Exklusives Pizza Set jetzt verfügbar – hol es dir und werde zum Pizzaprofi! 🍕 Jetzt entdecken

Fruchtsirup selbst herstellen

Sirup lässt sich aus wenigen Zutaten sehr einfach selbst herstellen, ganz ohne chemische Zusatzstoffe. Wie es geht, erfährst du im Folgenden.
Fruchtsirup selbst herstellen
Fruchtsirup selbst herstellen
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.
Gefällt dir das?
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.

Fruchtsirup ist besonders bei Kindern sehr beliebt, aber auch viele Erwachsene verfeinern sich gerne ihr Trinkwasser oder ihren alkoholischen Drink (zum Beispiel Prosecco) mit einem Schuss Sirup, um eine fruchtig-süsse Geschmacksnote zu erhalten. Industriell hergestellter Sirup enthält oft reichlich Farb-, Aroma- und Konservierungsstoffe, manchmal auch Süssstoffe statt Zucker. Wer lieber auf natürliche Zutaten setzt, kann sich seinen Sirup ganz einfach selbst zubereiten. Wie es geht, erfährst du hier.

Grundrezept für Sirup

Fruchtsirup kann aus allen gängigen Fruchtsorten, die sich entsaften lassen, hergestellt werden. Auch Quitten, Kirschen und Melonen eignen sich für Sirup. Du kannst auch verschiedene Obstsorten mischen und so ein ganz eigenes Aroma kreieren.

Zur Herstellung von Sirup brauchst du:

  • 1 kg Früchte
  • 500 g Zucker
  • 1 L Wasser
  • Saft von 2 Zitronen (optional)
  • oder Saft von 2 Orangen (optional)

Zubereitung

Zunächst muss aus den Früchten der Saft gewonnen werden.
  1. Als Erstes werden die Früchte sorgfältig gewaschen.
  2. Falls du Sirup aus Beeren machen möchtest, beispielsweise aus Himbeeren, Erdbeeren oder Johannisbeeren, müssen sie püriert werden.
  3. Obst mit etwas festerer Konsistenz, wie Birnen oder Äpfel, wird zunächst vom Gehäuse und den Kernen befreit, kleingeschnitten, in wenig Wasser weichgekocht und dann püriert.
  4. Danach wird das pürierte Obst mit einem Liter Wasser und dem Zucker für ungefähr 30 Minuten gekocht. Die Masse darf leicht köcheln und sollte immer wieder umgerührt werden.
  5. Kurz vor dem Ende der Kochzeit kannst du noch den Zitronensaft (oder Orangensaft) dazugeben, je nach Geschmack. Die Zugabe muss nicht sein, bewirkt aber eine feine, leicht säuerliche Geschmacksnote.
  6. Zum Schluss filterst du alles durch ein Sieb, welches mit einem Baumwolltuch ausgelegt ist und füllst es mithilfe eines Trichters in saubere, gut verschliessbare Flaschen ab.

Haltbarkeit

Deinen selbstgemachten Sirup kannst du mindestens sechs Monate lang verwenden. Angebrochene Flaschen sollten im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Hast du schon mal unser erfrischendes Rezept für Bubble Tea mit Holunderblüten Sirup ausprobiert? Es schmeckt selbstverständlich auch mit anderen Sirup-Sorten hervorragend!

