Exklusives Pizza Set jetzt verfügbar – hol es dir und werde zum Pizzaprofi! 🍕 Jetzt entdecken

Gesundes Detox nach den Feiertagen

Es gibt verschieden Arten von Detoxing. Wichtig ist bei allen Formen, der Entschlackung, genügend frische Lebensmittel zu verzehren.
Gesundes Detox nach den Feiertagen
Gesundes Detox nach den Feiertagen
Farmy
Farmy - Dein Online-Markt.
GEHE ZUM BLOG
Gefällt dir das?
Farmy
Farmy - Dein Online-Markt.
GEHE ZUM BLOG

Nach dem grossen Schlemmen an Weihnachten reinigt eine Detox-Kur unseren Körper. Entschlacken muss aber weder teuer noch kompliziert sein. Ich zeige euch deshalb, wie ihr mit einfachen Tipps und Tricks wieder in Schwung kommt und auch das ein oder andere Pfund zu viel wieder loswerden könnt. Denn wer regelmässig entgiftet, unterstützt sein Immunsystem und bleibt fit.

Trinken

Wasser schwemmt alle Giftstoffe aus dem Körper. Es ist also wichtig, besonders nach den Feiertagen genügend zu trinken. Hierbei hilft es, eine grosse Karaffe bereitzustellen und sich ein Ziel zu setzen, bis wann diese leer sein soll. Wer viel unterwegs ist, kann dasselbe mit einer Glasflasche to go tun. Wer im Winter Mühe hat, viel Wasser zu trinken, kann auch gerne Tee nehmen.

Achtung: Bitte ungesüsst! Sehr gut hilft auch eine simple Gemüsebrühe.

Bewegung

Bewegung ist mindestens so wichtig wie das Wasser. Schon ein langer Spaziergang regt unseren Stoffwechsel an. Das führt dazu, dass die Giftstoffe schnell aus dem Blut transportiert werden. Gebt euch also einen Ruck und geht an die frische Luft. Sauerstoff und Bewegung regen den Stoffwechsel an. Und so werden Gifte schneller aus dem Blut transportiert.

Essen

Es gibt unterschiedliche Arten von Detoxing. Wichtig ist bei allen Formen der Entschlackung, genügend frische Lebensmittel zu verzehren. Dazu gehören vor allem Gemüse und Früchte aus biologischem Anbau. Umso besser, wenn sie dazu noch lokal angebaut worden sind. Verzichtet werden sollte in diesen Tagen auf jeden Fall auf Fleisch und andere tierische Fette. Verboten gehört alles, was künstliche Farb- und Konservierungsstoffe beinhaltet. Auch Zucker ist tabu. Wer gerne richtig Fasten möchte, kann auch gut ein paar Tage Saftkur einlegen oder einfach morgens auf das Frühstück verzichten und erst am Mittag essen.

Mein Detox-Rezept

Die Idee hinter Detoxing ist also, die Resten von ungesundem Essen, zu viel Alkohol und Nikotin aus dem Körper zu schwemmen. Denn das alles hinterlässt in unserem Körper Spuren und auch Chemikalien, die wir über die Luft und das Wasser aufnehmen, lagern sich in uns an. Dadurch binden sich im Körper einerseits Stoffe, andererseits bindet sich auf Fett. Mit einem Detox können diese Substanzen wieder entfernt werden. Viele Firmen haben dafür extra entwickelte Pülverchen und Nahrungsergänzungsmittel auf den Markt gebracht. Das alles ist aber eigentlich totaler Quatsch. Denn das Ganze geht auch einfacher, natürlicher und mit nur ein paar Zutaten. Ich zeige euch deshalb, wie ihr mit einem grünen Smoothie euren Körper wieder so richtig in Schwung bringen könnt.

Dafür braucht ihr:

  • 2 gefrorene Bananen
  • eine Handvoll Babyspinat
  • Saft einer 1/2 Zitrone und die Schale davon
  • Prise Vanille
  • einen Schluck Wasser
  • 1/2 Teelöffel geschrotete Flohsamenschalen
Zubereitung:
Alle Zutaten kommen nun in den Standmixer und werden bei höchster Stufe vermengt.

Das Geheimnis für einen cremigen Smoothie ist es, einen Drittel der Zutaten in gefrorener Form zu verwenden. Das hilft auch sehr, wenn ihr den Smoothie löffeln und dekorieren wollt. Durch die dickere Konsistenz können eure Toppings nämlich nicht absinken! Auch wichtig: Kaut euren Smoothie! Das klingt komisch? Nun, ein Smoothie hat weitaus mehr zu bieten als nur Wasser. Damit euer Körper alle Nährstoffe gut aufnehmen kann, muss eingespeichelt werden.

section-image

Nun wünsche ich euch viel Spass beim Entschlacken und Smoothie löffeln.

