschen sollten im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Hast du schon mal unser erfrischendes Rezept für Bubble Tea mit Holunderblüten Sirup ausprobiert? Es schmeckt selbstverständlich auch mit anderen Sirup-Sorten hervorragend!

Von Conny, V-Kitchen

Melde dich für den Newsletter an und erhalte die wichtigsten News zu neuen Kochexperten, Rezepten, Updates und vieles mehr.
In Übereinstimmung mit unseren DATENSCHUTZRICHTLINIEN.
DIESE WOCHE AKTUELL
Smoothies - so lecker und gesund!
TIPPS UND TRICKS
Die besten Küchenhacks
TIPPS UND TRICKS
Frühlingsanfang - Zeit für frische Deko!
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Ballaststoffe – alles andere als Ballast
KOCHEN LERNEN
Sprossen selbst ziehen - so geht's!
DIESE WOCHE AKTUELL
Wie du Muskelkater vorbeugen kannst
PROBIERT UND GETESTET
Bienenwachstücher zum Selbermachen
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Snack: Ja oder Nein?
GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN
Muskelkater - wie er entsteht und was ihn lindert
GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN
Gesunde Snacks vor dem Sport
TIPPS UND TRICKS
Fettarme Ernährung: 10 Tipps, wie du Fett einsparen kannst
IM TREND
Ei-Ersatz - 8 beliebte Alternativen
DIESE WOCHE AKTUELL
Smoothies - so lecker und gesund!
Smoothies schmecken unglaublich frisch und lecker und versorgen dich und deine Familie mit wichtigen Vital- und Nährstoffen.
TIPPS UND TRICKS
Die besten Küchenhacks
Wir lieben diese 5 Tipps und Tricks, die dir das Leben in der Küche vereinfachen und dir neue Kochinspiration geben.
TIPPS UND TRICKS
Frühlingsanfang - Zeit für frische Deko!
Hast du nach dem Winter auch Lust auf Farbe und einen frischen Look in deinen vier Wänden? Wir haben ein paar frühlingshafte Inspirationen für dich.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Ballaststoffe – alles andere als Ballast
In diesem Artikel gehen wir den wichtigsten Fragen rund um Ballaststoffe nach und zeigen dir, wo es besonders viel drin hat.
KOCHEN LERNEN
Sprossen selbst ziehen - so geht's!
Sprossen selbst ziehen ist ganz einfach. Wie es geht und was du dabei beachten solltest, erfährst du hier.
DIESE WOCHE AKTUELL
Wie du Muskelkater vorbeugen kannst
Ein Muskelkater kann ziemlich wehtun. Doch es gibt einige Dinge, die du tun kannst, damit er gar nicht erst entsteht.
PROBIERT UND GETESTET
Bienenwachstücher zum Selbermachen
Bienenwachs statt Plastik: Wiederverwendbare Food Wraps sind einfach selbst herzustellen. Wir zeigen, wie’s geht.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Snack: Ja oder Nein?
Snacks sind für die einen unentbehrlich, für andere eher unnötig. Höre auf deinen Körper und gib ihm die Nährstoffe, die ihm helfen, gesund und fit zu bleiben und stets energievoll durch den Tag zu kommen.
GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN
Muskelkater - wie er entsteht und was ihn lindert
Ein Muskelkater kann ziemlich schmerzhaft und einschränkend sein und das bis zu einer Woche lang. Wir haben 6 Tipps, was du aktiv dagegen tun kannst.
GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN
Gesunde Snacks vor dem Sport
Mit einigen Lebensmitteln kannst du dich gut auf dein Workout vorbereiten und erreichst ein effektiveres Training. Wir zeigen dir, mit welchen.
TIPPS UND TRICKS
Fettarme Ernährung: 10 Tipps, wie du Fett einsparen kannst
Mit ein paar einfachen Tricks lässt sich Fett in der Küche einsparen, was einerseits der Figur und andererseits der Gesundheit zugutekommt.
IM TREND
Ei-Ersatz - 8 beliebte Alternativen
Es gibt viele Möglichkeiten, Eier zu ersetzen. Wir stellen dir acht interessante Alternativen vor.