Das Jahr des Winzers - Sommer im Rebberg

Welche Aufgaben fallen im Sommer bei einem Rebberg an und welche Tätigkeiten übt dabei ein Winzer aus? Erfahre es am Beispiel des Weingut Heidegg im schönen Luzerner Seetal.
Das Jahr des Winzers - Sommer im Rebberg
Das Jahr des Winzers - Sommer im Rebberg
Remimag
Als kreatives zentralschweizer Familienunternehmen entwickelt und betreibt die Remimag Gastronomie AG seit mehr als drei Jahrzehnten innovative & qualitativ hochstehende Restaurantkonzepte.
GEHE ZUM BLOG
Gefällt dir das?
Remimag
Als kreatives zentralschweizer Familienunternehmen entwickelt und betreibt die Remimag Gastronomie AG seit mehr als drei Jahrzehnten innovative & qualitativ hochstehende Restaurantkonzepte.
GEHE ZUM BLOG

In dieser Serie «Das Jahr des Winzers» wollen wir Ihnen Einblick gewähren in das Leben und Treiben auf einem Weingut, in unserem Fall dem Weingut Heidegg; passend zur Jahreszeit steht in diesem Beitrag der Sommer im Fokus.

Während der Reife gilt es alle Arten von ungewünschten Gästen aus dem Rebberg fern zu halten. Es werden Schutznetze angebracht, damit sich die Vögel nicht an den Trauben zu schaffen machen. Diese werden laufend kontrolliert, dass sich keine Vögel darin verschlaufen könnten. Wichtig sind solche Kontrollen vor allem nach Sturm und Regen. Zudem werden Wespenfallen angebracht, denn die Insekten sind besonders gefrässig, wenn die Trauben allmählich reifer und süsser werden.

Eine wichtige Aufgabe ist im Vorsommer das Einschlaufen der Reben. Je nach Wachstum der Rebschosse werden bis zur Hälfte der Triebe in die Drähte geschlauft. Dadurch wird eine möglichst grosse, kompakte Blattmasse geschaffen. Sie dient gleichzeitig als Schutz und verhindert, dass Einzelschosse durch starken Wind und Unwetter abgebrochen werden. Gerade im Frühsommer können dadurch zumindest bei kleineren Hagelschauern mögliche Schäden an den wachsenden Trauben reduziert werden.

Gleichzeitig ist das Entfernen von überschüssigem Laub äusserst wichtig. Es gewährleistet, dass die Trauben die dringend benötigte direkte Sonne erhalten. Die schnell wachsenden Rebschosse werden aufgeheftet. Diese Arbeit dient einerseits einem lockeren Stockaufbau, andererseits der optimalen Ausnützung des Raumes und des Sonnenlichtes zur Erzielung von reifen und gesunden Trauben. Beim Auslauben ist darauf zu achten, dass es keine Beerenverletzungen gibt, wodurch später die Trauben von Fäulnis befallen werden könnten.

Zudem wird die Gelegenheit genutzt, um Trollertrauben (Nebentriebe) und sonstige schwache Trauben herauszuschneiden. Alle diese Arbeiten fördern die Qualität und machen sich zudem bei der Erntearbeit bezahlt. Durch die lockere Laubwand wird das Ernten stark vereinfacht und man spart Zeit und Kosten.

Im Keller beginnen die ersten Vorbereitungen für die Ernte. Maschinen und Gerätschaften erfahren eine Entstaubungsaktion. Rechtzeitig wird das Erntegeschirr gereinigt und für die Hochsaison bereitgestellt.

Im Sommer sind auch die Einkäufe von ausgewählten Hefen, Gärhilfsmitteln, Filterhilfsmitteln, Gärtrichterflüssigkeit etc. zu tätigen. Dadurch ist sichergestellt, dass rechtzeitig mit der Ernte begonnen werden kann, unabhängig ob diese früher oder später startet. Entscheidend für den Beginn der Ernte ist der Oechslegrad (Zuckergehalt des Traubengutes).

