Exklusives Pizza Set jetzt verfügbar – hol es dir und werde zum Pizzaprofi! 🍕 Jetzt entdecken

Digital Detox - 6 Tipps, wie du den digitalen Konsum entgegenwirkst

Bemerkst du Abhängigkeitsverhalten von digitalen Medien, wird es höchste Zeit, einige Gewohnheiten unter die Lupe zu nehmen. Zeit für Digital Detox!
Digital Detox - 6 Tipps, wie du den digitalen Konsum entgegenwirkst
Digital Detox - 6 Tipps, wie du den digitalen Konsum entgegenwirkst
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.
Gefällt dir das?
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.

Im zweiten Teil unserer Reihe über Digital Detox vertiefen wir das Suchtproblem und seine möglichen Lösungen. Wir haben sechs Tipps, damit du wieder mehr in die analoge Welt zurückkommst.

Bei übermässigem Konsum digitaler Medien geht es oft um Automatismen. Der Griff zum Handy geschieht vielfach unterbewusst, aus Gewohnheit. Genau darum geht es beim Digital Detox: um eine Änderung der Gewohnheiten.

Hier sind unsere sechs simplen Tipps gegen den Drang nach “always on”.

1. Lagere Dienste aus

Wer das Smartphone als Wecker nutzt, kennt es: Beim Einstellen der Weckzeit noch schnell checken, was in den sozialen Netzwerken abgeht und plötzlich ist eine Stunde vergangen. Besser: Steige auf einen herkömmlichen Wecker um! Ein anderes Beispiel: Statt des Handy-Taschenrechners tut es auch ein normaler Taschenrechner - ohne Ablenkungsgefahr.

2. Weniger Apps

Viele Apps senden Push-Nachrichten, die deine Aufmerksamkeit auf sich lenken, obwohl du anderes zu tun hast. Hier hat jemand etwas kommentiert, dort eine neue Nachricht geschrieben und die wichtigsten Sport-News werden auf deinen Bildschirm gepusht. Es gibt mehrere Befreiungs-Möglichkeiten: Nütze die Dienste im Browser und deinstalliere die Apps. Stelle die Push-Nachrichten ab. Benütze dein Handy im Lautlos-Modus.

3. Gib dem Instant-Antwort-Zwang nicht nach

57% der Menschen erwarten eine Antwort innerhalb kürzester Zeit. Lass es doch mal darauf ankommen und antworte nicht sofort, sondern erst dann, wenn du Zeit und Lust hast. Entweder passiert gar nichts, umso besser, oder du solltest dein Gegenüber über deine neue Nutzungsgewohnheit aufklären.

4. Plane bildschirmfreie Zeit ein

Lass beim nächsten Spaziergang das Handy zu Hause. Anfangs wird es dir vorkommen, als hättest du etwas vergessen, doch im Laufe der Zeit setzt ein Gefühl der Befreiung ein. Ebenso, wenn du dir einen fernsehfreien Abend einplanst und stattdessen ein Buch liest oder Quality-Time mit deinen Liebsten verbringst.

5. Smartphone-freie Räume

Dazu zählt vor allem das Schlafzimmer. Wer im Bett „noch schnell" seine Nachrichten checkt, schläft meistens zu spät ein. Auch der Esstisch sollte eine handyfreie Zone sein. Dort wird die Aufmerksamkeit besser zum Essen und zu den Menschen am Tisch gelenkt.

6. Abschalten!

Manchmal muss man sich selbst austricksen. Es kann das Leben wesentlich erleichtern, wenn du das Smartphone hin und wieder einfach ausschaltest. Im Strassenverkehr kann die Ablenkung, die vom Handy ausgeht, sogar lebensgefährlich werden. Daher gilt für Autofahrer: Flugmodus aktivieren oder abschalten.

Wie gehst du mit der permanenten Versuchung um, ständig zum Smartphone zu greifen und jederzeit erreichbar zu sein? Weitere Informationen zu Digital Detox findest du hier.

Teile deine Erfahrungen und Tipps mit uns auf Facebook oder Instagram.

