10 Tipps fürs Homeoffice

Wie du die Motivation erhöhen und nach der Arbeit besser abschalten kannst.
10 Tipps fürs Homeoffice
10 Tipps fürs Homeoffice
Farmy
Farmy - Dein Online-Markt.
GEHE ZUM BLOG
Gefällt dir das?
Farmy
Farmy - Dein Online-Markt.
GEHE ZUM BLOG

Vor einem Jahr noch waren wir alle begeistert von der Möglichkeit, mindestens einmal pro Woche von zu Hause aus arbeiten zu können, oder? Und zu Beginn dieses Jahres, als Corona dafür sorgte, dass viele von uns dauerhaft im Home Office sassen, hatten wir alle noch positive Aspekte – weniger Pendeln, dadurch länger Schlafen, mehr Zeit für Hobbies… Aber heute? Mittlerweile ist es wohl so, dass viele nicht mehr ganz so positiv über das dauerhafte Arbeiten von zu Hause aus denken. Die Motivation kann manchmal sehr gering sein, was beispielsweise auch damit zusammenhängt, dass die Arbeitszeiten nicht mehr durch “Verlassen des Büros” definiert werden.

Wir haben eine Liste mit 10 Tipps zusammengestellt, die dir helfen können, “WFH” (Working From Home) ein bisschen einfacher und vor allem angenehmer zu machen.

1. Habe einen zweckbestimmten Arbeitsplatz

Wenn du das Glück hast, in deinem Haus ein Zimmer zu haben, das dir als Büro dienen kann, dann nutze es auf jeden Fall. Kaufe bequeme Möbel (denk daran, dass du den grössten Teil des Tages dort verbringen wirst), dekoriere es auf eine dich motivierende Weise (seien es Pflanzen, Motivationszitate oder etwas Minimalistisches). Gestalte den Raum (oder auch nur die Schreibtischecke) so, dass du dich dort wohlfühlst und dich gerne dort aufhältst.

Wenn du jedoch kein solches Zimmer hast, mach die Arbeit wenigstens nicht in deinem Bett/Schlafzimmer. Nachforschungen haben ergeben, dass die Arbeit auf dem Bett oder im Schlafzimmer dem Gehirn keine Trennung zwischen Arbeitszeit und Auszeit ermöglicht. Dies kann sich dann direkt auf deine Schlafqualität auswirken, und wir alle wissen, dass schlechter Schlaf ein Problem ist, das schwerwiegendere Folgen haben kann.

2. Halte dich an deine Morgenroutine

Beinhaltet dies einen Kaffee auf dem Weg zur Arbeit, einen Spaziergang im Freien oder Fitnessübungen? Was auch immer du getan hast, als du im Büro gearbeitet hast, mach es weiterhin. Von zu Hause aus zu arbeiten ist keine Entschuldigung, um dich sofort nach dem Aufstehen an die Arbeit zu machen. Es ist nicht nur schlecht für deine Gesundheit, sondern die Beibehaltung deiner gewohnten Routine hilft dir, in deinem Leben ein Gefühl der Normalität zu bewahren, das gerade jetzt dringend benötigt wird.

Stehe wie gewohnt zur gleichen Zeit auf und nimm dir die Zeit, um eine Tasse Kaffee oder Tee zu trinken, während du ein Kapitel deines Buches liest, oder giesse dein Morgengetränk in einen Becher zum Mitnehmen und gehe spazieren oder mache einfach 20-30 Minuten lang deine Fitnessübungen, um den Tag mit etwas Zeit für dich selbst zu beginnen.

3. Schreibe deine Aufgabenliste am Abend zuvor

Bevor du deinen Arbeitstag beendest, schreibe deine Aufgabenliste für den nächsten Tag. Mit den Aufgaben, die unbedingt zuerst erledigt werden müssen und dann die anderen Aufgaben, denen du dich widmen möchtest. Auf diese Weise denkst du nach dem Schliessen deines Computers nicht mehr an das, was du am nächsten Tag tun musst, da all diese Gedanken auf Papier niedergeschrieben sind und du daher einen entspannenden Abend geniessen kannst.

Wenn du diese kleine Aufgabe abends statt morgens erledigst, wirst du wichtige Punkte weniger vergessen, da du dich immer noch im “Arbeitsmodus” befindest, nicht wie morgens von E-Mails überflutet wirst und so direkt in den neuen Tag eintauchen kannst.

