Jetzt dein Feedback teilen und 3 x 100 CHF Migros Gutschein gewinnen. Zur Umfrage

Nachhaltig kochen – aber wie?

Es fällt einem nicht immer so leicht, Gewohnheiten abzulegen und sich auf Neues einzulassen. In diesem Beitrag werden dir einfache Tipps und Tricks geboten, wie du Nachhaltigkeit ganz einfach beim Kochen mit einbringen kannst.
Nachhaltig kochen – aber wie?
Nachhaltig kochen – aber wie?
V-ZUG Gourmet Academy
Mit V-ZUG durch den Tag.
GEHE ZUM BLOG
Gefällt dir das?
V-ZUG Gourmet Academy
Mit V-ZUG durch den Tag.
GEHE ZUM BLOG

Die Begriffe «klimafreundlich» und «nachhaltig» polarisieren heut zu Tage stark und sind fast in aller Munde. So ist es nicht überraschend, dass diese Bewegung auch in unseren Küchen einkehrt. Jedoch fällt es einem nicht immer so leicht Gewohnheiten abzulegen und sich auf Neues einzulassen. In diesem Beitrag werden dir einfache Tipps und Tricks geboten, wie du Nachhaltigkeit ganz einfach beim Kochen mit einbringen kannst.

Bist du trendy – kochst du klima-friendly 😎

Was bedeutet nachhaltig Kochen?

Beim nachhaltigen Kochen entscheidet man sich bewusst, sei dies beim Einkaufen, Verarbeiten oder dem Umgang mit Resten, für die klimafreundliche Variante.

Unsere top 5 Tipps und Tricks für nachhaltiges Kochen & Geniessen

  1. Wenig Wasser, mehr Deckel: Wenn du beim Kochen wenig Wasser verwendest und gleichzeitig den Deckel auf dem Topf lässt, kannst du so ganz einfach Strom und Geld sparen.
  2. Wozu hast du einen Wasserkocher? Verwende ihn, wenn du Wasser aufkochen musst, denn das ist viel energieeffizienter als abzuwarten bis die Hitze der Herdplatte das Wasser endlich zum Blubbern bringt (ausgenommen bei Induktion). Wenn du mehr Wasser benötigst, als im Kocher Platz hat, kannst du einfach den Kocher bis zum Maximum befüllen, den Rest in der zugedeckten Pfanne erhitzen lassen und schlussendlich beides zusammengeben.
  3. Investiere in ein langlebiges und qualitativ hochwertiges Kuchengadget. Auch wenn zu Beginn ein grosser Betrag investiert werden muss, wird durch die Langlebigkeit des Geräts der Kaufpreis wieder relativ. Zusätzlich kannst du so auch Abfallproduktion vermeiden.
  4. Energie sparen mit der Resthitze: Es ist meist nicht nötig ein Gericht während der kompletten angegebenen Garzeit auf dem laufenden Herd brutzeln oder im Ofen backen zu lassen. Es ist problemlos möglich, für die letzten 5 – 10 Minuten das Gericht mit der Resthitze im Backofen oder auf dem Herd fertig garen zu lassen.
  5. Verzichte auf Fertiggerichte: Wenn du Menüs selbst kochst, kannst du entscheiden, welche Zutaten du verwenden möchtest. So vermeidest du unnötige Zusatzstoffe und produzierst weniger Abfall.

Vielleicht sind dir alle diese Tipps und Tricks bereits bekannt und gehören für dich zum gewohnten Kochablauf. Umso besser!

Wenn du dich darüber informieren möchtest, was du vor und nach dem Kochen berücksichtigen kannst, um mehr Nachhaltigkeit in deine Küche zu bringen, geben dir unsere weiteren Artikel Auskunft darüber.