Alles Liebe, Anina, Farmy

Melde dich für den Newsletter an und erhalte die wichtigsten News zu neuen Kochexperten, Rezepten, Updates und vieles mehr.
In Übereinstimmung mit unseren DATENSCHUTZRICHTLINIEN.
DIESE WOCHE AKTUELL
Sommerliche Haltbarmachung: Saisonales Obst und Gemüse richtig konservieren
KULINARISCHE GESCHICHTE
Internationaler Sushi-Tag: Algenblätter bereit – jetzt wird gerollt!
TIPPS UND TRICKS
Selbstgemacht & mitgenommen: Vielseitiges Essen fürs Büro
DIESE WOCHE AKTUELL
Crème fraîche vs. Schmand: Die feinen Unterschiede der Milchprodukte
KOCHEN LERNEN
Gemüse clever nutzen: Von Schalen zu Schätzen – kreative Ideen gegen Food Waste
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Nachhaltigkeit in der Küche – Tipps und Tricks
KOCHEN LERNEN
Meal Prep – gewusst wie und einige Rezeptvorschläge
TIPPS UND TRICKS
Typische Pannen beim Guetzlibacken und wie du sie vermeidest
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
So vermeidest du Food Waste
DIESE WOCHE AKTUELL
Artischocke – Königin des Gemüses
DIESE WOCHE AKTUELL
Wenn es schnell gehen muss: Blitzgerichte unter 15 Minuten
KOCHEN LERNEN
So geht's: Hüttenkäse selbst herstellen und neu entdecken
DIESE WOCHE AKTUELL
Sommerliche Haltbarmachung: Saisonales Obst und Gemüse richtig konservieren
Konserviere den Sommer: Obst und Gemüse haltbar machen und auch im Winter geniessen – mit Einkochen, Einlegen, Trocknen, Einfrieren und Fermentieren.
KULINARISCHE GESCHICHTE
Internationaler Sushi-Tag: Algenblätter bereit – jetzt wird gerollt!
Möchtest du deine eigenen Sushi-Kreationen zaubern? Tauche am International Sushi Day in die faszinierende Welt der japanischen Küche ein.
TIPPS UND TRICKS
Selbstgemacht & mitgenommen: Vielseitiges Essen fürs Büro
Selbstgemachtes Essen fürs Büro und zum Mitnehmen. Gesund, günstig & lecker: Einfache Rezepte für deine Mittagspause – frisch vorbereitet, praktisch verpackt und voller Genuss.
DIESE WOCHE AKTUELL
Crème fraîche vs. Schmand: Die feinen Unterschiede der Milchprodukte
Lerne die feinen Unterschiede zwischen Crème fraîche, Sauerrahm & Co kennen.
KOCHEN LERNEN
Gemüse clever nutzen: Von Schalen zu Schätzen – kreative Ideen gegen Food Waste
Gemüsereste wie Schalen und Stiele sind oft essbar und lecker – ihre Verwertung spart Ressourcen und reduziert Food Waste. Finde Ideen und Rezepte für nachhaltiges Kochen.
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Nachhaltigkeit in der Küche – Tipps und Tricks
Nachhaltigkeit in der Küche ist einfacher als gedacht – mit saisonalen Zutaten, energieeffizienter Zubereitung und weniger Abfall kann jede:r einen Beitrag zum Umweltschutz leisten.
KOCHEN LERNEN
Meal Prep – gewusst wie und einige Rezeptvorschläge
Meal Prep bietet zahlreiche Vorteile, die wir dir in diesem Beitrag vorstellen möchten.
TIPPS UND TRICKS
Typische Pannen beim Guetzlibacken und wie du sie vermeidest
Beim Backen von Guetzli kann einiges schiefgehen, was sich leicht vermeiden lässt, wenn man weiss wie. Wir haben die entsprechenden Tipps für dich!
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
So vermeidest du Food Waste
Mit einigen kleinen Umstellungen im Alltag kannst du helfen, Food Waste zu vermeiden.
DIESE WOCHE AKTUELL
Artischocke – Königin des Gemüses
Artischocken selbst zuzubereiten, geht einfacher als du denkst: Wir haben Tipps und leckere Rezepte für dich!
DIESE WOCHE AKTUELL
Wenn es schnell gehen muss: Blitzgerichte unter 15 Minuten
Mal hat man es eilig, ist gestresst oder hat einfach keine Lust, lange zu kochen. Für diese Fälle gibt es wunderbare Blitzgerichte unter 15 Minuten!
KOCHEN LERNEN
So geht's: Hüttenkäse selbst herstellen und neu entdecken
Hüttenkäse kannst du schnell und einfach selbst herstellen und ihn vielseitig verwenden. Wie das geht und die passenden Rezepte findest du in diesem Beitrag.