4. Mach deine Mittagspause draussen

Begib dich an die frische Luft, gehe spazieren. Geniesse eine echte Mittagspause. Du musst nicht vor deinem Computer essen. Sicher, an manchen Tagen haben wir so viel zu tun, dass wir essen und gleichzeitig einige E-Mails tippen. Dieses Multitasking sollte jedoch nicht die Norm sein. Nimm dir die Zeit, um selbst zu kochen, drehe dem Bildschirm, den E-Mails und Telefonanrufen den Rücken zu … Du wirst viel besser gelaunt und motiviert sein, wieder an die Arbeit zu gehen, sobald dein Gehirn die verdiente Pause hatte.

5. Setze dich in die Nähe eines Fensters

Besonders jetzt, wo die Sonne ziemlich früh untergeht, lass das ganze Tageslicht herein, solange du kannst. Und da das Arbeiten von zu Hause aus normalerweise auch bedeutet, den ganzen Tag drinnen zu verbringen, versuche so viel wie möglich neben einer natürlichen Lichtquelle zu sitzen (natürlich sollst du deine Augen schützen und das Licht einschalten, wann immer es angebracht ist).

6. Bewege deinen Körper

Unabhängig davon, ob Bewegung in deinem Tagesablauf nicht verhandelbar ist oder du lieber am Wochenende läufst, ist es wichtig, dass du deinen Körper während des Tages bewegst. Natürlich ist es ideal, während der Mittagspause spazieren zu gehen, aber versuche auch, jede Stunde aufzustehen und deine Beine und Arme zu strecken und das zu tun, was sich nach längerem Sitzen gut anfühlt.

Aber du fühlst dich dadurch nicht nur körperlich besser, die Bewegung deines Körpers wirkt sich auch positiv auf deine Stimmung aus!

7. Iss gesunde Snacks

Dir ist nach Schokolade? Natürlich, geniesse ein kleines Stück. Was wir damit meinen, ist, dass die Arbeit von zu Hause aus kein Grund ist, den ganzen Tag gedankenlos zu essen. Du wirst dich am Ende müder und träger fühlen. Wir alle wissen, dass zu Hause zu bleiben auch ein ständiges Verlangen nach Snacks bedeutet. Bist du wirklich hungrig? Nicht wirklich. Höchstwahrscheinlich fühlst du dich einfach gelangweilt oder naschst aus Gewohnheit.

Wir sagen nicht, dass Naschen eine schlechte Sache ist, wir alle lieben es. Aber versuche dich auf Früchte, Nüsse, Hummus zu konzentrieren … Probiere Kombinationen wie Karotten + Hummus, Mandeln + dunkle Schokolade, Apfel + Erdnussbutter … Kohlenhydrate und Eiweiss, Kohlenhydrate und gesunde Fette … Es ist genau das Richtige, ohne dass du dich müde fühlst.

8. Nimm dir Zeit für deine Hobbys

Von zu Hause aus zu arbeiten kann leicht zu etwas Endlosem führen. Dieser Drang, sich vor dem Schlafengehen noch einmal die E-Mails anzusehen, nur weil der Computer griffbereit ist. Widersetze dich diesem Bedürfnis. Nutze stattdessen die Zeit, die du nicht mit Pendeln verbringst, um das Buch endlich fertig zu lesen, zu malen, zu schreiben oder einfach ein köstliches z’Nacht zu kochen.

9. Probiere die “Pomodoro-Technik” aus

Probleme mit dem Zeitmanagement? Probiere diese einfache, aber sehr effektive Technik in 4 einfachen Schritten aus:

  • Wähle eine Aufgabe
  • Arbeite 25 Minuten daran
  • Mach eine Pause von 5 Minuten
  • Nach 4 Folgen von 25 Minuten mach eine längere Pause (15-20 Minuten)
Diese einfache Technik kann denjenigen helfen, die sich leicht ablenken lassen und Probleme haben, sich auf eine Aufgabe zu konzentrieren. Indem du Pausen machst, kannst du dich auf die Aufgabe konzentrieren, da du weisst, dass danach eine “Belohnung” kommt, und du widersetzt dich daher dem Drang, bei jeder Benachrichtigung auf dein Handy zu schauen.

