Jetzt dein Feedback teilen und 3 x 100 CHF Migros Gutschein gewinnen. Zur Umfrage

Bienenwachstücher zum Selbermachen

Bienenwachs statt Plastik: Wiederverwendbare Food Wraps sind einfach selbst herzustellen. Wir zeigen, wie’s geht.
Bienenwachstücher zum Selbermachen
Bienenwachstücher zum Selbermachen
Lidl Schweiz
Das Sortiment von Lidl Schweiz ist bekannt für Qualität, Frische und Swissness. Lidl Cuisine bietet Dir viele leckere Rezepte zum Nachkochen & Ausprobieren.
GEHE ZUM BLOG
Gefällt dir das?
Lidl Schweiz
Das Sortiment von Lidl Schweiz ist bekannt für Qualität, Frische und Swissness. Lidl Cuisine bietet Dir viele leckere Rezepte zum Nachkochen & Ausprobieren.
GEHE ZUM BLOG

Do it yourself – kurz DIY – ist gross in der Schweiz. Spätestens seit Nachhaltigkeit sich auch hierzulande etabliert hat, gilt Selbermachen als chic. Der Trend macht auch vor Butterbrotpapier nicht halt: Sogenannte Food Wraps aus. 

Das braucht’s dazu:

  • Stoff oder Stoffreste aus Baumwolle oder Leinen, vorzugsweise in Bio-Qualität. Der Stoff sollte vor Verwendung gewaschen werden.
  • Bio-Bienenwachs (15–20 g pro Tuch), vorzugsweise auch für Kosmetik freigegeben. Bienenwachs ist sowohl im Block wie auch als Pastillen erhältlich. Im Gegensatz zu den Pastillen muss der Block vor Verwendung geraspelt werden, beispielsweise mit einer Käsereibe.
  • Jojoba- oder Kokosöl (einige Tropfen pro Tuch)
  • Schere
  • Backpapier
  • Backofen
  • Optional: Backpinsel (am besten einer, der nicht mehr für andere Zwecke benötigt wird)

Und so stellst du ganz einfach Bienenwachstücher selber her:

  1. Schritt: Stoff zuschneiden
    Stoff in gewünschte Grösse zuschneiden. Masse von 25×25 cm oder 30×30 cm haben sich bewährt.

  2. Schritt: Backofen vorheizen
    Ofen auf 80°C erwärmen. Backblech mit einem Stück Backpapier auslegen.

  3. Schritt: Öl verteilen
    Stoff auf dem mit Backpapier ausgelegtem Blech platzieren. Jojoba- oder Kokosöl auf dem Stoff verteilen (1–2 Tropfen pro 5 cm2). Dies sorgt dafür, dass das fertige Wachstuch flexibler wird.

  4. Schritt: Wachs verteilen
    Wachs gleichmässig auf dem Stoff verteilen (geraspelt oder als Pastillen). Der Stoff muss nicht komplett bedeckt sein. Das Wachs schmilzt im Ofen und verteilt sich dabei.

  5. Schritt: Wachs schmelzen
    Backblech samt Tuch für einige Minuten in den Backofen geben, bis das Wachs vollständig geschmolzen ist. Das Tuch sollte gleichmässig mit Wachs bedeckt sein. Ggf. das flüssige Wachs mit einem Backpinsel weiter verteilen.

  6. Schritt: Wachs trocknen lassen
    Das Tuch auf dem Backpapier abkühlen lassen. Anschliessend zum Trocknen aufhängen (z.B. auf einem Wäscheständer). Achtung: Das Wachs sollte nicht mehr tropfen! Sobald das Wach ausgehärtet ist, ist das Tuch einsatzbereit.

Tipps für Reinigung: Die Wachstücher sollten weder mit der Waschmaschine noch mit heissem Wasser gewaschen werden (Schmelzgefahr!). Stattdessen von Hand reinigen, am besten mit einem milden Spülmittel und lauwarmen Wasser.

