Digital Detox - 6 Tipps, wie du den digitalen Konsum entgegenwirkst

Bemerkst du Abhängigkeitsverhalten von digitalen Medien, wird es höchste Zeit, einige Gewohnheiten unter die Lupe zu nehmen. Zeit für Digital Detox!
Digital Detox - 6 Tipps, wie du den digitalen Konsum entgegenwirkst
Digital Detox - 6 Tipps, wie du den digitalen Konsum entgegenwirkst
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.
GEHE ZUM BLOG
Gefällt dir das?
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.
GEHE ZUM BLOG

Im zweiten Teil unserer Reihe über Digital Detox vertiefen wir das Suchtproblem und seine möglichen Lösungen. Wir haben sechs Tipps, damit du wieder mehr in die analoge Welt zurückkommst.

Bei übermässigem Konsum digitaler Medien geht es oft um Automatismen. Der Griff zum Handy geschieht vielfach unterbewusst, aus Gewohnheit. Genau darum geht es beim Digital Detox: um eine Änderung der Gewohnheiten.

Hier sind unsere sechs simplen Tipps gegen den Drang nach “always on”.

1. Lagere Dienste aus

Wer das Smartphone als Wecker nutzt, kennt es: Beim Einstellen der Weckzeit noch schnell checken, was in den sozialen Netzwerken abgeht und plötzlich ist eine Stunde vergangen. Besser: Steige auf einen herkömmlichen Wecker um! Ein anderes Beispiel: Statt des Handy-Taschenrechners tut es auch ein normaler Taschenrechner - ohne Ablenkungsgefahr.

2. Weniger Apps

Viele Apps senden Push-Nachrichten, die deine Aufmerksamkeit auf sich lenken, obwohl du anderes zu tun hast. Hier hat jemand etwas kommentiert, dort eine neue Nachricht geschrieben und die wichtigsten Sport-News werden auf deinen Bildschirm gepusht. Es gibt mehrere Befreiungs-Möglichkeiten: Nütze die Dienste im Browser und deinstalliere die Apps. Stelle die Push-Nachrichten ab. Benütze dein Handy im Lautlos-Modus.

3. Gib dem Instant-Antwort-Zwang nicht nach

57% der Menschen erwarten eine Antwort innerhalb kürzester Zeit. Lass es doch mal darauf ankommen und antworte nicht sofort, sondern erst dann, wenn du Zeit und Lust hast. Entweder passiert gar nichts, umso besser, oder du solltest dein Gegenüber über deine neue Nutzungsgewohnheit aufklären.

4. Plane bildschirmfreie Zeit ein

Lass beim nächsten Spaziergang das Handy zu Hause. Anfangs wird es dir vorkommen, als hättest du etwas vergessen, doch im Laufe der Zeit setzt ein Gefühl der Befreiung ein. Ebenso, wenn du dir einen fernsehfreien Abend einplanst und stattdessen ein Buch liest oder Quality-Time mit deinen Liebsten verbringst.

5. Smartphone-freie Räume

Dazu zählt vor allem das Schlafzimmer. Wer im Bett „noch schnell" seine Nachrichten checkt, schläft meistens zu spät ein. Auch der Esstisch sollte eine handyfreie Zone sein. Dort wird die Aufmerksamkeit besser zum Essen und zu den Menschen am Tisch gelenkt.

6. Abschalten!

Manchmal muss man sich selbst austricksen. Es kann das Leben wesentlich erleichtern, wenn du das Smartphone hin und wieder einfach ausschaltest. Im Strassenverkehr kann die Ablenkung, die vom Handy ausgeht, sogar lebensgefährlich werden. Daher gilt für Autofahrer: Flugmodus aktivieren oder abschalten.

Wie gehst du mit der permanenten Versuchung um, ständig zum Smartphone zu greifen und jederzeit erreichbar zu sein? Weitere Informationen zu Digital Detox findest du hier.

Teile deine Erfahrungen und Tipps mit uns auf Facebook oder Instagram.