10. Sei nett zu dir

Ja, Arbeit ist Arbeit. Wir alle wissen das. Wir leben aber auch in einer Welt mit einer beispiellosen Situation (zumindest in der aktuellen Zeit) und müssen uns daher anpassen. Es kann schwierig sein, sich nicht so oft mit Freunden und Familie zu treffen, wie wir möchten. Sei also nicht bedrückt, wenn du eines Tages das Gefühl hast, nicht so produktiv zu sein, wie du solltest. Morgen ist ein neuer Tag und er wird sicher besser. Gib einfach dein Bestes und alles wird gut.

Farmy

Melde dich für den Newsletter an und erhalte die wichtigsten News zu neuen Kochexperten, Rezepten, Updates und vieles mehr.
In Übereinstimmung mit unseren DATENSCHUTZRICHTLINIEN.
TIPPS UND TRICKS
Die besten Küchenhacks
TIPPS UND TRICKS
Frühlingsanfang - Zeit für frische Deko!
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Ballaststoffe – alles andere als Ballast
KOCHEN LERNEN
Sprossen selbst ziehen - so geht's!
DIESE WOCHE AKTUELL
Wie du Muskelkater vorbeugen kannst
PROBIERT UND GETESTET
Bienenwachstücher zum Selbermachen
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Snack: Ja oder Nein?
GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN
Muskelkater - wie er entsteht und was ihn lindert
GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN
Gesunde Snacks vor dem Sport
TIPPS UND TRICKS
Fettarme Ernährung: 10 Tipps, wie du Fett einsparen kannst
IM TREND
Ei-Ersatz - 8 beliebte Alternativen
TIPPS UND TRICKS
Wo tummeln sich die meisten Bakterien im Haushalt?
TIPPS UND TRICKS
Die besten Küchenhacks
Wir lieben diese 5 Tipps und Tricks, die dir das Leben in der Küche vereinfachen und dir neue Kochinspiration geben.
TIPPS UND TRICKS
Frühlingsanfang - Zeit für frische Deko!
Hast du nach dem Winter auch Lust auf Farbe und einen frischen Look in deinen vier Wänden? Wir haben ein paar frühlingshafte Inspirationen für dich.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Ballaststoffe – alles andere als Ballast
In diesem Artikel gehen wir den wichtigsten Fragen rund um Ballaststoffe nach und zeigen dir, wo es besonders viel drin hat.
KOCHEN LERNEN
Sprossen selbst ziehen - so geht's!
Sprossen selbst ziehen ist ganz einfach. Wie es geht und was du dabei beachten solltest, erfährst du hier.
DIESE WOCHE AKTUELL
Wie du Muskelkater vorbeugen kannst
Ein Muskelkater kann ziemlich wehtun. Doch es gibt einige Dinge, die du tun kannst, damit er gar nicht erst entsteht.
PROBIERT UND GETESTET
Bienenwachstücher zum Selbermachen
Bienenwachs statt Plastik: Wiederverwendbare Food Wraps sind einfach selbst herzustellen. Wir zeigen, wie’s geht.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Snack: Ja oder Nein?
Snacks sind für die einen unentbehrlich, für andere eher unnötig. Höre auf deinen Körper und gib ihm die Nährstoffe, die ihm helfen, gesund und fit zu bleiben und stets energievoll durch den Tag zu kommen.
GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN
Muskelkater - wie er entsteht und was ihn lindert
Ein Muskelkater kann ziemlich schmerzhaft und einschränkend sein und das bis zu einer Woche lang. Wir haben 6 Tipps, was du aktiv dagegen tun kannst.
GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN
Gesunde Snacks vor dem Sport
Mit einigen Lebensmitteln kannst du dich gut auf dein Workout vorbereiten und erreichst ein effektiveres Training. Wir zeigen dir, mit welchen.
TIPPS UND TRICKS
Fettarme Ernährung: 10 Tipps, wie du Fett einsparen kannst
Mit ein paar einfachen Tricks lässt sich Fett in der Küche einsparen, was einerseits der Figur und andererseits der Gesundheit zugutekommt.
IM TREND
Ei-Ersatz - 8 beliebte Alternativen
Es gibt viele Möglichkeiten, Eier zu ersetzen. Wir stellen dir acht interessante Alternativen vor.
TIPPS UND TRICKS
Wo tummeln sich die meisten Bakterien im Haushalt?
Die meisten Bakterien befinden sich im Haushalt nicht dort, wo man sie als erstes vermuten würde. Wo das ist und was du dagegen hilft, erfährst du hier.