Ein Beitrag von der Schweizerischen Gesellschaft für Ernährung SGE. Weiterführende Informationen: https://www.sge-ssn.ch/

Melde dich für den Newsletter an und erhalte die wichtigsten News zu neuen Kochexperten, Rezepten, Updates und vieles mehr.
In Übereinstimmung mit unseren DATENSCHUTZRICHTLINIEN.
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Kleine Snacks, grosser Genuss!
DIESE WOCHE AKTUELL
Karotten: so gesund und vielseitig!
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
«BACK TO SCHOOL» - Mit der ersten beheizbaren Lunchbox mit Akku!
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Sind Pflaumen und Zwetschgen dasselbe?
SAISONALES
Rezeptideen mit Kürbis – ein Must-Have für den Herbst
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Du kochst für Gäste mit Kindern?
TIPPS UND TRICKS
Sorge für Abwechslung in der Znünibox!
IM TREND
Glace selber machen: Glacerezepte & -tipps
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Erfrischende Drinks für den Sommer - mit dem neuen Slow Juicer Pro
KOCHEN LERNEN
Bowls - schnell gemacht und so gesund!
TIPPS UND TRICKS
Besonderer Genuss beim Ausflug ins Grüne
TIPPS UND TRICKS
Kinderfreundliche Salatsaucen ganz einfach zubereiten
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Kleine Snacks, grosser Genuss!
Der Alltag ist oft stressig und man hat viel zu tun oder ist viel unterwegs – und dann kommt es, das Hüngerchen. Was du gegen Heisshungerattacken tun kannst, erfährst du in diesem Beitrag.
DIESE WOCHE AKTUELL
Karotten: so gesund und vielseitig!
Karotten sind dank wertvoller Nährstoffe sehr gesund und so wandelbar, dass sie immer wieder für überraschende Geschmackserlebnisse sorgen – siehe unsere Rezeptvorschläge!
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
«BACK TO SCHOOL» - Mit der ersten beheizbaren Lunchbox mit Akku!
Nie wieder kaltes Essen oder zeitraubendes Aufwärmen in der Mikrowelle - die HeatsBox Go macht das Unmögliche möglich!
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Sind Pflaumen und Zwetschgen dasselbe?
Pflaumen und Zwetschgen ähneln sich zwar, sind aber dennoch nicht das Gleiche. Wie sie sich unterscheiden und für was du sie jeweils verwenden kannst, erfährst du hier.
SAISONALES
Rezeptideen mit Kürbis – ein Must-Have für den Herbst
Ob eine cremige Kürbissuppe, ein süsser Kürbis-Apfelkuchen oder ein leckerer Pumpkin-Spice-Latte – entdecke unsere kreativen Rezeptideen mit Kürbis!
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Du kochst für Gäste mit Kindern?
Besuch mit Kindern zu bewirten ist keine Hexerei. Hier erhältst du Tipps und Inspiration, damit Gross und Klein glücklich am Esstisch sitzen.
TIPPS UND TRICKS
Sorge für Abwechslung in der Znünibox!
Mit einer ausgewogenen Zwischenverpflegung stellst du sicher, dass sich dein Kind in der Pause stärken kann und ausreichend Energie für die nächsten Unterrichtsstunden zu sich nimmt.
IM TREND
Glace selber machen: Glacerezepte & -tipps
Welche Glace ist dein Liebling: die rahmige Stracciatellaglace oder der fruchtig-leichte Frozen Yogurt? Finde es heraus!
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Erfrischende Drinks für den Sommer - mit dem neuen Slow Juicer Pro
Lecker Saftrezepte für den Sommer. Einfach gemacht und mega erfrischend.
KOCHEN LERNEN
Bowls - schnell gemacht und so gesund!
Bowl-Gerichte sind gesund, kalorienarm und im Handumdrehen zubereitet. Ideal für den Sommer!
TIPPS UND TRICKS
Besonderer Genuss beim Ausflug ins Grüne
Sommer, Sonne, gute Laune – es ist wieder Zeit für Picknicks! Erfahre hier hilfreiche Vorbereitungstipps für die perfekte Mahlzeit im Freien.
TIPPS UND TRICKS
Kinderfreundliche Salatsaucen ganz einfach zubereiten
Salate stehen bei kleineren Kindern nicht hoch im Kurs. Und trotzdem liefert ein kleiner Beilagensalat wertvolle Vitamine, gerade wenn in der Hauptmahlzeit wenig Gemüse steckt.