Von Conny, V-Kitchen

Melde dich für den Newsletter an und erhalte die wichtigsten News zu neuen Kochexperten, Rezepten, Updates und vieles mehr.
In Übereinstimmung mit unseren DATENSCHUTZRICHTLINIEN.
DIESE WOCHE AKTUELL
Sommerliche Haltbarmachung: Saisonales Obst und Gemüse richtig konservieren
KULINARISCHE GESCHICHTE
Internationaler Sushi-Tag: Algenblätter bereit – jetzt wird gerollt!
TIPPS UND TRICKS
Selbstgemacht & mitgenommen: Vielseitiges Essen fürs Büro
DIESE WOCHE AKTUELL
Crème fraîche vs. Schmand: Die feinen Unterschiede der Milchprodukte
KOCHEN LERNEN
Gemüse clever nutzen: Von Schalen zu Schätzen – kreative Ideen gegen Food Waste
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Nachhaltigkeit in der Küche – Tipps und Tricks
KOCHEN LERNEN
Meal Prep – gewusst wie und einige Rezeptvorschläge
TIPPS UND TRICKS
Typische Pannen beim Guetzlibacken und wie du sie vermeidest
KOCHEN LERNEN
Schwarzwurzeln: Der Spargel des Herbstes und Winters
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
So vermeidest du Food Waste
DIESE WOCHE AKTUELL
Artischocke – Königin des Gemüses
DIESE WOCHE AKTUELL
Wenn es schnell gehen muss: Blitzgerichte unter 15 Minuten
DIESE WOCHE AKTUELL
Sommerliche Haltbarmachung: Saisonales Obst und Gemüse richtig konservieren
Konserviere den Sommer: Obst und Gemüse haltbar machen und auch im Winter geniessen – mit Einkochen, Einlegen, Trocknen, Einfrieren und Fermentieren.
KULINARISCHE GESCHICHTE
Internationaler Sushi-Tag: Algenblätter bereit – jetzt wird gerollt!
Möchtest du deine eigenen Sushi-Kreationen zaubern? Tauche am International Sushi Day in die faszinierende Welt der japanischen Küche ein.
TIPPS UND TRICKS
Selbstgemacht & mitgenommen: Vielseitiges Essen fürs Büro
Selbstgemachtes Essen fürs Büro und zum Mitnehmen. Gesund, günstig & lecker: Einfache Rezepte für deine Mittagspause – frisch vorbereitet, praktisch verpackt und voller Genuss.
DIESE WOCHE AKTUELL
Crème fraîche vs. Schmand: Die feinen Unterschiede der Milchprodukte
Lerne die feinen Unterschiede zwischen Crème fraîche, Sauerrahm & Co kennen.
KOCHEN LERNEN
Gemüse clever nutzen: Von Schalen zu Schätzen – kreative Ideen gegen Food Waste
Gemüsereste wie Schalen und Stiele sind oft essbar und lecker – ihre Verwertung spart Ressourcen und reduziert Food Waste. Finde Ideen und Rezepte für nachhaltiges Kochen.
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Nachhaltigkeit in der Küche – Tipps und Tricks
Nachhaltigkeit in der Küche ist einfacher als gedacht – mit saisonalen Zutaten, energieeffizienter Zubereitung und weniger Abfall kann jede:r einen Beitrag zum Umweltschutz leisten.
KOCHEN LERNEN
Meal Prep – gewusst wie und einige Rezeptvorschläge
Meal Prep bietet zahlreiche Vorteile, die wir dir in diesem Beitrag vorstellen möchten.
TIPPS UND TRICKS
Typische Pannen beim Guetzlibacken und wie du sie vermeidest
Beim Backen von Guetzli kann einiges schiefgehen, was sich leicht vermeiden lässt, wenn man weiss wie. Wir haben die entsprechenden Tipps für dich!
KOCHEN LERNEN
Schwarzwurzeln: Der Spargel des Herbstes und Winters
Das eher unscheinbare Gemüse schmeckt sowohl roh als auch gekocht oder gebraten und verdient unbedingt gelegentlich einen Platz auf dem Speiseplan.
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
So vermeidest du Food Waste
Mit einigen kleinen Umstellungen im Alltag kannst du helfen, Food Waste zu vermeiden.
DIESE WOCHE AKTUELL
Artischocke – Königin des Gemüses
Artischocken selbst zuzubereiten, geht einfacher als du denkst: Wir haben Tipps und leckere Rezepte für dich!
DIESE WOCHE AKTUELL
Wenn es schnell gehen muss: Blitzgerichte unter 15 Minuten
Mal hat man es eilig, ist gestresst oder hat einfach keine Lust, lange zu kochen. Für diese Fälle gibt es wunderbare Blitzgerichte unter 15 Minuten!