Von Conny, V-Kitchen

Melde dich für den Newsletter an und erhalte die wichtigsten News zu neuen Kochexperten, Rezepten, Updates und vieles mehr.
In Übereinstimmung mit unseren DATENSCHUTZRICHTLINIEN.
KULINARISCHE GESCHICHTE
Internationaler Sushi-Tag: Algenblätter bereit – jetzt wird gerollt!
TIPPS UND TRICKS
Selbstgemacht & mitgenommen: Vielseitiges Essen fürs Büro
DIESE WOCHE AKTUELL
Crème fraîche vs. Schmand: Die feinen Unterschiede der Milchprodukte
KOCHEN LERNEN
Gemüse clever nutzen: Von Schalen zu Schätzen – kreative Ideen gegen Food Waste
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Nachhaltigkeit in der Küche – Tipps und Tricks
KOCHEN LERNEN
Meal Prep – gewusst wie und einige Rezeptvorschläge
TIPPS UND TRICKS
Typische Pannen beim Guetzlibacken und wie du sie vermeidest
KOCHEN LERNEN
Schwarzwurzeln: Der Spargel des Herbstes und Winters
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
So vermeidest du Food Waste
DIESE WOCHE AKTUELL
Artischocke – Königin des Gemüses
DIESE WOCHE AKTUELL
Wenn es schnell gehen muss: Blitzgerichte unter 15 Minuten
KOCHEN LERNEN
So geht's: Hüttenkäse selbst herstellen und neu entdecken
KULINARISCHE GESCHICHTE
Internationaler Sushi-Tag: Algenblätter bereit – jetzt wird gerollt!
Möchtest du deine eigenen Sushi-Kreationen zaubern? Tauche am International Sushi Day in die faszinierende Welt der japanischen Küche ein.
TIPPS UND TRICKS
Selbstgemacht & mitgenommen: Vielseitiges Essen fürs Büro
Selbstgemachtes Essen fürs Büro und zum Mitnehmen. Gesund, günstig & lecker: Einfache Rezepte für deine Mittagspause – frisch vorbereitet, praktisch verpackt und voller Genuss.
DIESE WOCHE AKTUELL
Crème fraîche vs. Schmand: Die feinen Unterschiede der Milchprodukte
Lerne die feinen Unterschiede zwischen Crème fraîche, Sauerrahm & Co kennen.
KOCHEN LERNEN
Gemüse clever nutzen: Von Schalen zu Schätzen – kreative Ideen gegen Food Waste
Gemüsereste wie Schalen und Stiele sind oft essbar und lecker – ihre Verwertung spart Ressourcen und reduziert Food Waste. Finde Ideen und Rezepte für nachhaltiges Kochen.
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Nachhaltigkeit in der Küche – Tipps und Tricks
Nachhaltigkeit in der Küche ist einfacher als gedacht – mit saisonalen Zutaten, energieeffizienter Zubereitung und weniger Abfall kann jede:r einen Beitrag zum Umweltschutz leisten.
KOCHEN LERNEN
Meal Prep – gewusst wie und einige Rezeptvorschläge
Meal Prep bietet zahlreiche Vorteile, die wir dir in diesem Beitrag vorstellen möchten.
TIPPS UND TRICKS
Typische Pannen beim Guetzlibacken und wie du sie vermeidest
Beim Backen von Guetzli kann einiges schiefgehen, was sich leicht vermeiden lässt, wenn man weiss wie. Wir haben die entsprechenden Tipps für dich!
KOCHEN LERNEN
Schwarzwurzeln: Der Spargel des Herbstes und Winters
Das eher unscheinbare Gemüse schmeckt sowohl roh als auch gekocht oder gebraten und verdient unbedingt gelegentlich einen Platz auf dem Speiseplan.
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
So vermeidest du Food Waste
Mit einigen kleinen Umstellungen im Alltag kannst du helfen, Food Waste zu vermeiden.
DIESE WOCHE AKTUELL
Artischocke – Königin des Gemüses
Artischocken selbst zuzubereiten, geht einfacher als du denkst: Wir haben Tipps und leckere Rezepte für dich!
DIESE WOCHE AKTUELL
Wenn es schnell gehen muss: Blitzgerichte unter 15 Minuten
Mal hat man es eilig, ist gestresst oder hat einfach keine Lust, lange zu kochen. Für diese Fälle gibt es wunderbare Blitzgerichte unter 15 Minuten!
KOCHEN LERNEN
So geht's: Hüttenkäse selbst herstellen und neu entdecken
Hüttenkäse kannst du schnell und einfach selbst herstellen und ihn vielseitig verwenden. Wie das geht und die passenden Rezepte findest du in diesem Beitrag.