Quellnachweis und Literaturtipps:


Von Linda, V-ZUG

Melde dich für den Newsletter an und erhalte die wichtigsten News zu neuen Kochexperten, Rezepten, Updates und vieles mehr.
In Übereinstimmung mit unseren DATENSCHUTZRICHTLINIEN.
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
Der optimale Teller: Fein und ausgewogen, mit allem, was dein Körper braucht
DIESE WOCHE AKTUELL
Kalorienarm kochen – Gourmet light für den Alltag
DIESE WOCHE AKTUELL
Warum Nüsse echte Fitmacher sind!
TIPPS UND TRICKS
Vitaminreiches Gemüse für den Winter
KOCHEN LERNEN
Wintersmoothies - Vitaminbomben aus dem Glas!
DIESE WOCHE AKTUELL
Wie du eine vollständige, ausgewogene Mahlzeit zusammenstellst
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
Fit durch den Winter: Was enthält welche Vitamine?
KOCHEN LERNEN
Suppe einfrieren - welche Möglichkeiten gibt es?
DIESE WOCHE AKTUELL
Echt stark! Deshalb ist Krafttraining gut für unsere Gesundheit
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Brokkoli - reich an gesunden Nährstoffen!
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Quark macht stark!
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
Brainfood - Diese Nahrungsmittel tragen zu einer optimalen Funktion deines Gehirns bei
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
Der optimale Teller: Fein und ausgewogen, mit allem, was dein Körper braucht
Der optimale Teller zeigt dir, wie du eine Hauptmahlzeit ausgewogen zusammenstellen kannst. Es geht dabei darum, ausgeglichene Mengen von Flüssigkeiten, Nährstoffen und Energie zu sich zu nehmen.
DIESE WOCHE AKTUELL
Kalorienarm kochen – Gourmet light für den Alltag
Du willst kalorienarm kochen und trotzdem nicht auf Geschmack verzichten? Probier es aus mit frischen Zutaten, kreativen Rezepte und viel Genuss!
DIESE WOCHE AKTUELL
Warum Nüsse echte Fitmacher sind!
Eine Handvoll Nüsse pro Tag versorgt dich allerlei wertvollen Nährstoffen. Welche das sind und in welchen Nüssen du sie findest, erfährst du hier.
TIPPS UND TRICKS
Vitaminreiches Gemüse für den Winter
Iss bunt, leb gesund! Erfahre in unserem neuen Blogbeitrag, wie du dich mit der richtigen Ernährung für den Winter fit machst.
KOCHEN LERNEN
Wintersmoothies - Vitaminbomben aus dem Glas!
In den bunten Muntermachern stecken jede Menge gesunde Nährstoffe und Energie. Ideal, um fit in den Tag zu starten!
DIESE WOCHE AKTUELL
Wie du eine vollständige, ausgewogene Mahlzeit zusammenstellst
Die richtige Mischung macht's! Wir zeigen dir, welche Lebensmittel für eine ausgewogene Mahlzeit auf den Teller kommen sollten.
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
Fit durch den Winter: Was enthält welche Vitamine?
Im Winter brauchen wir ein gut funktionierendes Immunsystem. Hier erfährst du, mit welchen Lebensmitteln du deine Vitaminspeicher auffüllen kannst.
KOCHEN LERNEN
Suppe einfrieren - welche Möglichkeiten gibt es?
Suppe einfrieren ist eine gute Möglichkeit, um Vorräte anzulegen. Wir stellen dir die vier besten Methoden vor.
DIESE WOCHE AKTUELL
Echt stark! Deshalb ist Krafttraining gut für unsere Gesundheit
Regelmässiges Trainieren der Muskeln kann sich positiv auf verschiedene Bereiche unserer Gesundheit auswirken. Hier findest du einige Vorteile, die Kraftsport haben kann.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Brokkoli - reich an gesunden Nährstoffen!
Greife nochmal zu, bevor die Brokkoli-Saison zu Ende ist. Das vielseitige Kohlgemüse ist nicht nur lecker, sondern auch sehr gesund!
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Quark macht stark!
Quark ist nicht nur sehr gesund, er hat auch kulinarisch einiges zu bieten!
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
Brainfood - Diese Nahrungsmittel tragen zu einer optimalen Funktion deines Gehirns bei
Unser Gehirn, obwohl es einen verhältnismässig kleinen Teil unseres Körpers ausmacht, verbraucht ungefähr einen Fünftel der täglich zu uns genommenen Energie. Doch damit das Denkorgan möglichst gut funktioniert, muss es täglich mit wichtigen Nährstoffen versorgt werden. Lese hier, in welchen Lebensmitteln diese zu finden sind.