Von Conny, V-Kitchen

Melde dich für den Newsletter an und erhalte die wichtigsten News zu neuen Kochexperten, Rezepten, Updates und vieles mehr.
In Übereinstimmung mit unseren DATENSCHUTZRICHTLINIEN.
TIPPS UND TRICKS
Die besten Küchenhacks
TIPPS UND TRICKS
Frühlingsanfang - Zeit für frische Deko!
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Ballaststoffe – alles andere als Ballast
KOCHEN LERNEN
Sprossen selbst ziehen - so geht's!
DIESE WOCHE AKTUELL
Wie du Muskelkater vorbeugen kannst
PROBIERT UND GETESTET
Bienenwachstücher zum Selbermachen
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Snack: Ja oder Nein?
GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN
Muskelkater - wie er entsteht und was ihn lindert
GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN
Gesunde Snacks vor dem Sport
TIPPS UND TRICKS
Fettarme Ernährung: 10 Tipps, wie du Fett einsparen kannst
IM TREND
Ei-Ersatz - 8 beliebte Alternativen
TIPPS UND TRICKS
Wo tummeln sich die meisten Bakterien im Haushalt?
TIPPS UND TRICKS
Die besten Küchenhacks
Wir lieben diese 5 Tipps und Tricks, die dir das Leben in der Küche vereinfachen und dir neue Kochinspiration geben.
TIPPS UND TRICKS
Frühlingsanfang - Zeit für frische Deko!
Hast du nach dem Winter auch Lust auf Farbe und einen frischen Look in deinen vier Wänden? Wir haben ein paar frühlingshafte Inspirationen für dich.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Ballaststoffe – alles andere als Ballast
In diesem Artikel gehen wir den wichtigsten Fragen rund um Ballaststoffe nach und zeigen dir, wo es besonders viel drin hat.
KOCHEN LERNEN
Sprossen selbst ziehen - so geht's!
Sprossen selbst ziehen ist ganz einfach. Wie es geht und was du dabei beachten solltest, erfährst du hier.
DIESE WOCHE AKTUELL
Wie du Muskelkater vorbeugen kannst
Ein Muskelkater kann ziemlich wehtun. Doch es gibt einige Dinge, die du tun kannst, damit er gar nicht erst entsteht.
PROBIERT UND GETESTET
Bienenwachstücher zum Selbermachen
Bienenwachs statt Plastik: Wiederverwendbare Food Wraps sind einfach selbst herzustellen. Wir zeigen, wie’s geht.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Snack: Ja oder Nein?
Snacks sind für die einen unentbehrlich, für andere eher unnötig. Höre auf deinen Körper und gib ihm die Nährstoffe, die ihm helfen, gesund und fit zu bleiben und stets energievoll durch den Tag zu kommen.
GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN
Muskelkater - wie er entsteht und was ihn lindert
Ein Muskelkater kann ziemlich schmerzhaft und einschränkend sein und das bis zu einer Woche lang. Wir haben 6 Tipps, was du aktiv dagegen tun kannst.
GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN
Gesunde Snacks vor dem Sport
Mit einigen Lebensmitteln kannst du dich gut auf dein Workout vorbereiten und erreichst ein effektiveres Training. Wir zeigen dir, mit welchen.
TIPPS UND TRICKS
Fettarme Ernährung: 10 Tipps, wie du Fett einsparen kannst
Mit ein paar einfachen Tricks lässt sich Fett in der Küche einsparen, was einerseits der Figur und andererseits der Gesundheit zugutekommt.
IM TREND
Ei-Ersatz - 8 beliebte Alternativen
Es gibt viele Möglichkeiten, Eier zu ersetzen. Wir stellen dir acht interessante Alternativen vor.
TIPPS UND TRICKS
Wo tummeln sich die meisten Bakterien im Haushalt?
Die meisten Bakterien befinden sich im Haushalt nicht dort, wo man sie als erstes vermuten würde. Wo das ist und was du dagegen hilft, erfährst du hier.