Alles rund um das Thema Tee

Wo der Tee ursprünglich herkommt, wie er hergestellt wird, welche Sorten es gibt und wie du sie am besten zubereitest, erfährst du hier.
Alles rund um das Thema Tee
Alles rund um das Thema Tee
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.
GEHE ZUM BLOG
Gefällt dir das?
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.
GEHE ZUM BLOG

Tee ist eines der Getränke, welches weltweit am häufigsten getrunken wird: Als Heissgetränk, als Durstlöscher oder für heilende Zwecke, denken wir bloss an Kamillentee, der seit vielen Generationen bei Beschwerden aller Art eingesetzt wird.
Woher kommt der Tee ursprünglich, welche Sorten gibt es und auf was solltest du bei der Zubereitung achten?

Woher kommt der Tee?

Ursprünglich kommt er aus China. Dort wurde er bereits 400 v.Chr. getrunken. Nach Europa gelangte er erst wesentlich später, im 17. Jahrhundert und ist bis heute eines der Lieblingsgetränke der Europäer. Was wäre beispielsweise Grossbritannien ohne den traditionellen "Five-o´clock-tea"?

Welche Teesorten gibt es?

Viele Sorten werden von den Blättern des Teestrauches gewonnen. Je nachdem wie die Blätter weiterverarbeitet werden, entstehen unterschiedliche Sorten in Geschmack und Aussehen. Daneben gibt es noch unzählige Teesorten aus Früchten, Kräutern und den Zweigen des Rotbuschstrauches (Rooibostee). Auch Teemischungen und aromatisierte Tees sind sehr beliebt.

Die 4 bekanntesten Sorten und ihre Zubereitungsart

  • Schwarztee
    Nach dem Pflücken werden die Blätter gerollt und getrocknet. In Verbindung mit Sauerstoff bildet sich eine rotbraune bis schwarze Farbe. Man nennt diesen Prozess Fermentation. Beliebte Schwarzteesorten sind Darjeeling, Ceylon, Java oder Assam. Schwarztee wird mit kochendem Wasser übergossen und zieht 3-5 Minuten.

  • Grüntee
    Grüntee wird nicht fermentiert, darum haben die Blätter noch ihre grüne Farbe. Sie werden kurz über kochendem Wasser erhitzt und anschliessend getrocknet. Um die gesunden Inhaltsstoffe des Grüntees nicht zu zerstören, sollte er mit einer Wassertemperatur von circa 75 Grad Celsius übergossen werden und maximal 3 Minuten ziehen.

  • Rooibostee
    Er kommt aus Afrika und wird aus den Zweigen des Rotbuschstrauches gewonnen. Durch die Fermentation bekommt er seine bekannte rötliche Farbe. Er enthält im Gegensatz zu schwarzem oder grünem Tee kein Koffein und keine Gerbsäuren, was ihn sehr bekömmlich macht. Rooibostee sollte mit kochendem Wasser übergossen werden und kann je nach gewünschter Intensität 10-20 Minuten ziehen.

  • Kräuter- oder Früchtetees
    Diese Tees werden ebenfalls mit kochendem Wasser übergossen und haben eine Ziehzeit von durchschnittlich 10 Minuten. Heilteesorten ziehen am besten zugedeckt, damit ihre ätherischen Öle erhalten bleiben.

Hast du Lust auf eine feine Tasse Tee bekommen? Versuch´ es doch mal mit einer neuen Sorte oder mit einer Mischung?

Verrate uns deinen Tee-Tipp auf Facebook oder Instagram.



Von Conny, V-Kitchen

Melde dich für den Newsletter an und erhalte die wichtigsten News zu neuen Kochexperten, Rezepten, Updates und vieles mehr.
In Übereinstimmung mit unseren DATENSCHUTZRICHTLINIEN.
DIESE WOCHE AKTUELL
Smoothies - so lecker und gesund!
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Tomaten - mehr als rot und rund
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
Zucker und seine Alternativen
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Erdbeeren: süss, saftig und so gesund!
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Mai ist die Zeit der Kräuter!
DIESE WOCHE AKTUELL
Wie sieht eine ausgewogene Ernährung aus?
KOCHEN LERNEN
Warum du dem leckeren Apfel mehr Aufmerksamkeit schenken solltest
TIPPS UND TRICKS
6 wertvolle Tipps für gesunden Schlaf
KOCHEN LERNEN
Sushi selber machen
KOCHEN LERNEN
Deine perfekte Frühstücks Bowl in wenigen Schritten
KOCHEN LERNEN
Eat Your Rainbow
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Ballaststoffe – alles andere als Ballast
DIESE WOCHE AKTUELL
Smoothies - so lecker und gesund!
Smoothies schmecken unglaublich frisch und lecker und versorgen dich und deine Familie mit wichtigen Vital- und Nährstoffen.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Tomaten - mehr als rot und rund
Tomaten gehören zum Sommer einfach dazu wie die Sonne und das Baden. Wir haben hier einige spannende Fakten rund um Tomaten für dich zusammengetragen.
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
Zucker und seine Alternativen
Zucker ist ein süsser Geschmacksstoff, der oft in vielen Lebensmitteln und Getränken verwendet wird. Doch zu viel Zucker kann negative Auswirkungen auf unsere Gesundheit haben. Deshalb ist es wichtig, dass wir uns Alternativen zu Zucker ansehen.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Erdbeeren: süss, saftig und so gesund!
Erdbeeren sind unwahrscheinlich lecker und sehr gesund. Was alles in ihnen steckt und passende tolle Rezeptideen, findest du hier.
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Mai ist die Zeit der Kräuter!
Hier findest du Tipps und Tricks für den Anbau und die Verwendung von Kräutern sowie ein Rezept für den perfekten Pesto.
DIESE WOCHE AKTUELL
Wie sieht eine ausgewogene Ernährung aus?
Eine ausgewogene Ernährung ist entscheidend für deine Gesundheit und dein Wohlbefinden.
KOCHEN LERNEN
Warum du dem leckeren Apfel mehr Aufmerksamkeit schenken solltest
In unserer V-Kitchen Rezepte Rubrik findest du unzählige leckere und nahrhafte Rezeptideen, die den geliebten Apfel beinhalten. Von Kuchen über Frühstück Rezept ist alles mit dabei.
TIPPS UND TRICKS
6 wertvolle Tipps für gesunden Schlaf
Um fit und leistungsfähig zu sein, ist guter Schlaf unverzichtbar. Wie du deinen Schlaf gegebenenfalls verbessern kannst, erfährst du hier.
KOCHEN LERNEN
Sushi selber machen
Sushi selber zu machen gibt dir vielseitige Möglichkeiten, um mit Fisch oder vegetarischen Zutaten kunstvolle und leckere Gerichte zu zaubern. Ob als Maki-Rolle oder Inside-Out-Rolle, mit der richtigen Technik und Zutaten gelingt das Sushi im Handumdrehen.
KOCHEN LERNEN
Deine perfekte Frühstücks Bowl in wenigen Schritten
Schritt für Schritt zum perfekten Frühstück für zu Hause oder unterwegs.
KOCHEN LERNEN
Eat Your Rainbow
Einfache Tipps, wie du täglich mehr Farbe auf deinen Teller bringst.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Ballaststoffe – alles andere als Ballast
In diesem Artikel gehen wir den wichtigsten Fragen rund um Ballaststoffe nach und zeigen dir, wo es besonders viel drin hat.