Exklusives Pizza Set jetzt verfügbar – hol es dir und werde zum Pizzaprofi! 🍕 Jetzt entdecken

Das Jahr des Winzers - Frühling im Rebberg

Wie viel Arbeit steckt in jeder einzelnen Weinflasche? In diesem Artikel erfährst du, was alles Notwendig ist bei der Pflege der Weinrebe.
Das Jahr des Winzers - Frühling im Rebberg
Das Jahr des Winzers - Frühling im Rebberg
Remimag
Als kreatives zentralschweizer Familienunternehmen entwickelt und betreibt die Remimag Gastronomie AG seit mehr als vier Jahrzehnten innovative & qualitativ hochstehende Restaurantkonzepte.
GEHE ZUM BLOG
Gefällt dir das?
Remimag
Als kreatives zentralschweizer Familienunternehmen entwickelt und betreibt die Remimag Gastronomie AG seit mehr als vier Jahrzehnten innovative & qualitativ hochstehende Restaurantkonzepte.
GEHE ZUM BLOG

Während jeweils an den grossen Weinmessen die Resultate des vergangenen Weinjahres degustiert werden, geht es im Rebberg bereits in die nächste Runde. In einer 4-teiligen Serie gewähren wir dir Einblick ins Weingut Heidegg im Seetal und verraten dir, wieviel Herzblut in jeder Flasche Wein steckt.

1. Der Winter- oder Streckerschnitt

Ganz unruhig werden die Mitarbeitenden auf dem Weingut, wenn im Frühjahr die ersten Sonnenstrahlen den Rebberg erwärmen. Es ist Zeit für den Winterschnitt. Die Rebe wird bis auf zwei verholzte Triebe (Strecker) heruntergeschnitten. Wichtig ist es, die Rebe zu spüren. Bei einem schwachen Stock schneidet man die Ruten kürzer, um einer Überlastung vorzubeugen. Niedriger Ertrag ist nicht negativ, denn in der Regel ergeben sich daraus kräftigere Trauben und dadurch extraktreichere Weine.

2. Weinreben Anbinden

Vor dem Austrieb der Pflanzen erfolgt das Anbinden. Die Ruten werden gebogen und durch Binden am Draht in Form gebracht. Diese Pflege im Rebberg wird immer essentieller. Daneben sind auch das Wetter und die klimatischen Bedingungen von grosser Bedeutung.

3. Beginn der Wachstumsperiode

Im Frühjahr verliert die Rebe Flüssigkeit aus Rebschnittwunden (pro Weinstock bis zu 5 Liter). Dieser Vorgang setzt mit dem warmen Frühlingswetter ein und dauert einige Tage. Damit beginnt die neue Wachstumsperiode. Die beim Winterschnitt stehen gebliebenen «Augen» beginnen in den Wochen vor dem Austrieb zu schwellen und lassen den Weinberg grün schimmern. Sobald das junge Laub aus den Knospen hervorspriesst, beginnt für den Winzer eine achtmonatige arbeitsreiche Zeit. Denn es gilt, den Weinstock gegen Schädlinge und Krankheiten zu schützen.

4. Unterhalt der Weinreben

Auch nicht zu vernachlässigen ist der Unterhalt. Alte Rebstöcke werden entfernt, Stützmauern und Stützpfosten frisch errichtet oder gesichert und Drähte neu gezogen. Das in der Rebgasse liegengelassene Rebholz wird mit einem Mulchgerät direkt in der Gasse gehäckselt und wieder unter die Reben verteilt. Zudem wird im Frühling gedüngt.

5. Jungweinpflege

Im Keller selbst gilt die Beachtung der Jungweinpflege Nach dem biologischen Säureabbau gehört dabei eine erste Grobfiltration zu den zeitintensivsten Kellerarbeiten.