Remimag

Melde dich für den Newsletter an und erhalte die wichtigsten News zu neuen Kochexperten, Rezepten, Updates und vieles mehr.
In Übereinstimmung mit unseren DATENSCHUTZRICHTLINIEN.
IM TREND
Sommer zum Dahinschmelzen
KOCHEN LERNEN
Glacé, Granita, Sorbet - worin unterscheiden sie sich?
DIESE WOCHE AKTUELL
Grillsaison 2023 - unsere Tipps für nachhaltigeres, gesünderes Grillieren
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Erdbeeren: süss, saftig und so gesund!
TIPPS UND TRICKS
Ferien planen mit Kindern: Ideen für unvergessliche Familienzeit
KOCHEN LERNEN
Teigtaschen aus aller Welt
DIESE WOCHE AKTUELL
Bier als Begleitgetränk - ein Genuss!
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Ist Weisswein ein Sommerwein und Rotwein ein Winterwein?
KOCHEN LERNEN
Brandteiggebäck: Hingucker und zugleich Gaumenschmaus
DIESE WOCHE AKTUELL
Weihnachtstraditionen rund um die Welt
TIPPS UND TRICKS
Ideen für einen besonders schönen Adventssonntag
DIESE WOCHE AKTUELL
Punsch: Herkunft, Zutaten und mehr
IM TREND
Sommer zum Dahinschmelzen
Glace, Eis oder Gelati beschreiben alle eine Süssspeise aus gefrorener Flüssigkeit, wie beispielsweise Rahm, Milch oder Wasser. Nichts verkörpert den Sommer so sehr, wie eine Kugel dieser Köstlichkeit!
KOCHEN LERNEN
Glacé, Granita, Sorbet - worin unterscheiden sie sich?
Glacè ist nicht gleich Glacé. Doch worin unterscheiden sich die verschiedenen Eissorten? Du erfährst es im folgenden Beitrag mit dazu passenden Rezepten.
DIESE WOCHE AKTUELL
Grillsaison 2023 - unsere Tipps für nachhaltigeres, gesünderes Grillieren
Freust du dich auch schon auf die Grillsaison? Wir haben in diesem Beitrag ein paar Tipps für nachhaltigeres und gesünderes Grillieren.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Erdbeeren: süss, saftig und so gesund!
Erdbeeren sind unwahrscheinlich lecker und sehr gesund. Was alles in ihnen steckt und passende tolle Rezeptideen, findest du hier.
TIPPS UND TRICKS
Ferien planen mit Kindern: Ideen für unvergessliche Familienzeit
Du möchtest unvergessliche Ferien mit deinen Kindern verbringen, bist aber noch unschlüssig, wo es hingehen soll und was ihr unternehmen könnt? Hier sind einige Ideen, um die Planung einfacher zu gestalten.
KOCHEN LERNEN
Teigtaschen aus aller Welt
Teigtaschen sind in vielen Ländern sehr beliebt und gar nicht schwer selbst zu machen. Versuche es doch mal!
DIESE WOCHE AKTUELL
Bier als Begleitgetränk - ein Genuss!
Es gibt unzählige Biersorten. Finde das Bier, das am besten zum jeweiligen Gericht passt, sowohl als Begleitgetränk als auch zum Kochen.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Ist Weisswein ein Sommerwein und Rotwein ein Winterwein?
Welchen Wein bevorzugst du im Sommer, welchen im Winter? Es kann verschiedene Gründe für Präferenzen geben. Welche, erfährst du im folgenden Beitrag.
KOCHEN LERNEN
Brandteiggebäck: Hingucker und zugleich Gaumenschmaus
Gebäck aus Brandteig sieht schön aus und ist viel einfacher in der Herstellung als man denkt. Probiere es aus!
DIESE WOCHE AKTUELL
Weihnachtstraditionen rund um die Welt
Erfahre hier, wie man in der Schweiz aber auch in Norwegen, Spanien oder Island Weihnachten feiert.
TIPPS UND TRICKS
Ideen für einen besonders schönen Adventssonntag
Diesen Adventssonntag solltest du mit allen Sinnen geniessen und ihn dir so angenehm wie möglich gestalten. Wir haben ein paar schöne Ideen für dich.
DIESE WOCHE AKTUELL
Punsch: Herkunft, Zutaten und mehr
Punsch wärmt nicht nur kalte Hände, sondern den ganzen Körper. In diesem Beitrag erfährst du interessante Fakten über das beliebte Heissgetränk.