Das Jahr des Winzers - Frühling im Rebberg

Wie viel Arbeit steckt in jeder einzelnen Weinflasche? In diesem Artikel erfährst du, was alles Notwendig ist bei der Pflege der Weinrebe.
Das Jahr des Winzers - Frühling im Rebberg
Das Jahr des Winzers - Frühling im Rebberg
Remimag
Als kreatives zentralschweizer Familienunternehmen entwickelt und betreibt die Remimag Gastronomie AG seit mehr als drei Jahrzehnten innovative & qualitativ hochstehende Restaurantkonzepte.
GEHE ZUM BLOG
Gefällt dir das?
Remimag
Als kreatives zentralschweizer Familienunternehmen entwickelt und betreibt die Remimag Gastronomie AG seit mehr als drei Jahrzehnten innovative & qualitativ hochstehende Restaurantkonzepte.
GEHE ZUM BLOG

Während jeweils an den grossen Weinmessen die Resultate des vergangenen Weinjahres degustiert werden, geht es im Rebberg bereits in die nächste Runde. In einer 4-teiligen Serie gewähren wir dir Einblick ins Weingut Heidegg im Seetal und verraten dir, wieviel Herzblut in jeder Flasche Wein steckt.

1. Der Winter- oder Streckerschnitt

Ganz unruhig werden die Mitarbeitenden auf dem Weingut, wenn im Frühjahr die ersten Sonnenstrahlen den Rebberg erwärmen. Es ist Zeit für den Winterschnitt. Die Rebe wird bis auf zwei verholzte Triebe (Strecker) heruntergeschnitten. Wichtig ist es, die Rebe zu spüren. Bei einem schwachen Stock schneidet man die Ruten kürzer, um einer Überlastung vorzubeugen. Niedriger Ertrag ist nicht negativ, denn in der Regel ergeben sich daraus kräftigere Trauben und dadurch extraktreichere Weine.

2. Weinreben Anbinden

Vor dem Austrieb der Pflanzen erfolgt das Anbinden. Die Ruten werden gebogen und durch Binden am Draht in Form gebracht. Diese Pflege im Rebberg wird immer essentieller. Daneben sind auch das Wetter und die klimatischen Bedingungen von grosser Bedeutung.

3. Beginn der Wachstumsperiode

Im Frühjahr verliert die Rebe Flüssigkeit aus Rebschnittwunden (pro Weinstock bis zu 5 Liter). Dieser Vorgang setzt mit dem warmen Frühlingswetter ein und dauert einige Tage. Damit beginnt die neue Wachstumsperiode. Die beim Winterschnitt stehen gebliebenen «Augen» beginnen in den Wochen vor dem Austrieb zu schwellen und lassen den Weinberg grün schimmern. Sobald das junge Laub aus den Knospen hervorspriesst, beginnt für den Winzer eine achtmonatige arbeitsreiche Zeit. Denn es gilt, den Weinstock gegen Schädlinge und Krankheiten zu schützen.

4. Unterhalt der Weinreben

Auch nicht zu vernachlässigen ist der Unterhalt. Alte Rebstöcke werden entfernt, Stützmauern und Stützpfosten frisch errichtet oder gesichert und Drähte neu gezogen. Das in der Rebgasse liegengelassene Rebholz wird mit einem Mulchgerät direkt in der Gasse gehäckselt und wieder unter die Reben verteilt. Zudem wird im Frühling gedüngt.

5. Jungweinpflege

Im Keller selbst gilt die Beachtung der Jungweinpflege Nach dem biologischen Säureabbau gehört dabei eine erste Grobfiltration zu den zeitintensivsten Kellerarbeiten.

Von Patrick, Remimag Gastronomie AG

Melde dich für den Newsletter an und erhalte die wichtigsten News zu neuen Kochexperten, Rezepten, Updates und vieles mehr.
In Übereinstimmung mit unseren DATENSCHUTZRICHTLINIEN.
TIPPS UND TRICKS
Die besten Küchenhacks
TIPPS UND TRICKS
Frühlingsanfang - Zeit für frische Deko!
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Ballaststoffe – alles andere als Ballast
KOCHEN LERNEN
Sprossen selbst ziehen - so geht's!
DIESE WOCHE AKTUELL
Wie du Muskelkater vorbeugen kannst
PROBIERT UND GETESTET
Bienenwachstücher zum Selbermachen
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Snack: Ja oder Nein?
GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN
Muskelkater - wie er entsteht und was ihn lindert
GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN
Gesunde Snacks vor dem Sport
TIPPS UND TRICKS
Fettarme Ernährung: 10 Tipps, wie du Fett einsparen kannst
IM TREND
Ei-Ersatz - 8 beliebte Alternativen
TIPPS UND TRICKS
Wo tummeln sich die meisten Bakterien im Haushalt?
TIPPS UND TRICKS
Die besten Küchenhacks
Wir lieben diese 5 Tipps und Tricks, die dir das Leben in der Küche vereinfachen und dir neue Kochinspiration geben.
TIPPS UND TRICKS
Frühlingsanfang - Zeit für frische Deko!
Hast du nach dem Winter auch Lust auf Farbe und einen frischen Look in deinen vier Wänden? Wir haben ein paar frühlingshafte Inspirationen für dich.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Ballaststoffe – alles andere als Ballast
In diesem Artikel gehen wir den wichtigsten Fragen rund um Ballaststoffe nach und zeigen dir, wo es besonders viel drin hat.
KOCHEN LERNEN
Sprossen selbst ziehen - so geht's!
Sprossen selbst ziehen ist ganz einfach. Wie es geht und was du dabei beachten solltest, erfährst du hier.
DIESE WOCHE AKTUELL
Wie du Muskelkater vorbeugen kannst
Ein Muskelkater kann ziemlich wehtun. Doch es gibt einige Dinge, die du tun kannst, damit er gar nicht erst entsteht.
PROBIERT UND GETESTET
Bienenwachstücher zum Selbermachen
Bienenwachs statt Plastik: Wiederverwendbare Food Wraps sind einfach selbst herzustellen. Wir zeigen, wie’s geht.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Snack: Ja oder Nein?
Snacks sind für die einen unentbehrlich, für andere eher unnötig. Höre auf deinen Körper und gib ihm die Nährstoffe, die ihm helfen, gesund und fit zu bleiben und stets energievoll durch den Tag zu kommen.
GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN
Muskelkater - wie er entsteht und was ihn lindert
Ein Muskelkater kann ziemlich schmerzhaft und einschränkend sein und das bis zu einer Woche lang. Wir haben 6 Tipps, was du aktiv dagegen tun kannst.
GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN
Gesunde Snacks vor dem Sport
Mit einigen Lebensmitteln kannst du dich gut auf dein Workout vorbereiten und erreichst ein effektiveres Training. Wir zeigen dir, mit welchen.
TIPPS UND TRICKS
Fettarme Ernährung: 10 Tipps, wie du Fett einsparen kannst
Mit ein paar einfachen Tricks lässt sich Fett in der Küche einsparen, was einerseits der Figur und andererseits der Gesundheit zugutekommt.
IM TREND
Ei-Ersatz - 8 beliebte Alternativen
Es gibt viele Möglichkeiten, Eier zu ersetzen. Wir stellen dir acht interessante Alternativen vor.
TIPPS UND TRICKS
Wo tummeln sich die meisten Bakterien im Haushalt?
Die meisten Bakterien befinden sich im Haushalt nicht dort, wo man sie als erstes vermuten würde. Wo das ist und was du dagegen hilft, erfährst du hier.