Bärlauch - Frühlingsaromen zum Verschenken!

Bärlauch ist ein Geschenk der Natur, sehr schmackhaft, gesund und vielseitig verwendbar. Auf was du dabei achten solltest, kannst du hier lesen.
Bärlauch - Frühlingsaromen zum Verschenken!
Bärlauch - Frühlingsaromen zum Verschenken!
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.
GEHE ZUM BLOG
Gefällt dir das?
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.
GEHE ZUM BLOG

Bärlauch gehört zur Gruppe der Lauchgewächse, ebenso wie Zwiebeln, Schnittlauch und Knoblauch. Bärlauch, auch Wilder Lauch oder Waldknoblauch genannt, wächst vor allem in Europa und im nördlichen Asien. Er liebt schattige, feuchte Standorte. Kultivierter Bärlauch stammt meistens aus Osteuropa. In freier Natur wird Bärlauch circa 20 bis 30 Zentimeter hoch und kann von März bis April geerntet werden. Seine Blüte reicht vom April bis in den Mai. Nach der Blüte verlieren die Blätter deutlich an Geschmack und werden zunehmend bitter.

Achtung:
Bärlauch kann sehr leicht mit den giftigen Maiglöckchen verwechselt werden! Der sicherste Test, ob es sich wirklich um Bärlauch handelt, geht folgendermassen: Zerreibe ein Blatt zwischen den Fingern; wenn sich der typische Knoblauchduft entfaltet, handelt es sich eindeutig um Bärlauch.

Bärlauch findest du während seiner Saison im Wald, in Grünanlagen oder an Bachläufen. Du erkennst ihn nicht nur an seinem typischen Aussehen, sondern auch am Geruch. Dort, wo es nun würzig nach Knoblauch duftet, wächst höchstwahrscheinlich Bärlauch.

Bärlauch ist auch bekannt als Heilpflanze. Ihm wird eine blutreinigende und verdauungsfördernde Wirkung nachgesagt. Er enthält ausserdem viel gesundes Vitamin C, Chlorophyll, Spurenelemente und Mineralstoffe.

Wie lagerst du Bärlauch am besten?

Bärlauch sollte möglichst frisch verarbeitet werden, da seine empfindlichen Blätter schnell welken. Für kurze Zeit kann er im Kühlschrank aufbewahrt werden, am besten in feuchtes Küchenpapier gewickelt. Du kannst Bärlauch auch tiefgefrieren, so profitierst du auch nach der Bärlauch-Saison von diesem köstlichen Wildgemüse. Einfach nach dem Waschen im einem Gefrierbeutel einfrieren. Allerdings verliert er so an Geschmack. Als Pesto verarbeitet bleibt sein Geschmack am längsten erhalten.

Wie verwendest du Bärlauch?

Das Wildkräuter wird am besten roh verarbeitet, so bleiben sein knoblauchähnliches Aroma und weitere wertvolle, gesunde Inhaltsstoffe erhalten. Du kannst Bärlauch frisch in den Salat geben, ein feines Butterbrot mit ihm belegen, einen Kräuterquark verfeinern oder ein leckeres Pesto mit gerösteten Pinienkernen, Parmesan und Olivenöl zubereiten. Das Pesto schmeckt wunderbar zu Pasta oder zu frischen Ofenkartoffeln.

Selbstgemacht: Bärlauch-Pesto mit Parmesan

Wir zeigen dir, wie du dein „Bärlauch-Pesto" selbst zubereiten kannst. Es eignet sich auch wunderbar zum Verschenken!

Von Conny, V-Kitchen

Melde dich für den Newsletter an und erhalte die wichtigsten News zu neuen Kochexperten, Rezepten, Updates und vieles mehr.
In Übereinstimmung mit unseren DATENSCHUTZRICHTLINIEN.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Tomaten - mehr als rot und rund
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
Zucker und seine Alternativen
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Erdbeeren: süss, saftig und so gesund!
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Mai ist die Zeit der Kräuter!
DIESE WOCHE AKTUELL
Wie sieht eine ausgewogene Ernährung aus?
KOCHEN LERNEN
Warum du dem leckeren Apfel mehr Aufmerksamkeit schenken solltest
TIPPS UND TRICKS
6 wertvolle Tipps für gesunden Schlaf
KOCHEN LERNEN
Sushi selber machen
KOCHEN LERNEN
Teigtaschen aus aller Welt
KOCHEN LERNEN
Deine perfekte Frühstücks Bowl in wenigen Schritten
KOCHEN LERNEN
Eat Your Rainbow
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Ballaststoffe – alles andere als Ballast
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Tomaten - mehr als rot und rund
Tomaten gehören zum Sommer einfach dazu wie die Sonne und das Baden. Wir haben hier einige spannende Fakten rund um Tomaten für dich zusammengetragen.
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
Zucker und seine Alternativen
Zucker ist ein süsser Geschmacksstoff, der oft in vielen Lebensmitteln und Getränken verwendet wird. Doch zu viel Zucker kann negative Auswirkungen auf unsere Gesundheit haben. Deshalb ist es wichtig, dass wir uns Alternativen zu Zucker ansehen.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Erdbeeren: süss, saftig und so gesund!
Erdbeeren sind unwahrscheinlich lecker und sehr gesund. Was alles in ihnen steckt und passende tolle Rezeptideen, findest du hier.
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Mai ist die Zeit der Kräuter!
Hier findest du Tipps und Tricks für den Anbau und die Verwendung von Kräutern sowie ein Rezept für den perfekten Pesto.
DIESE WOCHE AKTUELL
Wie sieht eine ausgewogene Ernährung aus?
Eine ausgewogene Ernährung ist entscheidend für deine Gesundheit und dein Wohlbefinden.
KOCHEN LERNEN
Warum du dem leckeren Apfel mehr Aufmerksamkeit schenken solltest
In unserer V-Kitchen Rezepte Rubrik findest du unzählige leckere und nahrhafte Rezeptideen, die den geliebten Apfel beinhalten. Von Kuchen über Frühstück Rezept ist alles mit dabei.
TIPPS UND TRICKS
6 wertvolle Tipps für gesunden Schlaf
Um fit und leistungsfähig zu sein, ist guter Schlaf unverzichtbar. Wie du deinen Schlaf gegebenenfalls verbessern kannst, erfährst du hier.
KOCHEN LERNEN
Sushi selber machen
Sushi selber zu machen gibt dir vielseitige Möglichkeiten, um mit Fisch oder vegetarischen Zutaten kunstvolle und leckere Gerichte zu zaubern. Ob als Maki-Rolle oder Inside-Out-Rolle, mit der richtigen Technik und Zutaten gelingt das Sushi im Handumdrehen.
KOCHEN LERNEN
Teigtaschen aus aller Welt
Teigtaschen sind in vielen Ländern sehr beliebt und gar nicht schwer selbst zu machen. Versuche es doch mal!
KOCHEN LERNEN
Deine perfekte Frühstücks Bowl in wenigen Schritten
Schritt für Schritt zum perfekten Frühstück für zu Hause oder unterwegs.
KOCHEN LERNEN
Eat Your Rainbow
Einfache Tipps, wie du täglich mehr Farbe auf deinen Teller bringst.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Ballaststoffe – alles andere als Ballast
In diesem Artikel gehen wir den wichtigsten Fragen rund um Ballaststoffe nach und zeigen dir, wo es besonders viel drin hat.