Von Patrick, Remimag Gastronomie AG

Melde dich für den Newsletter an und erhalte die wichtigsten News zu neuen Kochexperten, Rezepten, Updates und vieles mehr.
In Übereinstimmung mit unseren DATENSCHUTZRICHTLINIEN.
DIESE WOCHE AKTUELL
Sommerliche Haltbarmachung: Saisonales Obst und Gemüse richtig konservieren
KULINARISCHE GESCHICHTE
Internationaler Sushi-Tag: Algenblätter bereit – jetzt wird gerollt!
TIPPS UND TRICKS
Selbstgemacht & mitgenommen: Vielseitiges Essen fürs Büro
DIESE WOCHE AKTUELL
Crème fraîche vs. Schmand: Die feinen Unterschiede der Milchprodukte
KOCHEN LERNEN
Gemüse clever nutzen: Von Schalen zu Schätzen – kreative Ideen gegen Food Waste
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Nachhaltigkeit in der Küche – Tipps und Tricks
KOCHEN LERNEN
Meal Prep – gewusst wie und einige Rezeptvorschläge
TIPPS UND TRICKS
Typische Pannen beim Guetzlibacken und wie du sie vermeidest
KOCHEN LERNEN
Schwarzwurzeln: Der Spargel des Herbstes und Winters
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
So vermeidest du Food Waste
DIESE WOCHE AKTUELL
Artischocke – Königin des Gemüses
DIESE WOCHE AKTUELL
Wenn es schnell gehen muss: Blitzgerichte unter 15 Minuten
DIESE WOCHE AKTUELL
Sommerliche Haltbarmachung: Saisonales Obst und Gemüse richtig konservieren
Konserviere den Sommer: Obst und Gemüse haltbar machen und auch im Winter geniessen – mit Einkochen, Einlegen, Trocknen, Einfrieren und Fermentieren.
KULINARISCHE GESCHICHTE
Internationaler Sushi-Tag: Algenblätter bereit – jetzt wird gerollt!
Möchtest du deine eigenen Sushi-Kreationen zaubern? Tauche am International Sushi Day in die faszinierende Welt der japanischen Küche ein.
TIPPS UND TRICKS
Selbstgemacht & mitgenommen: Vielseitiges Essen fürs Büro
Selbstgemachtes Essen fürs Büro und zum Mitnehmen. Gesund, günstig & lecker: Einfache Rezepte für deine Mittagspause – frisch vorbereitet, praktisch verpackt und voller Genuss.
DIESE WOCHE AKTUELL
Crème fraîche vs. Schmand: Die feinen Unterschiede der Milchprodukte
Lerne die feinen Unterschiede zwischen Crème fraîche, Sauerrahm & Co kennen.
KOCHEN LERNEN
Gemüse clever nutzen: Von Schalen zu Schätzen – kreative Ideen gegen Food Waste
Gemüsereste wie Schalen und Stiele sind oft essbar und lecker – ihre Verwertung spart Ressourcen und reduziert Food Waste. Finde Ideen und Rezepte für nachhaltiges Kochen.
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Nachhaltigkeit in der Küche – Tipps und Tricks
Nachhaltigkeit in der Küche ist einfacher als gedacht – mit saisonalen Zutaten, energieeffizienter Zubereitung und weniger Abfall kann jede:r einen Beitrag zum Umweltschutz leisten.
KOCHEN LERNEN
Meal Prep – gewusst wie und einige Rezeptvorschläge
Meal Prep bietet zahlreiche Vorteile, die wir dir in diesem Beitrag vorstellen möchten.
TIPPS UND TRICKS
Typische Pannen beim Guetzlibacken und wie du sie vermeidest
Beim Backen von Guetzli kann einiges schiefgehen, was sich leicht vermeiden lässt, wenn man weiss wie. Wir haben die entsprechenden Tipps für dich!
KOCHEN LERNEN
Schwarzwurzeln: Der Spargel des Herbstes und Winters
Das eher unscheinbare Gemüse schmeckt sowohl roh als auch gekocht oder gebraten und verdient unbedingt gelegentlich einen Platz auf dem Speiseplan.
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
So vermeidest du Food Waste
Mit einigen kleinen Umstellungen im Alltag kannst du helfen, Food Waste zu vermeiden.
DIESE WOCHE AKTUELL
Artischocke – Königin des Gemüses
Artischocken selbst zuzubereiten, geht einfacher als du denkst: Wir haben Tipps und leckere Rezepte für dich!
DIESE WOCHE AKTUELL
Wenn es schnell gehen muss: Blitzgerichte unter 15 Minuten
Mal hat man es eilig, ist gestresst oder hat einfach keine Lust, lange zu kochen. Für diese Fälle gibt es wunderbare Blitzgerichte unter 15 Minuten!