Erdbeeren - Zückerli der Natur

Die beliebteste "Beere" von Herr und Frau Schweizer.
Erdbeeren - Zückerli der Natur
Erdbeeren - Zückerli der Natur
Remimag
Als kreatives zentralschweizer Familienunternehmen entwickelt und betreibt die Remimag Gastronomie AG seit mehr als drei Jahrzehnten innovative & qualitativ hochstehende Restaurantkonzepte.
GEHE ZUM BLOG
Gefällt dir das?
Remimag
Als kreatives zentralschweizer Familienunternehmen entwickelt und betreibt die Remimag Gastronomie AG seit mehr als drei Jahrzehnten innovative & qualitativ hochstehende Restaurantkonzepte.
GEHE ZUM BLOG

Frisch gepflückt und direkt in den Mund: Wer kann Erdbeeren schon widerstehen? Die knallig roten und herrlich süssen Früchtchen sind einfach Verlockung pur.

Königin der Beeren – oder nicht?

Zu rund 3 Kilo Erdbeeren lässt sich der Schweizer jährlich verführen. Damit ist die Erdbeere die meistkonsumierte Beere der Schweiz. In Sachen Beliebtheit sitzt sie auf dem Beeren-Thron und trägt stolz den Titel als «Königin er Beeren». So hinreissend die Erdbeere auch ist, diesen Titel hat sie sich eigentlich erschummelt. Nicht, dass wir es ihr nicht gönnen, aber eines wollen wir hier klarstellen: Botanisch gesehen ist die Erdbeere gar keine Beere. Überrascht?

Von der Beere zur Nuss

Die Erklärung geht so: Botaniker bezeichnen die Erdbeere nicht als Beere, sondern als Sammelnussfrucht. Der köstliche rote Körper der Erdbeere ist nur eine Scheinfrucht, auf deren Oberfläche sich kleine gelbe Körner befinden, auch Nüsse genannt. Der botanische Hintergrund wäre damit geklärt. Wie sieht es denn mit der Herkunft dieser entzückenden Sammelnussfrucht aus?

Ein Dessert seit jeher

Schon in der Steinzeit lernten Europas Bewohner die süsse Walderdbeere lieben und gaben ihr einen festen Platz in der menschlichen Ernährung. Im Mittelalter wurden die «Zückerli» der Natur bereits flächig angebaut. Nicht schlecht staunten die Europäer, als im 18. Jahrhundert dann die ersten Erdbeeren aus Süd- und Nordamerika den Kontinent erreichten. Im Vergleich mit der vertrauten Walderdbeere waren die amerikanischen Exemplare viel grösser und saftiger. Aus einer Kreuzung zweier amerikanischer Sorten entstand schliesslich die heute allseits beliebte Gartenerdbeere. Inzwischen existieren rund 1'000 Erdbeersorten in allen möglichen Grössen, Formen und Farbabstufungen zwischen weiss und rot. Eines haben aber alle Erdbeeren gemeinsam: Sie sind echte Powerpakete!

Gesunde Leckerbissen

Erdbeeren enthalten jede Menge Ballaststoffe, Fruchtsäuren, Mineralien, Folsäure und so viel Vitamin C, dass sie Orangen und Zitronen links liegen lassen. Abgesehen von den vielen gesundheitsfördernden Inhaltsstoffen bestehen die aromatischen Früchte aus ganzen 90 % Wasser und haben kaum Kalorien. Der ideale Snack für Gesundheits- und Figurbewusste!

Die Krönung jedes Gerichts

Konfitüre, Jogurt, Glacé oder Torten – Erdbeeren lassen sich in der Küche unglaublich vielfältig einsetzen. Sie krönen so manches Gericht, auch herzhafte Speisen wie Salate oder Spargel. Je frischer, desto besser! Diesbezüglich haben die einheimischen Erdbeeren natürlich die Nase vorn. En Guete!

