Batch Cooking - einfaches und schnelles Vorkochen für die ganze Woche

Mit Batch Cooking kannst du Zeit und Geld sparen, indem du für eine ganze Woche das Essen vorausplanst und vorkochst.
Batch Cooking - einfaches und schnelles Vorkochen für die ganze Woche
Batch Cooking - einfaches und schnelles Vorkochen für die ganze Woche
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.
GEHE ZUM BLOG
Gefällt dir das?
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.
GEHE ZUM BLOG

Was ist Batch Cooking?

Übersetzt bedeutet Batch Cooking ganz einfach Serienkochen. Am Wochenende wird "in Serien" für die ganze Woche vorgekocht. Dafür brauchst du einen Speiseplan, einen gezielten Einkauf, ein paar Stunden Zeit zum Kochen und geeignete Behälter zum Aufbewahren der Speisen.

Batch Cooking erfreut sich immer grösserer Beliebtheit, denn die Vorteile liegen auf der Hand: Du sparst Zeit, isst gesünder und sparst Geld.

Die Vorbereitung

Zunächst erstellst du einen Speiseplan für die nächste Woche. Dabei kann gerne die ganze Familie mithelfen, indem jeder Vorschläge einbringt oder seine Lieblingsspeisen aufschreibt. Eine weitere Quelle für Inspirationen ist die Saisonalität: Welche Obst- und Gemüsesorten sind gerade aktuell? Zurzeit sind das beispielsweise Rhabarber und Spargel. Mit beiden Zutaten lassen sich eine Menge Rezeptideen verwirklichen: Rhabarberkompott, Spargelcremesuppe, Spargelsalat, Spargelpäckli mit Salzkartoffeln und so weiter. Der neue Menüplaner von V-Kitchen kann dir dabei eine gute Hilfe sein, probiere es doch aus.

Wenn der Speiseplan steht, fertigst du die Einkaufsliste an. Hierbei kannst du regionale Anbieter und Sonderaktionen in deinen Einkaufsläden berücksichtigen, das schont sowohl die Umwelt als auch das Portemonnaie.

Das Batch Cooking Event

Am Wochenende brauchst du je nach Aufwand circa zwei bis vier Stunden Zeit zum Kochen. Während das eine Essen vor sich hinköchelt, kannst du schon das nächste zubereiten. Wenn es beispielsweise zwei Mahlzeiten mit Kartoffeln geben wird, kochst du einfach die doppelte Portion vor und sparst dir einmal den Zeit- und Energieaufwand. Nachdem alles vorgekocht ist, wird es in verschiedene Aufbewahrungsbehälter aus Glas oder Kunststoff gegeben und mit demjenigen Wochentag angeschrieben, an dem es auf dem Speiseplan steht. Dabei spielt die Haltbarkeit eine wichtige Rolle. Eine Lachstarte sollte beispielsweise am Anfang der Woche verzehrt werden, während eine Gemüselasagne ruhig ein paar Tage länger im Kühlschrank bleiben kann.

Entspannen und geniessen!

Dank der guten Vorbereitung darfst du dich nun eine Woche lang zurücklehnen und entspannen, während andere Tag für Tag in der Küche stehen. Dich um das Essen zu kümmern, heisst ab jetzt nur noch den Kühlschrank zu öffnen und die Mahlzeit des Tages im Ofen oder Steamer, auf dem Herd oder in der Mikrowelle aufzuwärmen und zu geniessen.

Von Conny, V-Kitchen

Melde dich für den Newsletter an und erhalte die wichtigsten News zu neuen Kochexperten, Rezepten, Updates und vieles mehr.
In Übereinstimmung mit unseren DATENSCHUTZRICHTLINIEN.
TIPPS UND TRICKS
Die besten Küchenhacks
TIPPS UND TRICKS
Frühlingsanfang - Zeit für frische Deko!
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Ballaststoffe – alles andere als Ballast
KOCHEN LERNEN
Sprossen selbst ziehen - so geht's!
DIESE WOCHE AKTUELL
Wie du Muskelkater vorbeugen kannst
PROBIERT UND GETESTET
Bienenwachstücher zum Selbermachen
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Snack: Ja oder Nein?
GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN
Muskelkater - wie er entsteht und was ihn lindert
GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN
Gesunde Snacks vor dem Sport
TIPPS UND TRICKS
Fettarme Ernährung: 10 Tipps, wie du Fett einsparen kannst
IM TREND
Ei-Ersatz - 8 beliebte Alternativen
TIPPS UND TRICKS
Wo tummeln sich die meisten Bakterien im Haushalt?
TIPPS UND TRICKS
Die besten Küchenhacks
Wir lieben diese 5 Tipps und Tricks, die dir das Leben in der Küche vereinfachen und dir neue Kochinspiration geben.
TIPPS UND TRICKS
Frühlingsanfang - Zeit für frische Deko!
Hast du nach dem Winter auch Lust auf Farbe und einen frischen Look in deinen vier Wänden? Wir haben ein paar frühlingshafte Inspirationen für dich.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Ballaststoffe – alles andere als Ballast
In diesem Artikel gehen wir den wichtigsten Fragen rund um Ballaststoffe nach und zeigen dir, wo es besonders viel drin hat.
KOCHEN LERNEN
Sprossen selbst ziehen - so geht's!
Sprossen selbst ziehen ist ganz einfach. Wie es geht und was du dabei beachten solltest, erfährst du hier.
DIESE WOCHE AKTUELL
Wie du Muskelkater vorbeugen kannst
Ein Muskelkater kann ziemlich wehtun. Doch es gibt einige Dinge, die du tun kannst, damit er gar nicht erst entsteht.
PROBIERT UND GETESTET
Bienenwachstücher zum Selbermachen
Bienenwachs statt Plastik: Wiederverwendbare Food Wraps sind einfach selbst herzustellen. Wir zeigen, wie’s geht.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Snack: Ja oder Nein?
Snacks sind für die einen unentbehrlich, für andere eher unnötig. Höre auf deinen Körper und gib ihm die Nährstoffe, die ihm helfen, gesund und fit zu bleiben und stets energievoll durch den Tag zu kommen.
GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN
Muskelkater - wie er entsteht und was ihn lindert
Ein Muskelkater kann ziemlich schmerzhaft und einschränkend sein und das bis zu einer Woche lang. Wir haben 6 Tipps, was du aktiv dagegen tun kannst.
GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN
Gesunde Snacks vor dem Sport
Mit einigen Lebensmitteln kannst du dich gut auf dein Workout vorbereiten und erreichst ein effektiveres Training. Wir zeigen dir, mit welchen.
TIPPS UND TRICKS
Fettarme Ernährung: 10 Tipps, wie du Fett einsparen kannst
Mit ein paar einfachen Tricks lässt sich Fett in der Küche einsparen, was einerseits der Figur und andererseits der Gesundheit zugutekommt.
IM TREND
Ei-Ersatz - 8 beliebte Alternativen
Es gibt viele Möglichkeiten, Eier zu ersetzen. Wir stellen dir acht interessante Alternativen vor.
TIPPS UND TRICKS
Wo tummeln sich die meisten Bakterien im Haushalt?
Die meisten Bakterien befinden sich im Haushalt nicht dort, wo man sie als erstes vermuten würde. Wo das ist und was du dagegen hilft, erfährst du hier.