Von Sarah, Remimag Gastronomie AG

Melde dich für den Newsletter an und erhalte die wichtigsten News zu neuen Kochexperten, Rezepten, Updates und vieles mehr.
In Übereinstimmung mit unseren DATENSCHUTZRICHTLINIEN.
DIESE WOCHE AKTUELL
Smoothies - so lecker und gesund!
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Erdbeeren: süss, saftig und so gesund!
KOCHEN LERNEN
Warum du dem leckeren Apfel mehr Aufmerksamkeit schenken solltest
KOCHEN LERNEN
Teigtaschen aus aller Welt
KOCHEN LERNEN
Brandteiggebäck: Hingucker und zugleich Gaumenschmaus
DIESE WOCHE AKTUELL
Weihnachtstraditionen rund um die Welt
TIPPS UND TRICKS
Ideen für einen besonders schönen Adventssonntag
DIESE WOCHE AKTUELL
Punsch: Herkunft, Zutaten und mehr
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Fonds selbst herstellen - so geht's!
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
Papier- vs. Plastikverpackung
KULINARISCHE GESCHICHTE
Fondue – das wohl käsigste Schweizer Nationalgericht
DIESE WOCHE AKTUELL
Welche Geschichte verbirgt sich hinter dem Samichlaus?
DIESE WOCHE AKTUELL
Smoothies - so lecker und gesund!
Smoothies schmecken unglaublich frisch und lecker und versorgen dich und deine Familie mit wichtigen Vital- und Nährstoffen.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Erdbeeren: süss, saftig und so gesund!
Erdbeeren sind unwahrscheinlich lecker und sehr gesund. Was alles in ihnen steckt und passende tolle Rezeptideen, findest du hier.
KOCHEN LERNEN
Warum du dem leckeren Apfel mehr Aufmerksamkeit schenken solltest
In unserer V-Kitchen Rezepte Rubrik findest du unzählige leckere und nahrhafte Rezeptideen, die den geliebten Apfel beinhalten. Von Kuchen über Frühstück Rezept ist alles mit dabei.
KOCHEN LERNEN
Teigtaschen aus aller Welt
Teigtaschen sind in vielen Ländern sehr beliebt und gar nicht schwer selbst zu machen. Versuche es doch mal!
KOCHEN LERNEN
Brandteiggebäck: Hingucker und zugleich Gaumenschmaus
Gebäck aus Brandteig sieht schön aus und ist viel einfacher in der Herstellung als man denkt. Probiere es aus!
DIESE WOCHE AKTUELL
Weihnachtstraditionen rund um die Welt
Erfahre hier, wie man in der Schweiz aber auch in Norwegen, Spanien oder Island Weihnachten feiert.
TIPPS UND TRICKS
Ideen für einen besonders schönen Adventssonntag
Diesen Adventssonntag solltest du mit allen Sinnen geniessen und ihn dir so angenehm wie möglich gestalten. Wir haben ein paar schöne Ideen für dich.
DIESE WOCHE AKTUELL
Punsch: Herkunft, Zutaten und mehr
Punsch wärmt nicht nur kalte Hände, sondern den ganzen Körper. In diesem Beitrag erfährst du interessante Fakten über das beliebte Heissgetränk.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Fonds selbst herstellen - so geht's!
Fonds geben vielen Gerichten eine besonders feine Geschmacksnote. Du kannst Fonds sehr einfach selbst herstellen und das am besten gleich auf Vorrat.
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
Papier- vs. Plastikverpackung
Was ist besser für die Umwelt, Papier- oder Plastiktüte? Lies hier, weshalb eine andere Wahl noch besser ist.
KULINARISCHE GESCHICHTE
Fondue – das wohl käsigste Schweizer Nationalgericht
Die Geschichte von Fondue, welche Arten von Fondue es gibt und wie ein Fondue gelingt – Basics, Beilagen, Dips & Tipps
DIESE WOCHE AKTUELL
Welche Geschichte verbirgt sich hinter dem Samichlaus?
Am 6. Dezember feiern wir Samichlaus. Doch woher kommt der Brauch und gab es ihn wirklich, den Heiligen Nikolaus?